Profilbild von SalMar

SalMar

Lesejury Star
offline

SalMar ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit SalMar über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 01.09.2022

Magisches Abenteuer mit außergewöhnlichen Figuren

Zehn Wünsche, sieben Abenteuer und eine sprechende Katze
0

Wegen einiger Umbauarbeiten zuhause müssen die Geschwister Ed und Roo in den Ferien tagsüber ihre Zeit bei ihrer älteren, etwas merkwürdigen Nachbarin, Miss Filey, verbringen. Ihre Begeisterung hält sich ...

Wegen einiger Umbauarbeiten zuhause müssen die Geschwister Ed und Roo in den Ferien tagsüber ihre Zeit bei ihrer älteren, etwas merkwürdigen Nachbarin, Miss Filey, verbringen. Ihre Begeisterung hält sich in Grenzen – sie gehen davon aus, dass es furchtbar langweilig werden wird. Als ihnen dann aber ein paar magische Kerzen in die Hände fallen, stecken sie jedoch bald in einem rasanten Abenteuer.

Diese fantastische Geschichte für Kinder ab 9 Jahren konnte mich rundum begeistern. Die Idee der Autorin, dass die Kinder praktisch von zuhause aus Abenteuer erleben und dann auch noch auf (Wunsch-)Bestellung fand ich zauberhaft, aber auch die Umsetzung stand dem in keinerlei Weise nach. Der Schreibstil liest sich wunderbar und hat genau das richtige Maß an Spannung und Humor.

Ganz besonders lebt das Buch aber von den wunderbaren Charakteren, die einmal nicht die typischen 08/15-Figuren aus Kinderabenteuerbüchern sind. Vor allem Ed, der im Rollstuhl sitzt und dementsprechend etwas anders an die Abenteuer herangeht, hat die Geschichte zu etwas Besonderem gemacht. Mein besonderer Liebling war aber definitiv auch der betagte Kater Attlee.

Insgesamt kann ich das Buch also uneingeschränkt weiterempfehlen – zum Vorlesen definitiv auch schon für etwas jüngere Kinder.

Veröffentlicht am 17.08.2022

Absolutes Highlight mit wirklich liebevoll gezeichneten Charakteren

Snowflake
0

Als Debbie ihr Literaturstudium in Dublin beginnt, fühlt sie sich wie ein Außenseiter, denn ihre Kommilitonen haben alle einen völlig anderen Hintergrund als sie – ein Mädchen, das auf dem Land mit Kühen ...

Als Debbie ihr Literaturstudium in Dublin beginnt, fühlt sie sich wie ein Außenseiter, denn ihre Kommilitonen haben alle einen völlig anderen Hintergrund als sie – ein Mädchen, das auf dem Land mit Kühen aufgewachsen ist. Neben dem Pendeln zwischen Land und Stadt und dem Zurechtfinden an der Uni hat Debbie aber auch noch ein weiteres Päckchen zu tragen: Ihre psychisch recht labile Familie.
Die Figuren in diesem Roman tragen auf jeden Fall die gesamte Geschichte. Es ist definitiv nicht so, dass hier nichts passieren würde, aber die Charaktere sind einfach so liebevoll und authentisch gezeichnet ist, dass man direkt in das Buch hineingezogen wird. Anfangs fand ich die Protagonistin etwas schwer greifbar, weil nicht ganz klar ist, was sie tatsächlich möchte, was sie angesichts ihrer Situation wirklich fühlt. Aber im Verlauf der Geschichte empfand ich genau das, als besonders faszinierend: Debbie ändert ihre Meinung, macht Fehler, ist unsicher, manchmal weiß sie selbst nicht, was sie eigentlich will – sie ist menschlich.
Ihre Lebensumstände und die Entwicklungen bei ihr zuhause lassen sich durchaus als Drama bezeichnen, aber es ist kein Drama um des Dramas willen, sondern kommt trotz allem sehr still und unaufgeregt daher – und gerade das sorgt dafür, dass es einen als Leser umso mehr mitnimmt, wie ich finde.
Auch sprachlich fand ich „Snowflake“ wahnsinnig toll geschrieben und übersetzt. Sprache – auch die irische Sprache – hat für Debbie und ihre Familie eine große Bedeutung und nimmt entsprechend viel Platz ein. Die Übersetzung von Anna-Nina Kroll hat mir insbesondere diesbezüglich richtig gut gefallen und klang niemals unrund, sondern vermittelte auch diese Passagen mit Leichtigkeit.
Insgesamt war Debbies Geschichte für mich ein richtiges Highlight mit Figuren, die mir definitiv im Gedächtnis bleiben werden, so dass ich das Buch unbedingt weiterempfehlen werde. Die Autorin werde ich auf jeden Fall im Auge behalten.

Veröffentlicht am 13.07.2022

Lesefreude pur

Keeper of the Lost Cities – Die Flut (Keeper of the Lost Cities 6)
0

Die Neverseen haben Sophies menschliche Familie entführt und nun gilt es sie zu finden und ohne bleibende Schäden zu befreien. Sophie und ihre Freunde haben alle Hände voll zu tun, um diverse Rätsel zu ...

Die Neverseen haben Sophies menschliche Familie entführt und nun gilt es sie zu finden und ohne bleibende Schäden zu befreien. Sophie und ihre Freunde haben alle Hände voll zu tun, um diverse Rätsel zu lösen, Skandale zu verhindern und bei diversen gefährlichen Abenteuern am Leben zu bleiben.
In gewohnt brillanter Manier setzt auch der sechste Band diese wunderbare Reihe fort und konnte mich, genau wie die ersten fünf Bücher, wieder begeistern. Auch in diesem Band schreibt Shannon Messenger wieder wunderbar abwechslungsreich: Da gibt es wieder viele actionreiche Szenen, aber auch ruhige, nachdenkliche Momente. Auch einige lustige Momente, in denen die Freunde tatsächlich auch noch Spaß haben, hat sie eingeflochten – und einige intensive Augenblicke, in denen Sophie nun auch weiche Knie bekommt.
Nach wie vor finde ich, dass insbesondere die wunderbar geschriebenen Figuren der Grund sind, dass die Reihe so großartig ist. Auch neuere Figuren wie Sophies Schwester oder die Ogerprinzessin Ro bekommen direkt ihren ganz eigenen Charakter und werden so schnell Teil des liebgewonnenen Teams rund um Sophie.
Kleiner Minuspunkt: Als Keefe-Fan muss man etwas leiden, da er zumindest einen Teil des Buches außen vor bleibt. Wenn ich aber wirklich etwas bemängeln müsste, dann wäre das der Titel des Buches im Deutschen – der passt wirklich nur im Entferntesten und führt ziemlich in die Irre.
Allerdings tat das der Lesefreude überhaupt keinen Abbruch: Ich bin nach wie großer Fan der Reihe und freue mich nun direkt auf den nächsten Teil.

Veröffentlicht am 06.07.2022

Buntes schwedisches Ferienabenteuer

Die Mittsommer-Bande
0

Flo freut sich riesig darauf, ihre Sommerferien gemeinsam mit ihrer schwedischen Brieffreundin Motte auf einer kleinen schwedischen Insel zu verbringen. Bald schon erleben die beiden Mädels spannende und ...

Flo freut sich riesig darauf, ihre Sommerferien gemeinsam mit ihrer schwedischen Brieffreundin Motte auf einer kleinen schwedischen Insel zu verbringen. Bald schon erleben die beiden Mädels spannende und lustige Abenteuer – und so manchen Wettstreit mit der Jungsbande, zu der auch Mottes Bruder Jonte gehört.
Da meine Tochter großer Bullerbü-Fan ist, hatten wir uns sehr auf dieses Buch gefreut – und wurden nicht enttäuscht. Uns erwartete ein wunderschönes Ferienabenteuer, in dem Flo und Motte jeden Tag etwas Neues erleben. Die einzelnen Kapitel warten mal mit lustigen, mal mit aufregenden oder auch geheimnisvollen Momenten auf und waren richtig schön abwechslungsreich.
Besonders gefallen hat uns dabei das Tempo: Unaufgeregt, ohne jemals langweilig zu werden, mit vielen kleineren Spannungsmomenten. Das Buch ist wunderschön kindgerecht und mit vielen Details geschrieben, so dass man immer das Gefühl hat, hautnah mit dabei zu sein. Begeistert hat uns außerdem, dass wir an so vielen Stellen gleich ein bisschen Schwedisch lernen konnten und viel über das Land und die Kultur erfahren durften. Da möchte man auf der Stelle auch gleich nach Schweden fahren!
Die einzelnen Figuren der Mittsommer-Bande, aber auch die restlichen Familienmitglieder, waren toll geschrieben und haben es uns sehr leicht gemacht, sich in sie hineinzuversetzen – wir haben sowohl mit ihnen mitgefiebert als auch mit ihnen gelacht.
Wir empfehlen das Buch gerne allen weiter, die Lust haben auf ein schwedisches Ferienabenteuer mit allem was dazugehört. Wenn es einen weiteren Band geben wird, sind wir auf alle Fälle wieder mit Begeisterung dabei!

Veröffentlicht am 04.07.2022

Tolles Konzept mit viel abwechslungsreichem Klebespaß

Wieso? Weshalb? Warum? Stickerheft: Im Wald
0

Das Stickerheft aus der „Wieso Weshalb Warum“-Reihe zum Thema „Im Wald“ wartet auf 23 Seiten mit jede Menge Klebespaß auf: Über 300 abwechslungsreiche Aufkleber dürfen auf den verschiedenen Seiten verteilt ...

Das Stickerheft aus der „Wieso Weshalb Warum“-Reihe zum Thema „Im Wald“ wartet auf 23 Seiten mit jede Menge Klebespaß auf: Über 300 abwechslungsreiche Aufkleber dürfen auf den verschiedenen Seiten verteilt werden. Zur besseren Übersicht sind die Sticker in der Mitte des Heftes nach Seiten geordnet und mit einem Symbol markiert, das auch auf der entsprechenden Seite zu finden ist.
Die aufgeklebten Sticker fügen sich wunderbar auf den Seiten ein, da immer auch ein bisschen Hintergrund auf dem jeweiligen Sticker zu sehen ist – ein toller Effekt, der am Schluss für ein wunderschönes Gesamtbild sorgt.
Uns hat vor allem die Vielfalt begeistert, die wir bei dem Thema Wald gar nicht in dem Maße erwartet hatten – so ist beispielsweise auch eine Seite mit dem Unterwasserwald aus Tang dabei. Auch die Seiten, die wie ein Rätsel/Puzzle aufgebaut sind, kamen super an. Insgesamt gab es auf allen Seiten viel zu entdecken – nicht nur in der Tier-, sondern auch in der Pflanzenwelt – und auch die Infos in den dazugehörigen Texten waren für die Kinder interessant.
Für uns war es das erste Stickerheft aus der Reihe, aber das Konzept hat uns richtig gut gefallen, so dass es bestimmt nicht das letzte war.