Cover-Bild Der Gesang der Flusskrebse
(59)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
11,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Heyne
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Erzählende Literatur
  • Seitenzahl: 464
  • Ersterscheinung: 25.01.2021
  • ISBN: 9783453424012
Delia Owens

Der Gesang der Flusskrebse

Roman - Der Nummer 1 Bestseller jetzt im Taschenbuch - “Zauberhaft schön” Der Spiegel
Ulrike Wasel (Übersetzer), Klaus Timmermann (Übersetzer)

Die berührende Geschichte von Kya, dem Marschmädchen, von der Zerbrechlichkeit der Kindheit und der Schönheit der Natur

Chase Andrews stirbt, und die Bewohner der ruhigen Küstenstadt Barkley Cove sind sich einig: Schuld ist das Marschmädchen. Kya Clark lebt isoliert im Marschland mit seinen Salzwiesen und Sandbänken. Sie kennt jeden Stein und Seevogel, jede Muschel und Pflanze. Als zwei junge Männer auf die wilde Schöne aufmerksam werden, öffnet Kya sich einem neuen Leben – mit dramatischen Folgen. Delia Owens erzählt intensiv und atmosphärisch davon, dass wir für immer die Kinder bleiben, die wir einmal waren. Und den Geheimnissen und der Gewalt der Natur nichts entgegensetzen können.

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 04.09.2022

Ein grandioses Ausnahmebuch!

0

Ich habe das Buch nun zweimal gelesen und komme immer wieder zum selben Schluss. Ich habe seit langem, ach seit Ewigkeiten, nichts besseres gelesen als diese Geschichte. Es geht scheinbar um eine Tötung, ...

Ich habe das Buch nun zweimal gelesen und komme immer wieder zum selben Schluss. Ich habe seit langem, ach seit Ewigkeiten, nichts besseres gelesen als diese Geschichte. Es geht scheinbar um eine Tötung, einen vermeintlichen Mord. Aber eigentlich geht es um das Leben von Kya, dem sogenannten Marschmädchen, um ihre Ausgrenzung, ihre Form des Andersseins. Es geht um Liebe, gesellschaftliche Klassenunterschiede, Diskriminierung, Vorurteile. Es geht um eine herrliche Natur, zu der sich Kya verbunden fühlt, die sie liebt und lebt. Weil sie musste und weil sie es kann. Durch den gekonnten, nüchtern und zugleich sehr feinfühlig beschreibenden Erzählstil gelingt es Delia Owens, in mir eine große Sympathie für Kya zu entfachen, die mich von Anfang an um dieses Kind bangen lässt. Ich hoffe auf Toleranz für Kya, ich wünsche ihr Anerkennung und Respekt, Glück und Frieden für ihre Seele. Dieses Buch lässt meine Tränen nicht trocken, macht mein Herz warm. Ein Plädoyer für Großherzigkeit, Mitgefühl und Toleranz für alle Menschen, egal wie fremd sie scheinbar wirken.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.08.2022

Berührend, emotional, aufwühlend, wunderbar

0

Kya, das Marschmädchen, und ihr Leben werden von Delia Owens so einfühlsam beschrieben, dass man völlig mühelos in ihre Welt eintauchen und mit ihr mitfühlen kann. Ja, sogar muss. Ist dem Leser die Marsch ...

Kya, das Marschmädchen, und ihr Leben werden von Delia Owens so einfühlsam beschrieben, dass man völlig mühelos in ihre Welt eintauchen und mit ihr mitfühlen kann. Ja, sogar muss. Ist dem Leser die Marsch auch völlig unbekannt, so sieht er durch die Augen von Kya die Schönheit, die Wildheit, die Ehrlichkeit. Eigenschaften die Kya bei den Menschen vermisst. Sie spürt nur Ablehnung, Falschheit und Angst. Doch sie ist eine starke Persönlichkeit.
„Der Gesang der Flusskrebse“ ist ein Ausspruch, den ihre Mutter früher öfter benutzt hat. Kya schlägt sich anfangs schwer durch, lernt zu überleben und eignet sich einzigartige Fähigkeiten an. Langsam beginnt sie sich für die Welt der Menschen zu öffnen und wird wiederum enttäuscht. Ein weiteres Mal zieht sie sich zurück, nur um Jahre später dieselbe Erfahrung wieder machen zu müssen. Zerbricht nun Kya oder ist sie stark genug auch diese Tragödie zu überstehen?
Die Sensibilität mit der die Autorin die Figur der Kya, ihr Leben, ihre Entwicklung, die Menschen im Dorf, aber auch Gefühle zu Papier bringt, hat mich regelrecht in den Bann gezogen.
Meine Worte können diesem Buch wohl nicht gerecht werden. Es ist eine Seltenheit, wie sich die Geschichte ins Innere des Lesers schiebt. Wunderbar und einfach nur zu empfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.08.2022

Ein junges Mädchen, vereint mit der Natur

1

Eins mit der Natur sein, die Weiten des Horizonts sehen, das Wasser spüren und die Tiere um einen herum verstehen. Verlassen werden von den Menschen die man liebt, als Kind einsam in einer Holzhütte leben, ...

Eins mit der Natur sein, die Weiten des Horizonts sehen, das Wasser spüren und die Tiere um einen herum verstehen. Verlassen werden von den Menschen die man liebt, als Kind einsam in einer Holzhütte leben, völlig auf sich alleine gestellt und dann noch wegen Mordes angeklagt werden.
Der Roman „Der Gesang der Flusskrebse“ von der amerikanischen Autorin Delia Owens, erschienen im Januar 2021 bei dem „Heyne“-Verlag, erzählt die Sonnen-und Schattenseiten der jungen Frau Kya Clark, die mit ihren Geschwistern und Eltern in einer Hütte mitten im Marschland von North Carolina aufwächst. Zumindest die ersten Jahre ihres Lebens. Nach und nach verlässt ihre Familie das Zuhause und übrig bleibt nur Kya, die sich von nun an alleine durch das Leben kämpfen muss. Sie kennt kaum andere Menschen, war nur einen Tag in der Schule und verbringt ihre Zeit in der wunderbaren Natur. Die Tiere sind ihre Familie, das Marschland ihre Zuflucht.
Eines Tages lernt sie Tate kennen, der die Landschaft genau so liebt wie sie. Sie freunden sich an und verbringen viel Zeit miteinander. Eines Tages verlässt auch er sie, da er zum Studieren wegziehen muss.
Wenig später tritt Chase in ihr Leben, das komplette Gegenteil von Kya. Mit ihm entwickelt sich mehr, bis er einige Zeit später plötzlich tot aufgefunden wird. Was ist passiert? War es ein Unfall oder doch Mord?
Die Einwohner sind sich einig: Das Marschmädchen hat den beliebten Chase Andrews getötet. Alle Indizien sprechen gegen Kya, sie wird wegen Mordverdachts angeklagt. Kann sie ihre Unschuld beweisen oder ist doch etwas an den Tatvorwürfen dran?

Ich bin ehrlich: Ich habe das Buch nur gekauft, weil ich wissen wollte, aus welchem Grund es zur Zeit so angesagt ist. Liegt es daran, dass zeitgleich der Film dazu in den Kinos startet? Was kann diese Geschichte bei den Lesenden auslösen, dass es überall im Regal in den Buchläden ganz oben steht? Also habe es mir das letzte Mal einfach mal mitgenommen. Ein paar Tage stand es dann bei mir im Wohnzimmer und ich muss gestehen, ich hatte wirklich Angst, dass es mir schon zu Anfang nicht gefallen würde. So ein Hype kann die Erwartungen sehr hoch setzen.

Und was soll ich sagen?! Hui, was für eine Geschichte! Liebe Leute, das Buch habe ich innerhalb von zwei Tagen durchgelesen. Ich habe leider das Problem, dass ich nicht wie andere stundenlang konzentriert ein Buch lesen kann. Diesem Roman ist es gelungen, dass ich fast bewegungslos dasaß und die Seiten nur so verflogen sind. Ich kann gar nicht genau sagen, was es war, weshalb die knapp 460 Seiten im Nu durch waren. Hier würde ich jetzt sogar behaupten, dass es noch nicht mal extrem spannende Passagen gab. Die detaillierten Beschreibungen der Natur und der Landschaft im Süden des Landes in den 1960er Jahren sind perfekt. Delia Owens hat es geschafft, dass ich mir das Gesamtbild vorstellen konnte. Ich lebe nur eine halbe Stunde von der Ostsee entfernt und gerade die Möwen sind dort natürlich zahlreich vertreten und haben eher einen negativen Ruf. Die Tierwelt in „Der Gesang der Flusskrebse“ ist so liebevoll und würdevoll dargestellt, dass ich mir nun denke, was wäre denn das Meer ohne das Geschrei von den Möwen? Gar nichts, einfach gar nichts. Man muss die Natur mit all seinen Sinnen erleben und genau das macht der Hauptcharakter Kya zu 100 Prozent. Das Mädchen ist unglaublich. Verlassen durch ihre Familie überlebt sie jahrelang im Einklang mit der Tier-und Pflanzenwelt und wenn mich nicht alles täuscht, würde ich sogar behaupten: Sie überlebt durch sie.
Die Autorin hat etwas erschaffen, was einem auch nach dem Ende des Romans im Kopf bleibt. Sollten wir nicht jedes noch so kleine Lebewesen zu schätzen wissen? Alles hat seinen Platz auf dieser Erde und ohne jedes noch so kleine Individuum würde die Menschheit nicht so existieren, wie wir sie kennen.
Keine Ahnung, weshalb ich so eine Angst vor dem Lesen hatte. Dieses Buch ist eines meiner Lesehighlights in diesem Jahr und ja, ich werde definitiv ins Kino gehen und bin gespannt, wie dieses fantastische Buch in einen Film umgesetzt wurde.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.07.2022

Wundervoll eingefangen

0

Ich bin einige Jahre um dieses Buch herumgeschlichen. Ein Glück, dass ich es endlich gelesen habe. Die Geschichte vom Marschmädchen hat mich tief berührt. Verlassen und einsam packt sie ihr Leben an. Ausgegrenzt ...

Ich bin einige Jahre um dieses Buch herumgeschlichen. Ein Glück, dass ich es endlich gelesen habe. Die Geschichte vom Marschmädchen hat mich tief berührt. Verlassen und einsam packt sie ihr Leben an. Ausgegrenzt und abgewiesen lebt sie meist allein im Sumpf. Ihre Entwicklung ist erstaunlich. Der Leser begleitet Kya zwis erster Liebe, Enttäuschung und Kummer. Besonders beeindruckt hat mich der Gerichtsprozess, der mich aufatmen lässt und dann doch wieder zum Nachdenken anregt. Der Schreibstil ist sehr bildhaft, die Pflanzen und Tiere der Marschlandschaft sind sehr gut eingefangen. Ein Lesegenuss von der ersten bis zur letzten Seite.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.05.2022

Ein Highlight im Bücherregal

1

Eigentlich hatte ich dieses Buch gar nicht auf dem Schirm und ich hatte auch nicht vor, es so bald zu lesen. Doch dann bin ich durch Zufall über den Trailer zur Verfilmung gestolpert, welche im August ...

Eigentlich hatte ich dieses Buch gar nicht auf dem Schirm und ich hatte auch nicht vor, es so bald zu lesen. Doch dann bin ich durch Zufall über den Trailer zur Verfilmung gestolpert, welche im August ins Kino kommen soll, so dass ich es dann doch sofort zur Hand nehmen musste. Und ich bin wahnsinnig froh darüber, denn dieser Roman hat mich von vorn bis hinten begeistert.

Schon der Schreibstil von Delia Owens ist einfach großartig, leicht zu lesen und dennoch sehr poetisch. Hier ist beinahe jeder Satz ein eigenes Kunstwerk. Außerdem sind ihre Beschreibungen wahnsinnig gut und lebendig. Man möchte einfach in das Buch schlüpfen. Dazu kommt dann noch die tolle Vertonung durch Luise Helm, welche einen super Job macht und sowohl die Geschichte als auch die Charaktere perfekt zum Leben erweckt.

Die Handlung ist ebenfalls einfach nur wunderschön und melancholisch zugleich. Das Setting des Marschlands in North Carolina konnte mich sofort für sich einnehmen und ich konnte mir dieses richtig gut vorstellen. Ebenso habe ich Kyas Geschichte von der ersten Seite an geliebt. Ich war von Anfang an direkt drin in der Handlung und wollte das Buch einfach nicht mehr zu Seite legen. Umso schöner war es, nebenbei das Hörbuch hören zu können. Ich wollte einfach die ganze Zeit wissen, wie es Kya ergeht und wie es mit ihr weitergeht. Dabei geht es einerseits um das Verlassensein und das alleinige Aufwachsen der Protagonistin ganz im Marschland und um die Vorurteile der Bevölkerung ihr gegenüber. Es geht um Einsamkeit, aber auch um die Verbundenheit mit der Natur. Und es geht um Liebe, um das erste Aufflackern von Gefühlen, um Enttäuschung und Verrat. Aber es geht eben auch um einen Mordfall und das Suchen nach einer Schuldigen, die man schnell in Kya gefunden zu haben scheint. Dies alles wird so spannend und eindringlich, aber gleichzeitig auch einfühlsam, emotional und realistisch geschildert, dass ich das Buch in kürzester Zeit durch hatte.

Ebenso hat mir gefallen, wie die Charaktere geschrieben sind. Kya ist einfach eine wundervolle, liebenswerte und doch besondere Protagonistin. Ich konnte mich so gut in sie hineinversetzen, habe mit ihr gelitten, geliebt und gezweifelt. Vor allem aber lässt sie sich in keine Schublade pressen. Sie ist einzigartig und vielschichtig und konnte mich oftmals überraschen. Auch Tate war mir sehr sympathisch. Seine freundliche und aufgeschlossene Art ist einfach erfrischend zwischen all den engstirnigen Einwohnern von Barkley Cove. Genauso ging es mir auch mit Jumpin und seiner Frau Mabel, die ein wahres Licht sind in Kyas abgeschiedenen Leben.

Ich muss zugeben, dass ich schon lange kein so einnehmendes und packendes Buch mehr gelesen habe, welches mich durchweg berühren und begeistern konnte. Für mich definitiv ein Highlight im Bücherregal.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere