Profilbild von Natalie86Hosang

Natalie86Hosang

Lesejury Star
offline

Natalie86Hosang ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Natalie86Hosang über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 02.10.2022

Schwere Thematik

Wenn ich uns verliere (Light in the Dark 1)
0

Rezension „Wenn ich uns verliere: Roman“ von Antonia Wesseling




Meinung

Wer diese Geschichte liest sollte unbedingt vorher die Trigger Warnung beachten, denn zentrales Thema ist eine psychische Störung. ...

Rezension „Wenn ich uns verliere: Roman“ von Antonia Wesseling




Meinung

Wer diese Geschichte liest sollte unbedingt vorher die Trigger Warnung beachten, denn zentrales Thema ist eine psychische Störung. Allein deshalb liegt den Worten eine gewisse Schwere inne, was ich auch sehr gut fand, jedoch manchmal etwas zu viel und zu intensiv.

Die Protagonistin ist oftmals anstrengend, doch nicht aus dem Grund heraus, ein künstliches Drama zu erschaffen, sondern weil es ein Teil ihrer Erkrankung war. Für mich war das manchmal ein wenig zu viel. Manche ihrer Handlungen empfand ich daher als irrational.

Nichtsdestotrotz mochte ich Maggie und fand die Entwicklung auch sehr schön und realistisch. Auch Leo hat mit seinen eigenen Problemen zu kämpfen. Sein Umgang mit Maggie war glaubwürdig und ich verstand auch die gesetzten Grenzen von ihm.

Die Nebenfiguren waren ebenfalls sehr gut ausgearbeitet und brachten ein wenig Leichtigkeit in die Geschichte. Hier konnten wir schon einen Einblick in den nächsten Band erhalten. Und dieser zeigt, dass die Charaktere sehr sympathisch sind.



Fazit

Eine wichtige Geschichte mit einem bedeutenden Thema, welches mir realistisch und nachvollziehbar präsentiert wurde. Doch gerade zu Anfang zeigte sich, wie wenig ich damit umgehen konnte. Zumindest in Punkto Maggie. Dennoch ist dieses Buch trotz seiner Schwere ein Lesetipp.



Ich vergebe 4 von 5 Sterne

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.10.2022

Faszinierende Welt und ausdrucksstarke Charaktere

Zwillingskrone
0

Rezension „Zwillingskrone: Roman (Zwillingskrone-Reihe 1)“ von Catherine Doyle




Meinung

Catherine Doyle wartet in „Zwillingskrone“ mit einem spannenden Plot auf. Die Idee entfachte nicht nur meine ...

Rezension „Zwillingskrone: Roman (Zwillingskrone-Reihe 1)“ von Catherine Doyle




Meinung

Catherine Doyle wartet in „Zwillingskrone“ mit einem spannenden Plot auf. Die Idee entfachte nicht nur meine Neugierde, sie ließ mich auch regelrecht durch die Seiten fliegen. Jedoch ging die Handlung oftmals sehr schnell voran und insbesondere bei diesen wichtigen Szenen hätte ich mir mehr Ruhe gewünscht.

Auch das Ende hält Überraschungen bereit, die mich die Luft anhalten ließen. Der Weltenentwurf birgt Faszination und ließ mich staunen ob der vielen Orte und Entdeckungen. Hier zeigt sich eine große Detail Liebe, wodurch ich alle Facetten dieser Welt in mich aufsaugen konnte und ich bin gespannt was sie noch alles bereithält.

Wren ist ein starker Charakter mit einer vielschichtigen Persönlichkeit, die wir nach und nach kennenlernen, was ihr sehr viel tiefe verlieh. Auch Rose war sehr gut ausgearbeitet und zeigte sogar die größte Entwicklung. Gerade bei ihr zeigt sich, dass der erste Anschein oft trügt und das fand ich sehr spannend. Des Weiteren sind auch die Nebenfiguren wundervoll gezeichnet und ins Geschehen integriert.

Der Schreibstil macht die High Fantasy Handlung durch seine Leichtigkeit angenehm und vor allem nicht zu kompliziert. Eine ordentliche Prise Humor mit Sarkasmus gewürzt setzt dem ganzen die Krone auf. Schon jetzt bin ich gespannt auf Band 2.



Fazit

Zwillingskrone zeigt sich mit einer faszinierenden und vielseitigen Welt und trumpft vor allem durch ausdrucksstarke Charaktere und einen einzigartigen Stil. Das Tempo war oftmals zu schnell und so konnte ich nicht jeden Moment vollends greifen. Doch lässt insbesondere das Ende mich die Fortsetzung herbeisehnen. High Fantasy Liebhaber werden hier definitiv gut unterhalten.



Ich vergebe 4 von 5 Sterne

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.09.2022

Zurück nach Hause in eine Welt voller Faszination

Die Rückkehr der Talente
0

Rezension „Die Rückkehr der Talente (Talente-Reihe 5)“ von Mira Valentin




Meinung

Lange und sehnsuchtsvoll habe ich nach dem vierten Band auf eine Fortsetzung gewartet und gab die Hoffnung sogar ...

Rezension „Die Rückkehr der Talente (Talente-Reihe 5)“ von Mira Valentin




Meinung

Lange und sehnsuchtsvoll habe ich nach dem vierten Band auf eine Fortsetzung gewartet und gab die Hoffnung sogar irgendwann auf. Doch dann sah ich es. Das neue Cover und mein Herz wusste direkt: es geht zurück zu den Talenten.

Umso größer war dann auch die Freude, alte Bekannte wiederzutreffen und erneut in diese Welt abtauchen zu können. Für Fans der ersten Bände ist auch diese Geschichte ein unverzichtbares Muss, wenngleich diese Story mich nicht so sehr mitreißen konnte, wie es die ersten Bände schafften.

Melek und die anderen waren mir so unglaublich ans Herz gewachsen und all meine Empfindungen, Gefühle und Gedanken hingen an ihren Erlebnissen, was nicht nur zu einem gebrochenen Herzen führte, sondern auch dazu, dass nichts anderes ihren Platz einnehmen konnte.

Dennoch fühlte es sich an wie nach Hause kommen, als ich die ersten Seiten betrat. Den Stil und das Setting der Autorin brauche ich wohl nicht mehr erwähnen. Bereits früher brachte ich meine Begeisterung und Faszination für ihre Genialität, Kreativität und Ideenreichtum zum Ausdruck.

Trotz alter bekannter zeichnet Mira Valentin etwas neues und sorgte somit erneut für Überraschung bei mir. Das neue Abenteuer war wie etwas vertrautes und doch fremdes und ich genoss jede Seite. Leon und Leyla vermochten es nicht so eindringlich mich emotional abzuholen, wie die Protagonisten in den Vorgängern.

Obgleich Malek und seine Begleiter unvergessen bleiben, jeder, der wie ich gebannt auf neues der Autorin wartet, sollte dieses Buch lesen!



Fazit

Eine Fortsetzung, die seine Vorgänger für mich persönlich nicht übertreffen konnte, dennoch eine Geschichte, die als Talente Fan unverzichtbar ist. Eine klare Empfehlung für ein schönes und überraschendes Abenteuer



Ich vergebe 4 von 5 Sterne

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.09.2022

Unterhaltung, Spannung und eine interessante Idee

Catching up with the Carters - In your words
0

Rezension „Catching up with the Carters - In your words“ von Fam Schaper




Meinung

Hadrian ist der Star einer Reality Tv Show, doch wird ihm alles zu viel und so flüchtet er. Leider ist von Ruhe in ...

Rezension „Catching up with the Carters - In your words“ von Fam Schaper




Meinung

Hadrian ist der Star einer Reality Tv Show, doch wird ihm alles zu viel und so flüchtet er. Leider ist von Ruhe in seinem Leben keine Rede. Doch was ist, wenn du plötzlich Gefühle für genau den Menschen hast, der dir auf den Fersen ist?

Um die Zusammenhänge zu verstehen sollte man meiner Meinung nach den Vorgänger gelesen haben, wenngleich andere Protagonisten im Spiel sind. Mit dem ersten Band konnte die Autorin mich in eine faszinierende Welt aus Glamour und Schattenseiten ziehen und vor allem Blicke hinter die Kulissen geben, die mich sehr überraschten.

Der Schreibstil ist wie gewohnt bildhaft und mitreißend, so dass ich gleich wieder ein Teil des Geschehens war. Beide Protagonisten lassen uns an ihren unterschiedlichen Leben teilhaben und auch wenn mich das ihnen nahe brachte, so konnten die beiden mich nicht so sehr abholen, wie ihre Vorgänger.

Die Geschichte selbst besticht wieder durch Tiefgang und viele Gefühle. Sie zeigt vor allem die Risse und Narben einer Seele, die immerzu im Rampenlicht steht. Die Jagd war abwechslungsreich gestaltet und sorgte für so einige Schmunzel Momente. Und auch die Entwicklung der beiden Charaktere gefiel mir sehr. Nur war die emotionale Bindung zu ihnen nicht so eindringlich.

Wer sich eine verrückte und temporeiche „Schnitzeljagd“ jedoch nicht entgehen und dabei zwei unterschiedliche Welten erleben will, sollte sich dieses Buch nicht entgehen lassen.



Fazit

Eine gefühlvolle, mitreißende und unterhaltsame Fortsetzung, die für facettenreiche Momente sorgt und tolle Charaktere mit sich bringt, mich jedoch nicht so eindringlich und emotional abholen konnte wie sein Vorgänger. Dennoch eine klare Empfehlung



Ich vergebe 4 von 5 Sterne

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.09.2022

Magisch, ideenreich, komplex

Shadow Thieves – Der Schatz des Magiers
0

Rezension „Shadow Thieves – Der Schatz des Magiers“ von Kevin Sands





Meinung

Jugendliche Diebe und Betrüger, eine unlösbare Aufgabe und Magie - nicht nur das Cover zog mich magisch an, auch die ...

Rezension „Shadow Thieves – Der Schatz des Magiers“ von Kevin Sands





Meinung

Jugendliche Diebe und Betrüger, eine unlösbare Aufgabe und Magie - nicht nur das Cover zog mich magisch an, auch die Geschichte weckte meine Neugierde und entfachte bereits auf den ersten Seiten meine kindliche Fantasie im Herzen.

Der junge Callan ist ein Waisenkind, der sehr unter seiner Vergangenheit und den Verlusten leidet. Er ist ein wahrhaft begnadeter Trickbetrüger, der Menschen geradezu lesen kann wie ein Buch.

Gemeinsam mit anderen Diebeskinder bildet er nach anfänglicher Skepsis ein Team um den großen Coup durchzuführen. Das Kennenlernen der Figuren sowie die Vorbereitung des Diebstahls setzte der Autor spannend und abenteuerlich um.

Hinzu kommt ein interessantes Magiesystem und Hintergründe, die den Verlauf der Geschichte sehr abwechslungsreich und unterhaltsam, aber auch komplex gestalten. Kreative und wendungsreiche Ideen, sowie vollkommen unterschiedliche und liebenswerte Charaktere, die im Verlauf zu Freunden werden, lassen das Geschehen originell und faszinierend erscheinen.

Einzig das Ende hat mir nicht so gut gefallen. Zum einen wird alles sehr schnell aufgelöst und zum anderen wirkte der Chliffhanger herbei gezwungen, was den Schluss ein wenig aufgesetzt wirken lässt. Auch so stünde eine erneute Reise mit den Diebeskindern fest.




Fazit

Spannend und abwechslungsreich gestaltet sich der Auftakt zu einer neuen Kinderbuch Reihe rund um junge und gewiefte Diebe, die im Verlauf zu Freunden Zusammenwachsen, womit der Geschichte die nötige Tiefe gegeben wird. Die Handlung besticht durch Abenteuer, originelle Ideen und Magie. Trotz des etwas aufgesetzten Endes hatte ich große Freude und kann die Fortsetzung kaum erwarten.



Ich vergebe 4 von 5 Sternen

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere