Profilbild von holdesschaf

holdesschaf

Lesejury Star
offline

holdesschaf ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit holdesschaf über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 18.09.2022

Witzige Geschichte über den Teamgeist beim Fußball

Die Geisterkicker - Nie mehr ohne Teamgeist!
0

Jan ist neu in der Juniorenmannschaft der Neustädter Geisterkicker. Die Legende besagt, dass im Stadion der Geist eines ehemaligen Spielers sein Unwesen treibt. Jans größter Wunsch ist, Stürmer der Mannschaft ...

Jan ist neu in der Juniorenmannschaft der Neustädter Geisterkicker. Die Legende besagt, dass im Stadion der Geist eines ehemaligen Spielers sein Unwesen treibt. Jans größter Wunsch ist, Stürmer der Mannschaft werden. Doch die Trainerin teilt ihn zunächst dem Mittelfeld und nach einem verpatzen Alleingang im ersten Spiel der Verteidigung zu. Jans missglückter Torschuss führt jedoch dazu, dass er tatsächlich gleich zwei Geister auf der Tribüne trifft: Toni Torwartschreck, ehemaliger Superkicker des Ortes und das Hamster-Maskottchen Bernd. Um seinem Traum Stürmer zu werden näher zu kommen, schließt Jan mit Toni ein Abkommen, denn der Geist hat ebenfalls ein Problem.

Schon der comicartige Stil der Illustrationen auf dem Cover dürfte dafür sorgen, dass viele Kids auf das Buch aufmerksam werden. Das Geisterkicker-Logo ist einfach genial gelungen. Denselben Zeichen-Stil findet man durchgängig im Buch. Die Illustrationen lockern die ohnehin schon recht lustige Geschichte richtig gut auf, so dass auch Lesemuffel ihre Freude am Lesen entdecken können. Auch zum Vorlesen ist das Buch geeignet. Die einzelnen Kapitel haben eine gute Länge, so dass Pausen möglich sind und niemand überfordert wird.

Inhaltlich bietet die Geschichte ein paar unheimlich gute Charaktere, die (Spitz-)Namen sind ein Highlight, wobei wir anfangs von so vielen etwas verwirrt waren. Das legte sich aber schnell. Besonders gut gefallen haben uns die Trainerin, die man schnell falsch einschätzt, der Geister-Hamster mit seinen flotten Sprüchen und Toni Torwartschreck, der ein Geheimnis zu haben scheint. Auch die Entwicklung der Charaktere überzeugt. Denn kaum taucht der Teamgeist auf, klappt es auch mit dem Zusammenspiel besser und so enthält das Buch auch noch eine wichtige Botschaft, die im Mannschaftssport unabdingbar ist. Und auch Jan erkennt, was wirklich in ihm steckt.

Nie mehr ohne Teamgeist! ist der Beginn einer Reihe und so ist es nicht verwunderlich, dass am Ende nicht alle Fragen geklärt werden. Das vergrößert bei uns aber vor allem die Vorfreude auf Band 2.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Thema
Veröffentlicht am 17.09.2022

Witziges, lehrreiches Buch für Erstleser

Werwolf wider Willen
0

Will ist eigentlich ein ganz normaler Junge, doch wenn er mit Wasser in Berührung kommt, verwandelt er sich in einen Werwolfwelpen und sorgt für jede Menge Chaos. Nur sein Freund Tim weiß von diesem Geheimnis. ...

Will ist eigentlich ein ganz normaler Junge, doch wenn er mit Wasser in Berührung kommt, verwandelt er sich in einen Werwolfwelpen und sorgt für jede Menge Chaos. Nur sein Freund Tim weiß von diesem Geheimnis. Zwar versuchen die beiden, jedem Regentropfen auszuweichen, doch leider klappt das nicht wirklich und so zerstört der Tim als Welpe alles, was ihm in die Quere kommt. Wenn das mal bloß, die Eltern, Klassenkameraden und vor allem Biologielehrer und Werwolfjäger Helsing nicht herausfinden.

Meine Tochter ist ein kleiner Wolfsfan und so war dieses Buch ein Muss. Das dramatische Cover gibt schon mal einen kleinen Vorgeschmack und vor allem Lehrer Helsing sieht darauf nicht amüsiert aus. Tatsächlich hat uns das Buch total überzeugt. Es enthält eine witzige Erstlesergeschichte, die in der Tulipan ABC-Reihe die Schwierigkeitsstufe B hat, welche ab 7 Jahren empfohlen wird. Durch die von der Menge her gut eingeteilten Kapitel und die vielen, beim Lesen unterstützenden Bilder können sicher auch weniger geübte Kinder zum Lesen motiviert werden und Erfolg haben.

Die Geschichte ist ideenreich und lustig erzählt. Die Illustrationen haben uns dabei wirklich zum Lachen gebracht. Sie sind teilweise mit Sprechblasen versehen und auch manchmal längere Comicstrips, die noch mehr Spannung und Witz reinbringen. Aber die Geschichte hat auch ernstere Töne. Es geht um gute Freundschaft, um das Wiedergutmachen von Fehlern und auch darum, dass man Menschen manchmal völlig falsch einschätzt. Denn am Ende hilft Will jemand, von dem man das gar nicht erwartet hätte und diese Wendung hat uns am besten gefallen. Für Erstleser ein großer Spaß! 5 Sterne

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.09.2022

Vorlesegeschichten mit Methode für glückliche Kinder

Gemeinsam sind wir sternenstark! - Vorlesegeschichten zum Mutfinden
0

Ida ist zwar schon ein Vorschulkind, aber die kleinste unter den Kindern aus dem Spatzenweg. Sie wünscht sich einen Hund, doch leider ist der in der Wohnung der Familie nicht erlaubt. Eines Abends bringt ...

Ida ist zwar schon ein Vorschulkind, aber die kleinste unter den Kindern aus dem Spatzenweg. Sie wünscht sich einen Hund, doch leider ist der in der Wohnung der Familie nicht erlaubt. Eines Abends bringt ihr der Papa eine Überraschung mit. Kleiner Stern und Sterna, die beiden Glückssterne sollen Ida in schwierigen Situationen unterstützen und ihr bei Problemen helfen. Ob das wirklich klappt? Denn solche Situationen kennt doch jedes Kind oder?

Mir gefiel schon das Cover so gut, auf dem die unterschiedlichsten Kinder Hand in Hand im Kreis um einen Stern stehen. Die blaue Kugel hat mich an den Erdball erinnert. Meine Kinder sind absolute Vorlesefans und die Beschreibung des Buches war etwas Besonderes. Es vereint Vorlesegeschichten zum Mutfinden mit der Glückspunktmethode. Dabei kann man den Kindern zwei Sterne basteln, wie sie Ida im Buch auch bekommt und damit eine Art von Meditation machen, bei der die Kinder Ruhe und Zuversicht entwickeln. Tatsächlich können die Sterne das Kind überallhin begleiten, trösten und sie daran erinnern, dass man alles schaffen kann.

Im Buch erleben Ida und auch die anderen Kinder aus dem Spatzenweg alltägliche Probleme, die sie mal ängstlich, mal traurig machen. Themen sind: Verlorengehen, Neu sein, eine Brille bekommen, Streit haben, Schwimmen lernen, Angst bei Gewitter, Schulanfang/Abschied vom Kindergarten und viele mehr. Dadurch, dass sich alles in der selben Gegend abspielt und dieselben Kinder in den Geschichten mitspielen, fühlt man sich als Leser und Kind so, als würde man dazugehören. Auch kennen viele Kinder die beschriebenen Situationen. Immer sind es die beiden Sternen, de den Kindern den Mut geben, sie zu überstehen und zuversichtlich zu bleiben. Die Worte an die Sterne sind dabei farbig gedruckt und wiederholen sich in den Geschichten, so dass sie für die eigenen Sterne im Kopf bleiben.

Die Geschichten sind durchgehend mit wunderschönen farbigen Bildern illustriert, die zum anschauen und verweilen einladen. Ein tolles Vorlesebuch mit interaktiven Elementen, das Mut macht und Kindern hilft, diese große Welt zu meistern. 5 Sterne

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.09.2022

Einfache bis schwierige Motive schnell gezeichnet

1001 Motive zeichnen – ganz einfach
0

Es gibt jede Menge Zeichenbücher auf dem Markt, doch Schritt-für-Schritt-Anleitungen sind dabei eher die Ausnahme. Und einfach sind sie meist auch nicht, deshalb hat mich Christine Rechls 1001 Motive zeichnen ...

Es gibt jede Menge Zeichenbücher auf dem Markt, doch Schritt-für-Schritt-Anleitungen sind dabei eher die Ausnahme. Und einfach sind sie meist auch nicht, deshalb hat mich Christine Rechls 1001 Motive zeichnen ganz einfach sofort angesprochen. Mit dem Zeichnen, vor allem von Menschen und Tieren hatte ich immer Probleme, aber auch Alltagsgegenstände sind nicht einfach.

Nach einer kurzen, sehr gut verständlichen und mit Beispielen illustrierten Erklärung der Grundlagen und Tipps und Tricks zu Perspektive etc. folgen zunächst Anleitungen für einfachere Blumen, die Übung beim Zeichnen verschiedener Formen bringen. Es sind also eher Anfängermotive. Es folgen seitenweise tolle Motive aus allen Lebensbereichen, die in 3 bzw. später auch mit in nur 2 Schritten zum fertigen Bild führen. Das erste Bild sorgt oft für einen gelungenen Anfang und die benötigten Grundlinien, der zweite und dritte Schritt bringt die Details. Dazu gibt es noch Seiten, die bestimmte Themen wie Geburtstag, Liebe, Fische etc. behandeln.

Mein Tipp zu diesem tollen Buch. Nicht groß nachdenken und einfach loslegen. Bei mir klappte es schon beim ersten Motiv und je mehr man mit dem Buch arbeitet, umso leichter fallen einem die Zeichnungen. Selbst meine 8-jährige Tochter konnte die Motive umsetzen. Meine Nichte nutzt das Buch gern für die Illustration ihrer Handlettering-Schriftzüge oder als Vorzeichnung beim Malen mit Wasserfarben. Ich selbst finde, das Buch ist auch eine supertolle Ergänzung zu Christine Rechls Büchern zum Thema Steine bemalen. Man merkt, dass die Autorin und Künstlerin jede Menge Erfahrung und Herzblut in ihre Bücher steckt und das motiviert. Mit diesem Buch kann niemand mehr sagen: Ich kann nicht zeichenen. Denn sobald man die nötige Übung hat, kann man ganz einfach auch seinen eigenen Stil mit einbringen. Ein fantastisches Buch für alle, die zeichnen wollen und nur nicht wissen, wie. 5 Sterne

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.09.2022

Neuartiges Suchbuch

Wo ist bloß...? Mein Zoo-Buch zum Sachen suchen
0

Bisher kannten wir Suchbücher, bei denen die zu suchenden Dinge an einem Seitenrand abgedruckt waren. Mit der neuen "Wo ist bloß...?" Reihe ab 18 Monaten bringt Ravensburger Bewegung ins Spiel. Es gibt ...

Bisher kannten wir Suchbücher, bei denen die zu suchenden Dinge an einem Seitenrand abgedruckt waren. Mit der neuen "Wo ist bloß...?" Reihe ab 18 Monaten bringt Ravensburger Bewegung ins Spiel. Es gibt bereits einige Bände zu verschiedenen Themen. Wir haben uns den Zoo ausgesucht, weil Tiere bei unserer Kleinen sehr hoch im Kurs stehen.

Der Clou an dem Suchbuch ist sind die Gucklöcher, in denen ein zu suchender Gegenstand abgebildet ist. Ist dieser gefunden, kann das Kind durch drehen an einem stabilen Drehrädchen den nächsten Gegenstand einstellen. Es werden also nicht wie sonst alle Suchbilder gleichzeitig präsentiert, sondern nacheinander. Das hat uns gut gefallen, denn so können wir uns auf eine Suche konzentrieren und werden nicht abgelenkt. Zudem fördert das Drehen am Rad die Motorik.

Das Buch aus dicker Pappe macht einen sehr stabilen Eindruck, auch die Stanzungen und die Drehräder sind qualitativ hochwertig. Das Drehen geht gut, ohne dass es mal klemmt oder sich verhakt. Die Geschichte um Tierpflegerin Kim ist gereimt. Auf jeder Doppelseite gibt es einen Vierzeiler, der beschreibt, was die Pflegerin bei den Tieren macht. Meist geht es ums Füttern. Nur, dass am Ende Kim bei den Tieren schläft ist nicht ganz so realistisch, aber meine Tochter findet die Vorstellung sehr spaßig.

Die Illustrationen im Innern sind wie die auf dem Cover sehr bunt und - zum Suchen perfekt - etwas wimmelig gestaltet. Sie zeigen sowohl Tiere, als auch Besucher des Zoos. Alles ist sehr positiv und fröhlich dargestellt, was nicht jedem gefallen dürfte, doch für die Kleinen, die dabei sind einen Wortschatz aufzubauen, finde ich es vollkommen in Ordnung. Es gibt viel zu zeigen und die Kinder können Neues lernen. Ein sehr schönes, langlebiges Suchbuch. 5 Sterne

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere