Profilbild von manu63

manu63

Lesejury Star
offline

manu63 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit manu63 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 06.10.2022

Guter Einstieg

Spionin wider Willen
0

Spionin wider Willen ist der Auftaktband einer Agententhriller-Serie der Autorin Mila Roth. In dieser Reihe trifft die eher biedere Janna Berg auf den Geheimagenten Markus Neumann und beider Leben wird ...

Spionin wider Willen ist der Auftaktband einer Agententhriller-Serie der Autorin Mila Roth. In dieser Reihe trifft die eher biedere Janna Berg auf den Geheimagenten Markus Neumann und beider Leben wird im Laufe der Reihe immer weiter miteinander verstrickt.

Die Figuren der Reihe werden nach und nach eingeführt und ich finde sie unterhaltsam gestaltet. Den Gegensatz von Janna und Markus und beider Leben finde ich gut dargestellt und wie die beiden immer mehr durch die Ereignisse zusammen agieren müssen, ist interessant zu lesen. In diesem Band vereinen sich humorvolle Szenen mit Spannung und turbulenten Augenblicken. Die Romantik blitzt dabei immer mal wieder durch, und als Leserin merkte ich, das es zwischen Janna und Markus immer mal wieder kleine Funken gab.

Insgesamt ein schöner Einstiegsband der Lust darauf macht weiter zu lesen und neue Abenteuer von Janna und Markus mit zu erleben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.09.2022

Mörderin wider Willen

Emily Seymour, Band 1: Totenbeschwörung für Anfänger (Bezaubernde Romantasy voller Spannung und Humor)
0

Totenbeschwörung für Anfänger ist der erste Band der Dilogie Emily Semour der Autorin Jennifer Alice Jager. Emily entstammt einer Familie von Nekromanten, zeigt bisher aber keine magischen Fähigkeiten. ...

Totenbeschwörung für Anfänger ist der erste Band der Dilogie Emily Semour der Autorin Jennifer Alice Jager. Emily entstammt einer Familie von Nekromanten, zeigt bisher aber keine magischen Fähigkeiten. Nachdem sie aus Versehen Asthon Goodwin getötet hat, versucht sie dieses wieder gut zu machen und gerät dadurch in einen Strudel von Ereignissen, die ihr Leben auf den Kopf stellen.

Die Autorin erzählt die Geschichte aus der Perspektive von Emily und lässt den Leser an ihren Gedanken teilhaben. Bis zur Wiederbelebung von Asthon hat Emily geglaubt keine Nekromantischen Fähigkeiten zu haben. Daher ist ihr die magische Welt, durch die sie mit Asthon unterwegs ist, völlig unbekannt.

Der Schreibstil ist flüssig und ich fand die Dialoge witzig und die Wortgefechte interessant beschrieben. Zwar erfahre ich nicht viel über Emilys und Asthons normalem Leben, das störte mich bei Lesen jedoch nicht. Die Geschichte wird spannend erzählt und das Ende mit seinem Cliffhanger hatte ich so nicht erwartet.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.09.2022

Es geht weiter

Flüsterwald - Eine neue Bedrohung. Der verborgene Meisterschlüssel. (Flüsterwald, Staffel II, Bd. 1)
0

Eine neue Bedrohung Der verborgene Meisterschlüssel ist der fünfte Band der Flüsterwaldreihe des Autors Andreas Suchanek und der erste Band der zweiten Staffel. Wieder einmal wird der Flüsterwald bedroht ...

Eine neue Bedrohung Der verborgene Meisterschlüssel ist der fünfte Band der Flüsterwaldreihe des Autors Andreas Suchanek und der erste Band der zweiten Staffel. Wieder einmal wird der Flüsterwald bedroht und Lukas und Ella werden als Hüter des Flüsterwaldes vom Herz des Waldes zur Hilfe gerufen. Zusammen mit dem Menok Rani, der Elfe Felicitas und der Katze Punchy brechen sie auf, um den Wald und seine Bewohner zu schützen.

Die Geschichte rund um die Freunde geht spannend weiter und man merkt den Figuren an, dass sie sich weiter entwickelt haben. Nur Rani ist immer noch der selbstverliebte und unbelehrbare Menok wie er ihn schon in den Vorbänden verkörpert hat. Zum Glück ist Rani dieses Mal nicht so nervig wie in Band vier.

Der Schreibstil ist gewohnt flüssig und dem empfohlenen Lesealter angepasst. Für mich eine schöne Reihe, die nicht nur Kindern gefällt sondern auch gut von Erwachsenen gelesen werden kann, die gerne Geschichten mit einem Fantasyanteil lesen und sich nicht daran stören, das die Akteure recht jung sind.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.09.2022

Etwas zäh

Die Senfblütensaga - Wege des Schicksals
0

Wege des Schicksals ist der zweite Band der Senfblütensaga geschrieben von der Autorin Clara Langenbach.

Als Leserin kann ich am weiteren Schicksal der Familie Seidel teilnehmen und die Geschichte wird ...

Wege des Schicksals ist der zweite Band der Senfblütensaga geschrieben von der Autorin Clara Langenbach.

Als Leserin kann ich am weiteren Schicksal der Familie Seidel teilnehmen und die Geschichte wird aus den Perspektiven von Emma, Carl und Antoine erzählt. Die Gedankenwelt der drei fand ich teilweise nicht nachvollziehbar. Carl ringt damit, nicht gut genug für Emma zu sein, Emma glaubt das Carl sie nur als Ehefrau und Mutter an seiner Seite sehen will und Antoine ist an die Dämonen seiner Vergangenheit gebunden. Mir gefiel die Sprachlosigkeit zwischen Emma und Carl nicht, vieles hätte durch ein Gespräch ausgeräumt werden können und einige Schicksalsschläge hätten beide vermeiden können. Emma ist mir zu dickköpfig und beschwört so einige Katastrophen hervor, weil sie meint alles alleine regeln zu müssen bzw. keine Rücksprache zu halten. Die Entwicklung der Charaktere hat mir nicht so gut gefallen.

Der Schreibstil ist gut lesbar und bildhaft, an einigen Stelle war es zäh.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.09.2022

Interessante Einblicke

Alles geben
0

Alles geben Warum der Weg zu einer gerechteren Welt bei uns selbst anfängt ist eine Zusammenarbeit zwischen dem Fußballer Neven Subotić und der Autorin Sonja Hartwig.

Neven Subotić erzählt darin seinen ...

Alles geben Warum der Weg zu einer gerechteren Welt bei uns selbst anfängt ist eine Zusammenarbeit zwischen dem Fußballer Neven Subotić und der Autorin Sonja Hartwig.

Neven Subotić erzählt darin seinen Werdegang zum Profifußballer und warum er eine Stiftung gegründet hat, die Brunnen in Afrika baut. Ich fand die Einblicke in sein Leben interessant und seine Entwicklung war gut nachvollziehbar. Seine Gedanken rund um eine gerechtere Welt werden mit guten Argumenten untermauert und einige seiner Beispiele waren mehr als einfach zu verstehen und zum Teil erschütternd.

Der Schreibstil ist gut lesbar und hat eher kurze Sätze als komplizierte Verschachtlungen. Insgesamt ein Buch das zum Nachdenken anregt und auch dazu seine eigene Lebensweise in Frage zu stellen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere