Profilbild von Lejadami

Lejadami

Lesejury Star
offline

Lejadami ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Lejadami über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 10.10.2022

Tolle Spannung

Unter meinem Bett
0

Da mich mittlerweile alle Thriller der Autorin begeistern konnten, war klar, dass auch dieser Titel noch gelesen werden musste. Und auch diesmal konnte Sandy Mercier mich mit ihrem Schreibstil und dem ...

Da mich mittlerweile alle Thriller der Autorin begeistern konnten, war klar, dass auch dieser Titel noch gelesen werden musste. Und auch diesmal konnte Sandy Mercier mich mit ihrem Schreibstil und dem gekonnt hoch gehaltenen Spannungsbogen begeistern. Ich hatte dieses Buch innerhalb eines Nachmittags gelesen. Das Cover ist geheimnisvoll und beängstigend passend zum Titel gestaltet. Es zeigt die Hauptprotagonistin, wie sie nichtsahnend in ihrem Bett liegt. Emma kennt man bereits vom Debütroman der Autorin „Die Todesküsserin“. Allerdings ist ein Vorwissen nicht notwendig, denn Sandy hat gekonnt und informativ alle notwendigen Details zu Emmas Vorgeschichte in diesen Plot eingebracht. Aus unterschiedlichen Erzählperspektiven erhält der Leser diese nervenaufreibende und unglaublich spannende Geschichte erzählt. Diese Erzählform hält die Spannung sehr hoch, denn zum einen fiebert und leidet man mit Emma und zum anderen erhält man tiefe Einblicke in die krankhafte und perfide Gedankenwelt des Stalkers. Es gibt zu Beginn eine Triggerwarnung und wer mit Selbstverletzung und dem Thema Stalking Probleme hat, der sollte hier eher nicht zugreifen. Ich fand die Story und Art der Umsetzung jedoch großartig und Sandy Mercier gehört definitiv zu meinen Lieblingsautoren im Genre „Thriller“

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.09.2022

... wieder super spannend!

Die Spur − Er wird dich finden
0

Nach „Das Spiel“ und „Die Nacht“ erhalten wir mit diesem Titel den dritten Band der Björk und Brand-Reihe und da mich die ersten beiden Bände schon überzeugen konnte, war klar, dass auch dieser Thriller ...

Nach „Das Spiel“ und „Die Nacht“ erhalten wir mit diesem Titel den dritten Band der Björk und Brand-Reihe und da mich die ersten beiden Bände schon überzeugen konnte, war klar, dass auch dieser Thriller gelesen werden muss. Wie die Vorgänger auch , ziert auch dieses Cover dunkle und beängstigte Augen eines Jagdtieres und reiht sich somit in eine stimmige Gestaltung der Buchreihe.

Dieses Mal haben die Ermittler Inga Björk und Christian Brand nur 48 Stunden um den nächsten Mord zu verhindert. Grausam auf einer Statue drapiert wird mitten in Lissabon die Leiche einer jungen Frau gefunden, wenige Tage später in Salzburg. Wieder ein grausiger Fund mit derselben Handschrift des Mörders. Über zweitausend Kilometer liegen zwischen den beiden Städten, und doch scheinen die Opfer miteinander verbunden. Europols Topermittler Inga Björk und Christian Brand folgen der Spur des Killers, der noch lange nicht genug hat. Die Ermittlungen führt die Beiden in ein Internat für Hochbegabte und bald wird klar, dass die Taten mit einer jungen, einflussreichen Elite aus Top-Talenten zusammenhängen, die mitten in Europa agieren und deren Geheimnisse tödlich sind …

Wie auch von den Vorgängern gewohnt erhält man von Beginn an einen fesselnden und spannenden Plot. Der leichte und flüssige Schreibstil macht das Lesen sehr einfach und so flogen die Seiten nur so dahin. Auch die kurz gehaltenen Kapitel und die wechselnde Erzählperspektive trugen hierzu bei und durch die bildliche sehr gute Darstellung der Schauorte hatte man den Plot direkt vor Augen. Mit seinen Taten und grausamen Mordmethoden hält der Killer auch den Leser in Atem und gemeinsam mit den sympathischen Ermittlern ist man auf seiner Jagd. Das Tempo des Pageturners war durchgehend hoch und lassen keine Leseflaute aufkommen.

Mein Fazit:
Auch in Band erwartet den Leser einen spannenden und fesselnden Plot, der mit einem grausamen Serienkiller und großartigen Ermittlern mich absolut überzeugen konnte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.09.2022

Spannender Auftakt einer neuen Finanzthriller-Reihe

Die Filiale
0

Ein schwarzes Cover, darauf die Protagonistin Laura dargestellt, die durch einen Spalt wohl etwas Brisantes beobachtet und den Buchtitel in Haptik dargestellt, sind die perfekte Darstellung für diesen ...

Ein schwarzes Cover, darauf die Protagonistin Laura dargestellt, die durch einen Spalt wohl etwas Brisantes beobachtet und den Buchtitel in Haptik dargestellt, sind die perfekte Darstellung für diesen spannenden Finanzthriller.
In der Erzählform eines Beobachters gibt uns Veit Etzold Einblicke in die Finanzwelt und der Macht von Banken und Investoren. Die Hauptprotagonistin Laura ist eine tapfere, strukturierte und sehr talentierte Angestellte, die eines Betruges in ungeahntem Ausmaß auf die Spur kommt. Der Autor hat einen unglaublich fesselnden Schreibstil und die kurzen Kapitel mit der ein oder anderen Wendung ließen mich dieses Buch innerhalb weniger Stunden verschlingen. Auch wenn das Thema Finanzen eher nicht mein Interessengebiet ist, hat Etzold dieses auf informative und verständliche Weise sehr gut in den Plot eingebracht. Veit Etzold ist Experte für internationale Wirtschaft und Finanzwesen
und kann sein Wissen verständlicherweise perfekt in einer neuen Thrillerreihe einbauen. „Die Filiale“ ist der erste Band um Laura Jacobs und endete mit einem Cliffhanger, der mich schon ziemlich gespannt auf den nächsten Band warten lässt den ich mit Sicherheit lesen werde. 5 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.09.2022

Faszinierend und zugleich beängstigend

Der Klon
0

Im November 2019 hatte mich der Autor mit dem Titel „Transfusion“ schon sehr beeindruckt und umso mehr freute ich mich, endlich ein neues Werk in den Händen zu halten. Bereits die Covergestaltung mit der ...

Im November 2019 hatte mich der Autor mit dem Titel „Transfusion“ schon sehr beeindruckt und umso mehr freute ich mich, endlich ein neues Werk in den Händen zu halten. Bereits die Covergestaltung mit der knallig roten Farbe sowie das Motiv des Embryos haben meine Neugierde sehr geweckt und nachdem auch die Inhaltsangabe überzeugen konnte, war klar, dass dieser Titel nicht lange in meinem Regal stand.

Der Roman handelt von einem sehr brisanten Thema: Das Klonen von Menschen. Daneben werden aber auch die Themen der Klimapolitik sowie Errichtung einer neuen Politikära wie damals unter Hitlers Regime. Es gibt hier unterschiedliche Handlungsstränge, mit Zeitsprüngen in die Jahre 2007 und 2033. Die Hauptgeschehnisse passieren allerdings in der Zukunft, in der die Journalistin Mara Erhardt herausgefunden hat, dass ein koreanischer Biologe jahrelang illegal Menschen klonte. geklont hat. Eine Spur führt nach Berlin, zu zwei Studenten. Die Eltern der beiden jungen Männer hatten ihre ersten Zwillinge bei einem Bootsausflug verloren und bei dem Biologen in Korea klonen lassen. Doch als sie die jungen Männer ausfindig macht, überstürzen sich die Ereignisse. Denn es gibt noch eine Spur nach Deutschland und somit der zweite Handlungsstrang, bei dem Deutsche aus einem alten Zahn einen Klon haben wollen – und zwar zu dem größten Verbrechers der Geschichte: Adolf Hitler. Und die Auftraggeber wollen nicht, dass dessen Identität zu früh enttarnt wird. Für Mara beginnt ein tödlicher Wettlauf gegen die Zeit – und gegen eine verhängnisvolle Wiederholung der deutschen Vergangenheit …

Dieser Roman hat nicht nur brisante Themen als Inhalt sondern zeigt auch welches Zukunftsszenario sich angesichts der politischen Entwicklung uns erwarten könnte. Auch die Themen der Forschung sind zum Teil erschreckend dargestellt und sicher auch denkbar, deshalb hat mich dieser Plot auch noch tagelang beschäftigt und zum Nachdenken bewegt. Mit einer großartig dargestellten Hauptprotagonistin erleben wir diese spannende und fesselnde Suche nach der Wahrheit und die Verhinderung eine „alte Reichspolitik“ wieder auferstehen zu lassen. Aber auch die Umwelteinflüsse, das Ausmaß von SocialMedia oder die Gier zur Forschung können Menschen beeinflussen und dies alles hat Jens Lubbadeh großartig verpackt zu einem fesselnden Dystopie-Thriller.

Bin ja eher kein Fan von politisch angehauchten Büchern, doch dieser Roman ist nicht nur spannend und fesselnd, sondern auch faszinierend und beängstigend zugleich. Absolut empfehlenswert für alle Dystopiefans. 5 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.08.2022

Brutal und nichts für schwache Nerven

Jägerskind
0

Der „Jäger“ hat bereits einige Frauen getötet, alle nach dem gleichen Schema! Brutal und detailgetreu dargestellt, hat man diese Szenen direkt vor Augen und es jagt einen schon den Schauer über den Rücken. ...

Der „Jäger“ hat bereits einige Frauen getötet, alle nach dem gleichen Schema! Brutal und detailgetreu dargestellt, hat man diese Szenen direkt vor Augen und es jagt einen schon den Schauer über den Rücken. Die Autorin beginnt gleich zu Beginn ziemlich rasant und ein Verbrechen jagt das nächste. Die Geschichte wird auf zwei Zeitebenen mit den aktuellen Fällen aus 2019 und Rückblicken ins Jahr 1987 erzählt. Erzählt aus der Vogelperspektive verschlang ich gespannt diesen Plot, der auch an dem gut lesbaren Schreibstil lag. Vor allem fand ich sehr gut Michelle dargestellt, mir gefiel ihr Charakter und ihren Mut und ich verfolgte aufmerksam die Details und Probleme mit und in der Familie. Das Cover passt sehr gut zum Plot und zeigt den „Jäger“, der vielen so oft auch aus dem Nichts erschienen ist.

Ein sehr brutaler Thriller, der nichts für schwache Nerven ist und viel Gewalt sind Bestandteil dieses Plots. Wer damit keine Probleme hat, der wird von diesem Werk fasziniert sein. Ich fand ihn sehr spannend und mitreißend und deshalb bekommt er volle Punktzahl.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere