Profilbild von Daggy55

Daggy55

Lesejury Star
offline

Daggy55 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Daggy55 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 11.10.2022

Weihnachtsabenteuer einer kleinen Eule

Die kleine Weihnachtseule
0

Diese Geschichte ist die wahre Geschichte einer kleinen Eule, naja einige wird wohl schon noch dazu gedichtet worden sein.
Das Cover zeigt eine kleine Eule mit wunderschönen großen Augen. Der Einband ...

Diese Geschichte ist die wahre Geschichte einer kleinen Eule, naja einige wird wohl schon noch dazu gedichtet worden sein.
Das Cover zeigt eine kleine Eule mit wunderschönen großen Augen. Der Einband zeigt eine Karte, da sehen wir das eigentliche Zuhause der Eule im Bundesstaat New York, weiter Südlich das Rockefeller Center, das im Buch eine Rolle spielen wird und das Wildtierzentrum Ravenbeard in dem die Eule sich erholt.
Die Tiere des Waldes wissen, dass die Menschen Weihnachten feiern, auch wenn sie nicht wissen, wie und warum. Da kommen eines Tages Arbeiter und fällen den großen Nadelbaum, auf dem die Eule wohnt. So gelangt sie mit dem Baum nach drei Tagen sehr geschwächt in der großen Stadt New York an. Hier findet sie ein Arbeiter und bringt sie ins Wildtierzentrum und Ellen päppelt die Eule wieder auf. Die Eule stellt sich auf ihrer unfreiwilligen Reise immer wieder die Frage, ob das nun Weihnachten wäre. Aber nach einen Abstecher zu ihrem alten im Lichterglanz erstrahlen Baum kann sie ihren Freunden von ihrem Abenteuer erzählen. Dann weiß sie „Das hier ist auch Weihnachten.“
Neben der spannenden Geschichte sind die Bilder einfach wunderschön weihnachtlich.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.10.2022

Bausatz für eine Piratengeschichte

Erzähl deine Geschichte! Piratenabenteuer
0

Ein schönes buntes Buch, das dazu aufgefordert selbst eine Geschichte zu erzählen. Zunächst gibt es so etwas wie eine Gebrauchsanweisung und dann wird gestartet.
Die erste Doppelseite stellt uns die möglichen ...

Ein schönes buntes Buch, das dazu aufgefordert selbst eine Geschichte zu erzählen. Zunächst gibt es so etwas wie eine Gebrauchsanweisung und dann wird gestartet.
Die erste Doppelseite stellt uns die möglichen Protagonisten vor. „Wer möchtest du sein?“ Da ist z.B. eine Ziege, ein Kapitän oder ein Piratenaffe im Angebot. Dann geht es zur Verkleidekiste, auch da steht einiges zur Auswahl. Dann geht es zum Ort an dem die Geschichte spielen soll. „Das Steinzeitland“, „Der Drachenfelsen“ oder lieber „Das Land der strickenden Omas“? Dann wird die Tasche gepackt, drei Sachen kann man sich hier aussuchen. Bei den Begleitern gibt es keine Mengenvorgabe, da kann man gleich „18 der besten Piraten, die du kennst“ mitnehmen oder besser eine Gespenst? Auch die Reisemittel sind vielfältig und ungewöhnlich, dann noch eine Route aussuchen und dann kommen wir zu den möglichen Abenteuern. „Was kann dir auf deiner Seereise schlimmstenfalls passieren?“ Dann brauchen wir nur noch eine Person, die uns am Ziel erwartet. Lieber Käpt´n Blaubart oder ein Lama? Ein Feind kommt dann auch noch ins Spiel bzw. in die Geschichte und für den muss man sich auch noch was Gemeines ausdenken. Zum Glück werden auch noch Auswege angeboten. Nach einer Belohnung kommen wir dann auch zum Ende.
Ich kann mir gut vorstellen mit diesem Buch eine Geschichte zusammenzubauen. Die Bilder regen an sich die Geschichte bildlich vorzustellen und sicher kommen viele ungewöhnliche Geschichten dabei rum.

Veröffentlicht am 11.10.2022

Schöne Zusammenstellung

Auf Schienen durch die Zeit
0

Kompaktes Eisenbahnwissen auf über 60 Seiten mit vielen Bildern. Nach Inhaltsangabe und Einleitung sehen wir eine kleine Bahn über eine Brücke fahren, die Menschen jubeln begeistert. Die ersten Eisenbahnen ...

Kompaktes Eisenbahnwissen auf über 60 Seiten mit vielen Bildern. Nach Inhaltsangabe und Einleitung sehen wir eine kleine Bahn über eine Brücke fahren, die Menschen jubeln begeistert. Die ersten Eisenbahnen werden vorgestellt, die Spurbreite erklärt, dann kommen wir zur Dampflokomotive. Auf der nächsten Seite wird eine berühmte Eisenbahn vorgestellt, es beginnt mit der „Ffestiniog Railway, die in Wales fuhr. Später im Buch folgen u.a. die „California Zephyr“ und der „Shinkansen“. Elektrische und Dieselloks werden an Beispielen erklärt, Personen und Expresszüge folgen. Danach kommen wir zu den Güterzügen. „Verbindungen schaffen“ und „Hindernisse überwinden“ sind die nächsten Überschriften. Auch Bahnhöfe gehören zur Geschichte der Bahn, das Grand Central Terminal in New York hat 44 Bahnsteige und täglich sind dort 750.000 Menschen unterwegs. Beeindruckend! Über U-Bahnen und Straßenbahnen, wie die in San Francisco, sowie Hochbahnen (Wuppertaler Schwebebahn) wird berichtet. Aber auch über den Einsatz der Bahn im Krieg. Nach den Hochgeschwindigkeitszügen gibt es einen „Blick in die Zukunft“. Die Zeitschiene am Ende des Buches zeigt noch einmal kompakt die Entwicklung und nach den Eisenbahnweltrekorden gibt es noch eine Worterklärung.
Viele Bilder und kurz gehaltenen Erklärungen machen das Buch zu einem schönen Lexikon für junge und alte Eisenbahnfans.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
Veröffentlicht am 11.10.2022

Panikmache und Face News gut erklärt

Der Regenbogenfisch glaubt nicht alles
0

Auf dem Cover ist der Regenbogenfisch zusammen mit Humbrecht zu sehen. Wie immer schimmern einige seiner bunten Schuppen silbern. Der Fisch mit dem ungewöhnlichen Namen hat etwas Wichtiges zu erzählen. ...

Auf dem Cover ist der Regenbogenfisch zusammen mit Humbrecht zu sehen. Wie immer schimmern einige seiner bunten Schuppen silbern. Der Fisch mit dem ungewöhnlichen Namen hat etwas Wichtiges zu erzählen. Er behauptet, dass fieser Typ den Stöpsel am Meeresboden herausziehen wird, und dann sitzen alle auf dem Trockenen. Der Regenbogenfisch zweifelt zwar, aber der fremd Fisch macht ihm Druck. Aber seine Freunde lachen ihn nur aus und wollen den Fisch selbst kennenlernen. Doch am nächsten Tag will Humbrecht nichts von einem Stöpsel wissen, dafür erzählt er eine neue Geschichte von einer Bedrohung durch fremde Schwärme. Wieder bietet er seine Hilfe an, diesmal sollen die Fische eine Mauer bauen. Als er am nächsten Tag wieder warnt, kennen die Fische die Geschichte schon. Denn sie wissen, dass der Blauwal ihnen nicht das Futter wegisst. Danach mache sich die Fische lustig über den Fisch und nennen ihn „Humbug“. Zum Schluss gibt es aber noch eine sehr schöne Lösung.
Ich denke schon immer wurden Warnungen ausgestoßen, die erfunden waren und nur Angst machen sollten. Aber in Zeiten von Social Media verbreitet sich sowas sehr schnell und es ist gut zeitig mit den Kinder darüber zu sprechen, dass man leider nicht alles glauben kann, genauso wie der Regenbogenfisch.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.10.2022

Oma-Bilderbuch

Endlich wieder Oma-Tag!
0

Zwei Bären in seliger Umarmung zeigt das Cover. Oma und Enkel-Bär haben Oma-Tag und wollen zuerst auf ihren Lieblingsbaum klettern. Der Kleine staunt über die Vogelküken im Nest. Linus und Oma kugeln dann ...

Zwei Bären in seliger Umarmung zeigt das Cover. Oma und Enkel-Bär haben Oma-Tag und wollen zuerst auf ihren Lieblingsbaum klettern. Der Kleine staunt über die Vogelküken im Nest. Linus und Oma kugeln dann die Wiese runter, werfen Steine in den Fluss, bis sich Linus weh tut. Sofort bekommt der eine dicke Bärenumarmung von Oma, die hilft gegen Schmerzen sehr gut. Beide schauen in die Wolken und erkennen einige Tiere dort am Himmel. Dann geht’s zum Schwimmen und später wird geangelt. Huckepack geht es zurück. Erst werden Geschichten erzählt und dann geht mit einem „Hab dich lieb!“ ins Bett.
Die kurzen Texte beschreiben einen perfekten Oma-Tag und die weichen zarten Bilder zeigen sehr schön die Liebe der beiden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere