Cover-Bild Ich bin die Nacht
Band 1 der Reihe "Ein Shepherd Thriller"
(151)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Spannung
  • Figuren
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
13,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Lübbe
  • Themenbereich: Belletristik - Thriller / Spannung
  • Genre: Krimis & Thriller / Krimis & Thriller
  • Seitenzahl: 400
  • Ersterscheinung: 20.12.2013
  • ISBN: 9783404169238
Ethan Cross

Ich bin die Nacht

Thriller

Mein Name ist Francis Ackerman junior. Ich bin das, was man gemeinhin einen Serienkiller nennt. Doch ich töte nicht wahllos, und jedes meiner Opfer bekommt eine faire Chance, denn ich fordere es zu einem Spiel heraus. Wer gewinnt, überlebt. Ich habe noch nie verloren. Die meisten Menschen werden mich verabscheuen. Einige, die mir ähnlich sind, werden mich verehren. Aber alle, alle werden sich an mich erinnern. Mein Name ist Francis Ackerman junior. Ich bin die Nacht, und ich möchte ein Spiel mit Ihnen spielen.


Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 05.07.2017

grausig aber gut

1

Francis Ackerman junior ist ein äußerst brutaler Serienmörder. Er spielt gerne (tödliche) Spiele. Jedes seiner zufällig auserwählten Opfer hat eine Chance zu überleben. Denn Ackermann junior fordert sie ...

Francis Ackerman junior ist ein äußerst brutaler Serienmörder. Er spielt gerne (tödliche) Spiele. Jedes seiner zufällig auserwählten Opfer hat eine Chance zu überleben. Denn Ackermann junior fordert sie zu einem Spiel heraus, wenn sie gewinnen, dürfen sie leben, wenn sie verlieren, sterben sie einen grauenvollen Tod. Doch wie in jedem Buch bekommt Ackermann einen Gegner und zwar Marcus. Lasst die Spiele beginnen.

Ich kann nur sagen Wow. Das Buch hat mir sehr gut gefallen. Es ist zwar teilweise sehr brutal und nix für schwache Nerven, aber es ist gut. Es hat mich in den Bann gezogen, so dass ich es nicht mehr aus der Hand legen konnte. Ich musste einfach wissen wie es mit Ackermann und Marcus weitergehen wird. Es ist super gut und sehr spannend geschrieben. Ab und zu dachte ich mir zwar „aha – wie geht das denn jetzt oder des ist ja ein kompletter Schmarrn“ aber Bücher müssen ja nicht immer 100% realistisch sein. Also Daumen hoch von mir.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Spannung
  • Figuren
  • Handlung
  • Erzählstil
Veröffentlicht am 01.07.2017

Ich bin die Nacht, und ich möchte ein Spiel mit Ihnen spielen...

2

Der Thriller hat mir sehr gut gefallen.
Marcus und Francis Ackermann Junior waren unglaublich unterschiedliche, aber auch sehr ähnliche Charaktere, die beide ihre Schattenseiten hatten. Sie waren beide ...

Der Thriller hat mir sehr gut gefallen.
Marcus und Francis Ackermann Junior waren unglaublich unterschiedliche, aber auch sehr ähnliche Charaktere, die beide ihre Schattenseiten hatten. Sie waren beide sehr authentisch und ich konnte deren Reaktionen nie vorhersagen. Beide haben mich sehr fasziniert und gefesselt.
Die Handlung war sehr abwechslungsreich und das Ende fand ich sehr überraschend und unerwartet. Das hat dem Buch noch mehr Tiefe gegeben und ich kam aus der Überraschung nicht mehr heraus.
Die Atmosphäre und das Setting waren sehr außergewöhnlich und konnten mich genauso fesseln wie die Spielchen von Ackermann Junior.
Insgesamt hat mir das Buch sehr, sehr, sehr gut gefallen und ich konnte es nicht mehr aus der Hand legen und habe es in einer Nacht und Nebelaktion ausgelesen. Nur empfehlenswert!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Spannung
  • Figuren
  • Handlung
  • Erzählstil
Veröffentlicht am 06.01.2017

Wenn du deine Bestimmung triffst...

0

"Ich bin die Nacht" ist der Auftakt der Thriller-Serie um Marcus Williams, Ex-Polizist und weiterhin auf der guten Seite und Francis Ackerman jr., Serienkiller, dessen Taten kaum grausamer und gefühlloser ...

"Ich bin die Nacht" ist der Auftakt der Thriller-Serie um Marcus Williams, Ex-Polizist und weiterhin auf der guten Seite und Francis Ackerman jr., Serienkiller, dessen Taten kaum grausamer und gefühlloser sein könnten... Durch eine Leserunde bin ich allerdings erstmal mit den vierten Band eingestiegen, deshalb kannte ich einige Begebenheiten schon, was die Spannung natürlich ein bißchen geschmälert hat. Nichtsdestotrotz: Dies ist für mich einer der besten Thriller, die ich in den vergangenen Monaten gelesen habe! Meiner Meinung nach ist Ethan Cross definitiv in einem Atemzug mit brillanten Autoren wie Cody McFadyen, James Patterson und Karin Slaughter zu nennen.

In diesem Werk geht es um Marcus Williams, Ex-Polizist, der von New York in das kleine Örtchen Asherton, Texas zieht, um nochmal ganz von vorne anzufangen. Und anfangs sieht es auch noch so aus, als könnte dies klappen, denn Marcus lernt Maggie kennen und es sieht so aus, als könnte aus dieser Begegnung vielleicht sogar eine Beziehung entstehen. Doch dann entdeckt er mit Maggie seine auf bestialische Weise ermordete Nachbarin und Marcus gerät in die Fängen von Korruption, Vertuschung und nichts scheint so zu sein, wie es nach außen scheint. Und wäre das nicht schon genug, treibt der Serienkiller Francis Ackerman jr. in der Gegend sein Umwesen und tötet auf eine Art und Weise, die sich ein gesunder Menschenverstand kaum vorstellen kann. Und ausgerechnet dieser gnadenloser Mörder glaubt in Marcus endlich einen ebenbürtigen Gegner und seine Bestimmung gefunden zu haben...

Kaum angefangen, konnte ich diesen Pageturner kaum noch aus der Hand legen und ich mir stockte wirklich der Atem, als die Geschichte eine plötzliche Wendung nahm, mit der ich niemals gerechnet hätte. Ich werde jetzt erstmal den zweiten Teil "Ich bin die Angst" und dann den dritten Fall "Ich bin der Schmerz" lesen und hoffe sehr, dass wir noch viel mehr von Ethan Cross lesen werden! Für jeden Thriller-Fan sind meiner Meinung nach diese Werke ein MUSS!

Veröffentlicht am 04.01.2017

Ich liebe seiine Bücher

0

Ich habe letztes Jahr angafangen mit dem Buch "Ich bin die Nacht" und ich hätte nie erahnen können wie sich das Ende wendet, seid dem habe ich alle Bücher von ihm gelesen und finde sie einfach nur Super ...

Ich habe letztes Jahr angafangen mit dem Buch "Ich bin die Nacht" und ich hätte nie erahnen können wie sich das Ende wendet, seid dem habe ich alle Bücher von ihm gelesen und finde sie einfach nur Super .

Veröffentlicht am 16.10.2016

Der Unterschied darin, ob du das Dunkle bekämpfst oder in deine Arme schließt

0

Francis Ackermann Junior ist ein Psychopath. Ein Serienkiller. Er tötet um zu töten. Er quält seine Opfer auf die brutalste Art und Weise, um sie anschließend langsam und qualvoll sterben zu sehen. Zuvor ...

Francis Ackermann Junior ist ein Psychopath. Ein Serienkiller. Er tötet um zu töten. Er quält seine Opfer auf die brutalste Art und Weise, um sie anschließend langsam und qualvoll sterben zu sehen. Zuvor spielt er ein Spiel mit ihnen. Wer sich an die Regeln hält, stirbt schneller und vielleicht überlebt jemand. Aber nur vielleicht.
Marcus Williams, ehemaliger Mordermittler, landet durch ein Erbe in Ashton und gerät in einen Strudel brutaler Ereignisse, die für ihn einen verheerenden Ausgang nehmen sollen. Durch diese Ereignisse lernt Marcus eine neue Seite an sich kennen und er Entdeckt eine Verbindung, die er nie entdecken wollte. Die zu Francis Ackermann Junior.

Ich bin auf das Buch durch die Aufmachung der Reihe aufmerksam geworden. Bei jedem der Bücher ist das Cover, samt Schrift, in einer Farbe gestaltet und auch der Buchschnitt ist passend gefärbt. Bei „Ich bin die Nacht“ ist es schwarz. Ein komplett schwarzes Buch, springt natürlich ins Auge. Dazu kommt noch der Klappentext aus der Sicht Francis Ackermanns.
Ich hatte hohe Erwartungen und wurde nicht enttäuscht, obwohl ich sagen muss, dass das Buch ein wenig anders war, als erwartet. Nach dem Klappentext habe ich einen Thriller erwartet, der aus der Sicht des Killers geschrieben ist. Ich habe erwartet, dass es viel um seine Morde und sein Denken und Fühlen dabei geht. Dem ist nicht so oder nur zum Teil. Erzählt wird die Story aus der Sicht eines Außenstehenden, jedoch erfahren wir auch die Gedanken und Gefühle der Personen. Das macht es greifbarer und man kann sich noch besser in die Situationen hineinfühlen. Der Schreibstil ist wirklich gut und das Buch ist packend aufgebaut. Als Leitthema gibt es den Wolf und die Herde. Ich fand es super, dass dieses Thema immer wieder auftaucht.
Ich muss sagen, die Protagonisten haben mir gut gefallen. Sie passen in ihre Rollen und in die Geschichte. Dazu habe ich bis zum Schluss einige der Charakterentwicklungen nicht erwartet. Genauso, habe ich auch die Storyentwicklung an einigen Punkten nicht erwartet. Ich musste einfach weiterlesen, um zu erfahren wie es weitergeht.
Es ist kein so kranker Psychothriller wie die Bücher von Cody McFadyen. Es ist mehr eine eigene Art. Es geht um den kranken Psycho, um Intrigen und um einen taffen Ermittler. Ich fand das Buch wirklich spannend und packend. Es hat mich gefesselt und begeistert.