Profilbild von Jaq1982

Jaq1982

Lesejury Star
offline

Jaq1982 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Jaq1982 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 16.10.2022

Interessanter Nachkriesroman aber kein Thriller

Die Experten
0

In dem Buch „Die Experten“ von Merle Kröger geht es um Rita Hellberg, die Tochter eines Ingenieurs, der im Krieg für die Entwicklung von Flugzeugen mit verantwortlich war und die Entwicklungen nach dem ...

In dem Buch „Die Experten“ von Merle Kröger geht es um Rita Hellberg, die Tochter eines Ingenieurs, der im Krieg für die Entwicklung von Flugzeugen mit verantwortlich war und die Entwicklungen nach dem zweiten Weltkrieg mit genau diesen Ingenieuren. Aber auch und die Verbindungen der Nazis aus dem zweiten Weltkrieg und der Zeit danach.

Wir lernen Rita schnell kenne, denn aus Ihrer Sicht wird der Roman erzählt. Er beginnt zu beginn der 60ger Jahre und geht bis in die 70ger Jahre. Rita hat ihren eigenen Kopf und such ihren Weg auf Ihre weise. Sie überlegt was ist Richtig und Falsch. Sie fängt an Sachen zu hinterfragen und für sich die Zusammenhänge zu sortieren.

Der Roman ist als Thriller deklariert, doch da stelle ich mir etwas andere drunter vor mit mehr Spannung. Das soll nicht heißen das dieses Buch schlecht ist, im Gegenteil ich fand es super interessant. Ich habe die Lesestunden geliebt und viel dazu gelernt. Was die Autorin aus Geschichtlichen Gegebenheiten und Personen zusammen mit der Fiktiven Geschichte von Rita und Ihrer Familie das geschaffen hat ist ein großartiges lesenswertes Werk. Der Schreibstil nimmt eine mit und lässt eine in diese Zeit eintauchen und auch in die Wirrungen der Politik der verschiedenen Länder und die Stellung von Deutschland.

Wer hier keine mitreißenden Thriller erwartet, sondern ein hoch interessanter Roman über die Nachkriegszeit lesen will ist hier richtig.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.10.2021

Prägende Kindheit

Shuggie Bain
0

Das Buch "Shuggie Bain von Douglas Stuart ist ein Debüt Roman. Es geht um Shuggie und seine Mutter die Alkoholikerin ist und wie ein Junge daran glaubt das seine Liebe sie davon wegbringt und in den 80ger ...

Das Buch "Shuggie Bain von Douglas Stuart ist ein Debüt Roman. Es geht um Shuggie und seine Mutter die Alkoholikerin ist und wie ein Junge daran glaubt das seine Liebe sie davon wegbringt und in den 80ger Jahren in Glasgow die nicht einfach waren.

Shuggie lerne auf den ersten Seiten als jungen Teenager kenne. Doch schnell geht es in die frühe Kindheit von Ihm. Er war das 3te Kind von Agnes ihr geliebtes Kind. Die beiden Geschwister stammen aus erste Ehe. Shuggie ist aber auch anders als die anderen Jungs. Er ist zurückhaltend, zartbesaitet, fantasievoll und femininer als es normal ist.
Mit all seine Eigenschaft will er seine Mutter retten, das ist für Ihn seine Mission die er erfüllen will egal welche Steine Ihm in den Weg gelegt werden. Agnes nimmt das Glück Ihres Lebens allerdings nicht war und erstickt die tristes, die Armut mit Alkohol und das mit einem Erscheinungsbild das Schönheit ausstrahlt.

Das Buch hat so viele Facetten die zum Vorschein kommen. Womit die Menschen in der Zeit konfrontiert wurden. Aber auch viel Emotionen von Shuggie, Agnes und den andern Charakteren. Es hat eine mitgenommen auch wenn ich es manchmal etwas zu lang fand.

Der Schreibstil ist sehr angenehm zum lesen und man wird davon durch das Buch getragen.

Ich persönlich bin noch etwas unschlüssig mit dem Buch. Es ging immer mehr um Agnes als um Shuggie aber trotz allem hat man gesehen was das verhalten der Eltern bei einem kleine Menschen bewirkt und wie es ihn prägt. Hier im Buch ist es die Mutter die Alkoholikerin ist und ein Vater der nie da war. Aber ich nehme mit das es egal ist was man tut alles prägt unsere Kinder und schnürt Ihnen den Rucksack fürs ganze Leben.

Diese Buch ist etwas andres und daher fällt es mir schwer eine Leseempfelung auszusprechen, denn dazu ist es einfach zu individuell.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.06.2021

Liebeswirren auf Sylt

Sylt auf unserer Haut
0

In dem Buch "Sylt auf unserer Haut" von Claudia Thesenfitz geht es um das Ehepaar Robert und Maja die seit 27 Jahren Verheiratet sind und bei denen sich der Alltag so eingeschlichen hat das für beide irgendwas ...

In dem Buch "Sylt auf unserer Haut" von Claudia Thesenfitz geht es um das Ehepaar Robert und Maja die seit 27 Jahren Verheiratet sind und bei denen sich der Alltag so eingeschlichen hat das für beide irgendwas fehlt.

Maja ist Frau und Mutter und gefühlt hat sie sich irgendwie aufgegeben. Nachdem die Kinder Erwachsen sind fehlt Ihr etwas und sie weiß nicht wie sie diese Lücke füllen soll.
Robert ist ein Kontrollsüchtiger und egoistischer Ehemann, der sich für den Tollsten Mann hält aber auch nicht mehr tau Frisch ist.

Der Jährliche Urlaub auf Sylt sollte wieder wie immer mit seinen Routinen ablaufen die Robert vorgibt, doch da kommt auf einmal die Variante Bernd und Karin dazwischen. Bernd ist ein Kollege von Robert und ganz anders.
Durch die beiden lernt Maja wieder zu leben und aus den Routinen auszubrechen. Robert dagegen ist nur genervt und seine Ansichten finde ich überheblich egal ob sie gegen über seiner Frau sind oder auch anderen Personen in dem Roman.

Der Schreibstil ist locker und leicht zu lesen. Die Beschreibungen von Sylt laden zum träumen ein machen auf Lust eine Urlaub auf der Insel. Die etwas größere Schrift und die kurzen Kapitel die immer zwischen Maja und Robert wechseln lassen einen schnell durch die Seiten fliegen.

Ich persönlich fand diesen Roman als nett Unterhaltung, auch wenn er mich nicht umgehauen hat. Für eine Glücksroman hätte ich mir evtl. doch ein andres Ende gewünscht, aber das ist Geschmackssache.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.06.2021

Spannende Lebensgeschichte

Das achte Kind
0

In dem Buch "Das achte Kind" von Alem Grabovac geht es um den Autoren selbst. Er erzählt seine bewegende Geschichte des Aufwachsens.

Alem Grabovac wird in Deutschland als Sohn einer Kroatin und eines ...

In dem Buch "Das achte Kind" von Alem Grabovac geht es um den Autoren selbst. Er erzählt seine bewegende Geschichte des Aufwachsens.

Alem Grabovac wird in Deutschland als Sohn einer Kroatin und eines Bosniers geboren. Da seine Mutter als Gasarbeiterin viel arbeiten muss und sein Vater ein Kleinkrimineller war auf den kein Verlass war wurde er bereits nach 6 Wochen in eine Deutsche Pflegefamilie gegeben in der es schon 7 leibliche Kinder der Eltern gab und die noch weitere Kinder von Gastarbeitern hatten um die sie sich gekümmert haben. Alle gingen mit der Zeit, nur Alem bleib und wurde das achte Kind der Familie.
Seine Mutter Smilja holte ihn jedes 2te Wochenende zu sich bis sie nach Frankfurt ziehen musste. Durch die weiter Entfernung wurden die abstände etwas größer und als Sie einen neuen Mann kennen gelernt hat der ein Trinker war und dazu noch gewalttägig wollte Alem am liebsten nicht mehr hin, wenn er da war.

Alem Grabovac erzählt seine Geschichte von Geburt bis zum Erwachsenen auf eine schnörkellose, packende Art und Weise. Trotz aller umstände kommen keine Vorwürfe oder anklagen gegenüber seine Eltern ob leiblich oder pflege auf.

Der Schreibstil ist angenehm zu lesen und die Wortwahl so emotional und liebevoll aber auch ernst und teilweise bedrückend.

Ich finde dieses Buch beeindruckend und spannend, aber ob ich es einfach so weiterempfehlen würde wie mach anderes ist schwer zu sagen. Es ist ein spezielles Buch das seine Leser finden muss.
Ich denke aber wenn das Thema der unterschiedlichen Kulturen und die damit verbundenen Welten reizt, dem kann dieses Buch interessieren. Ich hab es gern gelesen und finden den Weg von Alem sehr interessant.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.02.2021

Nebenbei OK

Die neue Nebenbei-Diät
0

In dem Buch "Die neue Nebenbei-Diät" der Stiftung Warentest geht es darum wie man einfach ein paar Pfunde loswerden kann ohne aufwendige Diät.

Grade zum Jahreswechsel ist das Abnehmen ja immer ein beliebtes ...

In dem Buch "Die neue Nebenbei-Diät" der Stiftung Warentest geht es darum wie man einfach ein paar Pfunde loswerden kann ohne aufwendige Diät.

Grade zum Jahreswechsel ist das Abnehmen ja immer ein beliebtes Thema, da passt dieses Buch natürlich perfekt.

Der Titel suggeriert ja schon das es auch ganz einfach gehen soll und prinzipiell scheint es auch so, denn lästiges Kalorienzählen oder auf Kohlehydrate verzichten fällt weg. Doch ganz so nebenbei würde ich sagen ist es dann auch nicht, denn man muss sich schon umstellen und Gewohnheiten ändern.

Die Grundlage ist das Intervall-Fasten mit den immer wieder erwähnten Esspausen. Es werden gleich zu Beginn unterschiedliche Intervalle vorgestellt und diese Intervalle finde ich auch als größte Umstellung, auch wenn ich alles Essen darf was ich möchte.

Das Buch beinhaltet aber auch viele Tipps, die zu einer gesunden und kalorienarmen Ernährung führen.
Diese Tipps sind nicht zwingen was neues, machen einem aber unseren Biorhythmus nochmal deutlich.

Ich Persönlichen achte schon seit Jahren auf meine Ernährung und darauf Gesund zu leben. Aber der ein oder andere Anreiz war auch für mich noch dabei.
Das Buch ist ein gutes Nachschlagewerk.

Was ich mir noch gewünscht hätte wären vielleicht noch ein paar mehr Rezepte gewesen, aber die paar enthaltenen sind schon ganz nett, mehr davon wäre halt schön gewesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung