Platzhalter für Profilbild

Sakura90

Lesejury Star
offline

Sakura90 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Sakura90 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 10.11.2023

Potential für mehr

Das Buch Eva
0

„Das Buch Eva“ von von Meg Clothier erschien am 24.10.2023 und erzählt auf rund 370 Seiten die Geschichte von Beatrice - einer Bibliothekarin, welche in Italien im Kloster lebt und dort ihren sicheren ...

„Das Buch Eva“ von von Meg Clothier erschien am 24.10.2023 und erzählt auf rund 370 Seiten die Geschichte von Beatrice - einer Bibliothekarin, welche in Italien im Kloster lebt und dort ihren sicheren Hafen gefunden hat. Thematisiert werden vorliegend die Kirche, Tugenden und der ewig fortwährende Kampf zwischen Mann und Frau. Als Beatrice eines Tages ein Buch überreicht wird, wird es ihre Aufgabe dieses mit allen Mitteln zu schützen. Auch sehr aktuelle Themen wie Feminismus und Empowerment finden ihren Platz. Die grundlegende Idee für „Das Buch Eva“ und dessen Intention finde ich wirklich richtig gut, die Umsetzung allerdings eher ausbaufähig. Die Protagonistin ist mir zu reserviert und schwach konzipiert. Ob dieser Umstand als Mittel der Darstellung des „schwachen Geschlechts“ genutzt wurde kann ich nicht beurteilen, finde ich bei einer solch starken Geschichte aber doch recht unglücklich gewählt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.09.2023

Ein Klotz mit Anspruch

60 Kilo Kinnhaken
0

Der Roman „60 Kilo Kinnhaken“, am 16.09.2023 im Tropen-Verlag erschienen, kommt mit stolzen rund 670 Seiten daher und ist wahrlich keine leichte Kost.
Das Cover ist sehr interessant gestaltet und gut ...

Der Roman „60 Kilo Kinnhaken“, am 16.09.2023 im Tropen-Verlag erschienen, kommt mit stolzen rund 670 Seiten daher und ist wahrlich keine leichte Kost.
Das Cover ist sehr interessant gestaltet und gut auf den Inhalt abgestimmt. Anfänglich fiel es mir jedoch wirklich schwer in die Handlung reinzufinden. Dem Autor gelingt es sehr gut, ein nordisches Flair um den Protagonisten Gestur zu schaffen, aber es handelt sich hier für mich um einen sehr mühsam zu lesenden Roman, der stilistisch wirklich nicht ohne ist. Nach den anfänglichen Schwierigkeiten rein zu finden, kam ich aber beim Lesen der ersten 100 Seiten allmählich besser in die Handlung hinein. Die Erzählweise zeigt sich sehr eindrucksvoll, aber für mich durchweg fordernd. Fans des Autors Hallgrímur Helgason kommen sicherlich auf ihre Kosten, mein Fall war es - vor dem Hintergrund der Länge - tatsächlich nur bedingt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.07.2023

Heiter bis Trüb

Vom Ende der Nacht
0

Am 24.07.2023 bei „Hanserblau“ im Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG erschienen, kommt der Roman „Vom Ende der Nacht“ bald 450 Seiten stark daher. Passend zum Titel wurde auch das Buchcover gewählt.

Aus ...

Am 24.07.2023 bei „Hanserblau“ im Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG erschienen, kommt der Roman „Vom Ende der Nacht“ bald 450 Seiten stark daher. Passend zum Titel wurde auch das Buchcover gewählt.

Aus wechselnden Perspektiven erzählen die beiden Protagonisten ihre Geschichte. Von Klein auf kennen die beiden sich und könnten unterschiedlicher nicht sein. Doch trotz dieser Unterschiede fühlen sich beide zueinander hingezogen; beharren aber beide auf rein freundschaftlichen Gefühlen. Der Verlauf ihrer Leben ist geprägt von Schicksalsschlägen, Missverständnissen und vielen unausgesprochenen Gefühlen und Worten, die der Leserschaft es nicht immer leicht macht diesem Liebes-Roman gebannt zu folgen. Der Schreibstil ist flüssig zu lesen und der Autorin Claire Daverley gelingt es spannungsgeladene Atmosphären zu schaffen. Insgesamt ein Roman den man lesen kann, aber für mich persönlich kein „Muss“ ist.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.11.2022

Mehr erwartet

Die Stunde der Hyänen
0

Mit „Die Stunde der Hyänen“ brachte Johannes Groschupf einen knapp 260 Seiten langen Thriller raus, der sich dem Thema nächtliche Brandstiftung in der Großstadt widmet. In kurzen Kapiteln, mit gut gewähltem ...

Mit „Die Stunde der Hyänen“ brachte Johannes Groschupf einen knapp 260 Seiten langen Thriller raus, der sich dem Thema nächtliche Brandstiftung in der Großstadt widmet. In kurzen Kapiteln, mit gut gewähltem Cover und mit verschiedenen Charakteren ist es dem Autor gelungen, eine gut portionierte Story wiederzugeben. Mir fehlten ehrlich gesagt jedoch Spannungsbögen, Überraschungsmomente und ein klares Herausarbeiten der Charaktere. Teils sind diese doch sehr oberflächlich gehalten. Das Thema Brandstiftung bietet eigentlich eine reichliche Fülle für einen Thriller und das Potential wurde hier meiner Meinung nach nicht ausgeschöpft, sondern im Gegenzug zu sehr sexualisiert. Dieser Thriller ist leider nicht mein Fall, aber die Grundidee ist gut. An dieser Stelle jedoch aber auch eher Leser:innen von Krimis zu empfehlen...

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.10.2022

Bewegend

Die Mauersegler
0

uf knapp 800 Seiten wird von Fernando Aramburu in „Die Mauersegler“ das melancholische Tagebuch eines Mittfünfzigers, dem Protagonisten Toni, satirisch dargestellt, dessen Ziel es ist in 365 Tagen Suizid ...

uf knapp 800 Seiten wird von Fernando Aramburu in „Die Mauersegler“ das melancholische Tagebuch eines Mittfünfzigers, dem Protagonisten Toni, satirisch dargestellt, dessen Ziel es ist in 365 Tagen Suizid zu begehen. Es wird die Lebensgeschichte von Toni beleuchtet und die Bedeutung von Mauerseglern für ihn erläutert. An dieser Stelle sei das schöne Cover lobenswert erwähnt. Mauersegler sind stets in Bewegung, frei und anmutig. Eine philosophisch dargestellte Lebensgeschichte, in welcher das hin- und hergerissen sein ausgearbeitet ist, die diversen Gefühle der Menschheit an- und besprochen werden und vor allem eine ordentliche Portion Selbstmitleid, die neben der ausbaufähigen Spannung auf die Länge des Romans mir den Lesespaß doch etwas dämpfte. Zudem waren mit die Sprünge teils doch etwas zu durcheinander. Letztlich bleibt eine satirische Darstellung die für meinen Geschmack auch auf einer geringeren Seitenzahl hätte erzählt werden können.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere