Platzhalter für Profilbild

Chrissysbooks

Lesejury Star
offline

Chrissysbooks ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Chrissysbooks über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 11.02.2023

Ein abwechslungsreicher, fesselnder Abschluss der Tierärztin - Saga

Die Tierärztin - Mutige Wege
0


„Mutige Wege“ ist der Finalteil der Tierärztin – Saga. Auch wenn es ein in sich abgeschlossener Band ist, empfehle ich diese Trilogie der Reihe nach zu lesen. Trotz Vorkenntnisse brauchte ich etwas, um ...


„Mutige Wege“ ist der Finalteil der Tierärztin – Saga. Auch wenn es ein in sich abgeschlossener Band ist, empfehle ich diese Trilogie der Reihe nach zu lesen. Trotz Vorkenntnisse brauchte ich etwas, um in die Geschichte hineinzufinden. Ich musste mir erst die Vielzahl der Protagonisten in Erinnerung rufen sowie dessen spektakuläre Erlebnisse. Am Ende des Buches gibt es die Möglichkeit einen Blick auf die Stammbäume der Familien zu werfen.
Sarah Lark hat mich auch mit diesem Roman wieder begeistern können. Der gewohnte angenehme Schreibstil hat mir schöne Lesestunden beschert. Gespannt habe ich die weiteren Entwicklungen der Protagonisten verfolgt. In diesem Teil stehen Daphne, Grit und Helena im Vordergrund. Auf die Rückkehr nach Neuseeland habe ich mich gefreut und zusätzlich einiges über neue Länder und Tiere erfahren. Die Autorin hat historische Ereignisse gekonnt mit der fiktiven Geschichte verknüpft. Dabei haben mich die spannenden Erlebnisse und Forschungsarbeiten von Daphne und deren Flucht aufgrund der Unruhen im Kongo gefesselt. Helenas Wunsch ihrer Mutter Grit näher zu kommen und ihr Pflichtgefühl der kleinen Schwester gegenüber, haben mich bewegt. Trotz des Schicksalsschlages, dem Tod von Grits Vater bei der gemeinsamen Konzerttournee, bleibt Grit weiterhin eine sehr unsympathische Protagonistin, mit einer kalten Ausstrahlung und einem nicht nachvollziehbarem Verhalten. Ihr egoistisches Handeln hat mich richtig aufgeregt.
In diesem Roman habe ich einiges über die Affenart „Bonobos“ erfahren und sie gleich ins Herz geschlossen .
„Mutige Wege“ ist ein gut gelungener, abwechslungsreicher und fesselnder Abschluss der Tierärztin -Saga. Gerne empfehle ich diese Trilogie weiter.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.11.2022

Ein Spannungsroman, der mich zunehmend fesseln konnte

Das Geheimnis des Mädchens
0

England 1945
Die junge Hausherrin Evelyn Hilton auf Yew Tree Manor liegt in den Wehen. Als ihr Arzt bemerkt, dass es zu Komplikationen kommt, ruft er die Hebamme Tessa James zu Hilfe. Doch auch sie kann ...

England 1945
Die junge Hausherrin Evelyn Hilton auf Yew Tree Manor liegt in den Wehen. Als ihr Arzt bemerkt, dass es zu Komplikationen kommt, ruft er die Hebamme Tessa James zu Hilfe. Doch auch sie kann nichts mehr tun. Evelyn stirbt und der Arzt gibt der Hebamme die Schuld. Tessa wird verurteilt. Daraufhin will der Witwer Wilfred Hilton, Tessas Tochter Bella und deren kleinen Sohn aus ihrem Haus vertreiben. Dies ist der Beginn einer jahrelangen Fehde zwischen den Familien.
1969 verschwindet die sechsjährige Alice Hilton und das Verhältnis zwischen den Familien James und Hilton spitzt sich weiter zu.
2017 versucht Willow James das Geheimnis ihrer Urgroßmutter Tessa zu lüften als wieder ein Mädchen spurlos verschwindet.
„Das Geheimnis des Mädchens“ ist ein Spannungsroman, der in drei unterschiedlichen Zeiten spielt. Aufgrund der Vielzahl der Personen waren mir die am Anfang des Buches dargestellten Stammbäume der Familie Hilton und James sehr hilfreich. Es kostete mich schon einige Konzentration, die ständigen Zeitsprünge und wechselnden Perspektiven der Geschichte zu verfolgen. Doch die Autorin versteht es Spannung in passender Atmosphäre aufzubauen. Ich habe durchweg mitgerätselt, was mit der kleinen Alice damals geschah. Gekonnt bringt die Autorin langsam, doch mit steigendem Spannungsbogen, dem Leser das Geheimnis näher.
Besonders die Geschichte um 1945 hat mich berührt. Das Drama um die Hebamme sowie das Leid, das Bella und ihr Sohn ertragen mussten, war sehr bewegend. Die Macht der Familie Hilton und die daraus resultierende Ungerechtigkeiten haben einige Emotionen hervorgerufen. Hass, Macht, Betrug, Geheimnisse sowie Verrat werden spannend in diesem Familiengeheimnissen eingebracht.
Bis auf den Einstieg, bei dem ich mich erst auf die Zeitsprünge und vielen Protagonisten einstellen musste, konnte mich der Roman fesseln. Spannend, bewegend und sehr emotional wird die Geschichte dreier Generationen erzählt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.10.2022

Eine wunderschöne Fortsetzung. Eine Liebesgeschichte, die mich dieses Mal zufrieden zurück lässt

It starts with us – Nur noch einmal und für immer
0

„Nur noch einmal und für immer – It starts with us“ ist die Fortsetzung der Geschichte von Lily, Atlas und Ryan. Eigentlich sollte der Vorgänger „Nur noch ein einziges Mal – It ends with us“ ein Einzelband ...

„Nur noch einmal und für immer – It starts with us“ ist die Fortsetzung der Geschichte von Lily, Atlas und Ryan. Eigentlich sollte der Vorgänger „Nur noch ein einziges Mal – It ends with us“ ein Einzelband bleiben, doch die Autorin wurde erfolgreich überzeugt, dass es einen weiteren Teil geben sollte. Ich bin sehr glücklich darüber, denn das Ende des ersten Romans hatte auch mich etwas unzufrieden zurück gelassen. Nach fünf Jahren geht es endlich mit der Dreiecksbeziehung weiter und das Warten hat sich auf jeden Fall gelohnt.
Dieser Roman beginnt dort, wo der Vorgängerband aufhört, deshalb sollte man unbedingt „Nur noch ein einziges Mal“ vorher gelesen haben. Zufällig begegnen sich Lily und Atlas wieder und ihre Liebe flammt neu auf. Doch Ryle ist dies ein Dorn im Auge und es kommt zu einigen Konflikten.
Da mir der erste Teil damals so gut gefallen hat, habe ich den Roman vorweg einfach noch einmal gelesen, um mir alle Details wieder in Erinnerung zu rufen. Dadurch fiel mir der Einstieg in den Folgeband sehr leicht und ich bin wieder aufgrund des wunderbaren Schreibstils der Autorin nur so durch die Seiten geflogen.
Lily und Atlas sind sympathische Protagonisten, einfach bewundernswerte Menschen, die man sofort ins Herz schließt. Dabei ist es schrecklich zu erleben, wie Ryan seine Wut und Aggressivität nicht in den Griff bekommt und anderen und sich selbst, das Leben zur Hölle macht.
In diesem Roman wird dem Leser die Kindheit von Atlas etwas näher gebracht, was bei mir große Emotionen hervorgerufen hat.
Die Beziehung zwischen Atlas und Lily ist etwas ganz besonderes. Ich bin sehr froh, dass diese Liebesgeschichte weiter erzählt wurde und ich die Protagonisten dabei begleiten durfte. Der Roman ist etwas vorhersehbar aber wer erfahren möchte, wie es mit Lily und Atlas weiter geht, sollte sich diese wunderschöne und emotionale Liebesgeschichte auf keinen Fall entgehen lassen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.09.2022

Eine romantische Liebesgeschichte in der Weihnachtszeit

The Secret Book Club – Kein Weihnachten ohne Liebesroman
0

Der berühmte Musiker Colton Wheeler hat auch nach einem Jahr noch nicht verstanden, warum die Anwältin Gretchen Winthrop nach einer perfekten Nacht mit ihm aus dem Hotelzimmer gerannt ist. Seine Kontaktversuche ...

Der berühmte Musiker Colton Wheeler hat auch nach einem Jahr noch nicht verstanden, warum die Anwältin Gretchen Winthrop nach einer perfekten Nacht mit ihm aus dem Hotelzimmer gerannt ist. Seine Kontaktversuche hat sie dauerhaft ignoriert. Nach einem Jahr steht Gretchen plötzlich neben Colton und macht ihm, auf Wunsch ihrer Familie, ein geschäftliches Angebot. Daraufhin möchte er aber, dass sie mit ihm ausgeht.
Der Secret Book Club ist im Weihnachtsfieber, eine Zeit im Jahr, die bei Gretchen nur auf Ablehnung stößt. Ein schöner fünfter Teil der Reihe von der Autorin Lyssa Kay Adams, die mir humorvolle aber durchaus auch emotionale und romantische Stunden beschert hat. Durch einen leichten Einstieg kam ich gut in den Roman. Zu Beginn hätte ich aber nicht damit gerechnet, dass mich dieses Buch immer mehr fesseln könnte. Der Roman ist in der dritten Perspektive geschrieben, aus Gretchens und Coltons Sicht. Gretchens Geschichte ging unter die Haut, trotzdem war es schwierig, sie auf Anhieb sympathisch zu finden. Ihr unterkühltes, ablehnendes Verhalten gegenüber Colton war schon hart. Ich habe es bewundert, wie er dauerhaft um sie gekämpft hat. Auch die gegensätzlichen Charaktereigenschaften der Familien von Gretchen und Colton hätten nicht krasser sein können.
Das Wiedersehen mit den Jungs vom Secret Book Club hat mich gefreut. Dessen Humor ist einfach klasse. Zusätzlich haben sie mal wieder gezeigt, was Freundschaft ist und dass sie aufeinander zählen können. Ich mag diese Reihe und hoffe, dass noch weitere Teile folgen.
Ein humorvoller, emotionaler, leicht zu lesender Liebesroman, nicht nur für die Weihnachtszeit.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.08.2022

Spannender und düstere Reihenauftakt mit einem sehr speziellen Ermittlerteam

Bruch: Ein dunkler Ort
0

In einem Vorort von Dresden wird ein junges Mädchen vermisst. Vor zwei Jahren gab es schon einmal einen ähnlichen Fall, doch das Mädchen kam nach zwei Wochen zurück. Was damals vorgefallen ist, weiß bis ...

In einem Vorort von Dresden wird ein junges Mädchen vermisst. Vor zwei Jahren gab es schon einmal einen ähnlichen Fall, doch das Mädchen kam nach zwei Wochen zurück. Was damals vorgefallen ist, weiß bis heute keiner, denn die Vermisste redet nicht darüber.
Felix Bruch und seine neue Kollegin Nicole Schauer werden auf diesen Fall angesetzt. Nicht nur die Versetzung nach Dresden bedauert Nicole. Die Zusammenarbeit mit dem Kollegen Bruch, erhöht auch nicht ihre Begeisterung. Die Vorwarnung ihres Chefs, dieser sei etwas eigen, ist wirklich eine Untertreibung. Seine wortkarge, abweisende und empathielose Art macht die Zusammenarbeit zwischen den Kollegen nicht einfach.
„Bruch“ ist ein sehr düsterer und beklemmender Kriminalroman bei dem die Spannung bis zum Ende stetig ansteigt. Der Reihenauftakt konnte mich mit dem Ermittlerteam und dem sehr gut konstruierten spannenden Fall fesseln. Besonders die Ängste von Nicole bei den nächtlichen Ermittlungen haben ich richtig nachempfinden können.
Frank Goldammer hat mit Felix Bruch einen sehr außergewöhnlichen Hauptkommissar erschaffen. Oftmals habe ich mich gefragt, wie sein Chef Karsten Simon es verantworten kann, diesen im Dienst zu lassen. Trotzdem hatte die durchaus verstörende Art seinen Reiz. Ich habe mich des Öfteren gefragt, was Bruch in der Vergangenheit erlebt hatte. Zudem war es bewundernswert, wie die Kollegin es geschafft hat, mit Bruch zusammen zu arbeiten, denn Teamarbeit sieht etwas anders aus. Aber auch Nicole Schauer ist aufgrund ihrer stellenweise unkontrolliert auftretenden Aggressivität etwas gewöhnungsbedürftig.
Dieser Kriminalroman ist etwas anders, aber gut. Der Autor hat mir mit diesem Reihenauftakt spannende Lesestunden beschert, auch wenn Bruch als Ermittler alles andere als normal ist und ich bis zum Ende noch nicht weiß, was ich von ihm halten soll.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere