Profilbild von Geri

Geri

Lesejury Star
offline

Geri ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Geri über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 27.10.2022

Lehrreich, Spannend und Berührend

Der Horror der frühen Chirurgie
0

Lindsey Fitzharris hat ein Sachbuch geschrieben, welches teilweise so spannend wie ein Thriller ist, welches aber auch von aufopfernder Hingabe eine Ausnahmearztes zeugen, der es sich zur Aufgabe ...

Lindsey Fitzharris hat ein Sachbuch geschrieben, welches teilweise so spannend wie ein Thriller ist, welches aber auch von aufopfernder Hingabe eine Ausnahmearztes zeugen, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, schwerst im Gesicht verletzten Soldaten zu helfen. Bislang war es so, dass die die es überlebten notdürftig zusammengeflickt worden und dann ein Leben in Einsamkeit führen mussten, da die Öffentlichkeit viel zu geschockt von ihrem entstellten Äußerungen war und dies auch öffentlich kund tat. Das Buch beschreibt den Werdegang von Dr. Harold Gillies anhand verschiedener Krankengeschichten - von seinen Anfängen bis hin zu immer größeren Plastiken. Besonders beeindruckt hat mich der emphatische Schreibstil, der behutsam den Verletzten eine Stimme verliehen hat und auch Misserfolge und Rückschritte zeigte. Man bangt und hofft mit den Patienten und sollte sich immer vor Augen halten, dass deren Schicksale reell sind und es sich um junge Männer von Anfang 20 handelte. Ein Buch, welches mich tief beeindruckt hat und stellenweise nichts für schwache Nerven und Mägen ist.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.10.2022

Eine wunderbare Biografie

Astrid Lindgren
0

Eine Biografie über eine Autorin zu schreiben, deren Bücher uns alle in unserer Kindheit begleitet haben, ist eine Herausforderung. Susanne Lieder hat sich ihr gestellt. Herausgekommen ist ein liebevoll ...

Eine Biografie über eine Autorin zu schreiben, deren Bücher uns alle in unserer Kindheit begleitet haben, ist eine Herausforderung. Susanne Lieder hat sich ihr gestellt. Herausgekommen ist ein liebevoll und warmherzig erzähltes Buch über die prägendsten Abschnitte in Astrid Lindgrens Leben. Das Buch beginnt als Astrid ihren kleinen Sohn von seiner Pflegemutter zurückholt und endet 2 Tage nach der Hochzeit ihrer Tochter.

Wir erfahren wie das freche Mädchen Pippi Langstrumpf bei Astrid und ihrer Tochter Katrin in der Tür steht. Denn so ist es bei ihr, die Helden ihrer Geschichten erzählen ihr sprichwörtlich ihre Abenteuer und leben quasi mit der Familie Lindgren zusammen oder die Geschichten kommen durch die Luft gesaust und Astrid Lindgren greift zu.

Mit ihrer gefühlvollen Schreibweise hat es Susanne Lieder geschafft, mir die nicht nur die Autorin, sondern den Mensch und die Mutter Astrid Lindgren nahe zu bringen, welche sich das kleine und freche Mädchen aus Näs immer im Herzen bewahrt hat.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.09.2022

Zum Nachdenken

Heute keine Kekse
0

Eine berührende Geschichte einer Freundschaft. Claudette und Malik - ein ehemaliges Liebespaar und jetzt Freunde sind neugierig, was das Leben nach dem Abitur für sie bereit hält. Studium, Reisen, sich ...

Eine berührende Geschichte einer Freundschaft. Claudette und Malik - ein ehemaliges Liebespaar und jetzt Freunde sind neugierig, was das Leben nach dem Abitur für sie bereit hält. Studium, Reisen, sich Verlieben - die Welt steht ihnen offen bis ein Schicksalsschlag ihr Leben komplett verändert. Maliks Leben findet nach einem schweren Unfall in diversen Kliniken und Behinderteneinrichtungen statt. Er, der schon vor dem Unfall kein netter Typ und jemand, für den Rücksicht eher ein Fremdwort war, ist auf fremde Hilfe angewiesen.
Das Buch wird aus Sicht von Claudette erzählt. Die immer zu Malik hält. Ihn mehr besucht als dessen Familie. Die versucht, Malik etwas wie Normalität zu geben und sich dafür mit Ärzten und Pflegern streitet und immer wieder versucht, Malik’s Leben zu verschönern. Trotz des traurigen Themas ist das Buch nicht rührselig. Das liegt schon an Claudette’s leicht ironischem Erzählstil voller bildhafter Beschreibungen. Schön sind auch die Rückblicke auf gemeinsame Erinnerungen, so dass man auch Malik besser kennenlernt.
Traurig und Erschütternd ist die Behandlung des jungen Mannes in den Einrichtungen. Zum Teil erniedrigend, zum Teil brutal, manchmal gleichgültig oder von oben herab. Ich war erschüttert und hoffe, dass sich hier in den letzten 20 Jahren etwas verbessert hat.
Die Autorin Juliette Groß schafft es in diesem Buch mit leisen Tönen die Freundschaft der Beiden und ihre jeweilige Entwicklung einzufangen. Ich gebe hier eine uneingeschränkte Leseempfehlung

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.09.2022

Deutsche Weihnacht auf türkisch

Ein Alman feiert selten allein
0

Frohes Fest

Es ist ja schon schlimm genug, wenn man die Eltern seines Schatzis zum ersten Mal an Weihnachten treffen muss. Aber Elif bekommt die volle Dröhnung: Schwiegereltern, Schwägerin nebst Familie, ...

Frohes Fest

Es ist ja schon schlimm genug, wenn man die Eltern seines Schatzis zum ersten Mal an Weihnachten treffen muss. Aber Elif bekommt die volle Dröhnung: Schwiegereltern, Schwägerin nebst Familie, Onkel und Tante plus Großeltern ihres Freundes im Haus der Schwiegereltern im Sauerland. Augenzwinkernd und lustig berichtet sie von interkulturellen Verwicklungen, Fettnäpfchen und dem Planungswahnsinn, bei dem die Südländerin nur den Kopf schütteln kann. Aber allmählich begreift man, Familien sind doch irgendwie gleich - egal ob türkisch oder deutsch, ob durchorganisiert oder chaotisch. Die erwachsenen Kinder leben wieder ihre anerzogenen Rollen - auch wenn es den Partner auf die Palme bringt. Das Buch offenbart augenzwinkernd einen Blick auf das liebste unserer Feste aus den Augen von Elif, deren Eltern nur Weihnachten gefeiert haben, um als gesellschaftlich integriert zu gelten. Aber ist es bei der deutschen Familie anders? Mir hat besonders gefallen, dass das Buch auch leise gezeigt hat, worum es bei Weihnachten wirklich geht, auch wenn viele Erkenntnisse als Witz Ich habe das Buch quasi am Stück verschlungen, so gut liest es sich.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.09.2022

Eine sehr schöne Fortsetzung

Der Duft von Erde nach dem Regen
0

Man begegnet allen Figuren des 1. Bandes wieder. Im Mittelpunkt stehen wieder Franziska und ihre Familie. Aber auch ihrer Ziehtochter Johanna wird jetzt mehr Raum gegeben, da diese erwachsen ist und versucht ...

Man begegnet allen Figuren des 1. Bandes wieder. Im Mittelpunkt stehen wieder Franziska und ihre Familie. Aber auch ihrer Ziehtochter Johanna wird jetzt mehr Raum gegeben, da diese erwachsen ist und versucht ihre eigenen Träume zu verwirklichen. Es ist die Zeit direkt vor dem 2. Weltkrieg. Mir gefällt, wie gut die Autorin die politischen Entwicklungen in die Geschichte einflicht. Ich hatte das Gefühl mit der Familie Leidinger zu leben - mit ihren Hoffnungen (Vergrößerung ihrer Wirtschaft), ihren Sorgen (werden sie dem deutschen Reich eingegliedert oder bleibend sie Italiener) und den Glücksmomenten. Sehr schön ist, dass es Anna Thaler schafft zu zeigen, wie sehr sich sich die Dorfgemeinschaft und das Leben in den Familien verändert. Eine Geschichte, die von den starken Frauen der Familie getragen wird. Ein sehr angenehm zu lesendes Buch, welches Lust auf Teil 3 weckt. Man hofft und bangt mit allen Beteiligten auch im Hinblick der dunklen Schatten, die sich auf Südtirol legen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere