Profilbild von Ourbooksoflife

Ourbooksoflife

Lesejury Star
offline

Ourbooksoflife ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Ourbooksoflife über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 29.10.2022

Die Tierkinder kennen lernen

Hör mal (Soundbuch): Die Tierkinder
0

BUCHTITEL: Hör mal: Die Tierkinder
AUTORIN: Anne Möller
VERLAG: Carlsen Verlag
ISBN: 978-3551250469
SEITENZAHL PRINT: 14
REIHE: Hör mal

KLAPPENTEXT:
Spielerisch kleine Tierkinder kennenlernen – da kommt ...

BUCHTITEL: Hör mal: Die Tierkinder
AUTORIN: Anne Möller
VERLAG: Carlsen Verlag
ISBN: 978-3551250469
SEITENZAHL PRINT: 14
REIHE: Hör mal

KLAPPENTEXT:
Spielerisch kleine Tierkinder kennenlernen – da kommt keine Langeweile auf!

Ob Katzenjunge, Hundebaby oder kleiner Igel: Es gibt viel zu entdecken in der Welt der Tierkinder. 6 Geräusche in erstklassiger Tonqualität und liebevolle Illustrationen bieten Unterhaltung für Augen und Ohren – und für Jung und Alt.

Ohren auf und hingeschaut Wer maunzt da oben auf dem Baum? Warum schnattert der Gänsepapa so laut? Wer schmatzt denn da im Garten? Ein Hörbilderbuch für Tierfreunde ab 2 Jahren

MEINE MEINUNG:
Das Buch "Hör mal: Die Tierkinder" wurde von meinen Kindern sehr oft angeschaut. Auch als irgendwann die Batterien nicht mehr gegangen sind war das Buch noch interessant.

Sie lernen in dem Buch verschiedene Tierkinder kennen: die Kätzchen, die Gänseküken, die Hundewelpen, die Zicklein, die Amselküken, die Igelkinder.

Auf jeder Doppelseite befindet sich ein kleiner Text, der ein wenig was über die unterschiedlichen Tierkinder erzählt.

Die Illustrationen sind dazu passend gezeichnet, so dass die Kinder dann auch das suchen können, was sie gerade durchs Vorlesen gehört haben.

Durch die 6 Soundknöpfe lernen die Kinder auch gleich die Tierstimmen kennen.

Auf der letzten Doppelseite heißt es dann noch: Und nun bist du dran!

Mittlerweile gibt es schon ganz viele Bücher von der Reihe "Hör mal".

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.10.2022

Ein wunderschönes Buch, das zeigt was wirklich wichtig im Leben ist

Wir und jetzt für immer
0

BUCHTITEL: Wir und jetzt für immer
AUTORIN: Katrin Lankers
VERLAG: Lübbe
ISBN: 9783785727904
SEITENZAHL PRINT: 368

KLAPPENTEXT:
Marie hat ein besonderes Talent: Sie organisiert Trauerfeiern, die trösten. ...

BUCHTITEL: Wir und jetzt für immer
AUTORIN: Katrin Lankers
VERLAG: Lübbe
ISBN: 9783785727904
SEITENZAHL PRINT: 368

KLAPPENTEXT:
Marie hat ein besonderes Talent: Sie organisiert Trauerfeiern, die trösten. Dabei hat sie selbst mit ihren jungen Jahren genug Tod und Trauer erlebt. Dann stürzt Ben buchstäblich in ihr Leben, mit dem Fallschirm in ihren Vorgarten. Auf seinem erfolgreichen Blog "Mein bester letzter Tag" lässt er seine Follower an einer ganz besonderen Challenge teilhaben: Ein Jahr lang lebt er jeden Tag, als wäre es sein letzter. Ben gelingt es, Marie aus ihrem Schneckenhaus zu locken - bis sie den wahren Grund für seinen Blog erfährt ... Aber wie kann sie einen Menschen lieben, vom dem sie weiß, dass er sie erneut verletzen wird?


MEINE MEINUNG:
In dem Buch geht es eigentlich um doch sehr traurige Themen: Tod, Verlust, Trauer, Beerdigung.

In dem Buch geht es um die beiden Hauptprotagonisten "Marie" und "Ben".

Marie hat es momentan nicht leicht. Zum einen wurde sie böse von ihrem Ex getäuscht, ihre heißgeliebte Oma ist gestorben und auch ihre Arbeitsstelle hat sie verloren.

Als sie an einem Tiefpunkt von ihrem Leben ist, bekommt sie ein Jobangebot vom Bestatter Herrn Theodor Gruber. Sie soll ihm im Büro helfen, das Chaos zu besiegen. Dies will sie eigentlich gar nicht annehmen, allerdings überrumpelt er sie regelrecht und sie hat eine neue Arbeit. Nebenbei soll sie sich noch um seine Tante Irmi Edel kümmern.

Sie hat zwar am Anfang ein wenig Schwierigkeiten mit dem Thema "Beerdigung" und "Trauerfeier", aber durch einen Zwischenfall merkt sie dann doch schnell, das sie für besondere Beerdigungen und Trauerfeiern ein Händen hat.

Auch die etwas sture Tante Irmi Edel zeigt nach und nach, das sie das Herz am rechten Fleck hat.

Ben hingegen hat sich in den Kopf gesetzt, er möchte jeden Tag so erleben, als wäre es "sein letzter bester Tag".

Was am Anfang so aussieht als wäre es eigentlich nur eine verrückte Idee, stellt sich nach und nach doch als etwas ganz anderes dar.

Der Schreibstil der Autorin ist sehr angenehm zum Lesen und sie hat es wunderschön geschafft, ein eigentlich trauriges Thema so schön in einem Roman zu verarbeiten.

Folgende Zitate sind mir besonders aufgefallen:

"Wer die Krümel nicht ehrt, ist des Kuchens nicht wert."

"Manchmal ist das, womit man nicht rechnet, ja eh das Beste, was einem passieren kann."

"Ergreift das, was das Leben euch bietet, mit beiden Händen."

"Ich glaube an das Leben. Wenn dieses Leben das einzige ist, das wir haben, dann sollten wir jeden Moment davon voll auskosten..."

„Lassen Sie mich Ihnen eines über Fehler sagen Marie. Am Ende Ihres Lebens werden Sie nur die bereuen, die sie nicht begangen haben.“

„Es geht darum, was man mit jedem einzelnen Tag anfängt.“

„Vielleicht ist Trauer ja die Liebe nach dem Tod“

„Wenn man jemanden liebt, besteht immer das Risiko, dass es furchtbar wehtut, wenn man ihn verliert. Aber ohne Liebe ist das Leben auch Mist.“

„Aber wer braucht denn schon ein Happy End, wenn er den Anfang von etwas Neuem haben kann?“

„Es kam nicht nur auf den letzten Tag an, sondern auf jeden. Auf die Summe.“

„Was wäre das Leben, wenn man nicht ab und zu auch mal ein Risiko eingehen würde.“

„Wissen Sie, man muss das Ganze vom Ende her betrachten. Wenn man am Ende zurückschaut und sagen kann, es war gut so, dann hat man alles richtig gemacht. Und ich finde, daran sollte man sich jeden Tag erinnern: dass man irgendwann zurückschauen wird, ganz gleich, wann. Wenn man seine Entscheidungen danach trifft, dann ist man auch einem guten Weg, denke ich.“ 

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl
Veröffentlicht am 25.09.2022

Wissenswertes Buch für klein und gross

Mission Natur
0

BUCHTITEL: Mission Natur: Tierische Tricks
AUTORIN: Renate Felderer
VERLAG: Tintenherz (Nova MD)
ISBN: 9783985953233
SEITENZAHL PRINT: 56

KLAPPENTEXT:
Das sind Trixi und Tom. Sie sind Geschwister und ...

BUCHTITEL: Mission Natur: Tierische Tricks
AUTORIN: Renate Felderer
VERLAG: Tintenherz (Nova MD)
ISBN: 9783985953233
SEITENZAHL PRINT: 56

KLAPPENTEXT:
Das sind Trixi und Tom. Sie sind Geschwister und beide totale Naturfreaks. Auf den ersten Blick sind sie nicht anders als andere Kinder, aber sie haben ein Geheimnis. Sie gehören dem KFN – kids for nature (Kinder für die Natur) – an. Eine Organisation, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, die Tier- und Pflanzenwelt zu schützen und zu erhalten. Man könnte also sagen, Trixi und Tom sind Geheimagenten im Auftrag der Natur.

Auf Ihrem Dachboden haben die Geschwister ein verstecktes Zimmer, wo sie alle Unterlagen und Apparaturen wie ihren Teleportations-Strahl aufbewahren. Zusammen habe sie schon einige Forschungsarbeit geleistet und der nächste Auftrag wartet bereits. Und wie es bei Geschwistern meist so ist, wird schnell ein Wettstreit daraus …

Auf dieser Mission müssen die Geschwister die besten tierischen Tricks ausfindig machen. Dabei treffen sie auf: Blattschmetterling, Laubenvogel, Rentier, Chamäleon, Erdhörnchen, Rotgesichtmakaken, Nebelparder, Eidechse, Dikdik, Kaninchenkauz, Turritopsis nutricola qualle, Waldfrosch, Kurzkopfgleitbeutler, Stirnlappenbasilisk, Spinnenschwanzviper, Sturmtaucher, Vampirfink, Karettschildkröte, Buckelwal, Axolotl, Kolibri und Kragenparadiesvogel;

Aber auch Viola, Dr. Kaltenherz Spionin, findet einiges heraus. Aber als sie bemerkt, was Kaltenherz wirklich vorhat. Wechselt sie geschickt die Seiten.


MEINE MEINUNG:
Ich habe das Buch "Mission Natur: Tierische Tricks" gemeinsam mit meinen Kindern angeschaut und gelesen.

Der Schreibstil gefällt uns sehr gut und auch die Illustrationenen sind mit ganz viel Liebe gezeichnet.

Wir haben auf der einen Seite neue Tiere kennen gelernt, etwas über ihre tierischen Tricks kennen gelernt, aber auch ein kleines Quiz konnten wir machen, so dass wir gleich mal schauen konnten, ob wir gut aufgepasst haben.

Einen kleinen Kritikpunkt haben wir leider: Die verschiedenen Missionen gingen jeweils auf der nächsten Seite weiter, um die Frage zu lesen und zu beantworten musste man dann aber wieder zurück blättern. Das fanden wir jetzt irgendwie nicht ganz so optimal gelöst.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.09.2022

Gelungener erster Band

Ohne Strom - Wo sind deine Grenzen? (Band 1)
0

BUCHTITEL: Ohne Strom - Wo sind deine Grenzen?
AUTOR: Markus Mattzick
VERLAG: Chiemsee Verlag (Nova MD)
ISBN: 9783986600334
SEITENZAHL PRINT: 495
REIHE: Ohne Strom
BAND: 1 von 2

KLAPPENTEXT:
Unsere ...

BUCHTITEL: Ohne Strom - Wo sind deine Grenzen?
AUTOR: Markus Mattzick
VERLAG: Chiemsee Verlag (Nova MD)
ISBN: 9783986600334
SEITENZAHL PRINT: 495
REIHE: Ohne Strom
BAND: 1 von 2

KLAPPENTEXT:
Unsere moderne, zivilisierte Gesellschaft scheint in sich so fest verankert zu sein, wie man es sich nur wünschen kann. Wenige Tage eines unerklärlichen landesweiten Stromausfalls reichen jedoch aus, diese hauchdünne Decke zu zerreißen. Zuvor lapidare Selbstverständlichkeiten werden schnell zu einem gefährlichen Abenteuer. Malte bemerkt bereits frühzeitig, dass viele Gefahren auf seine Familie und sein Dorf lauern. Simone befindet sich hingegen in Hamburg und begibt sich auf einen lebensgefährlichen Fußmarsch quer durch Deutschland. 400 endlos lange Kilometer trennen sie von ihrer Familie. Die Frage ist nicht, ob sie Skrupel haben, für ihr Überleben zu kämpfen - sondern vielmehr, ob sie skrupellos genug sind.


MEINE MEINUNG:
Das Buch "Ohne Strom - Wo sind deine Grenzen?" ist der erste Band von der Reihe "Ohne Strom".

Wie ist es, wenn plötzlich alles ohne Strom ist? Wie werden die unterschiedlichen Personen reagieren? Mit diesen Fragen und auch mit vielen weiteren Fragen beschäftigt sich dieses Buch.

Das meiste Geschehen erleben wir im mittelhessische Dorf Umbach und Umgebung. Von jetzt auf gleich geht nichts mehr und man muss plötzlich um zu überleben ganz andere Maßstäbe setzen.

Das Buch ist zum einen in die Tage eins bis ... unterteilt und dann kommen noch die verschiedenen Protagonisten, mit denen man beim Lesen miterleben kann, was den gerade mit bzw. bei ihnen passiert:

- Malte versucht seine Familie und das Dorf  durch das Chaos zu bringen.
- Seine Frau Simone ist durch einen Geschäftstermin in Hamburg gewesen und versucht von da den weiten Weg nach Hause zu kommen.
- Ihr Sohn Lukas möchte auf der einen Seite als Erwachsener wahrgenommen werden, auf der anderen Seite ist er aber überfordert.
- Ihre Tochter Laura ist auf "Socialmedia-Entzug"
- Jutta, die Tante ist Pilotin und fliegt eine 767, als plötzlich der Strom weg ist. Im Dorf angekommen hilft sie wo sie kann.
- Ihr Mann Florian ist Kardiotechniker und Krankenpfleger und hilft bei der medizinischen Versorgung und hat noch so seine eigene Baustelle.

Das Buch ist sehr spannend geschrieben, so dass es mir gar nicht aufgefallen ist, das es eigentlich doch sehr dick ist mit seinen fast 500 Seiten.

Ich habe es regelrecht verschlungen und freue mich schon auf den zweiten Band.

Überblick der Buchreihe "Ohne Strom":
Band 1: Ohne Strom - Wo sind deine Grenzen?
Band 2: Ohne Strom - Bis über deine Grenzen

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.09.2022

Wunderschönes Buch für klein und gross

Blumen im Kopf. Opa Günther pflanzt gute Gedanken
0

BUCHTITEL: Blumen im Kopf
AUTORIN: Lisa Wirth
VERLAG: Farbspiel
ISBN: 978-3985951475
SEITENZAHL PRINT:

KLAPPENTEXT:
Eines Tages kommt Johanna weinend in den Garten ihres Opas, weil sie in der Schule ...

BUCHTITEL: Blumen im Kopf
AUTORIN: Lisa Wirth
VERLAG: Farbspiel
ISBN: 978-3985951475
SEITENZAHL PRINT:

KLAPPENTEXT:
Eines Tages kommt Johanna weinend in den Garten ihres Opas, weil sie in der Schule geärgert wurde. Über ihrem Kopf schwebt eine kleine Regenwolke. Aber da kommt Opa Günther zur Rettung. Er weiß, wie man schlechte Gedanken vertreibt und neue gute Gedanken in den Kopf pflanzt. So wie man schöne Blumen in einem Garten pflanzt.

Johanna lernt, dass kleine Stürme im Kopf ganz normal sind, so wie auch Blumen Wasser zum Wachsen brauchen. Opa Günther zeigt ihr, wie man immer mehr Blumen bzw. gute Gedanken pflanzt, damit der Garten im Kopf immer größer und schöner wird. Er verrät ihr außerdem, dass man die Blumen auch in anderen Köpfen pflanzen kann.

Ein bezauberndes Kinderbuch über die Macht der Gedanken. Ein Kinderbuch, das auch Erwachsenen einen Denkanstoß gibt und ein Plädoyer für Achtsamkeit, Menschlichkeit und einen freundlichen Umgang mit seinen Mitmenschen.


MEINE MEINUNG:
Ich habe das Buch "Blumen im Kopf" gemeinsam mit meinen Kindern angeschaut und gelesen.

Sowohl meinen Kindern als auch mir hat es sehr gut gefallen.

Die Texte sind schön geschrieben und die Zeichnungen gefallen uns sehr gut.

Das Buch erzählt sehr schön, das es mit den richtigen positiven Gedanken möglich ist, an etwas schönes zu denken.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere