Profilbild von MissDaisy

MissDaisy

Lesejury Star
offline

MissDaisy ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit MissDaisy über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 02.08.2017

Grillen ohne viel Schnickschnack!

Grillen
0

Die neue Kochbuchreihe von GU ist einfach perfekt – leckere Gerichte, ausgefallen und besonders, aber ohne allzuviel Schnickschnack, sondern eben einfach. Dabei bleibt der Geschmack keineswegs auf der ...

Die neue Kochbuchreihe von GU ist einfach perfekt – leckere Gerichte, ausgefallen und besonders, aber ohne allzuviel Schnickschnack, sondern eben einfach. Dabei bleibt der Geschmack keineswegs auf der Strecke. Im Gegenteil: gerade durch das Einfache kommt oft der Eigengeschmack viel mehr zur Geltung.

Dennoch gibt es auch in diesem Grill-Buch Rezepte, die nicht jedem gefallen werden. Zumindest ich überblättere manche Ideen dann schon mal gern. Doch dass mir wirklich jedes Rezept gefällt, hätte ich auch gar nicht erwartet.

Das Buch ist unterteilt in die Kapitel:
Schnell gegrillt
Grill-Klassiker
Veggie-Grillen
Burger & Co.
Salate, Saucen, Dips

In jedem Kapitel findet sich auch noch ein Extra: Grillen in der Stadt, American Barbecue, Grillen in Asien, Grillen wie die Profis. Über das Register lassen sich Rezepte schnell und leicht finden. Zu jedem Rezept findet man die Angaben zur Anzahl der Portionen, Zeitangaben, Kalorienangaben, eine Zutatenliste und natürlich eine gut verständliche Schritt-für-Schritt-Anleitung. Bei einigen der Rezepte findet sich sogar noch ein Tipp extra.

Das Auge isst bekanntlich mit, und so bin ich von den tollen Fotos der Lebensmittel bzw. fertigen Gerichte begeistert. Ich mag Rezepte ohne Bild einfach nicht, orientiere mich gerne an Fotos.

In diesem Buch wurden die besten Grillrezepte aus dem GU-Verlag zusammengestellt. Mir gefällt das Buch rundum, von der Aufmachung über die Materialien bis zu den (meisten) Rezepten. Es wurde an alle Fleischsorten gedacht, auch an Fisch. Rezepte für Gemüse und Früchte finden sich ebenfalls. Kein Wunder also, dass ich die vollen fünf Sterne vergebe!

Veröffentlicht am 31.07.2017

Ein ganz besonderer Tag

Sieh mich an
0

Katharina ist eine ganz normale Frau in den 40ern – verheiratet, berufstätig, Mutter. Sie kämpft mit den alltäglichen Problemen: den Haustieren, brennenden Haushaltsgeräten, einer vorpubertären Tochter, ...

Katharina ist eine ganz normale Frau in den 40ern – verheiratet, berufstätig, Mutter. Sie kämpft mit den alltäglichen Problemen: den Haustieren, brennenden Haushaltsgeräten, einer vorpubertären Tochter, der kriselnden Wochenendehe, der Schwester, der Freundin, dem Studienfreund. Alles ganz normal eben. Wäre da nicht dieses Etwas, das sie in ihrer Brust entdeckt hat und das ihr verständlicherweise entsetzliche Angst macht. Seit zwei Wochen weiß sie bescheid, seit zwei Wochen schweigt sie. Doch dieser Tag, mit all seinen Ereignissen, verändert mehr, als sie sich vorstellen konnte …

Mareike Krügel hat mit „Sieh mich an“ ein wunderbares Buch geschrieben, das vielen Frauen in einer ähnlichen Situation aus der Seele spricht. Auch wer einfach nur Angst vor Krebs und den Folgen hat, wird sich in diesem Buch wiederfinden und verstanden fühlen. In solch einer Situation funktioniert man nur noch, man lebt nicht mehr. So geschehen dann Dinge, die sonst nie hätten passieren können, man wird unachtsam für das eine, aber empfänglicher für das andere. Das hat die Autorin wunderbar auf den Punkt gebracht und mit ihren Figuren sehr real dargestellt.

Mir gefällt der Stil des Buches, ebenso die Sprache. Katharina, Kathinka, Kata, Kathi, Rina – für jeden ist sie eine andere und doch ist sie all diese Personen. Auch wenn sie meiner Meinung nach zu pessimistisch mit der möglichen Erkrankung umgeht, habe ich das Buch sehr gerne gelesen. Es umfasst einen einzigen, sehr langen, sehr ereignisreichen Tag. Ob und wie Katharina am Ende mit der Erkrankung umgeht, sie übersteht, das bleibt offen. Dennoch oder gerade deshalb ist das Buch perfekt. Es zeigt den inneren Kampf einer Frau. Sie lernt so nebenbei auch, dass nicht immer alles so ist, wie sie das gesehen oder gedacht hat. Ihre Erinnerungen an diverse Ereignisse ihres Lebens sind teils amüsant, teils sehr tragisch – aber immer so erzählt, dass der Leser nach und nach versteht, warum Katharina ist, wie sie nun mal ist.

Auch wenn sehr viele außergewöhnliche Szenen, Ereignisse und Situationen im Buch geballt vorkommen, passt für mich doch alles gut zusammen und ineinander. Katharinas Leidenschaft für Listen, ihre Transgender-Nachbarn, die vermutlich an ADHS leidende Tochter Helli und der Showdown – so gerne würde ich ihr beistehen und mit ihr durch all das gehen, denn einen Menschen wie Katharina trifft man nicht oft im Leben und wenn, muss man aufpassen, ihn nie wieder zu verlieren.

Kristof Magnusson sagt die Wahrheit: dieses Buch ist wirklich klug, bestürzend, zupackend und humorvoll – manchmal auch alles zugleich.

Doch ist mir auch klar, dass man sich auf dieses Buch einlassen können muss. Nicht bei jedem wird es eine Saite in der Seele zum Klingen bringen. Was es mit dem Fuchs auf dem Cover auf sich hat, wird übrigens im Buch erklärt – eine kurze, aber besondere Stelle.

Für mich ist es aber eines der besten Bücher des Jahres 2017 – gerne bewerte ich es deshalb mit den vollen fünf Sternen!

Veröffentlicht am 17.07.2017

Michele auf der Suche

Die wundersame Reise eines verlorenen Gegenstands
0

Micheles Mutter hat die Familie vor vielen Jahren verlassen. Inzwischen ist Michele 30 Jahre alt, aber in seinem Inneren noch immer das Kind, das darauf vertraut, dass die Mutter wieder zurückkommt. Hat ...

Micheles Mutter hat die Familie vor vielen Jahren verlassen. Inzwischen ist Michele 30 Jahre alt, aber in seinem Inneren noch immer das Kind, das darauf vertraut, dass die Mutter wieder zurückkommt. Hat sie doch sein geheimes Tagebuch mitgenommen und versprochen, nicht darin zu lesen. Michele lebt im Bahnhofshäuschen, ein quasi geerbtes Privileg, das mit seinem Job gekoppelt ist. Für ihn sind alle Tage gleich und er lebt noch immer nach den Regeln, die sein verstorbener Vater aufgestellt hatte. Doch dann tritt Elena in sein Leben, die verzweifelt die Puppe ihrer Schwester sucht, und wirbelt alles durcheinander. Dass dann plötzlich auch noch sein altes geheimes Tagebuch auftaucht, bringt Dinge ins Rollen, die viel zu lange wie festgeklebt waren. Michele macht sich auf den Weg, sein eigenes Leben zu gestalten …

Es war mir unmöglich, dieses Hörbuch in Etappen zu hören. Sobald eine CD zu Ende gelaufen war, musste ich einfach die nächste CD einlegen. Michele, Elena und all die anderen Menschen, die Michele begegnen, haben mich einfach sofort in ihren Bann gezogen. Dabei sind sie mir nicht alle wirklich sympathisch. Elena ist ein wenig anstrengend, doch wird im Laufe der Geschichte klar, warum sie ist, wie sie ist. Michele dagegen wirkt ein wenig zurückgeblieben und während seiner Entwicklung nimmt er Charakterzüge an, die es schwer machen, ihn zu mögen. Ja, da schlägt wohl Erbgut durch, dennoch ist der Unterschied vom stillen, in sich gekehrten jungen Mann zum hartherzigen, uneinsichtigen Mann nicht immer nachvollziehbar, verständlich oder auch nur entschuldbar.

Annina Braunmiller-Jest liest dieses Hörbuch sehr eingängig. Sie gibt allen Figuren Persönlichkeit und Leben. Die Sprache des Buches ist einfach zauberhaft. Der Fokus liegt ganz klar auf Michele, doch die Geschichte wird aus der Erzählperspektive erzählt. Das passt sehr gut, denn so kollidiert nichts mit den Erkenntnissen, die gewonnen werden und den Entwicklungen, die durchlaufen werden. Manches geht einfach sehr tief unter die Haut, anderes regt zum Protest an – auf alle Fälle entlockt das Hörbuch dem Zuhörer deutliche Reaktionen. Ich war sehr oft sehr ergriffen – auch wenn ich immer mal wieder richtig wütend wurde.

Italien, die Menschen, die Dörfer – alles hat man ganz klar vor Augen, so schön und gut beschreibt Salvatore Basile alles. Das liegt sicher mit daran, dass er in Rom als Drehbuchautor arbeitet. Mir fällt auf, dass ich Bücher, die von Drehbuchautoren geschrieben wurden, oft besonders gern lese. Diese Autoren wissen einfach, wo man den Leser erwischt!

Ganz sicher werden viele das Ende nicht mögen, denn es ist ganz eigen, weder gut noch schlecht, auf gewisse Weise auch recht offen. Doch ich finde, genau so ist das Leben und jedes andere Ende wäre zu schöngefärbt gewesen.

Mir hat das Hörbuch ausnehmend gut gefallen. Ich mag es sehr, wenn mich ein Buch berührt, mich irgendwie an längst vergangene Momente in meinem eigenen Leben erinnert, mir meine eigenen Stärken, aber auch Schwächen zeigt und mir Emotionen entlockt. All das hat dieses Hörbuch im Übermaß getan. Deshalb kann ich gar nicht anders, als die vollen fünf Sterne zu vergeben.

Veröffentlicht am 08.07.2017

Weihnachtsgenüsse

Kochen & Backen mit der KitchenAid: Weihnachtsbäckerei
0

Die Kitchen-Aid ist ein toller Helfer beim Backen. Aber auch, wenn man eine einfachere Küchenmaschine hat, findet man in diesem Buch tolle, machbare Rezepte. Auch wenn noch lange nicht Weihnachten ist, ...

Die Kitchen-Aid ist ein toller Helfer beim Backen. Aber auch, wenn man eine einfachere Küchenmaschine hat, findet man in diesem Buch tolle, machbare Rezepte. Auch wenn noch lange nicht Weihnachten ist, habe ich schon viele der Rezepte nachgearbeitet, denn ich persönlich nasche Plätzchen, wie Engelsaugen, Zitronenherzen, Linzer Ringe und Nussecken auch sehr gerne „unterm Jahr“. Zudem möchte ich nicht nur an Weihnachten Schokoladen-Orangen-Torte und Orangenkuchen essen und ein Zopf schmeckt auch das ganze Jahr.

Gemeinsam haben die Rezepte den logischen und übersichtlichen Aufbau: es finden sich die Angaben für die Menge (Stückzahl), den Zeitaufwand, Backzeit/Ruhezeit und wenn nötig auch Angaben zu benötigtem Material. Danach folgt die Auflistung der Zutaten. Die Arbeitsschritte sind gut und leicht verständlich erklärt. Zudem gibt es zu jedem Rezept ein Foto und noch ein Kasten mit einer hilfreichen Bemerkung. Auf jeder Rezeptseite ist in einer Art Plakette eingezeichnet, welchen Einsatz für die Küchenmaschine man benötigt.

Da ich ein Fan von bebilderten Rezeptbüchern bin, komme ich hier voll und ganz auf meine Kosten. Jedes Rezept wird von einem Foto von Sandra Then begleitet. So kann man gleich sehen, was am Ende entstehen soll. Die Anweisungen von Claudia Jasinski sind leicht verständlich und die Rezepte in meinen Augen gelingsicher. Sowohl einfache, leichte Rezepte als auch aufwändigere finden sich. Für jeden Anlass ist das passende vorhanden und mit ein wenig Planung wird der bunte Teller an Weihnachten allein aus diesem Rezeptbuch fulminant!

Zur Kitchen-Aid gibt es von diesem Verlag noch weitere Themenbücher. Bisher gefallen sie mir alle ausnehmend gut. Die geschmacklich und optisch wunderbaren Weihnachtsleckereien bekommen von mir deshalb auch sehr gern die vollen fünf Sterne.

Veröffentlicht am 07.07.2017

Oh, wie wahr!

Ein Doppelbett ist nicht groß genug für die Katze und mich
0

Wer eine Katze hat, der kennt all diese Punkte, die Alexandra Reinwarth hier aufzählt, nur zu gut. Dennoch ist die Zusammenstellung köstlich amüsant! Die grafischen Elemente, die die einzelnen Punkte umrahmen, ...

Wer eine Katze hat, der kennt all diese Punkte, die Alexandra Reinwarth hier aufzählt, nur zu gut. Dennoch ist die Zusammenstellung köstlich amüsant! Die grafischen Elemente, die die einzelnen Punkte umrahmen, sind recht wenig „katzig“ und ich denke, ein paar mehr Katzengrafiken hätten nicht geschadet, aber dennoch ist dieses Büchlein ein witziges Mitbringsel für jeden Katzenhalter.

Besonders Punkt 40 muss man sich merken: Tagesbeginn ist, wenn die Katze sagt, dass Tagesbeginn ist.

Hier werden die Katzen auch mit ihren negativen Eigenschaften dargestellt. Und man merkt sofort: echte Katzenfans schreckt nichts ab!

Einfach amüsant! Von mir die vollen fünf Sterne!