Profilbild von autobuero

autobuero

Lesejury Star
online

autobuero ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit autobuero über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 05.11.2022

Molly und der Weihnachtszauber

Weihnachtszauber in New York
0

Luisa reist nach New York, um auf ihre Nichte auf zu passen, die nach einem Trauma angefangen hat zu stottern. Durch einen dummen Zufall lernt sie Will Cooper kennen und es verspricht mehr daraus zu werden.

Ich ...

Luisa reist nach New York, um auf ihre Nichte auf zu passen, die nach einem Trauma angefangen hat zu stottern. Durch einen dummen Zufall lernt sie Will Cooper kennen und es verspricht mehr daraus zu werden.

Ich habe mich sehr auf das Buch gefreut und wurde nicht enttäuscht. Dieses Buch spiegelt den Weihnachtszauber wieder und man fühlt sich mittendrin in New York. Jani Friese versteht es, so zu schreiben, als wäre man mittendrin und man spürt die weihnchtliche Stimmung, die einen gefangen nimmt. Die Geschichte ist wunderbar und die kleine Molly muss man gern haben, sie ist einfach ein tolles Kind. Alle anderen Charaktere sind auch wunderbar und kommen alle so positiv rüber. Wer nun glaubt, das es hier um einen kitschigen Weihnachtsroman geht, der irrt, denn auch hier gibt es natürlich Probleme, Sorgen und negative Ereignisse. Es ist wie im Leben, auch da geht nicht alles glatt. Aber das macht diese Geschichte so glaubwürdig und real. Am Ende oder auch zwischendurch wird es so emotional, das einem die Tränen kommen. Ein rundherum wunderbarer Wohlfühlroman.

Wer schöne Weihnachtsromane liebt, kommt an diesem Buch nicht vorbei – 5 Sterne sind sowas von verdient !!!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.10.2022

Weihnachten kann kommen

Der kleine Wintermarkt am Meer
0

Josi ist kurz vor Weihnachten so gar nicht in Weihnachtsstimmung, Sie ist mit ihrem Leben zur Zeit unzufrieden, doch da kommt von ihrer Freundin Linnea der erlösende Anruf. Linnea braucht sie auf Sylt ...

Josi ist kurz vor Weihnachten so gar nicht in Weihnachtsstimmung, Sie ist mit ihrem Leben zur Zeit unzufrieden, doch da kommt von ihrer Freundin Linnea der erlösende Anruf. Linnea braucht sie auf Sylt und zwar im Cafe und für den Wintermarkt, der veranstaltet werden soll. Josi reist schnellstens nach Sylt, so kann sie auch der ungeliebten Schwägerin, die ein feudales Weihnachtsfest will, entkommen. Josi mag es lieber traditionell.

Auf Sylt trifft Josi Erik, der Mann, der den Markt organisiert und Josi entdeckt einen Foodtruck, der perfekt für den Weihnachtsmarkt wäre. Allerdings ist der Foodtruck in keinem so guten Zustand und er muss repariert und restauriert werden. Aber Josi ist kein Mensch, der aufgibt und sie beginnt mit Feuereifer die Arbeit zu bewältigen. Auch Hilfe ist in Sicht !!!

Ich liebe Weihnachtsbücher und lese vor dem Fest so gerne schöne Weihnachtsgeschichten. Allein das Cover verspricht so viel und es bewahrheitet sich. So schön, wie das Cover ist auch das Buch. Es hat mich so gefangen genommen, das ich mich wirklich auf Sylt gesehen habe zwischen all den Buden und Lichtern habe ich einen wunderschönen Wintermarkt gesehen mit einer rundherum schönen Geschichte. Und die Beschreibung, der Gegend auf Sylt ist genau so wunderbar.
Julia Rogasch hat das Buch so gefühlvoll geschrieben, das ich das Gefühl hatte, dabei zu sein. Und was ich ganz wichtig finde, es ist nicht kitschig, es ist einfach schön.
Ein wunderbarer Weihnachtsroman, da saugt man jedes Wort auf und die Geschichte macht einen einfach nur glücklich. Wer Weihnachtsromane liebt, kann an diesem nicht vorbei.

Dieses Buch ist mein Highlight 2022, selten hat mich ein Buch so gepackt. Fünf Sterne sind absolut verdient, leider gibt es nicht mehr. Großes Kompliment an die total nette Autorin.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.10.2022

Kinder

Kinderklinik Weißensee – Tage des Lichts (Die Kinderärztin 3)
0

Im dritten Band der wunderbaren Kinderklinik Weißensee Geschichte sind wir im Jahre 1929. Marlene ist eine erfolgreiche Ärztin. In ihrem Beruf ist sie glücklich, privat weniger, weil sich keine ...

Im dritten Band der wunderbaren Kinderklinik Weißensee Geschichte sind wir im Jahre 1929. Marlene ist eine erfolgreiche Ärztin. In ihrem Beruf ist sie glücklich, privat weniger, weil sich keine Schwangerschaft einstellen will. Nun möchte sie kürzer treten, um vielleicht dadurch schneller schwanger zu werden. Doch dann kommt das Penicillin und Marlene möchte unbedingt das Wundermittel erforschen. Marlene steht nun zwischen ihrem Beruf und ihrer Familienpalnung. Ihre Schwester Emma ist nun Oberschwester und sorgt sich um ihren Sohn Theodor.der in die politischen Zwistigkeiten abzustürzen droht.

Das Cover ist auch in diesem dritten Teil wunderbar und hat einen hohen Wiedererkennungswert.
Marlene und Emma haben beide Sorgen und können nicht unbeschwert das Leben genießen. Private Sorgen und auch wirtschaftliche Sorgen wegen der Kinderklinik lassen sie nicht zur Ruhe kommen. Obwohl beide immer für die kranken Kinder da sind, sind die Sorgen allgegenwärtig.
Ich habe mich wieder sehr wohl gefühlt mit dem Buch und konnte es gar nicht aus der Hand legen. Antonia Blum hat einen wunderbaren Schreibstil, der einen teilhaben lässt an dem Geschehen im Buch. Die Haupt - Charaktere sind wunderbar und man muss sie einfach gerne haben. Toll finde ich auch die Einteilung der 30 Kapitel, versehen mit Datum und Uhrzeit, da weiß man immer, wo man gerade ist. Diesen dritten Teil kann ich, wie die beiden ersten, nur wärmstens empfehlen.
Auf Teil 4 müssen wir nun leider etwas länger warten, aber Vorfreude ist ja bekanntlich die schönste Freude.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.10.2022

Jane und die Kinder

Ein Heim voller Liebe
0

Jane steckt ihre ganze Arbeit und ihre Kraft in die Kindern. Die Heimkinder sollen ein neues Zuhause bekommen. Sie hofft auf die Stelle der Heimdirektorin, aber da ist ja auch noch Garrett Wilder, der ...

Jane steckt ihre ganze Arbeit und ihre Kraft in die Kindern. Die Heimkinder sollen ein neues Zuhause bekommen. Sie hofft auf die Stelle der Heimdirektorin, aber da ist ja auch noch Garrett Wilder, der den Posten auch gerne hätte. Für Jane wird die Arbeit nicht leichter und nicht alle Kinder sind pflegeleicht.

Mir hat das Buch sehr gut gefallen, ich möchte mehr davon. Susan Anne Mason hat einen tollen Schreibstil und sie versteht es einen zu fesseln an diese wunderbare Geschichte. Jane schließt man gleich in sein Herz. Sie hat es im Leben nicht immer leicht gehabt, zumal ihr eigene Kinder versagt blieben. Nun schenkt sie ihre ganze Liebe den Kindern im Heim und ist glücklich dabei. Doch nun muss sie ihre Hoffnung auf den Direktorenposten mit Garrett Wilder teilen. Aber es ist eine Geschichte voller Wärme und man merkt beim Lesen, das auch die Autorin mit sehr viel Herz geschrieben hat. Mit Jane lacht man, mit Jane weint man und mit Jane hofft man. Es ist ein wunderbares Buch, das auch zum nachdenken anregt. Ich bin so gut unterhalten worden, das ich gerne 5 Sterne vergebe, denn so eine Geschichte kann man nicht besser schreiben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.09.2022

Erinnerungen

Ein Sommer an der Schlei
0

Hanna ist ziemlich unglücklich, ihr Mann hat sich von ihr getrennt und dann ist auch noch ihr Vater gestorben. Und weil ihre Tochter auch verreist ist, macht sie sich auf den Weg an die Schlei, um den ...

Hanna ist ziemlich unglücklich, ihr Mann hat sich von ihr getrennt und dann ist auch noch ihr Vater gestorben. Und weil ihre Tochter auch verreist ist, macht sie sich auf den Weg an die Schlei, um den Kopf frei zu bekommen.Hanna lernt Ella kennen, die sich um das Wochendhaus der Familie kümmert und da ist auch noch Thies, der ihr etwas zeigen will, was ihrem Vater gehört hat. Hanna fängt an, das Geheimnis, das die Familie umgibt, zu lüften.

Ich habe dieses Buch so was von genossen und bin vom ersten bis zum letzten Satz begeistert. Inken Bartels nimmt uns mit an die Schlei und zeigt uns die wunderbare Landschaft und das schöne Leben dort. Die Menschen sind unheimlich sympathisch und die Unterhaltungen, die dort geführt werden, lassen einen schmunzeln. Hanna ist wirklich glücklich dort und erlebt einige Überraschungen. Sie ist Schriftstellerin, aber nach den ganzen Problemen, die sie mit ihrem Mann hatte und der plötzliche Tod ihres Vaters lassen sie in eine Schreibblockade rutschen. Doch die Geheimnisse, die sie lüftet, animieren sie wieder zu schreiben und auch da läuft es bald wieder.

Das Cover ist wunderschön und der Schreibstil von Inken Bartels ist super. Ein so schönes Buch, bei dem man wunderbar abschalten kann. Ich kann es nur empfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere