Profilbild von Natalie86Hosang

Natalie86Hosang

Lesejury Star
online

Natalie86Hosang ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Natalie86Hosang über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 12.11.2022

Science Fiction Gigant

Erddämmerung
0

Rezension „Erddämmerung: Roman“ von James Rollins




Meinung

Skrupellose Machenschaften, Intrigen, Wettläufe gegen die Zeit, Wissenschaft, mystische Artefakte und inmitten dessen knallharte Charaktere. ...

Rezension „Erddämmerung: Roman“ von James Rollins




Meinung

Skrupellose Machenschaften, Intrigen, Wettläufe gegen die Zeit, Wissenschaft, mystische Artefakte und inmitten dessen knallharte Charaktere.

Action, Spannung, Adrenalin und Nervenkitzel in unerschöpflichem Maße. Gerade deshalb sind seine Werke, James Rollins‘, auch:

Garanten auf Bestseller Niveau.

Doch in „Erddämmerung“ wagt sich der Autor an ein für ihn neues Genre: Science Fiction. Und wie diese Welt entworfen wurde, aber auch welche Geschehnisse aus ihr hervorschossen, kann ich nur als:

Sci-Fi Epos bezeichnen!

Ich bin kein Freund von ausschweifenden Worten in Rezensionen. Und das braucht es auch nicht! Nicht bei dem Autor! Denn was er zu Papier bringt ist schlichtweg außergewöhnlich.

Spannung pur, Tempo, ein Plot, der es in sich hat, Wendungen, die einem den Atem verschlagen, Wissenschaft, Artefakte und noch zahlreiche Facetten mehr machen diese Geschichte zu einem wahren Blockbuster Spektakel der Extraklasse.

Dazu kommen Charaktere, die schlichtweg anders sind als der Standard. Lediglich das Ende ließ mich etwas unerfüllt zurück und ich fragte mich:“wo ist die Fortsetzung?“


Fazit

Mit seinem Genre Debüt „Erddämmerung“ schreibt James Rollins Geschichte neu und außergewöhnlich anders. Ein Wälzer, der kaum aus der Hand zu legen ist und eine Welt bietet, die wohl so ziemlich alles hat. Mystik, Wissenschaft, Action, Katastrophen und sagenumwobene Artefakte. Zurecht ein Bestseller Autor!



Ich vergebe 5 von 5 Sterne

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.11.2022

Explosive Mischung

Clans of New York (Band 2)
0

Rezension „Clans of New York: Vergiftet“ von Brianna Gray




Meinung

Größtes Verlangen und Sehnsucht erfüllten mich nach dem Ende des ersten Bandes und sowie ich zur Fortsetzung griff war ich erneut ...

Rezension „Clans of New York: Vergiftet“ von Brianna Gray




Meinung

Größtes Verlangen und Sehnsucht erfüllten mich nach dem Ende des ersten Bandes und sowie ich zur Fortsetzung griff war ich erneut umgeben von Dunkelheit und einem explosiven Feuer.

Die Geschichte geht weiter und nun begleiten wir nicht nur Giulio und Ekaterina, sondern auch seinen Bruder und Keela. Diese vielen Stimmen sorgen normalerweise für Verwirrung bei mir, doch hier war alles so vertraut.

Ich gefangen in der Mafia Welt, ihren Gedanken und Gefühlen, die teils so rau und düster waren, aber auch brennend und leidenschaftlich. Von Beginn an ließ die Autorin einen regelrechten Funkenregen an Spannung auf mich herab.

Emotionen überschlugen sich, aber es gab genauso auch leise Töne, voller Sanftheit. Bis es dann im nächsten Moment wieder brutal und actionreich wurde. Auch die Erotik kam nicht zu kurz und wurde auf sinnliche Weise beschrieben.

Wem konnte ich vertrauen und wer war der Feind? Besonders Ekaterinas Zustand wirft viele Fragen auf und ich fühlte mich wie in einem Labyrinth, dem ich nicht entkommen konnte. Wurde sie langsam verrückt, oder war doch etwas wahres dran, an dem was sie sah?

Erlebt den Rausch dieser Geschichte und ihrer Charaktere hautnah!



Fazit

Mit „Clans of New York: Vergiftet“ gelingt der Autorin eine explosive Mischung aus Spannung, Düsternis, Brutalität, Leidenschaft, Erotik und Emotionen. Ein Festmahl für die Sinne und ohne jeden Zweifel berauschend. Gewürzt mit Protagonisten, die einem unter die Haut gehen!



Ich vergebe 5 von 5 Sterne

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.11.2022

Das Grauen vom Feinsten

Der mexikanische Fluch
0

Rezension „Der mexikanische Fluch: Roman“ von Silvia Moreno-Garcia




Meinung

Bizarr!
Schaurig!
Ekelerregend!
Horror und Mystery in Perfektion!

Diese Geschichte ist anders.
Diese Geschichte ist ...

Rezension „Der mexikanische Fluch: Roman“ von Silvia Moreno-Garcia




Meinung

Bizarr!
Schaurig!
Ekelerregend!
Horror und Mystery in Perfektion!

Diese Geschichte ist anders.
Diese Geschichte ist Horror in seiner urältesten Form.
Diese Geschichte ist kalt, Düster, Krank, Schaurig und Ekelhaft.

Eine Protagonistin, die mit ihrer Intelligenz und ihrem Charme begeistert. Deren furchtlose Art seinesgleichen suchte. Doch war sie nicht allein….

Zweifellos wird dieses Buch nicht viele begeistern. Denn was hier geschieht zeigt die tiefsten und dunkelsten Abgründe der Menschen. Und die der Doyle Familie sind endlos tief und widerwärtig.

Die Atmosphäre schuf einen eisernen Sog, in dem jede Seite pure Hochspannung war. Packend vom ersten bis zum letzten Moment. Diese Seite zu erleben, zu durchleben, ist mit kaum einem Wort zu beschreiben.

Die altmodische Atmosphäre der 1950er Jahre, die Charaktere, bei denen ich im Geiste eine Liste erschuf für „den schlimmsten und je da gewesenen Charakter“, die Gänsehaut, der Nebel und….

all das ist Stoff, der direkt aus der Hölle kommt. In unsere Köpfe. In unsere Gedanken - ob Tags oder Nachts. In all unsere Sinne. Und irgendwann einmal wird diese Geschichte, diese abartige Andersartigkeit die Leinwand erobern.



Fazit

Der mexikanische Fluch - ein atmosphärisches und bizarres Schauspiel einer Familie, deren Abgründe selbst die Schatten der Hölle übertreffen. Ekelhaft, schaurig und mit nichts zu vergleichen!



Ich vergebe 5 von 5 Sterne

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.11.2022

Schattenwelt der besonderen Art

Ash und die Welt der Schatten
0

Rezension „Ash und die Welt der Schatten“ von Gesa Schwartz




Meinung

Nach „Ophelia Nachtgesang“ zaubert und vor allem kreiert Gesa Schwartz eine neue Geschichte voller Fantasie, Magie und Abenteuern ...

Rezension „Ash und die Welt der Schatten“ von Gesa Schwartz




Meinung

Nach „Ophelia Nachtgesang“ zaubert und vor allem kreiert Gesa Schwartz eine neue Geschichte voller Fantasie, Magie und Abenteuern in der düsteren Welt der Schatten. Wenige Seiten reichten um mich in diese lebendige Geschichte zu ziehen und nicht mehr los zu lassen. Mein Herz war erfüllt von Staunen und Begeisterung.

Der Schreibstil der Autorin ist wunderbar detailreich und auch für junge Leser leicht verständlich. Dank ihrer Worte fühlte ich mich als lebhaften Teil der Welt und konnte auf jeder Seite einen wunderbaren Zauber entdecken. Die Welt der Schatten war unheimlich gut und vor allem bildhaft beschrieben. Das Abenteuer rund um Ash und Lucy war erfüllt von Ereignissen, eines mitreißender als das andere.

Die Protagonisten haben mir sehr gut gefallen. Wir begleiten die junge Lucy, die auf der Suche nach ihrem Vater ist. Sie ist ein mutiges Mädchen und ich konnte sie schnell ins Herz schließen. Die Gefühle und Gedanken waren mir so nahe, als seien es meine eigenen. Ash fasziniert durch seine geheimnisvolle Art und verleiht der Geschichte etwas mystisches.

Die Handlung war durchweg spannend und fesselnd. Langeweile ist hier fehl am Platz. Die perfekte Mischung aus düster und gruselig, sowie phantasievoll und magisch ließ mich bis zum Ende hin mit geweiteten Augen lesen. Das Ende war absolut stimmig und es blieben keine offenen Fragen zurück. Rundum perfekt.



Fazit

Gesa Schwartz entführt in eine düstere und phantastische Welt der Schatten. Die Geschichte ist gespickt mit vielen Elementen und Figuren, die dank des Stils lebendig werden. Junge und ältere Leser erleben hier ein Abenteuer der besonderen Art.



Ich vergebe 5 von 5 Sterne

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.11.2022

High Fantasy der Extraklasse

Der schwarzzüngige Dieb (Schwarzzunge, Bd. 1)
0

Rezension „Der schwarzzüngige Dieb (Schwarzzunge, Bd. 1)“ von Christopher Buehlman




Meinung

Einst war High Fantasy wie eine verblassende Erinnerung und ich entfernte mich immer mehr von diesem Genre, ...

Rezension „Der schwarzzüngige Dieb (Schwarzzunge, Bd. 1)“ von Christopher Buehlman




Meinung

Einst war High Fantasy wie eine verblassende Erinnerung und ich entfernte mich immer mehr von diesem Genre, das ich einst doch so sehr liebte. Doch mit „Der schwarzzüngige Dieb“ kehrte nicht nur die Liebe zurück, sie wurde auch so hoch entfacht, dass es mir regelrecht an Worten für diese Geschichte fehlt!

Christopher Buehlman hat eine sehr ausschweifende Art die Geschichte um Kinsch zu erzählen. Seine Detail Verliebtheit ist wahrlich grenzenlos und sucht seinesgleichen, doch oftmals habe ich es als etwas störend empfunden, insbesondere bei seitenlangen Beschreibungen zu einer Partie Kartenspiel.

Der Autor hat seine ganz eigene Welt erschaffen und erfindet einiges neu. So gibt es zum Beispiel eine weitere Jahreszeit, oder ein neues Währungssystem. Es war absolut faszinierend und interessant diese vielen Schichten und Facetten zu erkunden. Doch auch hier war es manchmal zu viel Detailreichtum, denn so wurde definitiv das ein oder andere zu langgezogen.

Tatsächlich konnte ich aber über diesen Hauch des „zu viel“ hinwegsehen, denn sein Stil strotzt vor lebendigen Bildern und ich wurde von ihnen erbarmungslos mitgerissen. Die Handlung bedient sich kaum klassischer Elemente und ist somit absolut außergewöhnlich und episch. Allein in dieser allumfassenden Welt gibt es nichts, was es nicht gibt: Hexen, Kobolde, Magier, Diebes Gilden, Riesen und noch so vieles mehr.

Die Geschichte wird aus Kinschs Perspektive erzählt und wir lernen nicht nur ihn, sondern auch seine Vergangenheit sehr gut kennen. Kinsch flucht gern und zeigt auch in den unpassendsten Momenten eine herrlich sarkastische Art. Ich würde ihn kaum als typischen Helden bezeichnen, doch gerade seine skurrile Art macht ihn zu etwas besonderem.

Galva ist der Ruhrpol in der Geschichte und doch verteidigt sie auf temperamentvolle Art ihre Freunde und strotzt vor Stärke. Sie ist eine Kriegerin durch und durch. Auch die anderen Figuren, auf die die beiden während ihrer Reise treffen hatten etwas ungewöhnliches an sich, sodass ich mich tatsächlich genauestens an jeden erinnere.



Fazit

Christopher Buehlman erschafft eine neuartige und überwältigende High Fantasy Welt, in der ihr Detailreichtum zwar manchmal zu dick aufgetragen wirkte, welche aber dennoch mit seinen skurrilen Charakteren und den verschiedensten Elementen zu einem epischen und außergewöhnlichen Hochgenuss wurde. Ein Abenteuer gewürzt mit Magie, Intrigen, Fantasy Wesen, Humor und teilweise kuriosen Figuren. Ein Wordbuilding, das seinesgleichen sucht.



Ich vergebe 5 von 5 Sterne

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere