Platzhalter für Profilbild

JOKO

Lesejury Star
offline

JOKO ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit JOKO über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 30.11.2022

beängstigend

Die Filiale
0

Laura Jacobs ist Angestellte einer Berliner Bank. Als die Filiale, in der sie arbeitet, eines Tages überfallen wird, bewahrt sie kühlen Kopf und man wird durch ihr abgeklärtes Verhalten auf sie aufmerksam. ...

Laura Jacobs ist Angestellte einer Berliner Bank. Als die Filiale, in der sie arbeitet, eines Tages überfallen wird, bewahrt sie kühlen Kopf und man wird durch ihr abgeklärtes Verhalten auf sie aufmerksam. Man bietet ihr die Stelle der Filialleitung an. Laura ist natürlich glücklich, weiß aber noch nicht, welche Probleme dies nach sich zieht.

Gleichzeitig soll das Haus in dem Laura mit ihrem Mann lebt und was der Bank gehört, in der Laura arbeitet, verkauft werden. Da sie viele Eigenleistungen in dieses Haus investiert haben, versucht Laura mit allen Mitteln dies zu verhindern. Allerdings stellt sie sich damit gegen ihren Arbeitgeber mit ungeahnten Folgen.

Das Buch ist sehr spannend und vor allem interssat geschrieben und gibt dem Leser einen tiefen Einblick in die Machenschaften der Finanzwelt. Was mich irritiert und teilweise sogar geängstigt hat, waren die Möglichkeiten, die skrupellose Menschen durch die Digitalisierung haben, um an Geld zu kommen. Hoffen wir, dass dies nur eine fiktive Geschiche ist.





  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.11.2022

charmante Ganoven

Die Unverbesserlichen – Der große Coup des Monsieur Lipaire (Die Unverbesserlichen 1)
0

Das Autorenduo Volker Klüpfl Und Michael Kobr sind durch ihre unterhaltsamn Allgäukrimis bekannt, die immer sehr viel Spaß gemacht haben. Diesen Krimi hat das Autorenduo allerdings in den Süden Frankreichs ...

Das Autorenduo Volker Klüpfl Und Michael Kobr sind durch ihre unterhaltsamn Allgäukrimis bekannt, die immer sehr viel Spaß gemacht haben. Diesen Krimi hat das Autorenduo allerdings in den Süden Frankreichs verlegt, wie das Cover unschwer erkennen lässt. Frankreichs Nationalfarben zieren das Cover und lassen Urlaubsstimmung aufkommen und ich finde genau dafür ist dieses Buch auch geeignet, als unterhaltsame Urlaubslektüre oder etwas zum Abschalten für den Feierabend.

Guillaume Lipaire ist einer der Protagonisten dieses Krimis und Verwalter von Ferienwohnungen in dem charmanten südfranzösischen Küstenort Port Grimand. Leider nimmt der kleine Ganove es mit dem Vermieten nicht so genau und arbeitet nebenbei in die eigene Tasche , indem er Wohnungen zwischenvermietet, ohne das Wissen seines Chefs. Bei solch einer Zwischenvermietung findet er eines Tages eine Leiche in einer Wohnung, die interessantes in ihren Taschen hat. Zusammen mit einigen Freunden macht er sich auf die Suche nach einem Familienschatz einer südfranzösischen Adelsdynastie, um den großen Coup zu landen.

Dieses Buch macht einfach Spaß zu lesen, skurile Figuren, viel Situationskomik und das Flair eines südfranzösischen Ferienorts liessen die Seiten nur so dahinfliegen. Die Figuren sind alle sehr individuell und charmant beschrieben, die Handlung ist unterhaltsam und witzig, sodass man das Buch mit einem dicken Grinsen im Gesicht zur Seite legt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.11.2022

spannende Thematik

Die Welt kippt
0

„Die Welt kippt“ist ein Buch, dass den Leser fordert, ihn aber auch mit einer spannenden Geschichte belohnt.

Das Buch stellt dem Leser verschiedene Personen vor , unter anderem Tessa, eine Klimaaktivistin, ...

„Die Welt kippt“ist ein Buch, dass den Leser fordert, ihn aber auch mit einer spannenden Geschichte belohnt.

Das Buch stellt dem Leser verschiedene Personen vor , unter anderem Tessa, eine Klimaaktivistin, die Shannon, eine Finanzinvestorin, die Klimaprojekte fördert und finanziert, kennen und lieben lernt. Aber auch der deutsche Bundeskanzler, einige Chinesen und ein Quantencomputer spielen eine Rolle. Hauptthema ist der Klimawandel und seine Bekämpfung.

Der Thriller spielt in der nahen Zukunft, das ihn noch realistischer erscheinen lässt.

Die Handlungsorte und Personengruppen wechseln ständig, was Konzentration vom Leser verlangt, aber das Buch auch etwas langatmig erscheinen lässt.Verschiedene Sichtweisen, werden zu einem großen Ganzen vermengt und nicht jeder hat in erster Linie die Rettung der Welt als Hauptziel.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.11.2022

Gut zu lesen

Einsame Nacht
0

Mir hat das neue Buch von Charlotte Link gut gefallen.Spannend und unterhaltsam, mit immer wieder neuen Wendungen und mit einer Ermittlerin,Kate Linville,die mir gut gefallen hat.Der aktuelle Fall hat ...

Mir hat das neue Buch von Charlotte Link gut gefallen.Spannend und unterhaltsam, mit immer wieder neuen Wendungen und mit einer Ermittlerin,Kate Linville,die mir gut gefallen hat.Der aktuelle Fall hat einen Bezug zu einem zurückliegenden Fall, was auch Caleb Hale wieder auf den Plan ruft,der allerdings nicht mehr im Polizeidienst ist.Einige Situuationen fand ich etwas unrealistischen z.B., dass Kate ohne Waffe auf Verbrecherjagd geht und das ganz alleine.

Alles in allem aber ein guter Unterhaltungsroman.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.07.2022

nach langgezogenem Anfang wirklich gut

Das U-Boot
0

Hans Leister wurde durch sein Buch der Tunnel berühmt und hat nun mit das U-Boot ein neues Buch vorgelegt. Eine schreckliche Katastrophe, die nicht weiter benannt wird ,lässt ein Leben an Land nicht mehr ...

Hans Leister wurde durch sein Buch der Tunnel berühmt und hat nun mit das U-Boot ein neues Buch vorgelegt. Eine schreckliche Katastrophe, die nicht weiter benannt wird ,lässt ein Leben an Land nicht mehr zu und so wird ein U-Boot für Menschen zur letzten Rettung.

Eine tolle Idee, die aber bei der Umsetzung leider einige Längen aufweist. Der erste Teil dieses Buches beschäftigt sehr ausgiebig mit der Beschreibung der Protogonisten Leah und Tarriq und ihrem Leben und erfordert von Leser viel Geduld und ein großes Duchhaltevermögen. Der zweite Teil wird dann sehr spannen und ist wirklich gut umgesetzt, duch duch den langgezogenen Anfang geht sehr viel Spannung verloren und wird sicherlich einige Leser dazu bringen vorzeitig aufzugeben, obwohl es sich lohnt weiterzulesen.

Die Grundstimmung des Buches und die Aussicht auf die Zukunft , fan ich schon sehr düster und ich würde dieses Buch auch eher als Dystopie, als als Thriller beschreiben.

Dass die Katastrophe nicht benannt wird, lässt natürlich viel Raum für Spekulationen offen, was ich ganz interessant finde.

Die Figuren fand ich, enn auch etwas in die Länge gezogen, gut beschrieben.Der Erzählstil, bis auf die langgezogenen Passagen flüssig und unterhaltsam und teilweise sehr spannend.

Alles in allem ein Buch, dass Leser mit einem langen Atem sicherlich begeistern wird.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere