Profilbild von Kristall86

Kristall86

Lesejury Star
offline

Kristall86 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Kristall86 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 30.11.2022

Ein einmaliger Blick auf Neapel

Neapel
0

Klappentext:

„»Neapel sehen und leben« wäre das passendere Motto für die süditalienische Metropole als das Goeth'sche »Neapel sehen und sterben«. Denn leben will man hier, mit aller Kraft und viel Drama, ...

Klappentext:

„»Neapel sehen und leben« wäre das passendere Motto für die süditalienische Metropole als das Goeth'sche »Neapel sehen und sterben«. Denn leben will man hier, mit aller Kraft und viel Drama, Lärm, Lachen und kämpferischem Geist. In Neapel zu leben ist ein immerwährendes Spiel mit dem Feuer, der Vesuv kann jederzeit ausbrechen, alle wissen es, alle ignorieren es. Die Gassen sind dunkel und voller Geheimnisse, aber das Licht ist strahlend hell, und das Meer verwöhnt die Stadt mit seiner Bläue und Weite. Neapel ist Italianità pur, eine verwitterte Schönheit, verwegen, abgründig und zauberhaft.

Die Fotografien von Giovanni Cocco, einem intimen Kenner der Stadt, zeigen Neapels viele Facetten, sie sind wie die Stadt selbst: lebhaft, bunt und tiefsinnig zugleich.“



Ja, die Fotografien von Giovanni Cocco sind wahrlich mehr Ls beeindruckend und auch bedeutend denn er hat ein mehr als perfektes Auge dafür, Neapel mit der Linse einzufangen. Das Cover zeigt schon ein recht bekanntes Bild der Stadt aber Neapel ist sehr vielseitig und genau darauf legt Cocco wert. Hinter alle den verwinkelten Gassen verstecken sich wahre Schönheiten und alte Relikte die der Fotograf eingefangen hat. Man darf ein wenig träumen wenn man die Bilder betrachtet und erhält Italien pur - da gibt es keine Zweifel.

Auch hier ist optisch und haptisch ein quadratisches Format gewählt worden und auch hier hätte ich mir wieder etwas mehr Raum für die Bilder gewünscht. Auch hier kann ich klar sagen: die gigantischen Bilder hätten es verdient und auch das Buch hätte den Titel eines Coffeetable-Books verdient wenn es etwas größer gestaltet worden wäre. Aber dies ist alles Ansichtssache und ich kann Ihnen nur raten: träumen Sie sich in dieses Buch ab und erleben Italien mal ganz anders! 4 von 5 Sterne hierfür!

Veröffentlicht am 29.11.2022

One-way-Ticket der besonderen Art - Ein Reisebericht

Balkan Express
0

Klappentext:

„Eine abenteuerliche Reise mit Rad und Ski von Griechenland bis nach Deutschland



Die Bergsportler Max Kroneck und Jochen Mesle buchen ein One-Way-Zugticket von München nach Thessaloniki ...

Klappentext:

„Eine abenteuerliche Reise mit Rad und Ski von Griechenland bis nach Deutschland



Die Bergsportler Max Kroneck und Jochen Mesle buchen ein One-Way-Zugticket von München nach Thessaloniki – und machen sich ausschließlich per Rad und Ski auf den Weg zurück nach Hause. Entlang der Route erkunden sie die für viele unbekannten, wilden Gebirge des Balkans, suchen die schönsten Skiabfahrten und lernen die Menschen kennen, die dort mit und in den Bergen leben. Ein strapaziöses Abenteuer über zehn Breitengrade hinweg, ein fotografisch einmaliges Unterfangen und eine respektvolle Annäherung an eine der wildesten Bergwelten Europas.



Fesselnde Story, faszinierende Fotografie und spannende Begegnungen in den Gebirgen Südosteuropas



Die Reise führt Max und Jochen von Griechenland über Nordmazedonien, den Kosovo, Albanien, Montenegro, Bosnien und Herzegovina, Kroatien und Slowenien und durch die Ostalpen bis nach München. Jedoch geht es den beiden bei ihrem Bikepacking-Abenteuer weniger um das Ziel, sondern darum, die lokale Bergkultur in den verschiedenen Gebirgszügen entlang des Weges zu erkunden und in Gesprächen vor Ort zu erfahren, welche Beziehung die Menschen zur Natur und der Bergwelt in ihrer Umgebung haben. In abgelegenen Landschaften und abseits der Straßen warten viele Herausforderungen auf die beiden Abenteurer. Kälte, Schnee und viele anderen Strapazen machen ihnen mehr als einmal zu schaffen. Untermalt werden die spannenden Schilderungen von atemberaubender Fotografie auf höchstem Niveau.



Dieser Reisebericht ist ein einmaliger und tiefer Einblick in die Seele der unbekannten Bergwelten der Balkanhalbinsel.“



Manchmal muss man gar nicht so weit in die Ferne schweifen, weil eben das Gute so nah liegt und genau das haben sich die beiden Abenteuersportler Kroneck und Mesle auch gedacht. One-way-Ticket gekauft und die Rückreise treten sie selbst gewählt an. Dieser Tripp ist ein besonderer, denn es braucht neben viel Mut und Kraft auch eine gewisse Intention dabei und natürlich auch Reiselust. Die beiden Sportler zeigen in dem Buch den Verlauf ihrer Rückreise durch unsere Nachbarwelt (die nicht immer sicher ist und auch dafür muss man den Beiden Respekt zollen!) und kommen genau wie wir Leser zum selben Ergebnis: wenn man mal einen Schritt durch die eigene Haustür nach draußen macht, erlebt man wahre Wunder der Naturschönheit. Die Beiden haben mit ihren eindrucksvollen Aufnahmen und interessanten Berichten uns unsere Nachbarn, unsere angrenzenden Landschaften offen gelegt die man entweder gar nicht auf dem Zettel hatte oder gerne mal verdrängt. Woher soll man denn wissen wie schön es dort ist wenn man es noch nie gesehen hat? Die Beiden zeigen es deutlich und machen selbst Lust diese Reise in Angriff zu nehmen. Besonders zu erlesen waren für mich die Eindrücke aus den Gesprächen mit den Einheimischen wie sie die Natur um sich herum, die Berge, die Tiere etc. aufnehmen. Wird man es irgendwann leid? Schaut man auch nach all den Jahrzehnten noch hin? Wie verändert sich die Natur? Viele Fragen und viele interessanten Antworten aus erster Hand werden hier niedergeschrieben und geben dem Buch eine besondere Note. Optik und Haptik sind auch hier wieder sehr gut getroffen und geben diesem Reisebericht den optimalen Rahmen! 5 von 5 Sterne

Veröffentlicht am 29.11.2022

Allein im Museum...

Vogelwelten
0

Klappentext:

„Ein spannender Streifzug durch die Vogelsammlungen von Naturkundemuseen



Überall schrumpft die Zahl der Pflanzen und Tiere bedrohlich, doch es gibt ganz unerwartete Orte großen Artenreichtums: ...

Klappentext:

„Ein spannender Streifzug durch die Vogelsammlungen von Naturkundemuseen



Überall schrumpft die Zahl der Pflanzen und Tiere bedrohlich, doch es gibt ganz unerwartete Orte großen Artenreichtums: die Naturkundemuseen. Sie dienen als Archive der biologischen Vielfalt und sind mit tausenden existierender oder bereits ausgestorbener Spezies einzigartige Schatzkammern mit hohem Wert für Wissenschaft und Forschung. Der Wildlife-Fotograf Klaus Nigge und der Ornithologe Karl Schulze-Hagen stellen in diesem Band fünf berühmte Vogelsammlungen in Deutschland und Österreich vor, laden zu einer ungewöhnlichen Exkursion in die Welt der Vogelkunde ein und erzählen in Bild und Text kuriose Geschichten von einzigartigen wie auch besonders schrägen Vögeln.



Ein Blick hinter die Kulissen der ornithologischen Forschung



Die im Buch vorgestellten Museen – das Naturkundemuseum Berlin, das Naturhistorische Museum Wien, das Museum Koenig in Bonn, das Senckenberg Museum in Frankfurt und das Naumann-Museum in Köthen – beherbergen weit mehr als eine Million vogelkundliche Objekte. In den Sammlungen der Museen schlummern Schätze, die für die Wissenschaft einen unermesslichen Wert haben, von denen aber nur wenige der Öffentlichkeit zugänglich sind. In dieser einmaligen Dokumentation öffnen sich die Türen der wissenschaftlichen Sammlungen für alle, die sich für Natur, Fotografie, Biologie, Geschichte und Wissenschaft interessieren. Einzigartige Fotografien von präparierten Vögeln, bunten Eiern, Nestern in jeglichen Formen, sowie Skeletten und Federn in allen Größen bringen die faszinierende Vielfältigkeit und Schönheit der Vogelwelt zum Ausdruck…..“



Die längst vergessene Schönheit der Welt erfährt man in den Museen. Genau so ist es auch hier einerseits hier. In diesem Buch taucht der Leser u.a. in das Naturkundemuseum Berlin uvm. ab und darf in gewisser Art außerhalb der regulären Öffnungszeiten dort stöbern. Die Museen bieten ein schier unerschöpfliches Wissen sowie einen gewissen Reichtum auf Grund ihrer Sammlungen. Diese Sammlungen sind einerseits Zeitzeugnis aber eben auch Forschungsobjekte. Genau um die Forschung geht es hier ganz besonders. Einerseits sieht der Leser/Besucher die außergewöhnliche Vielfalt und erliest dann den Lebensraum der dort ausgestellten Tiere und schnell steht fest: Die Welt war/ ist eine Art Schatzkammer für die Ornithologie. Warum dieses Buch besonders ist? Einige Exemplare werden extrem selten der Öffentlichkeit gezeigt und somit ist es wahrlich etwas besonderes diese Bilder hier bestaunen zu dürfen.

Optik und Haptik sind sehr hochwertig vom Verlag gestaltet. Der feste Einband und das recht große Format sind bestens gewählt um Bild und Text gekonnt zu zeigen. Die Bilder sind von großer Brillanz und man muss schon zwei Mal hinschauen ob es sich hier wirklich um präparierte Tiere handelt. Ich vergebe 4 von 5 Sterne für diesen besonderen Einblick.

Veröffentlicht am 21.11.2022

Schreibers ganz persönliche Highlights für Dubai

Nice to meet you, Dubai!
0

Klappentext:

„Dubai strebt nach immer neuen Rekorden und nie da gewesener Opulenz, nach höher, schneller, weiter. Doch gibt es im Schatten der höchsten Gebäude überhaupt, jenseits der schimmernden Infinity-Pools ...

Klappentext:

„Dubai strebt nach immer neuen Rekorden und nie da gewesener Opulenz, nach höher, schneller, weiter. Doch gibt es im Schatten der höchsten Gebäude überhaupt, jenseits der schimmernden Infinity-Pools und der glitzernden Shoppingtempel noch eine andere Welt, die einen vergessen lässt, dass man in einer der Megametropolen unserer Zeit ist?
Constantin Schreiber, „Tagesschau“-Sprecher, Journalist, Autor und ehemaliger Dubai-Korrespondent, nimmt uns mit auf Streifzüge zu seinen Lieblingsorten dieser faszinierenden Stadt, an denen man das luxuriöse und maßlose, aber auch das traditionelle und historische Dubai entdecken kann – und vor allem: offenherzigen Menschen begegnet.“



Haben Sie gewusst das Tagesschau-Sprecher Constantin Schreiber fließend arabisch spricht? Das er lange Zeit Dubai-Korrespondent war wissen so einige und genau das hat ihn inspiriert bei dieser Buchreihe mitzumachen. Schreiber stellt uns das Dubai vor, welches er über lange Zeit kennenlernen durfte. Er ist dabei offen und ehrlich. Er spricht auch Themen an, die die Einheimischen Dubais mit Sicherheit nicht gerne laut hören. Er nimmt uns mit in die riesigen Shopping-Malls und auch in besondere Hotels. Was aber mich meistens fasziniert hat war der Einblick in das historische Dubai. Das lässt doch staunen! Das sieht man eben den Vergleich der Zeiten gewaltig. Neben Sehenswürdigkeiten zeigt er uns auch kulinarische Delikatessen auf, gibt Tipps wo man gut einen Cocktail trinken kann und wo man mit Einheimischen und dem Rest der Welt so in Kontakt kommt. Die Reisereportage ist neben Texten auch gespickt mit Fotos und Karten. Alles in allem lesenswert! 4 von 5 Sterne

Veröffentlicht am 15.11.2022

Wunderwelt Natur

Welt der Wunder
0

Klappentext:

„In ihrer Jugend nannte Aimee Nezhukumatathil viele Orte ihr Zuhause: das Gelände einer psychiatrischen Anstalt in Kansas, wo ihre philippinische Mutter als Ärztin tätig war; der offene Himmel ...

Klappentext:

„In ihrer Jugend nannte Aimee Nezhukumatathil viele Orte ihr Zuhause: das Gelände einer psychiatrischen Anstalt in Kansas, wo ihre philippinische Mutter als Ärztin tätig war; der offene Himmel und die hohen Berge von Arizona, wo sie mit ihrem indischstämmigen Vater wanderte; und die kühleren Gefilde im Westen von New York und Ohio. Aber ganz gleich, wohin sie durch die vielen Umzüge ihrer Familie verpflanzt wurde – ganz gleich, wie neu, befremdlich oder sogar unangenehm der Ort oder die Landschaft war –, sie konnte sich immer an die wilden und lustigen Kreaturen unserer Welt wenden, um sich zu erden. In einer fantastischen Mischung aus Nature Writing und Memoir erzählt Aimee Nezhukumatathil von der Liebe zur Natur, von Unterstützung durch Pflanzen und Tiere in Zeiten großer Ungewissheit – und von der Kraft der Imagination.



Ausstattung: mit zahlreichen Abbildungen“



Optisch und auch haptisch erwartet den Leser hier ein wahrlich schönes und stimmiges Buch. Autorin Aimee Nezhukumatathil gibt dem Leser hier mal einen anderen, einen feinen und emotionalen Einblick in die Welt der Natur. In 28 Kapiteln beschreibt sie was kreucht und fleucht und was wächst und spriest und warum. Ja, sie erzählt tatsächlich von der Liebe der Natur und wie sich Pflanzen und Tiere miteinander verbinden und wahre Konzerne gründen. Alles hat seine Bestimmung und genau darauf will Nezhukumatathil hinaus. Schlussendlich ist dieses Buch aber etwas mehr als nur Sachbuch über Pflanzen und Tiere, es ist auch ein wenig Biografie der Autorin. Sie beschreibt von ihren Reisen und von ihren wohnlichen Veränderungen. Sie beobachtet ihre Umgebung an ihrem neuen Wohnort sehr genau und beschreibt dann ihre Erfahrungen damit. Mit ihr selbst hat diese Beobachtung sehr viel gemacht: sie hat ihr gezeigt das alles sich überall anpassen kann wenn man sich darauf einlässt. Das ist ihre persönliche Erkenntnis. Mein Fazit: So ganz kann ich der Autorin nicht immer zustimmen, denn ein Eisbär wird sich kaum an der Nordsee-Küste wohlfühlen. Dennoch sind ihre Beschreibungen und Erkenntnisse lesenswert. Diese zu bewerten wäre nich richtig, denn es sind ihre ganz persönliche Sichtweisen.

Viel „neues“ Wissen wird der Naturfreund hier nicht auffinden, denn die Porträts der Pflanzen und Tiere sind überall in anderer Literatur zu finden.

Ich vergebe hier 4 von 5 Sterne.