Profilbild von Schneerose

Schneerose

Lesejury Star
offline

Schneerose ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Schneerose über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 19.12.2022

Sehr interessant und bewegend

Ginsterhöhe
0

Ginsterhöhe
Inhaltsangabe

1919: Körperlich und psychisch schwer versehrt kehrt der junge Bauer Albert Lintermann in sein Heimatdorf Wollseifen zurück. Seine Frau Bertha begegnet ihm mit Abscheu und ...

Ginsterhöhe
Inhaltsangabe

1919: Körperlich und psychisch schwer versehrt kehrt der junge Bauer Albert Lintermann in sein Heimatdorf Wollseifen zurück. Seine Frau Bertha begegnet ihm mit Abscheu und Entsetzen. Doch Albert lässt sich nicht unterkriegen, und es gelingt ihm, seinen Platz in der Familie und der Dorfgemeinschaft wiederzufinden, nicht zuletzt, weil ihm Leni, die Verlobte seines im Krieg gefallenen Freundes, dabei hilft. Eine Zeitlang sieht es so aus, als könne das Leben wieder in geordneten Bahnen verlaufen: die Familie wächst, der Hof wird größer und trotz der zunehmenden Inflation hält der Fortschritt Einzug in Wollseifen. Bis die Nationalsozialisten in die karge ländliche Idylle einfallen und das Schicksal der kleinen Eifelgemeinde und ihrer Bewohner für immer besiegeln …

Meine Meinung zur Autorin und Buch
Anna- Maria Caspari , hat die damalige Zeit von 1919 bis 1948, in der kleinen Eifelgemeinde Wollseifen eingefangen. Eine wunderschönes Bauerndorf wurde komplett zerstört, durch den zweiten Weltkrieg, und danach durch die Besatzung. Der Roman beruht auf wahren Begebenheiten und durch Gespräche einer Zeitzeugin. Die Autorin hat es hervorragend verstanden Fiktives und reales genial miteinander zu verweben. Ihre Figuren und deren Charaktere, Emotionen sind sehr gut herausgearbeitet. Eine Geschichte die einem tief unter die Haut geht.
Im Internet kann man , viel über Wollseifen und seine Geschichte finden.

Als Albert Lintermann , schwer entstellt und psychisch am Ende aus dem Krieg zurückkehrte , in sein Heimatort, ist er voller Hoffnung und Vorfreude auf seine Familie. Berta seine Frau, ist entsetzt als sie ihn sieht, es ekelt sie geradezu sein zerstörtes, Gesicht anzusehen. Nur seine Eltern, Schwägerin, Dorfbewohner und die Verlobte Leni seines Gefallenen Freundes , wenden sich nicht ab von ihm, sie begegnen ihm unbefangen. Langsam gewöhnen sich alle an ihn und sein Aussehen, außer Berta. Das Leben geht weiter, der Hof wächst und auch das Dorf Wollseifen blüht auf der Fortschritt hält Einzug in dem kleinen Dorf. Albert fährt nach Bonn zu dem empfohlen Professor um sein Gesicht wieder einigermaßen herstellen zu lassen. Es renkt sich wieder langsam zwischen ihm und Berta ein, auch die Familie wächst. Alles scheint im Einklang bis die Nazis nicht nur in das Dorf einfallen, nein ganz Deutschland gerät unter ihre Macht. Die Kinder der Familien im Dorf wachsen heran, diese Idylle wird zerstört durch den Ausbruch des 2. Weltkrieges und den Fortschritt im Dorf. Es war mehr als dramatisch was dort geschah, lest ues selbst, sonst müsste ich Zuviel preisgeben und weit ausholen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.12.2022

Bewegend und Emotional

Élises Geheimnis
0

RUTH DRUART
ÉLISES GEHEIMNIS
ROMAN
Barbara Röhl (Übersetzer)

Die Geschichte einer großen Liebe, die nicht sein durfte
Bretagne, 1963. Die achtzehnjährige Joséphine sucht in einem alten Koffer ihrer Mutter ...

RUTH DRUART
ÉLISES GEHEIMNIS
ROMAN
Barbara Röhl (Übersetzer)

Die Geschichte einer großen Liebe, die nicht sein durfte
Bretagne, 1963. Die achtzehnjährige Joséphine sucht in einem alten Koffer ihrer Mutter Élise nach ihrer Geburtsurkunde. Was sie entdeckt, erschüttert sie zutiefst: Jahrelang hat ihre Mutter ein Geheimnis gehütet und ihr die Identität ihres Vaters verschwiegen. Entschlossen, die Wahrheit herauszufinden, reist Joséphine nach Paris zur Schwester ihrer Mutter. Nach und nach erfährt sie dort die Geschichte einer jungen Frau, die sich in Gefahr befand. Sie erfährt von einer verbotenen Liebe in den Wirren des Zweiten Weltkriegs. Von den letzten gestohlenen Stunden vor der Befreiung. Und von den geflüsterten Worten eines schockierenden Verrats, der das Leben zweier Menschen unwiderruflich verändern sollte ...
»Es ist wichtig, dass Geschichten über den Zweiten Weltkrieg gelesen werden, damit wir verhindern können, dass so etwas jemals wieder passiert.« RUTH DRUART

Meine Meinung zur Autorin und Buch
Es ist mein erster Roman von Ruth Durart, ich bin noch ganz hin und weg von dieser berührenden und fesselnden Geschichte. Ein Stück Zeitgeschichte, über die nicht rühmliche Vergangenheit Nazi Deutschlands. Sie erzählt alles so bildlich, aber nicht anklagend , doch mit erhobenen Zeigefinger, über die bisher dunkelste Epoche in Europa.
Sie hat sich sehr gut in die einzelnen Figuren und ihre Charaktere hineingelebt. Ich konnte mich sehr gut in Elise und ihre Tochter hinein fühlen. Habe mit ihnen gelitten, geliebt, gelacht und geweint, beide sind mir ans Herz gewachsen und natürlich Sebastian. Ich hoffe das die Menschen lernen aus dem Geschehen des zweiten Weltkrieges, und Ihnen bewusst wird, das sich solches nicht wiederholen darf.


Alles fängt damit an, das Josephine im Koffer ihrer Mutter stöbert, dabei entdeckt sie ihre Geburtsurkunde, die ihr bisheriges Leben auf den Kopf stellen wird. Ich wäre genauso erschüttert und verstört gewesen. Sie reist Hals über Kopf nach Paris, zu ihrer Tante Isabelle, dort erfährt sie alles über die Vergangenheit ihrer Mutter und deren große Liebe . Sie hat einigen jüdischen Kindern aus einem Waisenhaus zur Flucht verholfen. Auch der deutsche Soldat und Übersetzer, hilft ihrer Mutter Elise dabei. Aber bis es soweit kommt und wie sie sich kennen und vertrauen lernen, erfahren wir, um so mehr wie in die Geschichte eintauchen. Es ist sehr Emotional und erschütternd, was alles passiert. Mehr erzähle ich nicht, sonst würde ich Zuviel preisgeben. Es wird brenzlig, und gefährlich, sie riskieren ihr Leben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.12.2022

Ein wichtiges Stück Zeitgeschichte

Die Wiege der Hoffnung
0

Die Wiege der Hoffnung

Tara Haigh

Inhaltsangabe: Tinte und Feder

Eine große Liebe in dunkler Zeit, eine mutige junge Frau und die Liebe zur Kunst: der neue Roman von Bestsellerautorin Tara Haigh.
Wohin ...

Die Wiege der Hoffnung

Tara Haigh

Inhaltsangabe: Tinte und Feder

Eine große Liebe in dunkler Zeit, eine mutige junge Frau und die Liebe zur Kunst: der neue Roman von Bestsellerautorin Tara Haigh.
Wohin mein Weg mich führt
Berlin 1935: Seit Generationen führt die Familie Rosenbaum eine Apotheke im Herzen der Hauptstadt und muss erleben, dass ihrer Tochter Luise als Jüdin der Zugang zum Pharmaziestudium verwehrt wird. Aber Luise, die heimlich in den jungen Italiener Emilio verliebt ist, träumt ohnehin von etwas anderem als der elterlichen Apotheke. Aus Liebe zur Malerei beginnt sie mit den Nazis zu kollaborieren, um Werke sogenannter entarteter Künstler zu retten und jüdischen Landsleuten zur Flucht zu verhelfen. Als sie schließlich selbst aus Deutschland fliehen muss, schlägt sie sich zusammen mit Emilio durch bis in seine Heimat Apulien die Wiege der Hoffnung für viele Juden, die von dort aus versuchen, nach Palästina zu gelangen.

Meine Meinung zur Autorin und Buch
Tara Haihg , hat einen großartigen und sehr bewegendes Stück Zeitgeschichte in ihrem neuen Roman wiedergegeben. Ihr Schreibstil ist sehr kraftvoll, klar und bildlich, sie versteht es einem in den Bann der Geschichte zu ziehen, ich bin regelrecht mit den Figuren verschmolzen.
Die einzelnen Figuren und ihre Charaktere sind hervorragend herausgearbeitet, das man sich sehr gut in sie hinein versetzen kann.
Ein gelungener Roman und ein wichtiges Stück Zeitgeschichte.

Ich fand Luise war eine sehr mutige und couragierte junge Frau. Da sie Jüdin ist wird ihr vieles verweigert, Studium unter den Nazis ist so gut wie unmöglich. Sie hätte so gerne Pharmazie studiert, um später mal ihre Eltern in ihrer Apotheke zu unterstützen. Aber ihr Herz schlägt auch für die Kunst, so oft es ihr die Zeit erlaubt, besucht sie ihren Onkel Elkan in seiner Galerie. Sie liebt die Gemälde die er dort ausstellt und verkauft, aber auch die entartete Kunst , wie die Nazis es nennen. Elkan versucht sie zu retten.
Sie ist heimlich in den jungen Italiener Emilio verliebt, dessen Eltern mit Olivenöl handeln. Die Zeit wird immer gefährlicher , besonders für die Juden. Aus Liebe zu ihrer Familie und ihren Jüdischen Landsleuten, wird sie zur kollaborierte, sie treibt ein gefährliches Spiel, sie rettet entartete Kunst, und viele jüdische Menschen, vor dem sicheren Tod. Ihr Bruder Hannes ist das Gegenteil, er schlägt sich auf die Seiten der Nazis. Sehr zum Missfallen der Eltern und Luise. Die es ja nur zum Schein tut um Menschen und Bilder zu retten. Bis auch sie und Emilio aus Deutschland flüchten müssen. Eine sehr aufregende Geschichte, oft habe ich um Luise und Emilio gezittert, gebangt und gehofft. Mehr Verrate ich nicht, lest selbst was Luise auf die Beine stellt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.12.2022

Große Träume

Der Traumpalast
0

Der Traumpalast
Inhaltsangabe: Fischer Verlag
Bilder von Liebe und Macht
Der Traumpalast, Band 2
Bestseller und Fortsetzung des großen deutschen Zeitgeschichte-Romans »Der Traumpalast« von Bestseller-Autor ...

Der Traumpalast
Inhaltsangabe: Fischer Verlag
Bilder von Liebe und Macht
Der Traumpalast, Band 2
Bestseller und Fortsetzung des großen deutschen Zeitgeschichte-Romans »Der Traumpalast« von Bestseller-Autor Peter Prange: die Liebe in Zeiten der Entscheidung.
1925: Berlin ist die flirrende Metropole Europas. Nach dem Chaos von Straßenkämpfen und Inflation gibt es nur noch eine Richtung: aufwärts! Auch für Rahel und Tino brechen goldene Zeiten an. Während sie zum neuen Star der Ufa ausgerufen wird, treibt er den kometenhaften Aufstieg der Filmfabrik voran. Aber dunkle Wolken ziehen auf, Nazis marschieren durch die Straßen, und unversehens wird Rahels und Tinos Liebe auf eine Probe gestellt, die stärker zu sein droht als sie. Als die Ufa zum Spielball der politischen Mächte wird, muss Tino, um ihre Liebe zu retten, eine furchtbare Entscheidung treffen …
Die Fortsetzung des Romans vom Glanz und Elend der zwanziger Jahre und der Ufa: mitreißend zum Leben erweckt von Peter Prange, dem großen Erzähler der deutschen Geschichte. Nach »Im Bann der Bilder« ist »Bilder von Liebe und Macht« der große Abschluss von »Der Traumpalast«

Meine Meinung zum Autor und Buch
Peter Prange hat mit seinem 2. Band eine wirklich wunderschönen und krönenden Abschluss geschaffen. Das Buch muss ich beipflichten eine wunderschöne und Atemberaubende Liebesgeschichte die in den wilden Zwanzigern in der Metropole Berlin spielt. Es geht um die UFA, die in die Fänge der politischen Macht gerät und zu propagandistischen Zwecken missbraucht wird. Um Aufstände, Straßenkämpfe, Inflation und die Weiterentwicklung des Films, die USA wird zum Sinnbild der Filmfabrik .
Er hat Akribisch die politische Entwicklung und die Weiterentwicklung des Films wiedergegeben. Fiktive Personen und reale hat er wunderschön miteinander verschmelzen lassen. Viele berühmte Filmgrößen zum Leben wieder erweckt. Ich bin immer noch ganz hin und weg, und wünsche mir noch einen 3. Band, zu gerne wüsste ich wie es mit Tino und Rahel weitergehen würde.

Rahel ist eine wirklich ganz besondere Person, die es schafft zu fliegen und im Film voran zu kommen. Tino ihr Mann liebt sie über alles und ihr Sohn Alex ist ihr Dreh und Angelpunkt. Sie arbeiten mit dem Freund ihres Mannes Erich zusammen, der aus Rahel gerne den ganz großen Star machen möchte. Es sind wirklich goldene Zeiten für die drei angebrochen.
Es werden aufregende Zeiten, bei der Arbeit mit Erich verliebt sich Rahel ausgerechnet in ihn. Die beiden Ringen mit ihren Gefühlen, Rahel liebt beide Männer, und da ist ja auch noch Alex, ihm zu liebe versucht sie ihre Gefühle zu unterdrücken, sie liebt ihren Sohn abgöttisch. Eine Liebe die auf eine harte Probe gestellt wird, als das nicht reichen würde, gewinnen die Nazis immer mehr an Einfluss. Aber als ob das nicht reichen würde gerät die UFA in finanzielle Schieflage . Erich reist nach Hollywood und kehrt mit Geld zurück, aber zu was für einem Preis. Ist die UFA gerettet?
Wie wird es weiter gehen, Rahel ist Jüdin kann sie ihr Bekanntheitsgrad sie retten? Es wird sehr spannend und Aufregend, alleine der Blick hinter die Kulissen der Traumfabrik Film, dort ist auch nicht alles Gold was glänzt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.11.2022

Wieviel Leid kann ein Mensch noch ertragen

Das letzte Versprechen
0

Das letzte Versprechen
Roman nach einer wahren Geschichte
Inhaltsangabe: Droemer Knaur
Bestseller-Autorin Hera Lind erzählt in »Das letzte Versprechen« die wahre Geschichte von Anni aus Siebenbürgen, ...

Das letzte Versprechen
Roman nach einer wahren Geschichte
Inhaltsangabe: Droemer Knaur
Bestseller-Autorin Hera Lind erzählt in »Das letzte Versprechen« die wahre Geschichte von Anni aus Siebenbürgen, die im Deutschland der Nachkriegszeit vergeblich auf Mitgefühl hofft und schließlich ein zweites Mal durch die Hölle gehen muss.
Weihnachten 1944 bricht im Banat die Hölle für die kleine Anni aus: Sie wird von bewaffneten Partisanen aus den Armen ihrer jungen Mutter Amalie gerissen – und in ein jugoslawisches Kinderheim verschleppt, während Amalie mit 180 Frauen des Dorfes in ein Arbeitslager nach Sibirien muss. Annis Großmutter lässt die 5-Jährige allen Gefahren zum Trotz nicht allein – wie sie es deren Mutter versprochen hat. Heimlich fährt sie mit und ermöglicht der Kleinen die Flucht. Für Anni wird ihre Oma zum Licht in der Dunkelheit, das ihr auch Jahre später noch leuchtet.
Denn im Deutschland der Nachkriegszeit hat niemand Zeit für die seelische Not eines Kindes. Erst als Anni dem Bauernsohn Hans begegnet, glaubt sie, ein wenig Glück gefunden zu haben. Bis ihre Liebe zum Leben und dem, was gut ist an den Menschen, erneut auf ungeahnte Weise auf die Probe gestellt wird …
Berührend, dramatisch und voller Hoffnung erzählt der Schicksalsroman von Bestseller-Autorin Hera Lind, wie Anni mit den Gespenstern ihrer traumatisierenden Vergangenheit ringt – und den Kampf niemals aufgibt

Meine Meinung zur Autorin und Buch
Hera Lind, erzählt in ihrem neusten Buch, wieder eine wahre Geschichte über eine Frau die schreckliches erlebt hat, man mag überhaupt nicht darüber nachdenken was damals im Banat geschah, es ist unaussprechlich. Ich kann Hera Lind verstehen, das sie Zeit brauchte um alles zu erzählen über Anni Eckard und deren Familie. Leider ist dieses Thema wieder hochaktuell, und es wäre schön wenn es überall gelesen würde und die Menschen zur Besinnung kämen. Die Geschichte bewahrt auf wahren Begebenheiten, auch wenn die Autorin Wahrheit und Fiktion spielen lässt. Das ganze beruht auf einem Interview mit Anni und ihren Tagebüchern.

Alles beginnt im Dezember 1944 in Lazarfeld , im Banat , der Donauschwaben. Die Großmutter lenkt die kleine 5 jährige Anni ab in dem sie mit ihr Mühle spielt. Als die Serben das Dorf überfallen, auch in Annis Reich dringen sie an Heiligabend ein. Verschleppen ihre Mutter Amalie und Tante Christa, ihre Mutter bitte ihre Schwiegermutter gut auf Anni aufzupassen. Aber kaum sind die Frauen verschwunden, wird auch Anni gepackt und in ein jugoslawisches Kinderheim verschleppt. Ich habe die Großmutter bewundert, wie sie es am Ende doch noch in den Waggon von Anni schaffte, den sie hatte ja versprochen auf ihre Enkelin aufzupassen. Was dort in dem Heim geschah ist für mich unvorstellbar und trieb mir die Tränen in die Augen, wie konnte man nur so unmenschlich sein und unschuldige Geschöpfe so leiden lassen. Aber ihrer Mutter und Tante erging es noch schlimmer, sie mussten im eisigen Sibirien im Kohlebergwerk schuften. Viele überleben das dort nicht, die Kälte, der Hunger man behandelte sie wie Vieh. Dank ihrer Großeltern schafft Anni es aus dem Heim zu fliehen, auch hier sterben die Kinder, wegen Verwahrlosung. Irgendwann nach dem Krieg schaffen sie es alle aus Jugoslawien und Sibirien zu fliehen. Der Mann von Christa hat den Krieg überlebt und holt sie nach Bayern. Annis Vater und Amalies Mann ist gefallen. Die Menschen sind traumatisiert, aber keiner ist für sie da und ihre seelische Not. Anni wird erwachsen, von ihrer Mutter fühlt sie sich nicht geliebt, nur ihre Großeltern sind so gut sie es können für sie da, sie sind der Fels in der Brandung. Anni lernt den Bauernsohn Hans kennen, Liebe auf den ersten Blick. Die Aufnahme ist sehr herzlich in Hans Familie. Ihre Ehe ist sehr glücklich, aber ihr ganzes Leben wird noch auf eine sehr harte Probe gestellt, besonders nach dem tragischen Unfall von ihrem Sohn Fritz. Ich habe mich gefragt wieviel Leid kann ein Mensch noch ertragen?
„ Tausend Dank an Anni Eckard für ihr Nachwort und das sie ihre Lebensgeschichte zur Verfügung stellte.“

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere