Profilbild von fitboe

fitboe

Lesejury Star
offline

fitboe ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit fitboe über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 02.09.2023

Danke für die Ehrlichkeit

Du darfst nicht alles glauben, was du denkst
0

Alexander Bojcan, bekannt als Kurt Krömer, berichtet in diesem Buch von seiner langjährigen Depression und wie er es geschafft hat, sich endlich in Therapie zu begeben.
Die berlinernde Figur des "Kurt ...

Alexander Bojcan, bekannt als Kurt Krömer, berichtet in diesem Buch von seiner langjährigen Depression und wie er es geschafft hat, sich endlich in Therapie zu begeben.
Die berlinernde Figur des "Kurt Krömer" ist vielen Menschen als Comedian bekannt. Wie passt dazu eine Depression? Genau das hat sich Alexander auch gefragt und beschreibt in diesem Buch ehrlich seinen Weg zur (hoffentlich gelungenen) Heilung. Es ist wichtig, offen mit dem Thema Depression umzugehen und Betroffenen Mut zu machen. Wenn das dem Autor nur bei wenigen Betroffenen gelungen ist, hat sich das Buch bereits gelohnt. Ich habe das Buch gelesen, um meinen ebenfalls depressiven Schwiegervater besser verstehen zu können. Manches erklärt sich durch das Buch und wird besser verständlich, leider ist mein Schwiegervater jedoch schon ein paar Jahre in Behandlung und von einer Heilung kann keine Rede sein. Deshalb hoffe ich, Alexander ist geheilt und danke ihm für den Mut und seine Offenheit!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.04.2023

Sehr sympathisch

Im Herzen barfuß
0

Dana Schweiger, Exfrau von Til Schweiger, erzählt aus ihrem Leben, wie sie Til kennen- und liebengelernt hat und wie es zur Trennung kam. Sehr ehrlich, sehr offen. Sie war mir schon immer von den Fotos ...

Dana Schweiger, Exfrau von Til Schweiger, erzählt aus ihrem Leben, wie sie Til kennen- und liebengelernt hat und wie es zur Trennung kam. Sehr ehrlich, sehr offen. Sie war mir schon immer von den Fotos und Berichten her sympathisch, jetzt ist sie es noch mehr.
Sie gibt offen zu, dass eine Familie und der Spagat zwischen Familie und Job kein Spaß ist und dass es sich trotzdem lohnt. Bei vielen Aussagen musste ich nicken und zustimmen. Ich denke, das kann jede Mama nachvollziehen, auch wenn sie keinen berühmten (Ex)Mann hat. Das Buch war für mich sehr unterhaltsam und hat mal wieder gezeigt, dass es den meisten Mamas ähnlich geht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.02.2023

Gegen die Oberflächlichkeit

Die kleine Bucht in Kroatien
0

Maddie nimmt einen Sommerjob an, sie arbeitet auf einer Yacht in Kroatien. Dabei lernt sie die Schattenseiten von angeblich so perfekten Models kennen und genießt die Schönheit Kroatiens. Und Nick, der ...

Maddie nimmt einen Sommerjob an, sie arbeitet auf einer Yacht in Kroatien. Dabei lernt sie die Schattenseiten von angeblich so perfekten Models kennen und genießt die Schönheit Kroatiens. Und Nick, der mit einem der Models zusammen ist und der Bruder ihrer Freundin Nina, geht ihr auch nicht mehr aus dem Kopf. Was für ein Sommer!

"Die kleine Bucht in Kroatien" entführt einen zu den Schönheiten Kroatiens und macht direkt Lust, dorthin zu reisen. Wieder ein Ziel auf meiner Wunsch-Urlaubsliste! Das Cover wäre für mich perfekt gewesen, wenn es das im Buch beschriebene türkisfarbene Wasser wiedergespiegelt hätte. Ansonsten hat es Wiedererkennungswert, man sieht sofort, dass es zur Romantic-Escapes-Reihe von Julie Caplin gehört. Ich mag diese Reihe sehr, es gibt immer wieder neue Ziele zu entdecken und die Charaktere der anderen Bücher tauchen immer mal wieder auf, jedes Buch kann aber auch alleine gelesen und verstanden werden.
An diesem Buch gefällt mir, dass Maddie eine "echte Frau" mit Kurven ist und gegen ein Model gewinnt. Gegen den Schlankheitswahn und für normale Körperwahrnehmung. Und die Seitenhiebe gegen das Modelbusiness sind auch sehr amüsant. Deshalb eine klare Leseempfehlung von mir.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.01.2023

Ergreifend

Die Gedanken sind frei - Eine unerhörte Liebe
0

Ella erlebt die Zeit von 1945 bis 1949 in Frankfurt. Eine harte Zeit mit vielen Verlusten und Entbehrungen. Ihre Mutter ist gestorben und Ella versucht, die Buchhandlung und den Buchverlag wieder aufleben ...

Ella erlebt die Zeit von 1945 bis 1949 in Frankfurt. Eine harte Zeit mit vielen Verlusten und Entbehrungen. Ihre Mutter ist gestorben und Ella versucht, die Buchhandlung und den Buchverlag wieder aufleben zu lassen. Ari, der ihr immer wieder begegnet, lässt sie auch nicht los, aber es dauert eine Weile, bis sie hinter sein Geheimnis kommt. Hat ihre Liebe trotz der vielen Unterschiedlichkeiten eine Chance? Und was wird mit der Buchhandlung und dem Verlag?
"Die Gedanken sind frei" ist ein passender Titel. Das Cover hätte auch zu einem anderen Buch gehören können, ich finde das Cover nicht so ganz gelungen. Man merkt, dass Julia Kröhn Historikerin ist und sich mit der Zeit um den 2. Weltkrieg sehr gut auskennt. Das macht das Buch umso wertvoller, denn es hat mir viele Einblicke und Einsichten in diese schlimme Zeit gegeben. Das Buch hat mich sehr beschäftigt, ich habe es in einem Rutsch durchgelesen. Danke dafür, Julia Kröhn!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.12.2022

Weihnachtlich

Tausend Lichter über der Seine
0

Diesmal spielt sich einiges aus dem Roman auf einem Hausboot ab. Das Buch beginnt im November und endet an Heiligabend, ist also perfekt für die Vorweihnachtszeit geeignet. Josephine erbt von ihrem Onkel ...

Diesmal spielt sich einiges aus dem Roman auf einem Hausboot ab. Das Buch beginnt im November und endet an Heiligabend, ist also perfekt für die Vorweihnachtszeit geeignet. Josephine erbt von ihrem Onkel das alte Hausboot, mit dem sie vor Jahren mit ihrem Onkel über die Loire gefahren ist. Da sie grade ihren Job verloren hat, erhofft sie sich durch den Verkauf des Hausbootes ein finanzielles Polster. Diese Hoffnung zerschlägt sich, als Josephine feststellt, dass das Hausboot nicht frei ist.

Nicolas Barreau entführt uns mit geübter Hand nach Paris und macht Lust auf die Vorweihnachtszeit. Die Hauptfigur Josephine ist mir zwar sympathisch, geht mir jedoch nicht wirklich nahe. "Tausend Lichter über der Seine" ist nicht mehr so mitreißend wie die ersten Romane von Nicolas Barreau, die ich überhaupt nicht aus der Hand legen konnte. Es hat mich unterhalten, aber ich habe ein bisschen den Funken vermisst, der die anderen Bücher ausgemacht hat. Hoffentlich funkt es beim nächsten Roman wieder!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere