Platzhalter für Profilbild

MarieausE

Lesejury Star
offline

MarieausE ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit MarieausE über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 21.12.2022

Magischer Weihnachtszauber

Die magische Weihnachtsbäckerei
0

Weihnachten steht vor der Tür und Lena behauptet, dass es den Weihnachtsmann gar nicht gibt. Was? Paul ist empört, denn natürlich gibt es ihn, wie kommt Lena nur auf so einen Unsinn.
Tja - als da auf einmal ...

Weihnachten steht vor der Tür und Lena behauptet, dass es den Weihnachtsmann gar nicht gibt. Was? Paul ist empört, denn natürlich gibt es ihn, wie kommt Lena nur auf so einen Unsinn.
Tja - als da auf einmal dann Elfenchefin Fiora vor ihnen steht und dringend Hilfe braucht, da wird auch Lena schnell eines besseren belehrt.

Das Buch verströmt richtig schön die Magie der Weihnacht. Elfen, der Weihnachtsmann, seine Rentiere und dazu Spannung (Sabotage in der Elfenwelt? Kann Weihnachten überhaupt stattfinden?) und viel Miteinander. So muss Weihnachten sein!


Anfangs bin ich etwas ins Stolpern geraten, weil Lena die Existenz des Weihnachtsmannes abstreitet und ich mir nicht sicher war, ob das evtl. bei kleinen Kindern der erste Schritt weg vom magischen Weihnachtszauber sein könnte, wenn die Zweifel so ausgesprochen werden.
So ganz habe ich für mich noch keine abschließende Meinung - Lena und Paul tauchen dann auf jeden Fall voll ab in die Weihnachtswelt und dann besteht kein Zweifel mehr an der Existenz des Weihnachtsmanns.
Und man lernt noch viele andere Figuren kennen, etwa eine Schlotfegerelfe und einen Konfitürenmeister! Eine wirklich phantastische Geschichte.

Das Buch ist ein Adventskalenderbuch, also in 24 Kapitel aufgeteilt. Hier hat mir besonders gut gefallen, dass die einzelnen Kapitel relativ kurz waren, so ca. 6-7 Seiten im Schnitt. Soviel Zeit zum Vorlesen hat man immer, auch wenn der Advent noch so hektisch ist.

Die Rezepte aus der Weihnachtsbäckerei gibt es dann alle auch zum Buchabschluss, so kann man genau wie im Buch die ungewöhnlichen Plätzchensorten daheim nachbacken und schlemmen.

Für Kinder ab ca. 5 Jahren (empfohlen ab 6, geht aber m. E. auch schon etwas früher) ein wunderschönes Vorlesebuch mit ganz viel Weihnachtsmagie.
Zum eigenständigen Lesen ist es durch für Leseanfänger doch etwas zu kleine Schrift nicht so geeignet. Aber im Advent will man ja eh besonders viek gemeinsame Zeit verbringen, da ist Vorlesen ohnehin schöner.

Veröffentlicht am 19.12.2022

Ach Harry!

Blutmond (Ein Harry-Hole-Krimi 13)
0

Endlich wieder ein Harry Hole, was habe ich mich darauf gefreut!

Leider scheint es aber kein ausgiebiges Wiederlesen zu werden, denn Harry hat alle Brücken abgebrochen und trinkt sich in L.A wohl systematisch ...

Endlich wieder ein Harry Hole, was habe ich mich darauf gefreut!

Leider scheint es aber kein ausgiebiges Wiederlesen zu werden, denn Harry hat alle Brücken abgebrochen und trinkt sich in L.A wohl systematisch zu Tode.
Bis er eine ältere Dame trifft, die dringend seine Hilfe braucht.
Nur deshalb lässt er sich auf den Deal ein, einem extrem unsympathischen und unfassbar reichen Immobilienmakler zu helfen. Dieser steht unter Mordverdacht und Harry soll ihn entlasten.

Auch Band 13 ist wieder speziell. Harry Hole, der (natürlich) auch unter ständigem Alkoholeinfluss zu Meisterleistungen fähig ist. Und mit einem Team aus einem Dealer, einem wegen Korruption suspendierten Polizisten und einem todkranken Psychologen natürlich richtiggehende Höhenflüge hinbekommt. Jaja.
Aber geschenkt, denn es war wieder grandiose Thriller-Unterhaltung, die mich sowohl durch die zwischenmenschlichen Beziehungsgeflechte als auch durch den spannenden Handlungsablauf voll überzeugten.
Letzterer war schon ganz schön abgefahren, auch etwas widerlich, aber so etwas von spannend.
Die Beziehungsebene macht hier für mich aber genauso viel aus - beides zusammen macht das Buch erst zu dem, was es ist.

Und am Ende gibt es trotz abgeschlossener Handlung einen fiesen Cliffhanger - der aber auf einen neuen Band hoffen lässt, der hoffentlich bald kommt!

Veröffentlicht am 18.12.2022

Viel Chaos, aber er kommt, der weihnachtliche Geist. Aber sowas von!

Clarice Bean und die Weihnachtswichtel
0

Ich liebe die Kinderbücher von Lauren Child samt ihrer großartigen Illustrationen und ich liebe Weihnachten. Damit ist das das perfekte Buch für die Weihnachtszeit für mich.
Clarice Bean und ihre Familie ...

Ich liebe die Kinderbücher von Lauren Child samt ihrer großartigen Illustrationen und ich liebe Weihnachten. Damit ist das das perfekte Buch für die Weihnachtszeit für mich.
Clarice Bean und ihre Familie sind im Vorweihnachtsstress. Es gibt so viel zu tun! Und obwohl doch eigentlich alles geplant ist, geht doch so einiges...äh...ganz schön viel schief! Doch hinter all dem Chaos steckt immer ganz viel Liebe, ganz viel Kümmern um Mitmenschen und der weihnachtliche Geist, der rückt zwar manchmal im Chaos etwas in den Hintergrund, aber er ist immer da.
Und dann zum Weihnachtsfest? Hach! Mehr verrate ich nicht!

Ein herzerwärmendes Buch, das sowohl die Aufregung, Hektik und Vorbereitung vor dem Fest augenzwinkernd herüberbringt, als auch das Wichtige am Weihnachtsfest: aufeinander achtgeben, Freude bereiten und Zusammensein.
Dabei so witzig, auch ein wenig rührend und einfach eine wunderschöne Lektüre in der Advents- und Weihnachtszeit.
Es ist kein klassisches Adventskalenderbuch mit 24 Kapiteln, es hat nur 12 - aber man würde eh nicht ständig unterbrechen wollen.

Unbedingt erwähnen muss ich auch noch die Illustrationen und die Comic-Roman-artige Schrift, sie machen das Buch erst so richtig rund.
Mit wenigen Strichen und so aussagekräftig. Ich bin großer Fan davon.
Jede Seite ist eine kleine Überraschung - beispielsweise bei dem Kapital über die Wichteln der Kreuzstichlook der Schrift und die Wichtelmützen bei Clarice & Co.

Es ist viel Text, aber da er so aufgelockert ist, ist das Buch auch zum eigenständigen Lesen gut geeignet. So mit acht, neun Jahren müsste das gut klappen. Davor ist es aber auch für jüngere Kinder super zum Vorlesen - aber unbedingt mit hineinschauen, es gibt so viel zu entdecken.
Die liebevolle Ausstattung zieht sich auch unter dem Buchumschlag durch - unbedingt mal daruntergucken.

Mein Weihnachtsbuch-Highlight 2022!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.12.2022

Eine würdige Nachfolgerin für Agatha Christie

Die Dreitagemordgesellschaft
0

Phyllida Bright führt den Haushalt von Agatha Christie und ihrem Ehemann. Sie ist tough, lässt sich die Butter nicht vom Brot nehmen und kennt Agatha C. von früher, weshalb eine Vertrautheit zwischen den ...

Phyllida Bright führt den Haushalt von Agatha Christie und ihrem Ehemann. Sie ist tough, lässt sich die Butter nicht vom Brot nehmen und kennt Agatha C. von früher, weshalb eine Vertrautheit zwischen den beiden besteht, die weit über das Verhältnis Chefin und Bedienstete hinausgeht.

Während einer Gesellschaft geschieht ein Mord - und auch noch ganz klassisch in der Bibliothek.
Während andere Angestellte vor Schreck erstarrt wären, ist Phyllida der Meinung, dass man doch "...wenn schon ein Mord im eigenen Haus passiert, man auch seinen Spaß daran haben sollte".

Und den hat sie - und wir auch!

Ganz im klassischen Stil, der Meisterin Christie sehr ähnlich, ist dieser englische Landhauskrimi geschrieben.
Der Star ist die Haushälterin, nicht etwa Agatha Christie, die hier nur eine untergeordnete Rolle spielt.
Bei der Aufklärung des Falles tappt man ganz schön im Dunkeln - genau wie es sein soll.

Ich mag das Buch sehr! Ich bin ein großer Agatha Christie Fan und kam hier voll auf meine Kosten.
Neben dem spannenden Fall lebt das Buch von seinen Charakteren, allen voran natürlich die gewitzte Haushälterin. Aber auch die weitere Figuren sind einfach herrlich beschrieben. Highlights sind auch der spießige Butler und der grummelige Chauffeur.

Eine wunderbare Mischung aus Spannung, Witz und Beschaulichkeit. Mit interessanten Einblicken auch in das harte Leben der Bediensteten bei feinen Herrschaften.
Für alle Fans von Agatha Christie und Cosy Crimes eine dicke Weiterempfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Spannung
Veröffentlicht am 12.12.2022

Eiskalte Spannung

The Dark
0

Kate ist 35 und Ärztin - und hat ein schweres Trauma. Ob die Idee, ausgerechnet in einer Forschungsstation in der Antarktis aus dem alten Leben auszubüxen, so gut war?
Eine Station, in der im Winter komplette ...

Kate ist 35 und Ärztin - und hat ein schweres Trauma. Ob die Idee, ausgerechnet in einer Forschungsstation in der Antarktis aus dem alten Leben auszubüxen, so gut war?
Eine Station, in der im Winter komplette Dunkelheit vorherrscht (also draußen, drin gibt es natürlich Kunstlicht), kein Tageslicht über Monate - wenn man Angst vor der Dunkelheit hat?
Und dann noch mit einer winzig kleinen Crew, die man nicht kennt.

Tja. Wirklich durchgängig sympathisch ist die Truppe schon zu Beginn nicht. Dann häufen sich aber Todesfälle und es wird klar, das kann kein Zufall sein...

Das war ein sehr gruseliges Setting. Keine Ahnung, wie das Leben auf so einer Forschungsstation in der Antarktis wirklich ist, ob das so ist - es hat sich auf jeden Fall sehr, sehr echt gelesen. Die Atmosphäre fand ich sehr eindrucksvoll beschrieben.
Diese anfangs noch latente Gefahr und dann noch Kate, die auch keine Musterärztin aus dem Bilderbuch ist - ich fand das Buch sehr spannend.
Für mich war die Kälte, Dunkelheit und die Abhängigkeit von der Technik zum Überleben ein Rahmen, der es besonders gemacht hat.

Einen Stern Abzug habe ich ursprünglich vorgenommen, da ich das Motiv, nicht wirklich plausibel fand und vermisst habe, dass man von den eigentlichen Forschungstätigkeiten so gut wie gar nichts erfahren hat.
Ein klein wenig (hüstel) unglaubwürdig war es schon auch, welche Superkräfte sich auf einmal entwickelt haben, aber hej, es ist ein fiktiver Thriller und das ist mir auch erst nach dem Lesen aufgefallen. Währenddessen war ich voll im Eis gefangen. Ich habe dann final den fünften Stern doch noch vergeben, weil mich das Buch so unterhalten hat, dass mir die kleinen Kritikpunkte im Gesamturteil egal sind.

Ein super Winterthriller!