Profilbild von wiechmann8052

wiechmann8052

Lesejury Star
offline

wiechmann8052 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit wiechmann8052 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 14.09.2018

langweilig

Meeresrauschen und Inselträume
0

Schon immer war Nina für andere der Fels in der Brandung. Deshalb ist die alleinstehende Arzthelferin auf Blackberry Island gestrandet und arbeitet, wo andere ausspannen – während Mutter und Schwester ...

Schon immer war Nina für andere der Fels in der Brandung. Deshalb ist die alleinstehende Arzthelferin auf Blackberry Island gestrandet und arbeitet, wo andere ausspannen – während Mutter und Schwester ihre Träume leben. Nina hat ihrer Familie zuliebe ihre große Liebe und das geplante Medizinstudium aufgegeben. Soll das wirklich alles gewesen sein? Jetzt will Nina endlich Kurs aufs eigene Glück nehmen. Aber sie muss lernen, dass man zuerst loslassen muss, um dem Herzen zu folgen …
Dieser Klappentext liest sich sehr interessant und als Leser erwartet man einiges vor allem wenn man die Autorin kennt.
Diesmal wurde ich enttäuscht, die Personen in diesem Roman sind langweilig und nach einigen Seiten kann man gut vorhersagen was sie als Nächstes tun werden. Die vielen Wiederholungen in den Dialogen rufen auch keine Spannung hervor.
Die interessanten Details werden hinter einander abgespult und dann nicht weiter ausgebaut. Es fehlt an Humor, der eigentlich ein Markenzeichen dieser Autorin ist.
Der Schreibstil ist flüssig aber sehr Klischee behaftet z.B.. böse Schwiegermutter.
Es wurde immer wieder erwähnt das es der dritte Band einer Serie ist obwohl die vorherigen Bücher nicht notwendig sind um dieses Buch zu verstehen es wirkte eher wie unnötige Werbung.

Veröffentlicht am 08.03.2018

am erwarteten Thema vorbei

Der Schlüssel des Salomon
0

Im CERN, dem Europäischen Kernforschungszentrum, findet ein Jahrhundert-Experiment zur Entstehung des Universums statt. Es muss jedoch wegen einer schrecklichen Entdeckung jäh abgebrochen werden: ...

Im CERN, dem Europäischen Kernforschungszentrum, findet ein Jahrhundert-Experiment zur Entstehung des Universums statt. Es muss jedoch wegen einer schrecklichen Entdeckung jäh abgebrochen werden: In einem Teilchendetektor liegt die Leiche von Frank Bellamy, dem Wissenschaftsdirektor der CIA. Das einzige Indiz weist auf Tomás Noronha als Täter hin. Und die CIA ist fest entschlossen, den Mörder zu fassen.
Um sein Leben zu retten, muss der berühmte Codespezialist den wahren Täter überführen. Seine Ermittlungen führen ihn in die geheimnisvolle Welt des Mikrokosmos sowie an die Grenzen des menschlichen Wissens und darüber hinaus, dorthin, wo das Bewusstsein und das Universum miteinander verschmelzen.
Zwei Drittel des Cover sieht sehr schön aus ein siebenzackiger Stern im Kreis mit Zahlen, Symbolen und Buchstaben umschließt eine Scheibe mit einen sechseckigen Stern dann folgt ein rotes Banner mit Eigenwerbung was den Gesamteindruck stört.
Das Buch ist ähnlich aufgebaut ein Viertel ein mittelmäßiger Krimi, ein Viertel ein schlechter Liebesroman und dann wissenschaftliche Erklärungen zur Quantenphysik die für einen Laien verständlich sind.
Das weckt zwar das Interesse an diesem Thema ist aber nicht der Grund warum man das Buch lesen möchte.
Der Schreibstil ist leicht zu lesen aber die Geschehnisse sind etwas wirr und nicht ansatzweise nachvollziehbar.Beispiel: Ein Geschichtsprofessor versteht mehr von der Quantenphysik und Einsteins Relativitätstheorie wie ein studierter Physiker der im Auftrag der CIA arbeitet die außerdem als ein Haufen irrer Killer dar gestellt wird.

Veröffentlicht am 17.07.2017

Weder Krimi noch Thriller

Shutter Man
0

Klappentext Seit Generationen sind die Farrens eine der gefürchtetsten Familien Philadelphias. Schutzgelderpressung, Einbruch, Schießereien, Mord - die Liste der Verbrechen ist lang und zieht sich durch ...

Klappentext Seit Generationen sind die Farrens eine der gefürchtetsten Familien Philadelphias. Schutzgelderpressung, Einbruch, Schießereien, Mord - die Liste der Verbrechen ist lang und zieht sich durch Jahrzehnte. Als Detective Byrne in einer Mordserie ermittelt, führt die Spur wieder zu den Farrens. Und zurück in seine eigene Vergangenheit. Bereits damals wurde ein Farren mit einem Mord in Zusammenhang gebracht, der niemals aufgeklärt wurde. Können Byrne und Balzano heute für Gerechtigkeit sorgen?
Der Klappentext verspricht einen guten Krimi, das Cover und die Leseprobe einen sehr guten Thriller.
Und die Versprechen werden nicht gehalten das ganze Buch ist nichts Halbes und nichts Ganzes.
Der Schreibstil ist toll, leicht zu lesen und die einzelnen Figuren sind interessant.
Aber dann werden die Figuren und ihre Geschichten nur an einander gereiht und nicht miteinander verbunden. Sie tauchen sehr nebulös am Anfang auf um am Ende dann ganz schnell zu einer der Hauptpersonen zu werden.
Die Polizeiarbeit die wir alle aus vorher gelesenen Krimis kennen und dort auch glaubhaft wirkt, wird hier mal eben in einem Nebensatz abgehandelt. Es entsteht dadurch keine Spannung denn ich habe mich die ganze Zeit gefragt warum suchen sie keine Verbindung zwischen den einzelnen Opfern. Da diese Suche in anderen Büchern immer sehr spannend ist fehlt hier ein, meiner Meinung nach, ganz wichtiges Element.
Der Ermittler wirkt schläfrig es wird etwas besser als ein Jugendfreund auftaucht aber zu früh gefreut.
Der Rückblick auf die Vergangenheit der beiden lässt viel erwarten für die Gegenwart aber nichts geschieht.
Weil ich dieses Buch im Rahmen einer Leserunde gelesen hatte, wurde es durch gelesen ansonsten wäre es nach dem ersten Drittel wohl zurück ins Regal gewandert.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Atmosphäre
  • Figuren
  • Handlung
  • Spannung
Veröffentlicht am 23.04.2024

Grenzwertig

The Last Dragon King - Die Chroniken von Avalier 1
1

Das Grundthema ist spannend, Eine selbstbewusste unabhängige junge Frau trifft auf den Drachenkönig der in den Konventionen gefangen ist. Unter anderem braucht er dringend eine Ehefrau und Erben. Sein ...

Das Grundthema ist spannend, Eine selbstbewusste unabhängige junge Frau trifft auf den Drachenkönig der in den Konventionen gefangen ist. Unter anderem braucht er dringend eine Ehefrau und Erben. Sein Reich ist bedroht und er findet in Arwen eine tatkräftige Unterstützung. Soweit so gut, aber dann geht es los. Wir Frauen werden zu Gebärmaschinen degradiert und wenn es mit der Einen nicht klappt ist die Nächste dran, bis dann endlich das dringend benötigte Kind da ist. Wo da die vielbeschworene Liebe bleibt wird nicht näher erklärt.
Alle spannenden Elemente werden nur angerissen und schon ist die Situation wieder beendet Dafür wird lang und breit ausgewalzt warum und wieso Arwen und Drae nicht zusammen kommen können obwohl sie sich lieben. Es gab einmal zwei Königskinder, auch schon uralt und nicht neu. i
Es gibt einige Wiederholungen. ähnlich wie die vielgesprochenen Ähms in manchen Interviews, Damit kann man leben weil insgesamt der Schreibstil locker zu lesen ist.
Sehr störend ist einfach das die Autorin sich nicht entscheiden kann, ob die Frauen schön aussehen und Kinder bekommen oder ob sie sie jagen, kämpfen und vor allem über sich selbst entscheiden können. Denn in diesem Buch scheint nur das eine oder das andere möglich, bis am Ende ein Wunder geschieht. Da es ein Fantasyroman ist, ist das natürlich nicht ungewöhnlich.

Veröffentlicht am 22.09.2022

Weich wie Wolle

Neubeginn im kleinen Strickladen in den Highlands
0

Amely ist in den kleinen Ort Callwell am Loch Lomond geflohen, vor ihrer Trauer um ihre Mutter und um sich darüber klar zu werden, was sie in Zukunft machen will. Etwas mit Wolle weil es etwas ...

Amely ist in den kleinen Ort Callwell am Loch Lomond geflohen, vor ihrer Trauer um ihre Mutter und um sich darüber klar zu werden, was sie in Zukunft machen will. Etwas mit Wolle weil es etwas Besonderes ist, weil es sie an glückliche Zeiten mit ihrer Mutter erinnert. Ihre Freundinnen Chloe und Maighread unterstützen sie sehr. Dazu kommt noch Peter der Besitzer einer Whiskey Destille. Vielleicht wird doch noch alles gut. Aber bis dahin....
Ich konnte mit dem Buch nicht warm werden, obwohl sehr viel gestrickt wurde, vor allem warme Pullover, Stulpen, Schals und Mützen für den Winter. Vielleicht weil Stricken nicht so meins ist. Wer gerne strickt ist hier richtig, Es gibt am Ende des Buchs sehr schöne Strickanleitungen für die beschriebenen Sachen im Buch. Das kann ich etwas beurteilen weil ich gerne häkle, da sind die Anleitungen ähnlich gearbeitet.
Die Geschichte ist leicht und harmlos, keine großen Ereignisse, man muss vielleicht die Vorgänger gelesen haben.
Das Buch ähnelt den anderen Büchern die es in diesem Bereich mittlerweile viel gibt. Eine schöne Gegend, nette Dorfbewohner, Flucht aus der Stadt, neue Liebe, usw..
Es entstand das Gefühl, hast du eins gelesen, dann auch alle anderen. Vielleicht liegt es daran weil es in Schottland spielt, wenn es auf der anderen Hälfte der Erdkugel wäre dann passt es aber nicht mit dem Stricken. Egal, ein Buch für zwischendurch und für das Stricken Liebende genau richtig.