Profilbild von SasaZoom

SasaZoom

Lesejury Star
offline

SasaZoom ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit SasaZoom über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 25.01.2023

Wahrheit. Lüge. Wunsch.

Because It's True − Tausend Momente und ein einziges Versprechen
0

Leseerlebnis :
"Because it's true" besteht aus den zwei Kurzgeschichten "Tausend Momente" von Kelly Moran und "Ein einziges Versprechen" von Kira Mohn. Beide haben etwas gemeinsam und zwar eine Challenge. ...

Leseerlebnis :
"Because it's true" besteht aus den zwei Kurzgeschichten "Tausend Momente" von Kelly Moran und "Ein einziges Versprechen" von Kira Mohn. Beide haben etwas gemeinsam und zwar eine Challenge. Eine Wahrheit, eine Lüge und etwas, von dem man sich wünscht, das es wahr ist gelogen ist.
Bei "Tausend Momente" haben mir Prolog und Epilog sehr gut gefallen. Bei der eigentlichen Geschichte konnte ich leider keine wirkliche Verbindung zu den Protagonisten aufbauen.
Kira Mohn konnte mich hingegen direkt mit "Ein einziges Versprechen" fesseln und ich habe die Geschichte inhaliert. Lediglich etwas enttäuscht war ich über das plötzliche Ende und wünsche mir von Herzen eine Fortsetzung für Jack & Vic, denn ich kann sie so definitiv nicht ziehen lassen.
Schade fand ich, dass die Challenge in beiden Geschichten eher nur am Rande erwähnt wird.
Fazit:
Zwei ganz andere Geschichten - Beide mit besonderem Charme. Mein Herz schlägt besonders für die Geschichte von Kira Mohn.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.01.2023

Liebend. Blühend. Einzigartig.

Wenn die Sterne fallen
0

Leseerlebnis :
"Wenn die Sterne fallen" ist der erste Band der neuen Himmelsschwestern-Reihe von Sophie Bichon und wird aus der Perspektive der Protagonistin Kalliope erzählt. Zudem gibt es immer zwischendurch ...

Leseerlebnis :
"Wenn die Sterne fallen" ist der erste Band der neuen Himmelsschwestern-Reihe von Sophie Bichon und wird aus der Perspektive der Protagonistin Kalliope erzählt. Zudem gibt es immer zwischendurch immer wieder Briefe von ihrem besten Freund Kai zu lesen, der plötzlich doch viel mehr ist.
Besonders gut gefallen hat mir in diesem Buch, wie die damalige Zeit und deren Geist eingefangen wurde. Da diese Ära für mich immer eher schwer greifbar war, bin ich unheimlich dankbar, dass ich nun einen ganz neuen Blickwinkel darauf bekommen habe und auch ein ganz anderes Verständnis. Besonders interessant fand ich auch die Anfänge der queeren Bewegung.
Die Charaktere sind wirklich sehr gut gezeichnet und ich konnte problemlos eine Verbindungen zu ihnen aufbauen.
Die Legende im Zusammenhang zur Geschichte konnte ich allerdings nicht wirklich nachvollziehen.
Hingegen mochte ich wie beide miteinander nach sich selbst gesucht haben. Auch wenn sie sich dabei oft gegenseitig oder auch selbst im Weg standen oder sich verletzt haben.
Fazit :
Eine schöne, sehr berührende Geschichte über die Suche nach sich selbst und dem Platz, den man auf dieser Welt einnehmen möchte. Wer bin ich und wo gehöre ich hin im Jahre 1969. Große Leseempfehlung meinerseits.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.12.2022

Machtlos. Verführerisch. Rächend.

Amor-Dilogie / Die Rache der Göttinnen
0

Leseerlebnis :
"Die Rache der Göttinnen" setzt nahtlos an Ende des Vorgängers an und kann somit nicht unabhängig gelesen werden. Erzählt wird dieser Teil hauptsächlich aus den Perspektiven von Amor, Nona, ...

Leseerlebnis :
"Die Rache der Göttinnen" setzt nahtlos an Ende des Vorgängers an und kann somit nicht unabhängig gelesen werden. Erzählt wird dieser Teil hauptsächlich aus den Perspektiven von Amor, Nona, Toni und Decima in der Sie- bzw. Er-Form, wobei auch ab und an andere Charaktere zu Wort kommen.
Die Geschichte nimmt direkt wieder an Fahrt auf und gerade Amor mit seinem unvergleichlichen Humor macht einem das Lesen sehr leicht. Allerdings gab es für mich im Verlauf einige Längen und manche Komplikationen wurden mir zu einfach gelöst.
Nichtsdestoweniger hat mir der Ausflug in die Götterwelt wieder sehr gut gefallen und vor allem die Charaktere haben viel an Farbe gewonnen. Auch die jeweiligen Entwicklungen wurden sehr schön dargestellt.
Den Schreibstil von Grace Frankie schätze ich sehr und glaube, dass wir uns noch auf vielen tollen Lesestoff aus ihrer Feder freuen dürfen.
Fazit:
Ein gelungener Abschluss für die Amor-Dilogie, die vor allem mit viel Charme und Humor punkten kann.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.12.2022

Bescherrschend. Prüfend. Täuschend.

Lightlark
0

Leseerlebnis :
Der Auftaktband der gleichnamigen Saga "Lightlark" wird aus der Perspektive der Protagonistin Isla in der Ich - Form erzählt.
Mit ihr begibt man sich gemeinsam auf die Insel Lightlark um ...

Leseerlebnis :
Der Auftaktband der gleichnamigen Saga "Lightlark" wird aus der Perspektive der Protagonistin Isla in der Ich - Form erzählt.
Mit ihr begibt man sich gemeinsam auf die Insel Lightlark um am Centennial teilzunehmen. Hierbei treten sechs Herrscher:innen gegeneinander an. Gerade diese Ausgangssituation ließ bei mir zunächst leichte Panemvibes entstehen, die ich sehr gefeiert habe.
Die Welt, die Alex Aster erschaffen hat, ist komplex, durchdacht und konnte mich für sich einnehmen. Die Komplexität war manchmal etwas fordernd, gerade weil man viele Informationen eher häppchenweise erhält und somit auch nach und nach erst die Hintergründe versteht.
Die Geschichte selbst hat es definitiv in sich. Es gibt eine Vielzahl an Überraschungen, Twists und generell Unerwartetes - es wird also nicht langweilig. Dazu kommen tolle Charaktere, bei denen ich sehr auf ein Wiederlesen hoffe. Nur die leichte Dreiecksgeschichte á la Twilight war jetzt nicht ganz so meins, at sich aber gut eingefügt.
Fazit :
Neue Welten, faszinierende Charaktere, Magie, Überlebenswillen, Intrigen und eine gute Portion Schmetterlinge. Spannender Auftakt, den ich gerne weiterempfehle.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.12.2022

Knisternd. Misstrauend. Magisch.

The Lost Crown, Band 1: Wer die Nacht malt (Epische Romantasy von SPIEGEL-Bestsellerautorin Jennifer Benkau)
0

Leseerlebnis :
"The Lost Crown - Wer die Nacht malt" wird hauptsächlich aus der Perspektive der Protagonistin Kaya in der Sie-Form erzählt. Zudem gibt es noch Rückblenden aus der Sicht von Miru(lay).
Diese ...

Leseerlebnis :
"The Lost Crown - Wer die Nacht malt" wird hauptsächlich aus der Perspektive der Protagonistin Kaya in der Sie-Form erzählt. Zudem gibt es noch Rückblenden aus der Sicht von Miru(lay).
Diese Dilogie ist unabhängig lesbar, auch wenn sie in der gleichen Welt spielt wie die zwei vorangegangenen Fantasy Dilogien von Jennifer Benkau. Diese kenne ich bisher selbst noch nicht und konnte mich trotzdem problemlos in die Geschichte einfinden. Somit kann ich dies bestätigen. Kaja war mir sehr sympathisch und ich habe mich ihr direkt verbunden gefühlt. Sie ist eine starke und mutige Frau, die um ihren Platz in der Welt kämpft und sich zu behaupten weiß. Miru verbleibt zunächst sehr geheimnisvoll und man kann ihn dadurch schwer einordnen. Nach und nach erfährt man mehr über seine Vergangenheit und bekommt dadurch ein besseres Gespür für ihn. Zwischen den beiden knistert es gewaltig, aber gleichzeitig misstrauen sie einander - was die Spannung noch erhöht.
Der Handlungsverlauf hatte für ich leider einige Längen, die meinen Lesefluss immer wieder gestört haben.
Das Ende hat mich allerdings wieder sehr versöhnt und ich bin sehr gespannt wie es weitergehen wird.
Fazit :
Ein interessanter und magischer Auftakt der neuen Romantasy-Dilogie von Jennifer Benkau, der vor allem durch seine Knistermomente besticht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere