Profilbild von Lesezauber_Zeilenreise

Lesezauber_Zeilenreise

Lesejury Star
offline

Lesezauber_Zeilenreise ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Lesezauber_Zeilenreise über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 21.01.2023

Absolut gelungener Auftakt einer neuen englischen Krimireihe – leise und packend

Der Tote von Wiltshire - Lockyer & Broad ermitteln
0

Matthew Lockyer und Gemma Broad bearbeiten Cold Case-Fälle. Als sich die des Mordes verurteilte Hedy Lambert nach 14 Jahren bei Lockyer meldet und ihn um Wiederaufnahme ihres Falles bittet, ist Lockyer ...

Matthew Lockyer und Gemma Broad bearbeiten Cold Case-Fälle. Als sich die des Mordes verurteilte Hedy Lambert nach 14 Jahren bei Lockyer meldet und ihn um Wiederaufnahme ihres Falles bittet, ist Lockyer hin und hergerissen. Einerseits haben seine Ermittlungsergebnisse damals zur Verurteilung von Hedy geführt, die in dem Anwesen, in dem der Mord geschah, als Haushälterin tätig war. Andererseits hat Hedy etwas an sich, was ihn nicht loslässt und so 100% glaubt er nicht an ihre Schuld. So steigen er und Broad in die Ermittlung ein und wirbeln den Ort aufs Neue auf. Die damals betroffene Familie Ferris ist ihnen dabei nicht wirklich eine Hilfe, sie scheinen etwas zu verbergen. Und alles scheint irgendwie mit dem Selbstmord der Dame des Anwesens und dem darauffolgenden Verschwinden des Sohnes zu tun zu haben. Doch ob und wie das alles zusammenhängt – das müssen Lockyer und Broad erst noch herausfinden.

Ich dachte erst, warum auch immer, die Story spielt in der Vergangenheit. Doch weit gefehlt, sie spielt in unserer jetzigen Zeit. Katherine Webbs Schreibstil kann ich nur als packend beschreiben. In dem Buch gibt es keine Action, kein Rumgeballer und kein reißerisches Gehabe. Alles geht still und leise vor sich und dennoch oder gerade deswegen fesselt das Buch ungemein. Die Autorin holt ihre Leser ab und nimmt sie mit. Schritt für Schritt in einem Tempo, das genau richtig ist. Dabei kann ich nicht nur miträtseln, was den Fall betrifft (und ich sage euch: ich bin bis zum Ende im Dunkeln getappt), sondern lerne auch nach und nach die beiden Hauptfiguren Lockyer und Broad kennen, die ich beide jetzt schon in mein Herz geschlossen habe. Die Story ist die perfekte Mischung aus Kriminalfall und Privatem der Ermittler. Alle Charaktere sind bildhaft und greifbar beschrieben, so dass ich jeden vor meinem inneren Auge hatte. Ebenso wie die Landschaft, die in mir direkt Fernweh nach meinem Lieblingsland ausgelöst hat.

Diesen Auftakt kann ich nur als äußerst gelungen beschreiben und ich weiß jetzt schon, dass ich dieser Reihe treu bleiben werde. Großartiger Schreibstil, toller Aufbau, einprägsame Charaktere, spannende Wendungen, bildhafte Beschreibungen, fesselnder Fall. Ein Buch, zum nicht mehr aus der Hand legen. Grandiose 5/5 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.01.2023

Die Winterwelt auf kindgerechte Art entdecken – bezauberndes Pappbuch für die Allerkleinsten

Lotta entdeckt die Welt: Im Winter
0

Lotta entdeckt zusammen mit ihrem Papa, ihrem Hund Zottel und dem Jungen (Freund? Bruder?) Henry die weiße Winterlandschaft vor ihrer Haustüre. Es wird Schnee geschippt, ein Schneemann gebaut, Schlitten ...

Lotta entdeckt zusammen mit ihrem Papa, ihrem Hund Zottel und dem Jungen (Freund? Bruder?) Henry die weiße Winterlandschaft vor ihrer Haustüre. Es wird Schnee geschippt, ein Schneemann gebaut, Schlitten gefahren, Stockbrot über dem Feuer gegrillt. Und die Waldtiere an der Futterkrippe beobachten sie auch. Ein wundervoller, erlebnisreicher Tag in der weißen Kälte, voller Natur und Spaß.

Ein so zauberhaft aufgemachtes Bilderbuch! Die Bilder sind eine Kombination aus Fotografie und Illustration und sehen umwerfend aus! Die Illustrationen sind zuckersüß, detailreich und farbenfroh. Die kurzen Texte sind in verschiedenen Schriftarten gedruckt (groß, klein, fett, schräg, gebogen), was beim (Vor-)Lesen einfach nochmal mehr Spaß macht.

Hier bekommt man richtig Lust, direkt nach der Lektüre alles zusammenzupacken und nach draußen zu gehen, um selbst die Natur hautnah zu erleben. Ein schönes Buch, um Kindern die Natur näherzubringen, den Spaß am Draußensein und dem Zusammen etwas erleben. Die ganz Kleinen können auf den Bildern vielerlei Dinge erkennen: Spielzeuglaster, Schaufel, Schlitten, Teddy, Katze, Hund, Vögel, Pony, Rinder, Füchse, Hasen u.s.w. Zudem kann man mit ihnen dabei spielerisch Farben lernen.

Das Buch besteht aus dicken, an den Ecken abgerundeten Pappseiten, die – typisch Ravensburger – von sehr guter Qualität sind und einiges aushalten. Ein hochwertiges und wunderschön gestaltetes Buch für die ganz Kleinen zum Entdecken, Staunen, Lernen, Lachen. Gefällt mir ausgesprochen gut – 5/5 Sterne.

Es ist übrigens der 5. Teil der Lotta entdeckt die Welt Reihe, die ihr alle bei Ravensburger finden könnt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 31.12.2022

Langerwartete Fortsetzung der Schäfer und Dorn-Reihe – wieder sehr gelungen!

Die Schampus-Verschwörung
0

Eine skelettierte Leiche wird im Wald gefunden. Bald stellt sich heraus, wer das junge Mädchen war. Während der Ermittlungen zu diesem Cold Case stoßen Elsa Dorn, die Kommissarin und Sven Schäfer, der ...

Eine skelettierte Leiche wird im Wald gefunden. Bald stellt sich heraus, wer das junge Mädchen war. Während der Ermittlungen zu diesem Cold Case stoßen Elsa Dorn, die Kommissarin und Sven Schäfer, der Privatschnüffler, auf die sog. Bazi-Schickeria. Das sind drei wohlhabende Freunde, die gerne Partys für die oberen Zehntausend schmeißen – Partys mit Alkohol, Drogen und jungen Mädchen. Doch was soll das Skelett im Wald mit der Bazi-Schickeria zu tun haben? Und wieso versucht Kriminaldirektor Jansenbrink Dorns Ermittlungen in dieser Richtung zu unterbinden? Als dann weitere Morde geschehen, müssen Dorn und Schäfer wieder eng zusammenarbeiten – und geraten einmal mehr in gefährliches Fahrwasser.

Hach, was habe ich auf die Fortsetzung der Dorn und Schäfer-Reihe gewartete. Ich liebe das Ermittlerduo, das so ungleich ist, sich ständig fetzt und doch perfekt miteinander agiert. Sven Schäfer, der große, kahlschädelige Hüne, der mit seinen zwei Katern gerne auch mal einen verzwickten Fall bespricht. Elsa Dorn, die kleine, rundliche Kommissarin, die Essen liebt und immer noch bei Mama in ihrem alten Kinderzimmer lebt. Es geht immer humorvoll zu, doch ein Ulk-Krimi ist es deswegen keineswegs. Die Verbrechen sind knallhart und die Ermittlungen mitzuverfolgen, macht einfach Spaß, weil es sich so echt anfühlt (arbeitet der Autor ja schließlich auch bei der Polizei, ist also quasi vom Fach). Realistisch, spannend, teils brutal und nicht für Zartbesaitete, dabei immer humorvoll und voller Lokalkolorit (Augsburg-Kenner kommen hier garantiert auf ihre Kosten). Die Charaktere Dorn und Schäfer sind einfach herrlich – ich mag sie total und freue mich jetzt schon auf Band 6. Der Schreibstil hat mich mal wieder gepackt und in Nullkommanichts war ich leider auch schon durch, weil ich das Buch nicht weglegen konnte. Die Bücher der Schäfer-und-Dorn-Reihe könnten meinetwegen gern fette 600 Seiten-Wälzer sein.
Ganz klar 5/5 Sterne. Ich liebs einfach!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.12.2022

Ein Wiedersehen mit Maximilian – was für ein wundervolles, herzallerliebstes Buch

Maximilian und das große Weihnachtswunder (Maximilian 2)
0

Maximilian lebt nun also glücklich bei seinem Menschenkind Oliver in einem maustastischen Puppenhaus und es geht ihm einfach nur gut. Doch irgendwie verspürt er manchmal so eine innere Leere, als würde ...

Maximilian lebt nun also glücklich bei seinem Menschenkind Oliver in einem maustastischen Puppenhaus und es geht ihm einfach nur gut. Doch irgendwie verspürt er manchmal so eine innere Leere, als würde etwas fehlen. Und dann diese Erinnerungsbruchstück von einer Maus, einem schönen Lied und diesem wohligen Gefühl im Bauch. Er hält es nicht mehr aus, er MUSS diese Maus finden. Seine Suche führt ihn quer durch die Welt und er trifft viele neue Freunde, die ihm alle helfen wollen. Ob er am Ende das seltsame Rätsel seiner Erinnerung lösen kann? Und was das große Weihnachtswunder ist? Findet es selbst heraus!

Ich bin völlig entzückt! Das trifft es wohl am besten. Auch der 2. Teil der Maximilian-Reihe ist von vorne bis hinten einfach nur herzallerliebst! Die Geschichte ist spannend und wunderschön und sehr weihnachtlich. Es geht um Mut, Freundschaft und Familie. Und um dieses Gefühl, das ein Zuhause einem geben kann. Neben Maximilian spielen auch hier wieder viele andere Tiere eine Rolle – eins liebenswerter als das andere. Der Autor versteht es wirklich, seine Figuren direkt ins Herz der Leser zu schreiben. Dazu noch die vielen traumhaft schönen Illustrationen, die mich die Geschichte noch mehr erleben lassen. Daneben gibt es auch hier wieder eine Menge Basteltipps, Rezepte und schöne Ideen zum Umsetzen, die die Adventszeit wie im Flug vergehen lassen.

Ein rundum gelungenes Buch, welches man mit den Kleinen als täglichen Adventskalender nutzen kann. Geschrieben in 24,5 Kapiteln eignet es sich dazu allerbestens. Zumal nicht nur die Geschichte, sondern auch die Basteleien und Rezepte jeden Tag zu etwas besonderem machen.

Wer also eine herzerwärmende Weihnachtsgeschichte erleben möchte und einen interaktiven Adventskalender, dem sei Maximilian (egal ob Teil 1 oder 2) ans Herz gelegt. Ich liebe dieses Buch und musste am Ende glatt ein Tränchen verdrücken seufz. Ich kann gar nicht anders, ganz klar 5/5 Sterne!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.12.2022

Mäusestarke Adventsgeschichte in 24 ½ Kapiteln – herzallerliebst und einfach schön

Maximilian und der verlorene Wunschzettel (Maximilian 1)
0

Maximilian ist eigentlich auf der Suche nach einem trockenen, warmen Plätzchen, als er einen Brief findet, der an den Weihnachtsmann adressiert ist. Das ist wichtiger, denn wenn der Brief nicht ankommt, ...

Maximilian ist eigentlich auf der Suche nach einem trockenen, warmen Plätzchen, als er einen Brief findet, der an den Weihnachtsmann adressiert ist. Das ist wichtiger, denn wenn der Brief nicht ankommt, bekommt ein Kind keine Weihnachtsgeschenke. Maximilian kann das nicht zulassen, schnappt sich den Brief und macht sich auf den Weg, ihn dem Weihnachtsmann persönlich zuzustellen. Doch, wie kommt er da am besten und schnellsten hin? Weihnachten ist schon in ein paar Stunden! Unterwegs trifft er den einen oder anderen tierischen Gesellen und alle wollen ihm gerne weiterhelfen. Schafft Maximilian es, den verlorengegangenen Wunschzettel dem Weihnachtsmann zu überbringen? Das müsst ihr schon selbst herausfinden.

Das Hörbuch habe ich ja schon rezensiert. Da es mir so gut gefallen hat, musste natürlich auch das Printexemplar her und ich bin auch davon begeistert. Beim Lesen und Betrachten der schönen Illustrationen kommt direkt Weihnachtsstimmung auf. Mut, Hilfsbereitschaft, Mitgefühl, Freundschaft – das sind die Schlagworte, um die es hier geht. Verpackt in eine so spannende, liebenswerte, wunderschöne Geschichte mit einem kleinen Mäuserich, der sich ohne Umwege in meinem Herz eingenistet hat.

Doch das Buch besteht nicht nur aus der Geschichte und den wunderschönen Illustrationen. Oh nein, da ist noch viel mehr drin. Nämlich Basteltipps, Rezepte und Ideen rund um Weihnachten. Immer mit ganz viel Liebe ausgedacht und wirklich wunderbar zum Nachmachen geeignet. Da wird die Adventszeit zu einem echten Ereignis. Das cover sieht in echt übrigens noch viel schöner aus, mit seinem schillernden Titel und den glänzenden Schneeflocken. Traumhaft schön – innen und außen!

Für mich ganz klar ein Must Have für die Adventszeit und ich lege diese Buch jedem an Herz, der mit seinen Kindern im nächsten Advent Spaß, Unterhaltung und ganz viel Liebe erleben möchte. 5/5 Sterne.

Natürlich habe ich auch diesen 2. Teil schon bei mir und demnächst folgt die Rezension dazu.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere