Profilbild von Duffy

Duffy

Lesejury Profi
offline

Duffy ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Duffy über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 12.01.2023

Die Insel der Erkenntnis

Die Insel der Erkenntnis
0

Glaube das es sich bei dem Roman um eine unreale Geschichte handelt. Matt verunglückt mit seinem Boot und landet auf einer kleinen Insel wo nur Ureinwohner leben. Dort kommt er zu sich selbst und stellt ...

Glaube das es sich bei dem Roman um eine unreale Geschichte handelt. Matt verunglückt mit seinem Boot und landet auf einer kleinen Insel wo nur Ureinwohner leben. Dort kommt er zu sich selbst und stellt fest, das sein Leben das nur aus Beruf, Erfolg und Geld besteht nicht lebenswert ist. Die Ureinwohner bringen ihn dazu durch ihre Weisheiten zum Nachdenken und das er letztendlich sein Leben ändert, nachdem er plötzlich wieder an den Strand in der Zivilisation gespült wird. Wie ist er dahingekommen?. Das finde ich unrealistisch, doch die Lebensweisheiten die ihm vermittelt werden sind unbezahlbar.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.10.2022

Svendborg 1937

Svendborg 1937
0

Es geht um eine jüdische Flüchtlingsfamilie die 1937 von Deutschland mit ihren zwei Töchtern nach Dänemark flieht. Sie haben Glück bei einer Tante unterzukommen. dort lebt auch Bertold Brecht, der der ...

Es geht um eine jüdische Flüchtlingsfamilie die 1937 von Deutschland mit ihren zwei Töchtern nach Dänemark flieht. Sie haben Glück bei einer Tante unterzukommen. dort lebt auch Bertold Brecht, der der familie auch begegnet.
Leider war der Roman sehr langatmig und mir fehlte die Spannung

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.10.2022

Die Fliegerinnen

Die Fliegerinnen
0

Auf den ersten hundert Seiten passiert eigentlich nicht viel. Viele Frauengespräche die mir etwas zu langamtig waren. Auch die Namen sind gewöhnungsbedürftig, aber auch das jedes Kapitel wieder von eine ...

Auf den ersten hundert Seiten passiert eigentlich nicht viel. Viele Frauengespräche die mir etwas zu langamtig waren. Auch die Namen sind gewöhnungsbedürftig, aber auch das jedes Kapitel wieder von eine anderen Fliegerin handelt. Spannend fand ich nur das die Frauen sich auspioniern, was für mich ein no go ist. Unter Kameradinnen nur damit man damit hingehalten ist zu wissen z. B. was mit den Eltern passiert ist.

Fazit:

Interessante Einblicke in das Leben der Frauen die Pilotinnen für Russland im Zweiten Weltkrieg waren. Leider fehlte mir die Spannung, habe viel mehr erwartet. Schade. Dagegen war das Cover ein Hingucker.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.09.2022

Wolken über Gut Eichenwalde

Wolken über Gut Eichenwalde
0

Es geht um Antonia die zu ihrem Großvater den sie garnicht kennt nach dem Tod ihrer Eltern gebracht wird, da sie noch nicht volljährig ist. Der Großvater freut sich auch irgendwie seine Enkelin kennenzulernen, ...

Es geht um Antonia die zu ihrem Großvater den sie garnicht kennt nach dem Tod ihrer Eltern gebracht wird, da sie noch nicht volljährig ist. Der Großvater freut sich auch irgendwie seine Enkelin kennenzulernen, doch seine neue Frau und seine Stiefkinder Maximilian und Margarete wollen sie nicht auf dem Gut, denn sie haben Angst um ihr Erbe. Der blanke Hass schlägt Antonia entgegen. Max macht schon nur noch Schulden, sodass sich Mutter und Sohn notgedrungen am Geld des Großvaters vergreifen. Den Diebstahl schieben sie es einfach Antonia unter. Die sagt dem Großvater nicht die Wahrheit, sie ist verliebt in Maximilian und deckt ihn. Man ist die naiv. Sie flieht nach Berlin, um dort auch nur schlechte Erfahrungen zu machen. Da ihr Großvater ihr verzeiht, kehrt sie nach Gut Eichenwalde zurück, wo dann auch die Wahrheit ans Licht kommt.

Fazit:

Zum Schluss erfährt man hier erst das es sich um den ersten Teil einer Saga handelt, da die ganze Geschichte alles etwas flach und vorhersehrbar ist, bin ich überhaupt nicht gespannt auf den zweiten Teil.

Veröffentlicht am 01.04.2021

Fertig ist die Laube

Fertig ist die Laube (Die Online-Omi 15)
0

Renate Bergmann rüstige über achzig jährige Frau die schon vier Männer verschließen hat, muss sich diese Mal um den verkommenen Garten des durch eine OP außer Gefecht gesetzten Lebengefährten ihrer Freundin ...

Renate Bergmann rüstige über achzig jährige Frau die schon vier Männer verschließen hat, muss sich diese Mal um den verkommenen Garten des durch eine OP außer Gefecht gesetzten Lebengefährten ihrer Freundin Gerturd kümmern. Auf eine lustige Weise erfährt man viel übers gärtnern, aber auch über die teils schrulligen Kleingärtner-Nachbarn. Herr Habicht den man ja schon aus dem Vorgängerroman kennt, er war Platzwart auf dem Campingplatz, ist jetzt die Aufsicht über die Kleingartenanlage. Das ist ein übergenauer Mann der die Parzellen auch mit einer Drohne überwacht. Doch alle nehmen das sogar hin. Am Liebsten würde er damit auch noch in die Lauben spinksen. Auf jeden Fall bringen die zwei Damen den Garten wieder auf Vordermann und erringen sogar bei einem Wettbewerb dafür den zweiten Platz. Alles ist flott und humorvoll beschrieben, sodass es Spaß macht den Roman zu lesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere