Profilbild von Ameland

Ameland

Lesejury Star
offline

Ameland ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Ameland über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 24.01.2023

Aufregung im Tierpark

Die Tierpolizei 5. Mach' dich nicht zum Affen!
0

Mach dich nicht zum Affen ist bereit der fünfte Fall für die Tierpolizei, kann aber auch ohne Vorkenntnisse gelesen werden, aber dann verpasst ihr jede Menge Spaß! Dieses Mal werden die Katzenbärin Flopson ...

Mach dich nicht zum Affen ist bereit der fünfte Fall für die Tierpolizei, kann aber auch ohne Vorkenntnisse gelesen werden, aber dann verpasst ihr jede Menge Spaß! Dieses Mal werden die Katzenbärin Flopson und ihr Team in den Tierpark gerufen. Dort verschwinden Tiere und die Taten werden dem Riesenschupp zugeschrieben. Die Tierpolizei soll ihn stoppen.

Ich bin ein Fan dieser Reihe und habe die vier Tierpolizisten in mein Herz geschlossen. Sie sind so liebenswert, mutig, hilfsbereit und witzig! Man muss sie einfach gernhaben. Durch ihre unterschiedlichen Stärken bilden sie ein tolles Team und jeder steht auch für den anderen ein.

Die Bücher dieser Reihe sind schon optisch und haptisch ein Highlight. Aber auch die Geschichten von Anna Böhm können da mithalten. In einem kindgerechten Schreibstil erzählt sie mit viel Humor sehr lebendig und bildhaft von den spannenden Fällen der Tierpolizei, die jedes Mal auch ein Abenteuer sind. Die Zeilenabstände, die große Schrift und kurze Kapitel sind auch bestens zum Selberlesen für jüngere Leser geeignet.

Mir gefällt, dass in jedem Band auch ein ernstes und wichtiges Thema zur Sprache kommt. In diesem Fall geht es um die Auswirkungen von Mobbing und Fake News. Diese Themen sind so geschickt in die Story integriert, dass es dem Lesevergnügen keinen Abbruch tut.

Besonders erwähnen möchte ich noch die schwarz-weißen Illustrationen von Ramona Wultschner. Die Darstellungen sind so liebenswert und lebendig, dass es kein Wunder ist, dass ich beim Lesen ein genaues Bild von Flopson, Fridolin, Jack, Meili und den sonstigen Tieren vor Augen habe.

Die ganze Reihe bekommt von mir eine unbedingte Leseempfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.01.2023

Holpriger Neuanfang

Septemberschnee
0

Pia ist vierzig Jahre und wird von heut auf morgen von ihrem Mann für eine Jüngere verlassen. Pia hat keine Zeit, sich hängen zu lassen, denn sie muss für sich und ihre zwei Kinder sorgen. Sie beschließt ...

Pia ist vierzig Jahre und wird von heut auf morgen von ihrem Mann für eine Jüngere verlassen. Pia hat keine Zeit, sich hängen zu lassen, denn sie muss für sich und ihre zwei Kinder sorgen. Sie beschließt aus dem beschaulichen Umland wieder in ihre Heimatstadt Köln zu ziehen.

Dieses Buch hat mich sofort in seinen Bann gezogen und ich hätte nicht gedacht, dass es so viel ernste Themen streift und auch Tiefgang hat. Wir begleiten die sympathische Pia auf ihrem Weg zu einem Neubeginn. Dieser verläuft wie im wahren Leben nicht ohne Schwierigkeiten und Hürden, die zu nehmen sind. Und das gefiel mir an dieser Geschichte am allerbesten, sie ist wie aus dem Leben gegriffen. Bei einer Auszeit auf einem Bauernhof in der Steiermark erkennt Pia, dass sie erst lernen muss, sich selbst zu lieben.

Nicola Henselmann hat einen tollen Schreibstil. Sie weiß ihre Leser zu fesseln und kann Stimmungen und Emotionen hervorragend transportieren. Sie hat ihre Protagonisten mit Ecken, Kanten, Stärken und Schwächen gezeichnet, was sie sehr authentisch macht und mich mit ihnen ihre Emotionen durchleben ließ.

Mir hat dieses Buch sehr gut gefallen und ich habe es innerhalb kürzester Zeit durchgelesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.01.2023

Für mich ein Highlight

Feldpost
0

Während Cara Russo in einem Café sitzt und ihre Weihnachtspost schreibt, setzt sich eine fremde Frau zu ihr und erzählt, dass sie auf der Suche nach Adele war, um ihr ihren Aktenkoffer zurückzugeben. Leider ...

Während Cara Russo in einem Café sitzt und ihre Weihnachtspost schreibt, setzt sich eine fremde Frau zu ihr und erzählt, dass sie auf der Suche nach Adele war, um ihr ihren Aktenkoffer zurückzugeben. Leider habe sie Adele nicht angetroffen. Von einem Besuch der Toilette kommt die fremde Frau nicht zurück und hinterlässt Cara diesen ominösen Aktenkoffer. Er enthält Briefe mit dem Stempel „Feldpost“ und Caras Interesse ist geweckt und sie macht sich auf die Suche.

In einem unglaublich schönen und intensiven Schreibstil erzählt Mechtild Borrmann die Geschichte zweier Familien während der Nazizeit. Die Rückblicke beginnen im Jahre 1935 und werden aus verschiedenen Perspektiven der beteiligten Personen erzählt. Zwischendurch erfahren wir in der Gegenwart von Caras Ermittlungen, die inzwischen Richard, den Absender der Briefe ausfindig gemacht hat. Aufgewühlt durch diese alten Briefe verfällt er immer wieder in Erinnerungen. Für den Leser ergibt so nach und nach ein Gesamtbild.

Eine berührende und emotionale Geschichte über eine verbotene und eine unerfüllte Liebe, von Flucht, Verrat und Freundschaft mit Charakteren voller Tiefe. „Feldpost“ ermöglicht mal eine völlig andere Sicht auf das Leben während des Nationalsozialismus. Am Ende blieb ich tief bewegt und fassungslos zurück. Dieses Buch ist für mich ein Highlight und bekommt eine absolute Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.01.2023

Absoluter Wohlfühlroman

Highland Happiness - Die Weberei von Kirkby
0

Ich habe mich verliebt! Direkt bei meinem ersten Ausflug in das kleine und beschauliche schottische Dorf Kirkby hat sich dieses samt seinen Bewohnern und dem engagierten Bürgermeister in mein Herz geschlichen.

Charlotte ...

Ich habe mich verliebt! Direkt bei meinem ersten Ausflug in das kleine und beschauliche schottische Dorf Kirkby hat sich dieses samt seinen Bewohnern und dem engagierten Bürgermeister in mein Herz geschlichen.

Charlotte McGregor erzählt so anschaulich, dass ich mich fast wie vor Ort gefühlt habe. Ich sah das bunte und rege Markttreiben, Leslie im Gemeindebüro zusammen mit Collum, Shona mit ihren Alpakas und natürlich Harriet mit ihrem antiken Webstuhl. Die Charaktere sind so liebevoll und liebenswert gezeichnet, trotz ihrer Ecken und Kanten, dass man sie einfach mögen muss.

Harriet kommt nach Kirkby, weil sie eine Auszeit benötigt und sich darüber klar werden möchte, was sie eigentlich will in ihrem Leben. Wenn man Kirkby und seine Bewohner näher kennengelernt hat, ist es nicht verwunderlich, dass sie dort nicht nur ihre Bestimmung, sondern nach einigen Wirrungen auch ihre Liebe findet.

Besonders gefallen haben mir die Informationen zur nachhaltigen Stoffproduktion, zum Weben und den schottischen Tartans. Hierzu gibt die Autorin im Nachwort weitere Informationen.

Ein amüsanter Wohlfühlroman mit vielen Informationen. Ich ärgere mich ein wenig, dass ich erst jetzt auf die Highland-Reihe aufmerksam geworden bin, aber besser spät als nie!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.01.2023

Faszinierende Traumwelten

Die magischen Träume des Malcolm Bell
0

Malcolm Bell und sein Bruder Seb können mit Hilfe eines sogenannten Trauminators bestimmen, was sie träumen und das Geschehen dort beeinflussen. Die beiden haben viel Spaß und erleben die tollsten Abenteuer ...

Malcolm Bell und sein Bruder Seb können mit Hilfe eines sogenannten Trauminators bestimmen, was sie träumen und das Geschehen dort beeinflussen. Die beiden haben viel Spaß und erleben die tollsten Abenteuer bis Seb eines Morgens nicht mehr aufwacht.

Wie erleben den knapp zwölfjährigen Malcolm in seinem ganz normalen Alltagsleben. Er und sein jüngerer Bruder gehen seit einiger Zeit abends ohne langes Quengeln ins Bett. Denn beider fiebern Abend für Abend ihren Traumabenteuern entgegen. Malcolm merkt nicht wie gefährlich diese Traumreisen werden können und wie sich langsam die Grenze zwischen Traum und Realität verschiebt.

Interessant finde ich die übrigen Charaktere wie z. B. Kenneth McKinley, den Erfinder des Trauminators oder Susan und ihre Großmutter Mola sowie Kez. Diese Personen könnten unterschiedlicher nicht sein. Genauso unterschiedlich ist Malcolms Beziehung zu ihnen und wie sie sich nach und nach entwickeln.

Ross Welford hat in einer leicht verständlichen Sprache eine fantasievolle Geschichte voller Spannung und Abenteuer geschrieben. Ein tolles Buch über Mut, Geschwisterliebe und echte Freundschaft, das nicht nur Jugendlichen ab ca. 10 Jahren, sondern auch Erwachsenen wie mir ein fesselndes Lesevergnügen bereitet.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere