Platzhalter für Profilbild

meriberisuperlight

Lesejury Profi
offline

meriberisuperlight ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit meriberisuperlight über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 21.07.2017

gut recherchiert

Die Hochzeitsgabe
0

Bei Geraldine Brokes "Hochzeitsgabe" handelt es sich um ein interessantes Buch mit Einblicken in die Arbeit einer Bücherrestauratorin, das in zwei in der Gegenwart spielenden Handlungssträngen (1996 und ...

Bei Geraldine Brokes "Hochzeitsgabe" handelt es sich um ein interessantes Buch mit Einblicken in die Arbeit einer Bücherrestauratorin, das in zwei in der Gegenwart spielenden Handlungssträngen (1996 und 2005) sowie einigen anderen, jeweils einmal und an unterschiedichen Orten zu unterschiedlichen Zeiten in der Vergangenheit erzählt wird. Alles ist ungemein konfliktbeladen, was einen bei einem Buch, das im umkämpften Sarajevo beginnt und überdies mit jüdischem Glauben zu tun hat, vermutlich auch gar nicht wundern dürfte, mich aber in meinem Lesegenuss doch unerwartet stark einschränkte. Interessant war vor allem dieProtagonistin Hanna in ihren Konflikten mit ihrer Mutter, dem Haggadah-Retter und vor allem mit sich selbst. Das Geschehen wirkte gut recherchiert und wurde in einem leicht verständlichen Stil erzählt.

Veröffentlicht am 21.07.2017

super geschrieben

Der Sturz des Doppeladlers
0

Dieses war das erste Buch, das ich von dieser Autorin gelesen habe. Das Cover passt, der Buchtitel ebenfalls und auch sonst war ich rundherum zufrieden mit diesem in angenehm lesbarem Stil verfassten Roman. ...

Dieses war das erste Buch, das ich von dieser Autorin gelesen habe. Das Cover passt, der Buchtitel ebenfalls und auch sonst war ich rundherum zufrieden mit diesem in angenehm lesbarem Stil verfassten Roman. Er beginnt am Tag des Leichenzuges des österreichischen Kaiser Franz Joseph und endet Anfang der Zwanziger Jahre des vergangenen Jahrhunderts mit der Entstehung der ersten Wiener Gemeindebauanlagen. Die Probleme des Krieges und seiner Folgen werden am Beispiel von vier fiktiven Familien gut deutlich. Die einzelnen Familien sind in einem gut sortierten Personenregister zusammengefasst, das ich mehrfach zu Rate gezogen und als sehr hilfreich empfunden habe. Aber auch reale Personen werden in die Handlung mit einbezogen oder wenigstens erwähnt wie beispielsweise Julius Raab, Vater und Sohn Adler sowie die beiden kaiserlichen Schwäger in der Sixtusaffäre. Interessante Anmerkungen der Verfasserin runden das Buch gut ab. Möglicherweise wäre auch eine Karte noch eine hilfreiche Ergänzung gewesen, vor allem im Hiblick auf die Kriegsfolgen mit Gebietsveränderungen wie beispielsweise dem neugeschaffenen Bundesland Burgenland und der Abspaltung von Südtirol zu Italien.

Veröffentlicht am 19.07.2017

super umgesetzt

Der achte Rabe
0

Vor einigen Jahren ist Alexandras Sohn Falko spurlos verschwunden. Sogar ein von Ehemann Steffen eingesetzter Privatdetektiv ermittelte nach dessen Bekunden ohne Erfolg. Jetzt wird Falkos Leiche auf einmal ...

Vor einigen Jahren ist Alexandras Sohn Falko spurlos verschwunden. Sogar ein von Ehemann Steffen eingesetzter Privatdetektiv ermittelte nach dessen Bekunden ohne Erfolg. Jetzt wird Falkos Leiche auf einmal gar nicht weit vom Wohnort der Familie - Schwester Carolin gehört auch noch dazu - aufgefunden. Alexandra ist untröstlich und stellt gegen den Willen von Ehemann und Tochter auf eigene Faust Ermittlungen an.

Sehr spannend und mit immer wieder neuen Wendungen stellt die bisher in erster Linie durch ihre solide recherchierten und geschickt komponierten historischen Romane bekannt gewordene Marion Henneberg hier unter Beweis, dass sie auch im kriminalistischen Genre gut zu unterhalten vermag.

Mir hat dieser mit dem Märchen "Die sieben Raben" verwobene Roman sehr gut gefallen!

Veröffentlicht am 19.07.2017

hat mich bewegt

Die Wand
0

Obwohl für mich die Lektüre dieses Buches schon einige Jahre her ist, kann ich mich noch recht gut daran erinnern, vor allem an das überaus beklemmende Gefühl, das sich von Seite zu Seite steigerte, als ...

Obwohl für mich die Lektüre dieses Buches schon einige Jahre her ist, kann ich mich noch recht gut daran erinnern, vor allem an das überaus beklemmende Gefühl, das sich von Seite zu Seite steigerte, als der Protagonistin immer mehr bewusst wurde, dass sie vollkommen auf sich allein gestellt war. Die Geschichte übte eine eigenartige Faszination auf mich aus: Einerseits befremdete mich das Unheimliche, gleichzeitig vermochte ich aber auch nicht, die Geschichte einfach abzubrechen und an ihrer Stelle etwas weniger kompliziertes aus meinem riesigen Stapel noch nicht gelesener Bücher zu ziehen. So hielt ich denn auch bis zum Ende durch, glaube allerdings nicht, dass ich ein weiteres Mal in diese Atmosphäre eintauchen möchte. Der nachhaltige Eindruck dieses vergleichsweise doch recht schmalen Bändchens erscheint mir aber auf jeden Fall bemerkenswert.

Veröffentlicht am 12.07.2017

informatinsreich

Easy. Überraschend. Low Carb.
0

Das Buch ist reich und ansprechend bebildert und enthält viele interessante Informationen und erfreulicherweise - hier bedauerlicherweise eine seltene Ausnahme, zumindest unter den von mir in dieser Richtung ...

Das Buch ist reich und ansprechend bebildert und enthält viele interessante Informationen und erfreulicherweise - hier bedauerlicherweise eine seltene Ausnahme, zumindest unter den von mir in dieser Richtung zuletzt gelesenen Büchern - zu den jeweiligen Rezepten auch die entsprechenden Nährwertangaben. Es werden alle Informationen anschaulich und leicht verständlich nahegebracht. Zu trocken wird es nicht, der theoretische Teil bietet grundsätzliche Informationen, für evtl. weitere wird auf Sekundärliteratur sowie Internetseiten unter Quellenangabe aufmerksam gemacht. Was die vorgestellte Ernährungsform an sich angeht, bin ich mir nicht so ganz sicher, ob sie uneingeschränkt zu empfehlen ist. Natürlich empfiehlt es sich, den Kohlenhydratanteil nicht aus den Augen zu verlieren, da KH im Stoffwechsel zu Zucker verarbeitet werden. Aber sowohl aus ethischer als auch aus gesundheitlicher Sicht erscheint mir sowohl der hohe Fett- als auch der hohe Fleischanteil doch relativ bedenklich. Trotzdem werde ich einige der vorgestellten Rezepte und Tipps übernehmen.