Profilbild von Langeweile

Langeweile

Lesejury Star
offline

Langeweile ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Langeweile über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 18.01.2023

Eine „Rabenmutter“kämpft sich durch

Septemberschnee
0

Nach 15 Jahren Ehe erklärt Pias Mann diese als beendet, da er sich in eine andere (natürlich jüngere ) Frau verliebt hat. Nun muß sie ihr Leben ,mit zwei Töchtern,neu ordnen. Nachdem sie ihre Wut durch ...

Nach 15 Jahren Ehe erklärt Pias Mann diese als beendet, da er sich in eine andere (natürlich jüngere ) Frau verliebt hat. Nun muß sie ihr Leben ,mit zwei Töchtern,neu ordnen. Nachdem sie ihre Wut durch eine größere Attacke zum Ausdruck gebracht hat,stellt sie die Weichen neu.Sie zieht von Bergisch Gladbach zurück nach Köln,eine gute Entscheidung. Mit viel Glück findet sie eine bezahlbare Wohnung ,einen Job und neue Freundinnen, die ihr bei allen Problemen - und davon gibt es eine Menge - mit Rat und Tat zur Seite stehen.Eine Auszeit auf einem Bergbauernhof in der Steiermark läutet die Wende in Pias Leben ein…..

Meine Meinung:

Ich habe die Protagonistin, eine liebenswerte Frau die mitten im Leben steht, sofort in mein Herz geschlossen.Auch wenn ihr das Schicksal immer wieder neue Steine in den Weg legt, räumt sie diese tatkräftig zur Seite und findet für sich und ihre Töchter neue Möglichkeiten für ein glückliches Zuhause.Der tolle Schreibstil ermöglichte es mir sofort in die Geschichte einzutauchen und Pias Weg ein Stück zu begleiten.Meine Gefühle wechselten zwischen Lachen ,Wut (unter anderem auf ihren Ex)Freude und ja ,es flossen auch ein paar Tränchen.

Es war eine Geschichte,die mitten aus dem Leben gegriffen schien und in der die Freundschaft (man kann sie gar nicht hoch genug schätzen)eine große Rolle spielte.

Mit einem zufriedenen Gefühl, lege ich das Buch zur Seite und empfehle es gerne weiter.

Veröffentlicht am 07.01.2023

Eine Familie hält zusammen

Töchter der Hoffnung
0

Inhalt übernommen:

Meersburg,1917: Ein romantisches altes Gasthaus am Ufer des Bodensees, umgeben von einem blühenden Garten -für Helena und ihre Schwestern ist der Lindenhof ein Ort voller idyllischer ...

Inhalt übernommen:

Meersburg,1917: Ein romantisches altes Gasthaus am Ufer des Bodensees, umgeben von einem blühenden Garten -für Helena und ihre Schwestern ist der Lindenhof ein Ort voller idyllischer Kindheitserinnerungen. Doch drei Jahre Krieg haben ihre Spuren hinterlassen. Die Gästezimmer stehen leer, Vater Gustav ist an der Front und Mutter Elisabeth regiert mit eiserner Hand. Trotz der schweren Zeit lässt Helena der Traum nicht los, den Ort ihrer Kindheit zu neuem Leben zu erwecken und zu einem Grand Hotel auszubauen. Als ein junger Adliger sich im Lindenhof einmietet, erwacht in ihr neuer Mut. Den schönen Fremden umgibt eine faszinierende Aura, aber sein Gesicht trägt tiefe Narben. Während sich die beiden näher kommen, entdecken Sie Gemeinsamkeiten, die tief in Helenas Vergangenheit führen….

Meine Meinung:

Ich habe den zweiten Band dieser Reihe vor kurzem gelesen und obwohl ich, dank einiger Rückblicke in die Vergangenheit, der Handlung gut folgen konnte, wollte ich tiefer in die Anfänge der Geschichte eintauchen,indem ich den ersten Band las.

Erneut ist es gelungen, mich sofort in die Geschichte eintauchen zu lassen. Die Anfänge der mir bereits bekannten Protagonisten, ermöglichten es ,ein besseres Verständnis für die Hintergründe zu erhalten.Mir gefällt es gut ,wie die Autorin es schafft,obwohl alle Personen in die Handlung involviert sind,einer Person den besonderen Rahmen zu gewähren.
Wieder fanden einige historische Persönlichkeiten Erwähnung,was im Anhang erläutert wurde.
jetzt bleibt mir nur die erneute Lese Empfehlung und die Vorfreude auf Bd. 3 der Geschichte.

Veröffentlicht am 01.01.2023

Sehr bewegende Geschichte

Lockruf der Nordsee
0

Inhalt übernommen:

Als Nicole dem smarten Manfred Kirchner begegnet, glaubt sie, ihr großes Glück gefunden zu haben. Als das Monster die Maske fallen lässt, ist es schon zu spät. Als ihr Weg den eines ...

Inhalt übernommen:

Als Nicole dem smarten Manfred Kirchner begegnet, glaubt sie, ihr großes Glück gefunden zu haben. Als das Monster die Maske fallen lässt, ist es schon zu spät. Als ihr Weg den eines anderen Mannes kreuzt, erfährt sie, dass es auch Männer gibt, die Hilfsbereitschaft und Freundschaft über ihre eigene Sehnsucht nach Liebe stellen. Doch Manfred Kirchner ist nicht der Mann, der sein Opfer aus den Klauen läßt. Das Schicksal treibt ein makaberes Spiel und zwingt alle Beteiligten an die Grenze des Zumutbaren.

Meine Meinung:

Ich kenne fast alle Bücher des Autors ( Krimis und Thriller),die mich immer sehr begeistert haben. Mit diesem Buch hat er sich selbst übertroffen und meine emotionalen Grenzen gesprengt. Die eindringliche Art, in welcher er mich beim Lesen mit intensiven Gefühlen,aber auch mit den tiefsten und widerlichsten menschlichen Abgründen konfrontierte, ist kaum zu beschreiben.
Als Gegenpol dazu die bedingungslose Hilfsbereitschaft und Freundschaft, die ohne Wenn und Aber funktioniert.

Leider ist das Schicksal der Protagonistin kein Einzelfall,er begegnet einem im täglichen Leben - ich spreche zum Glück nicht aus eigener Erfahrung - immer wieder.Im Buch ,genau wie im Leben ist es kaum nachvollziehbar,wie sehr man in eine emotionale Abhängigkeit geraten kann ,aus der es sehr oft kein Entrinnen gibt.

Ein Buch ,was mich total geflasht hat und was noch längere Zeit im Gedächtnis bleiben wird. Von mir gibt es eine Leseempfehlung zusammen mit fünf 🌟🌟🌟🌟🌟.

Veröffentlicht am 31.12.2022

Das Warten hat sich gelohnt

Kuckuckskinder (Ein Falck-Hedström-Krimi 11)
0

Es beginnt mit der großen Feier anlässlich der goldenen Hochzeit von Elisabeth und Henning. Viele Personen sind anwesend, unter ihnen auch Erica Falck und Patrik Hedström. Am nächsten Morgen, beide sind ...

Es beginnt mit der großen Feier anlässlich der goldenen Hochzeit von Elisabeth und Henning. Viele Personen sind anwesend, unter ihnen auch Erica Falck und Patrik Hedström. Am nächsten Morgen, beide sind noch ziemlich verkatert, wird Patrik zu einem Mordfall gerufen.Ein bekannter Fotograf, wird in einer Galerie ermordet aufgefunden und die Polizei nimmt die Ermittlungen auf.Als es kurz darauf weitere Leichen gibt,gerät das Ermittlerteam unter Druck.
Erica Falck beginnt derweilen zu ihrem neuen Buch zu recherchieren,einem ungeklärten Mordfall in der Vergangenheit und plötzlich ergeben sich Zusammenhänge zum aktuellen Geschehen.

Wie gewohnt nimmt sich die Autorin ausreichend Zeit, die verschiedenen Protagonisten und auch die Nebenfiguren in die Handlung einzufügen. es dauert eine ganze Weile, bis wirklich Spannung aufkommt, dann jedoch in so einem Maße, dass man kaum Luft holen kann, geschweige denn, das Buch aus der Hand legen. Nach und nach wird die Lücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart mit knallharten Fakten gefüllt.
Quasi zum Durchatmen zwischendurch gibt es einiges aus dem Privatleben der Ermittler zu erfahren,teilweise sehr ernst ,teilweise zum Schmunzeln anregend.
Zum Schluss gibt es eine Auflösung, mit der ich überhaupt nicht gerechnet hatte und ich denke, das wird den meisten Leser* innen so gegangen sein.
Es ist schon eine Weile her, dass es den letzten Krimi mit dem bewährten Team gegeben hat, jedoch hat sich das Warten in vollem Maße gelohnt.

Veröffentlicht am 25.12.2022

Eine starke Frau kämpft um ihre Liebe

Töchter des Glücks
0

Inhalt übernommen:

Baden und Württemberg, 1918. Für die junge Lilly soll es der Start ins eigene Leben sein: Frisch verheiratet verlässt sie den elterlichen Gasthof am Bodensee und beginnt hoffnungsvoll ...

Inhalt übernommen:

Baden und Württemberg, 1918. Für die junge Lilly soll es der Start ins eigene Leben sein: Frisch verheiratet verlässt sie den elterlichen Gasthof am Bodensee und beginnt hoffnungsvoll ihre Ehe an der Seite von Arno, dem Erben eines angesehenen Stuttgarter Seifen Imperiums. Doch das letzte Kriegsjahr ändert alles. Als Arno vermisst gemeldet wird, liegt Lillys Welt in Trümmern. Mutig stellt sie sich der Verantwortungn für das Unternehmen ihres Mannes, träumt von einer eigenen Kosmetiklinie und fasst Zukunftspläne – bis der geheimnisvolle Felix Benthin in Ihr Leben tritt und ihre Gefühle gehörig durcheinanderwirbelt. Denn sie weiß ,dass diese Liebe nicht sein darf…

Meine Meinung:

Für mich ist es das erste Buch dieser Autorin und ich habe sozusagen gleich einen Volltreffer gelandet. Von Anfang an hat mich die Geschichte gefangengenommen und obwohl ich den ersten Band nicht kenne, konnte ich der Geschichte gut folgen.

Ich werde jedoch Bd. 1 demnächst auch lesen, um noch ein besseres Verständnis über die Hintergründe der einzelnen Protagonistinnen zu erhalten.

Der tolle Schreibstil und die genauen Beschreibungen,ließen klare Bilder in meinem Kopf entstehen. Die Protagonistin ist zu Beginn eine eher schüchterne und unbedarfte Frau,die durch die schwierigen Umstände zu einer selbstbewussten und tatkräftigen jungen Frau heranwächst ,ich habe sie sehr bewundert.Viel Unterstützung erhielt sie dabei von Arnos Onkel Fritz ,einem lebensklugen Mann.Der ständige Wechsel zwischen den verschiedenen Schauplätzen, die immer wieder eingefügten schönen Landschaftsbeschreibungen,verliehen der Geschichte einen besonderen Reiz. Dazwischen wurde der Fokus ein ums andere Mal auf wichtige Gespräche gelenkt.

Besonders gefiel mir die Figur des Pater Fidelis,ein Mann mit viel Humor und einem großen Herzen,der die Regeln der Kirche auf seine eigene Art zu nehmen wußte,was mich öfter zum Schmunzeln brachte.

Zum Schluss nahm die Geschichte fast Krimicharakter an,um dann mit einem versöhnlichen Ende aufzuwarten.

Der Anhang und das Namensregister, nach realen und fiktiven Persönlichkeiten unterteilt,war sehr hilfreich.

Ich kann die Geschichte allen Liebhaber*innen von historischen Romanen sehr empfehlen.