Platzhalter für Profilbild

Icedragon

Lesejury Profi
offline

Icedragon ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Icedragon über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 30.01.2023

Ein Pogesicht sorgt für Lacher

Detektiv Parzival Po (1) - Das Geheimnis der Frau Purpur
0

Ich habe das Buch mit meinem Großen gelesen (7). Er kam wunderbar zurecht, obwohl das Buch erst ab 8 ist. Die Texte sind nämlich kurz gehalten, haben eine angenehme Schriftgröße, so dass er auch ...

Ich habe das Buch mit meinem Großen gelesen (7). Er kam wunderbar zurecht, obwohl das Buch erst ab 8 ist. Die Texte sind nämlich kurz gehalten, haben eine angenehme Schriftgröße, so dass er auch als Erstleser gut vorangekommen ist. Ganz besonders gefallen haben ihm die großen Illustrationen, in welche die Texte eingebettet sind. Allen voran die Hauptfigur Parzival Po - mein Sohn hat oft gelacht, wenn er ihn gesehen hat (solche Wörter findet er gerade extrem lustig und dann sieht er auch noch so aus) also war es direkt ein sehr lustiges und entspanntes lesen.
Die Rätsel sind für das Alter knifflig, aber nicht unlösbar und es macht Spaß sie zu lösen um der Auflösung des Falles zusammen mit der Hauptfigur auf die Spur zu kommen. Damit wird der junge Leser wunderbar mit einbezogen, muss aber trotzdem nicht zu viel machen. Wenn das Rätsel zu schwer ist, gibt es auf der nächsten Seite dann die Auflösung - was in Ordnung ist.
.
Die Geschichten sind spannend und passend für das Alter und die Zeichnungen richtig toll. Wir hatten viel Spaß mit Parcival Po und freuen uns auf Folgebände.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.01.2023

Wissen kindgerecht gestaltet

Wieso? Weshalb? Warum? Wir erforschen Sterne und Planeten
0

Bereits das Cover nimmt den jungen Leser mit auf die Reise ins Weltall und macht Lust das Buch zu erforschen. Wie aus der Reihe bekannt, hat das Buch eine Ringbindung dadurch lassen sich die ...

Bereits das Cover nimmt den jungen Leser mit auf die Reise ins Weltall und macht Lust das Buch zu erforschen. Wie aus der Reihe bekannt, hat das Buch eine Ringbindung dadurch lassen sich die Seiten super öffnen und gehen nicht so schnell kaputt und es hakt auch nicht, wie bei manch anderer Ringbindung auch. Die Seiten sind stabil und die Illustrationen nehmen die gesamte Seite ein. Die einzelnen Doppelseiten sind immer einem Thema gewidmet, was wir sehr übersichtlich finden. Die Texte sind knapp, aber für die Kinder verständlich und sehr informativ. Auf jeder Seite gibt es außerdem noch mehrere Klappen, die man öffnen kann und unter welchen sich einige Überraschungen verbergen und noch mehr Informationen.
So macht lernen Spaß, denn die Klappen lieben meine Jungs und so war es auch in diesem Buch, sie waren ganz aufgeregt und haben sich wirklich lange damit beschäftigt, was nicht immer der Fall ist.
Für uns eine gelungene Ausgabe, die spannen und informativ ist obwohl der Inhalt einem anderen Buch der Reihe gleicht, sind sie doch unterschiedlich (also nicht von den Infos her, aber vom Aufbau) und daher trotzdem nicht langweilig.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.01.2023

In Träumen verpackt

Die magischen Träume des Malcolm Bell
0

Wir träumen alle, nur meistens kann man sich nicht mehr daran erinnern, oder vergisst den Traum sehr schnell wieder. Anders geht es Malcolm Bell im Buch von Ross Welford.
Nach einer etwas missglückten ...

Wir träumen alle, nur meistens kann man sich nicht mehr daran erinnern, oder vergisst den Traum sehr schnell wieder. Anders geht es Malcolm Bell im Buch von Ross Welford.
Nach einer etwas missglückten Mutprobe ist Malcolm stolzer Besitzer zweier Trauminatoren, die es dem Schlafenden ermöglichen sollen Kontrolle über seine Träume zu erlangen. Zusammen mit seinem Bruder Seb probiert er sie aus und siehe da: es klappt. Zusammen erleben sie die größten Abenteuer - bis Seb nicht mehr aufwacht.
Mit seiner Schulkameradin Susan und ihrer Oma macht er sich auf seinem Bruder zu helfen - geht über seine Grenzen und lernt viel über sich selbst.

Ich muss sagen, ich habe am Anfang etwas anderes erwartet. Viel mehr Träume. Das Cover suggeriert es ja ein wenig - schöne Träume, durch die der Träumende fliegt. Der englische Titel "When we got lost in Dreamland" passt für mich da schon ein bisschen besser. Trotzdem hat mich das Buch mitgerissen. Allein das Abenteuer, das Malcolm bestehen muss um seinen Bruder zu retten. Er muss sich seinen Ängsten stellen, bekommt dabei aber Hilfe und ist nicht allein. Ich denke schon allein das müssen viele lernen - dass sie nicht allein sind, und Hilfe annehmen kein Problem ist. Am Ende wurde es richtig spannend und ich wollte das Buch nicht mehr aus den Händen legen. Der Text ist flüssig geschrieben und passt zum Buch. Die Kapitel sind recht kurz, was mich aber nicht stört, das ist für mich eher positiv. Auch für junge Leser, die vielleicht nicht 40 Seiten am Stück lesen wollen.
Die Figuren machen ein nachvollziehbare Wandlung durch, die im Text gut verpackt ist.
Ich empfehle das Buch gerne weiter - es ist spannend geschrieben, so als könnte es in direkter Nachbarschaft passieren. Und es macht trotz allem Lust zu träumen, denn: ich habe keine Wachträume, kann sie nicht kontrollieren und kann mich ihnen komplett hingeben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.12.2022

Pupsig gut

Die Monsterschule (Bd. 1)
0

Eine Schule nur für Monster und ein Mensch mittendrin. Klingt nach einem spannenden Abenteuer und das wird es auch.
Lukas ist vollkommen überrascht, als sich die Schule seines Patenonkels als ...

Eine Schule nur für Monster und ein Mensch mittendrin. Klingt nach einem spannenden Abenteuer und das wird es auch.
Lukas ist vollkommen überrascht, als sich die Schule seines Patenonkels als Monsterschule entpuppt (die übrigens alle auch gute Manieren an den Tag legen können). Noch dazu gehen dort komische Dinge vor sich, die Lukas versucht mit seinen neuen Freunden aufzudecken.

Mein Sohn (7) war komplett begeistert - Pups ist gerade mal wieder eins seiner Lieblingswörter und er kann sich köstlich darüber amüsieren. Da das in diesem Buch sehr häufig vorkommt, haben wir viel gelacht und über die verschiedenen Monster gestaunt. Die Charaktere sind alle sehr lebendig gezeichnet (sowohl im Text als auch in den Bildern) - selbst die gruseligsten Monster sind wirklich toll und es macht Spaß mit ihnen auf die Schule zu gehen. Das Rätsel um die Pupse ist interessant und man kommt nicht direkt drauf, was toll ist. Die Kapitel sind kurz, was für Leseanfänger super ist und auch beim Vorlesen toll ist. Wir hatten Spaß beim Lesen und das ist die Hauptsache. Von uns eine Empfehlung und wir freuen uns auf den 2. Band.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.05.2022

düstere Geheimnisse

Die dunklen Geheimnisse von Heap House
0

Dystopische Romane erinnern mich immer sehr an Filme von Tim Burton - bei den dunklen Geheimnissen von Heap House geht es mir da nicht anders. In meiner Vorstellung ist alles sehr düster (wegen der Müllberge ...

Dystopische Romane erinnern mich immer sehr an Filme von Tim Burton - bei den dunklen Geheimnissen von Heap House geht es mir da nicht anders. In meiner Vorstellung ist alles sehr düster (wegen der Müllberge und den geschlossenen Fenstern - aber auch wegen der Bilder, die jedes Kapitel einläuten). Trotz dessen möchte man Heap House unbedingt erkunden.



In Heap House leben die Iremongers (allesamt mit seltsamen Vornamen) und ihre Geburtsobjekte. Das kann alles mögliche sein. Im Fall von Clod (einem der Hauptakteure) ist es ein Stöpsel.

Clod ist einer der Jüngeren Iremongers in den Müllbergen und auf dem Weg zum Erwachsensein. Er hat allersdings die Begabung Dinge sprechen zu hören - sie sagen ihre Namen.

Das hat mir das Ankommen im Buch schwierig gemacht. Es waren einfach zu viele Namen und eine ungewohnte Umgebung. Das hat sich mit der Zeit aber gebessert und irgendwann konnte ich nicht mehr genug von den Geheimnissen bekommen, die Clod zusammen mit dem Iremonger Dienstmädchen Lucy aufdeckt.



Interessante Vorstellungen und auch einige Fragen sind geblieben (die aber hoffentlich noch in den nächsten Bänden aufgedeckt werden). Der Stil ist dem Genre angepasst und liest sich leicht - die Bilder zu den Kapiteln und Figuren helfen der Fantasie auf die Sprünge.



Ein tolles Buch, das ich gern weiter empfehle.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere