Profilbild von walli007

walli007

Lesejury Star
offline

walli007 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit walli007 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 11.02.2023

Traumhochzeit

Freundin bleibst du immer
0

Zum ersten Mal seit Jahren treffen sich die Freundinnen Fummi, Enitan und Zainab in Lagos wieder. Fummis Tochter Destiny heiratet und das soll ein richtig großes Ereignis werden. Vor dieser Feier werden ...

Zum ersten Mal seit Jahren treffen sich die Freundinnen Fummi, Enitan und Zainab in Lagos wieder. Fummis Tochter Destiny heiratet und das soll ein richtig großes Ereignis werden. Vor dieser Feier werden die Probleme des Alltags klein. Fummi will, dass ihre Tochter eine echte Traumhochzeit bekommt. Zainabs Mann ist schwerkrank und sie ist unsicher, ob sie die Fahrt wagen soll. Doch als sie mitbekommt, dass Enitan und ihre Tochter aus Amerika anreist, kann sie nichts mehr halten. Die Freundinnen haben sich so viel zu erzählen.

Ein Wiedersehen nach etlichen Jahren für drei Freundinnen, die sich während des Studiums kennengelernt haben. Vor Jahren in ihrer Jugend waren sie unzertrennlich, obwohl sie doch so unterschiedlich waren. Zainab, die Sittsame, träumt davon Stücke zu schreiben. Doch sie ist die erste, die verheiratet ist. Fummi, die Energische, erlebt eine tragische Liebe. Und Enitan ist die, die den Schritt über den großen Teich wagt. Fummi ist immer noch sehr energisch, sie will das Beste für ihre Tochter. Darüber verliert sie manchmal aus dem Blick, was ihre Tochter eigentlich möchte. Sie ist so begeistert von der traditionellen Hochzeit, dass sie nicht bemerkt, dass Destiny immer stiller wird.

Auch wenn sie sich lange nicht gesehen haben und per Handy nur sporadisch Kontakt halten, echte Freundinnen bleiben. Und so ist es wohl auch für die drei Frauen, die hier ihr Wiedersehen feiern. Erinnerungen kommen hoch, an Träume und Wünsche. Im Vergleich dazu ist die Gegenwart so wie das Leben eben ist, eher normal. Ihren Kindern soll es besser gehen. Einfach ist es nicht, dafür zu sorgen, schließlich sollen die Kinder ihren eigenen Weg finden und nicht den nachvollziehen, den einzuschlagen die Mütter nicht gewagt haben. Von diesen nigerianischen Frauen, deren Kultur einem erst fremd erscheint, die aber doch Mütter, Familienmenschen sind, wie viele Frauen auf der Welt, lässt man sich gerne einnehmen. Man kann sich gut in sie hineinversetzen, ihre Jugend, die das Erwachsenenleben prägt. Wie sie sich doch treu bleiben und sich nach so langer Zeit als beste Freundinnen erweisen. Ein schöner Frauen- und Familienroman, der einem eine andere Kultur etwas näher bringt.

Veröffentlicht am 10.02.2023

Palazzo Pauline

Rondo Veneziano
0

Schon lange wollte die Zahnärztin Adele mal wieder zu ihrer Wahltante nach Venedig fahren. Irgendwie hat sie die Reise immer wieder verschoben. Endlich ist es soweit. Bei Paulines kleinem Palazzo angekommen ...

Schon lange wollte die Zahnärztin Adele mal wieder zu ihrer Wahltante nach Venedig fahren. Irgendwie hat sie die Reise immer wieder verschoben. Endlich ist es soweit. Bei Paulines kleinem Palazzo angekommen erhält Adele die traurige Nachricht, dass Pauline einen Unfall hatte, den sie nicht überlebt hat. Dass Adele in Venedig zufällig ihren beiden Schulfreundinnen Chris und Biggi begegnet, ist nur ein kleiner Trost. Ihre Freundinnen hatten sich vorgenommen, den Renteneintritt fröhlich zu begehen. Allerdings wollen sie Adele gerne helfen. Adele glaubt nicht, dass Pauline, die sich trotz ihres hohen Alters guter Gesundheit erfreute, einfach bei einem Unfall gestorben ist.

Von Wien nach Venedig müssen sie reisen, um sich wieder zu begegnen. Adele geht so in ihrer Arbeit in der Ordination auf, die sie von ihrer Mutter übernommen hat, dass sie sich nicht so um die Freundschaften bemüht hat. Im ersten Moment auch unsicher, ob sie über das Wiedersehen freuen soll. Ihren Freundinnen scheint es ähnlich zu gehen. Dennoch beschließen sie, die paar Tage in Venedig gemeinsam zu verbringen. Dabei versuchen sie, die genaueren Umstände von Paulines Tod zu klären. Pauline war eine Kunstkennerin und Sammlerin. Könnte darin ein Grund für ein Verbrechen liegen?

Drei Freundinnen, die entgegen der Annahmen der Polizei nicht an einen natürlichen Tod glauben mögen. Drei Freundinnen, die sich lange nicht gesehen haben und die sich erstmal wieder finden müssen. Gemeinsam schwelgen sie in schönen Erinnerungen, einzeln denken sie auch an Erlebnisse, die nicht so schön waren. Das Rätsel um die Todesumstände von Pauline verlieren sie nicht aus den Augen. Besonders Adele, die Paulina kannte, lässt es nicht los. Ein interessanter Roman um Frauenfreundschaft, Kunst und die Frage, was man beim Eintritt ins Rentenalter vom Leben erwartet. Nicht weich gezeichnet, sondern ehrlich und glaubhaft werden die Gedanken und Gefühle der drei Frauen geschildert. Da kann man sich manchmal direkt wiederfinden. Auch wenn der Zufall gelegentlich etwas strapaziert wird, so liest man dennoch gerne vom Schicksal von Pauline. Und auch die Geschichten der drei Freundinnen wirken lebensnah und ihre Suche nach Paulines Mörder fesselt.

Veröffentlicht am 06.02.2023

Schwerer als Luft

Der Sonne so nah
0

Schon als Kind hat sich Otto Lilienthal dem Fliegen verschrieben. Gemeinsam mit seinem Bruder Gustav konstruiert er erste Flugapparate. Trotz ihrer als Witwe angespannten finanziellen Lage unterstützt ...

Schon als Kind hat sich Otto Lilienthal dem Fliegen verschrieben. Gemeinsam mit seinem Bruder Gustav konstruiert er erste Flugapparate. Trotz ihrer als Witwe angespannten finanziellen Lage unterstützt Caroline Lilienthal ihre Kinder. Graf Ferdinand von Zeppelin ist in eine behütete Kindheit hineingeboren. Doch seit er von den Ballonfahrern gehört hat, ist er Feuer und Flamme. Irgendwann wird das Fliegen selbstverständlich sein. Zunächst jedoch soll er eine militärische Laufbahn anstreben und im amerikanischen Bürgerkrieg die strategischen Pläne der Nordstaaten unterstützen. Otto Lilienthal hat trotz des ewigen Geldmangels die Möglichkeit ein Ingenieurstudium in Berlin aufzunehmen. Die beste Grundlage für seine künftigen Bestrebungen.

In den Anfängen der Luftfahrt war man sich nicht einig, welche Methode zum Erfolg führen würde. Die einen wie Otto Lilienthal meinten, das Fluggerät müsse schwerer sein als Luft wie ein Vogel. Die anderen bevorzugten die Lösung leichter als Luft wie die Zeppeline. Obwohl Zeitgenossen, ist nicht überliefert, dass Otto Lilienthal und Graf Zeppelin sich je begegnet sind. Als Anhänger konträrer Schulen hätten sie möglicherweise angeregte Diskussionen auszufechten gehabt. Doch welche Schule setzt sich durch? Beide haben wohl einen entscheidenden Einfluss auf die heutige Fliegerei gehabt. Auch das Privatleben von Lilienthal und Zeppelin weist einige Turbulenzen auf, wobei beide einander nicht unähnlich versuchen, sich treu zu bleiben.

Die Anfänge der Fliegerei, wer sich dafür interessiert, bekommt hier einen spannenden und informativen Roman mit sehr lebendigen Schilderungen. Die Persönlichkeiten Lilienthals und Zeppelins werden einem nahegebracht. Zusätzlich erfährt man einiges über die ersten Flugapparate und die Schwierigkeiten sie wirklich in die Luft zu bringen. Dass die Ballonfahrt in ihrer Abhängigkeit vom Wind nicht der Weisheit letzter Schluss sein kann, ist wohl klar. Und dass eine Art Wettstreit aus der Ferne die Entwicklung beschleunigen kann, ist auch eine Möglichkeit. Die verschiedenen Ansätze und auch die Schicksale der Protagonisten werden so dargestellt, dass man sich mittendrin fühlt und nach Beendigung der Lektüre auch etwas schlauer.

So einen informativen historischen Roman mit realem Hintergrund liest man wirklich gerne.

Veröffentlicht am 05.02.2023

Samson und Delilah

Mord mit Heimtücke
0

Als die alte Dame Alice Shepherd dem Privatdetektiv Samson O’Brian berichtet, in ihrer Seniorenresidenz gehe etwas nicht mit rechten Dingen zu, wirkt sie fahrig und verwirrt. Samson versucht, die alte ...

Als die alte Dame Alice Shepherd dem Privatdetektiv Samson O’Brian berichtet, in ihrer Seniorenresidenz gehe etwas nicht mit rechten Dingen zu, wirkt sie fahrig und verwirrt. Samson versucht, die alte Dame zu beruhigen, doch so richtig glaubt er ihr nicht. Da Samson mit seiner Detektei auch Geld verdienen muss, nimmt er den Auftrag an, nach einem verschwundenen preisgekrönten Schafbock zu suchen. Mit treffenden Sprüchen steht ihm seine Vermieterin Delilah zur Seite und manchmal auch mit Rat und Tat. Wie schon ein paar Monate zuvor bilden Samson und Delilah ein Team, welches ohne Delilahs Weimaraner Tolpuddle nicht vollständig wäre.

Bei ihrem zweiten Auftritt bekommt es die Dales Detective Agentur in Yorkshire gleich mit mehr als einem Rätsel zu tun. Wer könnte etwas gegen die alten Leutchen haben? Oder wollen sie vielleicht eher Aufmerksamkeit? Dass da tatsächlich etwas vorgeht, hätten Samson und Delilah lieber nicht erfahren. Nun müssen sie sich die Seniorenwohnanlage doch genauer ansehen. Hat vielleicht die Leiterin etwas zu verbergen? Und wo ist dieser Schafbock hin? Überhaupt, wer stiehlt denn ein Schaf? Die Spurenlage ist unklar. Nicht nur das, Samson hat auch selbst ein paar Geheimnisse und auch Delilah hat nicht alles erzählt, was seit Sams Flucht aus dem Dorf vor vierzehn Jahren geschehen ist.

Diesen heimeligen Krimi sollte man aus dem Buchladen befreien. Er ist eine Bereicherung für das heimische Regal. Gerade in heutigen schwierigen Zeiten ist es schön, ins verregnete Yorkshire abzutauchen und einfach mal etwas anderes zu lesen. Wenn man vielleicht die Übersetzung des Akzents nicht ganz nachvollziehen kann, so ist der bei weitem überwiegende Rest einfach angenehm zu lesen. Man möchte die alten Menschen beschützen, den Bock finden und klären, was es mit Tolpuddles Namen auf sich hat. Vielleicht gibt es zu Letzterem im ersten Band eine Erläuterung, die über die Informationen im Internet hinausgeht. Samson und Delilah sind ein klasse Team, die sympathisch rüberkommen. Gerne mehr davon.

Veröffentlicht am 03.02.2023

Die Gartencombo

Aufblattelt
0

Die Frauen vom Gartenklub haben etwas zu erzählen. Isabella, eine der ihren, heiratet den Stiefsohn des Grafen. Gerade der Isabella wünschen sie alles Gute. Doch ganz so einfach ist es mit der Grafen-Familie ...

Die Frauen vom Gartenklub haben etwas zu erzählen. Isabella, eine der ihren, heiratet den Stiefsohn des Grafen. Gerade der Isabella wünschen sie alles Gute. Doch ganz so einfach ist es mit der Grafen-Familie nicht. Isabella kommt aus einfachen Verhältnissen und das gezierte Verhalten der Adligen hat sie nicht so drauf. Aber ihr Ferdinand ist ein Schatz. Der alte Graf hat auch seine Probleme. Er ärgert sich, dass irgendein frecher Wilderer im gräflichen Wald die besten Trophäen tötet und der Biber seinen Schaden anrichtet. Auch die Grafen müssen Geld verdienen.

Dies ist bereits der dritte Gartenkrimi um die Lokal-Reporterin Vera, die Kriminalbeamtin Marlies, die Gartenkennerin Johanna und einige mehr. Regelmäßig treffen sie sich und sprechen nicht nur über Gartenthemen, sondern auch über Privates und Berufliches. So geht manchmal auch um die Oma von Isabella, die einen besonderen Ruf hat und natürlich auch um Ferdi und Isabellas Zukunft, der sie mit Freude entgegen blickt. Sorgen macht sich Vera um ihre Tochter Letta. Die Jugendliche ist in letzter Zeit wirklich nicht gut drauf. Vielleicht hilft ihr die Bekanntschaft zu Delphina. Sie ist die Tochter eines brasilianischen Geschäftsfreundes des alten Grafen. Und nach der Hochzeit muss auch Marlies tätig werden, da geht es dann um mehr als den Gartenklub.

Der Titel des Buches regt den Norddeutschen Leser zum googeln an, um dann zu denken, passend ist das schon. Etwas beschaulich geht es los, wobei bei einem dritten Teil nicht viel erklärt wird. Das ist zum Verständnis des Buches auch nicht notwendig. Die Beziehungen und Strömungen zwischen den Mitgliedern der Grafen-Familie werden gut gezeichnet. Schnell empfindet man mit Isabella, die manchmal sehr von oben herab behandelt wird. Gerade von Ferdis Mutter, die manchmal daran denken sollte, wo sie selbst herkommt. Und auch der ältere Sohn des Grafen ist keiner, den man in seinem Bekanntenkreis braucht. Dagegen sind die Mitglieder des Gartenklubs sehr sympathisch und bodenständig. So einen Klub kann man sich auch im echten Leben gut vorstellen. Neben den Beschreibungen von Flora und Fauna kommt der Krimi manchmal etwas kurz. Gerade zum Schluss wird es aber richtig spannend und man ist sehr überrascht, wenn man die letzte Seite umgeschlagen hat.