Profilbild von LeosUniversum

LeosUniversum

Lesejury Star
offline

LeosUniversum ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit LeosUniversum über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 27.03.2023

Freundschaft, Fußball und Magie

Die Zauberkicker, 1, Anpfiff!
0

Teamgeist, Freundschaft und ein Hauch Magie –
die Zauberkicker verwandeln gemeinsam jeden Schuss zum Tor.

Inhalt:
Ben spielt eigentlich recht ordentlich Fußball, doch er zweifelt an seinem Talent. Grund ...

Teamgeist, Freundschaft und ein Hauch Magie –
die Zauberkicker verwandeln gemeinsam jeden Schuss zum Tor.

Inhalt:
Ben spielt eigentlich recht ordentlich Fußball, doch er zweifelt an seinem Talent. Grund dafür ist sein neuer Trainer, der lieber seinen eigenen Sohn spielen und glänzen lässt, während Ben regelmäßig auf der Ersatzbank sitzt. Als er dann zur Probewoche ins Fußballinternat Akademie Tannwald eingeladen wird, ist Ben ziemlich überrascht. Obwohl ihm seine Familie Mut zuspricht, zweifelt Ben weiterhin an sich selbst, denn die Konkurrenz ist ziemlich gut. Wird er sich durchsetzen können? Eventuell hilft ein klein wenig Magie…

Meinung:
Themen wie Fußball und Freundschaft findet man oft in Kinderbüchern und die Geschichten ähneln sich schon sehr oft. Eine Fußballakademie in Kombination mit einem Hauch an Magie ließ mich dann aber doch aufhorchen. Am Anfang des Buches wird der Hauptcharakter der Reihe vorgestellt, der sehr authentisch und auch sehr sympathisch dargestellt wird. Ich konnte mich problemlos in Ben hineinversetzen und seine Handlungen und Gedankengänge nachvollziehen. Der Schreibstil ist altersgerecht und lässt sich sehr flüssig lesen, auch die einzelnen Kapitel haben eine optimale Länge und sind daher sehr gut verständlich. Ergänzt wird die Story durch schwarz-weiße Illustrationen von Betty van Bonn. Diese Zeichnungen im Comic-Stil lockern den Text auf und passen immerzu zu den einzelnen Textstellen. Etwas schade finde ich aber die Tatsache, dass das Buch doch ziemlich abrupt endet. Zum Glück habe ich bereits den zweiten Band hier, sodass ich nahtlos weiterlesen kann. Ich bleibe also am Ball!

Fazit:
„Die Zauberkicker“ ist eine neue Reihe aus der Feder von Benjamin Schreuder für alle fußballbegeisterten Kinder ab 8 Jahren. Mit „Anpfiff!“ ist dem Autor ein richtig guter Auftakt rund um die Fußballakademie Tannwald gelungen. Von mir gibt es 4 von 5 Sternchen.

Veröffentlicht am 05.02.2023

15 Couple Goals für ein Real-Life-Wintermärchen

Sternstunden mit dir
0

Inhalt:
Ki hatte ein tolles Jahr: einen unglaublichen Sommer in London, gute Noten, den ersten Platz bei einem Wettbewerb – nur die Liebe lässt irgendwie auf sich warten. So entwickelt Ki kurzerhand einen ...

Inhalt:
Ki hatte ein tolles Jahr: einen unglaublichen Sommer in London, gute Noten, den ersten Platz bei einem Wettbewerb – nur die Liebe lässt irgendwie auf sich warten. So entwickelt Ki kurzerhand einen ausgeklügelten Plan, um ihrem Glück nachzuhelfen.

Meinung:
Diese zuckersüße Winter-RomCom ist wie gemacht für die kalten Tage. Ideales Lesefutter für alle Teenager, die heimlich verliebt sind. Oder auch für all diejenigen, die wissen, wie schwierig, verzwickt und peinlich die erste Liebe sein kann. Die Projektziele nach den jeweiligen Kapiteln waren mir persönlich zu lang und zu zäh, aber die Story selbst ist zuckersüß. Ki muss nämlich leider feststellen, dass das Projekt „Wintermärchen“ nicht planbar ist und dass es meistens anders kommt, als man denkt. Beim Wichteln will Ki unbedingt Jonas Zettel ziehen, was allerdings nicht so recht klappt. Dann will sie ihm einen Nikolaus über die Aktion in der Schule schenken, allerdings verliert sie den Zettel, den sie zuvor am Nikolaus befestigt hat. Zu guter Letzt erhält sie dann von einem Verehrer kleine Bärchen mit Liebesbotschaften. Hoffentlich bekommt Jona das nicht mit. Nicht dass da noch irgendwelche Missverständnisse entstehen… Tja, wie einfach könnte das mit der Liebe sein, wenn man selbst etwas mutiger wäre…

Fazit:
„Sternstunden mit dir“ von Evelyn Uebach ist eine humorvolle Geschichte aus dem Leben eines Teenagers für Mädchen ab 12 Jahren. Herzkribbeln, Spannung und ganz viel Gefühlschaos sorgen für das perfekte Wintermärchen und deshalb vergebe ich liebend gerne 4 von 5 Sternchen.

Veröffentlicht am 05.02.2023

Ein farbenfrohes Ausfüllbuch

Let’s smile – get happy. Mein kreatives Eintragebuch für mehr Herz
0

Inhalt:
Mit diesem Eintragebuch werden Herzen geöffnet, denn es stärkt die Wahrnehmung für die kleinen Freuden im Alltag sowie das Selbstbewusstsein und ist ein wunderbares Geschenk für alle, die sich ...

Inhalt:
Mit diesem Eintragebuch werden Herzen geöffnet, denn es stärkt die Wahrnehmung für die kleinen Freuden im Alltag sowie das Selbstbewusstsein und ist ein wunderbares Geschenk für alle, die sich für ein wertschätzendes und respektvolles Miteinander einsetzen wollen.

Meinung:
Dieses kreative Eintragebuch steckt voller Anregungen, lustiger Rezepte, spannender DIYs und Tipps, wie man sich selbst oder aber auch anderen etwas Gutes tun kann. Außerdem bietet es sehr viel Platz für eigene Notizen. Mit den beiliegenden Stickern kann man überall im Buch auch bildlich die Gefühle festhalten und die Einträge verzieren. Ich finde die Gestaltung allerdings etwas zu chaotisch und unübersichtlich, mir persönlich gefallen gut durchstrukturierte und nicht allzu überladene Erinnerungsalben deutlich besser – aber ich bin ja auch etwas älter. Die Zielgruppe, also Mädchen ab 10 Jahren, wird dieses Eintrage- und Inspirationsbuch wahrscheinlich lieben.

Fazit:
„Let’s smile – get happy“ von Kat Krueger ist ein farbenfrohes Ausfüllbuch für Mädchen ab 10 Jahren. Ich vergebe 4 von 5 Sternchen.

Veröffentlicht am 05.02.2023

Die komplexe Story punktet mit zahlreichen Überraschungen und Wendungen

Eliza Moore
0

Inhalt:
Nachdem Eliza ihre Rolle als Hüterin des Portals verloren hat, versucht sie ihren neuen Platz in der Liga zu halten. Die Verbindung zu ihrem Anamaite, ihrem Seelenverwandten Conor, wurde gekappt. ...

Inhalt:
Nachdem Eliza ihre Rolle als Hüterin des Portals verloren hat, versucht sie ihren neuen Platz in der Liga zu halten. Die Verbindung zu ihrem Anamaite, ihrem Seelenverwandten Conor, wurde gekappt. Um ihren Schmerz zu verdrängen, stürzt Eliza sich Hals über Kopf in die Jagd nach den Sluagh, die durch das geöffnete Portal in ihre Welt eingedrungen sind. Als plötzlich ihre verräterische Schwester Sadie wieder auftaucht, die sich mit dem Feind verbündet hatte, wird Eliza klar, dass dies nun ihre Chance ist, Fehler wiedergutzumachen und ihren Namen reinzuwaschen.

Meinung:
Im ersten Band dieser spannenden und romantischen Urban-Fantasy-Dilogie will die achtzehnjährige Eliza Moore mit der Liga, die in Dublin das letzte Tor zur Seelenwelt bewacht, nichts mehr zu tun haben. Doch als sich die Geschehnisse überschlagen, wird sie zur Hüterin dieses Tors. Ihr zur Seite steht ihr Seelenverwandter Conor. Die Fortsetzung „Steinernes Herz“ knüpft nahtlos an die Geschichte an. Das Cover wirkt relativ schlicht und dennoch edel, vor allem finde ich die kleinen, versteckten Details wunderschön. Auch das Setting im irischen Dublin gefiel mir wieder sehr gut. Der Schreibstil der Autorin ist leicht und jugendlich, sodass man angenehm von einer Seite zur nächsten gleitet, dennoch war der Einstig etwas holprig, denn ich kam wie auch beim ersten Band immer noch etwas durcheinander mit den diversen Wesen, die alle ähnlich klingende Namen haben. Zum Ende des ersten Bandes hat mich damals die Tatsache gestört, dass eigentlich kein einziger Handlungsstrang abgeschlossen wurde. Diese offenen Fragen wurden nun hinreichend beantwortet, sodass der Schluss nun akzeptabel und zufriedenstellend ist.

Fazit:
„Steinernes Herz“ ist das packende Finale der „Eliza Moore“-Dilogie von Valentina Fast. Auch wenn sich abermals einige Passagen der Geschichte zu sehr in die Länge ziehen, ist dieser zweite Band insgesamt doch recht spannend. Die komplexe Story punktet mit zahlreichen Überraschungen und Wendungen. Von mir gibt es gute 4 von 5 Sternchen.

Veröffentlicht am 05.02.2023

Emotionale Lovestory

Like Fire We Burn
0

Inhalt:
Aria kehrt nach Jahren wieder zurück nach Aspen, um ihrer kranken Mutter mit dem Bed & Breakfast zu helfen. Doch mit ihrer Rückkehr kommen auch all die schmerzhaften Erinnerungen zurück, vor allem ...

Inhalt:
Aria kehrt nach Jahren wieder zurück nach Aspen, um ihrer kranken Mutter mit dem Bed & Breakfast zu helfen. Doch mit ihrer Rückkehr kommen auch all die schmerzhaften Erinnerungen zurück, vor allem aber auch die Wucht ihrer wieder aufflammenden Gefühle für Wyatt, der einst ihre große Liebe war, bis er sie so tief verletzt hat, dass ihr Herz in tausend Splitter zerbrochen ist. Obwohl sie sich gegen die Gefühle für ihn wehrt, sprühen die Funken zwischen ihr und Wyatt. Werden die beiden es schaffen, einen Weg zu finden, um wieder glücklich zu sein?

Meinung:
Auch mit dem zweiten Band der „Winter-Dreams“-Reihe erleben wir ein Feuerwerk der Gefühle im Wintersportparadies Aspen. Das Cover ist wie auch beim Reihenauftakt einfach traumhaft schön und der Titel passt so unglaublich gut zur Story. Der Schreibstil der Autorin ist auch dieses Mal wieder sehr flüssig und angenehm zu lesen, sodass man einfach von der einen zur nächsten Seite fliegt. Die Protagonistin Aria ist eine bemerkenswerte Frau, so liebenswert und herzlich, aber auch Wyatt ist einfach toll. Man spürt die Spannung und das Knistern zwischen Aria und Wyatt und man fiebert und fühlt jederzeit mit den beiden mit. Den ersten Band mochte ich tatsächlich ein klein wenig mehr, aber das Setting und all die liebenswerten und sympathischen Charaktere machen das Buch dennoch zu einem netten Leseerlebnis.

Fazit:
„Like Fire We Burn“ ist der zweite Band der „Winter-Dreams“-Reihe von Ayla Dade. Diese emotionale Lovestory mit starken Charakteren erhält 4 von 5 Sternchen.