Platzhalter für Profilbild

Nilchen

Lesejury Star
offline

Nilchen ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Nilchen über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 19.02.2023

Angst vor Schmerz, Angst vor dem Tod

Roxy
0

Wer hätte das gedacht, er kann nicht nur super gut schauspielern, er kann auch schreiben! Johann von Bülow debütiert mit ‚Roxy‘ und gibt uns tolle 332 Seiten!
Es geht um zwei Männer, die eine tiefe Freundschaft ...

Wer hätte das gedacht, er kann nicht nur super gut schauspielern, er kann auch schreiben! Johann von Bülow debütiert mit ‚Roxy‘ und gibt uns tolle 332 Seiten!
Es geht um zwei Männer, die eine tiefe Freundschaft verbindet. Das sind Marc und Roy, eigentlich Robert. Leider zwingt das ungute Ereignis des Todes von Roy Marc dazu in seine Heimat München zurückzukehren um auf dessen Beerdigung zu gehen. Und so sinniert Marc über deren Freundschaft und auch über die Rivalität um Carolin. In Rückblenden wird das Erlebte für uns sichtbar. Sehr filmszenisch erzählt, aber ich habe nichts anderes aus der Feder eines Schauspielers erwartet.
Titelgebend ist eine Edeldisco in der sich die beiden herumtreiben und ihnen in jungen Jahren die Welt zu Füßen liegt, aber leider ist zwar Roy mit Geld gesegnet, aber auch mit Angst und kann sich nicht frei fühlen im großen Bad der Möglichkeiten.
Im Grunde geht es um Facetten verschiedener Lieben zu Menschen, das was uns zusammenhält. Wahnsinnig feinfühlig und aufwühlend ist der Text geschrieben. Auch wenn nicht alles ausgeschrieben dort steht, ein paar Leerstellen müssen wir Leser:innen selbst füllen und uns der Geschichte hingeben. Letztendlich lehrt es uns das Wesentliche im Leben zu huldigen.
Fazit: Ein tolles Freundschaftsbuch, dass uns München der 80er zurück gibt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.02.2023

Die Sache mal umgedreht

Detektiv Parzival Po (1) - Das Geheimnis der Frau Purpur
0

Wie kommt man nur auf die Idee einer Comicfigur das Gesicht eines Pos zu verpassen? Das muss doch als Idee bei einem spaßigen Umtrunk passiert sein…Aber ein riesen Hit in Japan seit es erstmals dort 2015 ...

Wie kommt man nur auf die Idee einer Comicfigur das Gesicht eines Pos zu verpassen? Das muss doch als Idee bei einem spaßigen Umtrunk passiert sein…Aber ein riesen Hit in Japan seit es erstmals dort 2015 erschien. Es gibt mittlerweile auch mehr Bände, die auch bei uns erscheinen werden. Der erste Band ist ‚Detektiv Parzival Po – Das Geheimnis der Frau Purpur‘.
Mein Sohn fand es unheimlich lustig und siehe da, er hat das Buch auch gleich gelesen und verrätselt. Denn es ist nicht nur ein witziges Buch für Erstleser durch die vielen Illustrationen und dem wenigen großen Text, es beinhaltet auch ein paar Stellen zum Miträtseln. Keine Sorge, die Lösungen finden sich hinten. ;0)
Der Süßkartoffelkuchen-liebende Detektiv Parzival Po ist natürlich nicht alleine unterwegs, stets an seiner Seite weiß er den Hamster Brown bei sich, der ihn unterstützt die vielen Ungereimtheiten zu lösen.
Troll ist ein Duo aus der Autorin Yoko Tanaka und dem Zeichner Masahide Fukasawa. Passend übersetzt aus dem Japanischen ist das Ganze von Nana Umino.
Wirklich sehr gut geeignet für Erstleser, die kurioses schätzen und die knapp 90 Seiten sind auch schnell gelesen und liefern ein Erfolgserlebnis!

Veröffentlicht am 12.02.2023

Lernen die Kohle unter Kontrolle zu haben

Miss Money – Was schlaue Mädchen über Geld wissen sollten
0

Eine Germanistin, die über Geld schreibt? Magdalena Sporkmann interessiert sich seit der Finanzkrise und im Besonderen seit es privat mal holperte für Geld. Sollte jede von uns! Und das ist der Ansatz ...

Eine Germanistin, die über Geld schreibt? Magdalena Sporkmann interessiert sich seit der Finanzkrise und im Besonderen seit es privat mal holperte für Geld. Sollte jede von uns! Und das ist der Ansatz den die Journalistin geht, Mädchen mit ihrem Buch ermuntern sich überhaupt mit dem Thema Geld zu beschäftigen.
Das Buch ist ab 12 Jahren und soll den jungen Mädchen überhaupt ein Bewusstsein für Geld geben, wie man damit umgeht und wie man welches erwirtschaften kann. Auch so simple Aussagen, dass die eigene Arbeitskraft wertvoll ist, wird hier mit auf den Weg gegeben. Aber natürlich auch naheliegendes wie mit dem eigenen Taschengeld umzugehen ist, sofern welches ausgezahlt wird.
Frauen sind langfristig die besseren Investorinnen, aber das müssen Mädchen sich auch zutrauen. Dieses Buch ist ein erster guter Grundbaustein sich mit dem Thema auseinander zu setzen. Ohnehin sollte das Thema auch in den Familien viel stärker verankert werden, genauso wie über Politik, Schule, Umwelt und sonstiges gesprochen oder gar diskutiert wird, sollte es auch um Geld gehen!
Das Buch ist ansprechend und altersgerecht geschrieben mit Kapiteln die lauten: „Ohne Moos nix los – Du und dein Geld“ oder „ Next Level: Finanzielle Sicherheit“ um nur mal zwei von den sechs Teilen zu benennen.
Magdalena Sporkmann ist wichtig zu betonen, dass die beste Investition in die eigene Bildung geht, was ich sehr gut finde auch die indirekten Geldangelegenheiten zu beleuchten und die Zusammenhänge aufzuzeigen.
Fazit: Liebe Eltern, Achtung hier kommt vielleicht eine Taschengeldverhandlung auf sie zu! ;0)

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.02.2023

Nie fertig sein mit der To-Do Liste

Die Zentrale der Zuständigkeiten
0

Ist es ein negativer oder ein positiver Gedanke mit der endlosen To Do-Liste niemals fertig zu werden? Was macht man mit der gewonnenen Freiheit nachdem die selbst (!) auferlegtn kilometerlange Liste an ...

Ist es ein negativer oder ein positiver Gedanke mit der endlosen To Do-Liste niemals fertig zu werden? Was macht man mit der gewonnenen Freiheit nachdem die selbst (!) auferlegtn kilometerlange Liste an Dingen, die gemacht werden müssen abgearbeitet ist? Wer die Perspektive ändert, bekommt einen neuen Blick auf die Dinge und da kann dieses Buch helfen!
Die gute Rebekka Reinhard versucht uns auch mit ihrer ‚Zentrale der Zuständigkeit‘ deutlich zu machen, dass es nicht nur toxische Männlichkeit gibt und Männer, die leider bei der Aufgabenverteilung gerade Ebbe im Hirn haben in heimischen Kreisen sondern auch toxische Weiblichkeit. Die Art von Verhalten, die uns in die Perfektion, in die Optimierungsfalle treibt, ob der eigene Körper, der Haushalt, das Kind, der Job, es betrifft alle Bereiche des Lebens. Der soziale Druck steigt und steigt und wir machen mit! Sind wir wirklich so doof? Und die Frage muss teilweise mit Ja beantwortet werden.
Dieses erfrischend geschriebene Buch ist keine klassische Ratgeber-Literatur, auch wenn vorne „20 Überlebensstrategien für Frauen zwischen Wollen, Sollen und Müssen“ draufsteht. Eher wie eine Haarwäsche im Schleudergang und die pustet uns einfach mal den Kopf durch.
Perfektion ist nicht der Sinn des Lebens und wir alle sollten doch unsere vermeintlichen Pflichten hinterfragen, die uns den lieben langen Tag scheuchen.
Hab ich was in dieser Rezension vergessen? Macht nix! Muss ja nicht perfekt sein.
Fazit: #nobullshitfeminismus

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.02.2023

Klimawandel: Impact Now!

Taupunkt
0

Wir reden und diskutieren so viel über den Klimawandel und wollen alle, dass uns diese Welt so erhalten bleibt, dass die Menschheit das Leben nicht fürchten muss. Trotz aller Warnungen aus der Wissenschaft, ...

Wir reden und diskutieren so viel über den Klimawandel und wollen alle, dass uns diese Welt so erhalten bleibt, dass die Menschheit das Leben nicht fürchten muss. Trotz aller Warnungen aus der Wissenschaft, den wachrüttelnden Aufrufen der jungen Menschen, passiert politisch wenig. Eine traurige Bilanz der letzten Jahre, obwohl es Ideen gibt das Ruder herumzureißen.
Nun hilft uns Thore D. Hansen das ganze spürbarer zu machen in dem er einen Roman geschrieben hat, einen Klimaroman: Taupunkt. Anhand eines Streits zwischen zwei Brüdern wird die Klimakrise greifbar und die politische Lage um die nahende Katastrophe plastisch.
Tom und Robert Beyer sind Brüder, aber trennen Welten. Tom ist ein Wissenschaftler der in New York im Weltklimarat wirkt und ein Programm erschuf, dass den Klimawandel aufhalten soll. Sein Bruder hat einen Bauernhof in Brandenburg, eher wenig diplomatischer und überzeugend. Im Laufe des Romans spitzt sich die Lage zu, denn die Temperaturen klettern in die Höhe und die Konflikte eskalieren.
Ich finde es sehr gelungen wie der Inhalt der Klimakrise mit einer spannende Handlungseben verbunden wurde. Es stehen sich zum einen Generationen gegenüber, es stehen sich Klimaaktivisten und Klimaleugner gegenüber, familiäre Reibungspunkte, unterschiedliche Ausgangslagen. Diese Gemengelage macht es teilweise sehr dicht, aber eben auch spannend. Mache Charaktere bleiben etwas schwach, aber das stört nicht sehr stark.
Besonders passend ist Verortung in Deutschland, denn was vor unsere Haustür passiert, geht uns eher an die Nieren. Wenn die Temperaturen über 49 Grad klettern und die Ernte durch die Dürre nichts wird, dann kommt man ins Schwitzen.
Erschreckend, denn es ist kein utopisches Szenario, sondern eine wissenschaftlich fundierte und politisch mögliche Ausdeklinierung unserer heutigen Lage, wenn wir ohne Veränderungen weitermachen.
Thore D. Hansen schreibt dieses bedrückende Thema sachlich, aber zugleich spannend und gut lesbar! Mir hat ‚ Taupunkt‘ gut gefallen und kann es nur allen empfehlen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere