Platzhalter für Profilbild

Lesensundspielenddurchsleben

Lesejury Star
online

Lesensundspielenddurchsleben ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Lesensundspielenddurchsleben über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 17.02.2023

Feurige Liebesgeschichte

Until Us: Kingston
0

Es war mein erstes Buch von Shanna Swenson und auch das erste Buch aus der Reihe Until Us - und dennoch glaub ich nicht, das es das letzte Buch war, das ich daraus lesen werde. Das Buch konnte mich durch ...

Es war mein erstes Buch von Shanna Swenson und auch das erste Buch aus der Reihe Until Us - und dennoch glaub ich nicht, das es das letzte Buch war, das ich daraus lesen werde. Das Buch konnte mich durch seine Charaktere überzeugen - zumindest werde ich mir die anderen Bücher der Reihe Mal genauer ansehen.

Es handelt sich um ein Spin -Of zur ganzen Reihe. Zwei Charaktere stehen im Vordergrund, aber auch viele andere kommen vor. Dadurch bekommt man schon ein wenig einen Eindruck von der ganzen Reihe und so macht dieses Spin-Off zumindest mir Lust auf mehr und hat mich gut unterhalten, ich fand nämlich viele Charaktere sehr lustig.

Guin und Kingston sind in diesem Band die Hauptcharaktere. Guin ist die liebe und unscheinbare, ruhige und besonnene Lehrerin und Tochter eines Predigers. Doch wehe, sie bekommt Alkohol, dann wird sie definitiv selbstbewusst und verwandelt sich in ein "böses Mädchen" mit one-night-Stands und heißem Sex. Eine dieser Nächte verbringt sie mit Kingston. Er ist der Inbegriff eines Bad Boys, überall tätowiert und es gibt viele Gerüchte über ihn - Drogen, Waffen, Schießereien. Als es wieder zu einer Schießerei kommt und Guin ihm das Alibi bestätigt nach ihrer gemeinsamen Nacht, verliert sie ihren Job und ihre Wohnung - schließlich ist das ein Fehltritt und nicht zu verzeihen, meint die Schulleitung. Guin ist sauer auf Kingston und gibt ihm die Schuld. Er bietet ihr seine Hilfe an...

Ich mochte die Stimmung des Buches. Kingston ist ein gar nicht so böser Mensch, wie es andere glauben, und hat echt viel Schlimmes in der Vergangenheit erlebt. Er hat zwei reizende Töchter, mit denen Guin und er nun unter einem Dach leben - in einem sehr schönen Haus.
Beide Charaktere sind so lebhaft und authentisch gezeichnet, und auch die Freundinnen von Guin gefallen mir gut. Auch die Nebenrollen sind sehr bildhaft und sympathisch. Man spürt immer wieder das Knistern zwischen dem Liebespaar, und auch zwischen dem einen oder anderen anderen Pärchen. Wirklich ein nettes Buch für zwischendurch!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.02.2023

Gelungenes, nettes Buch

Mein Mitmach-Uhrenbuch
0

Ich hab das Buch mit meinen Söhnen gelesen..beom ersten mal meinte mein Sohn, wie das Buch aufgeht, da es nicht ganz rechts aufzumachen ist, sondern links neben der Uhr. Die Seiten selbst sind dicke Steiffdeckel-Seiten.

Das ...

Ich hab das Buch mit meinen Söhnen gelesen..beom ersten mal meinte mein Sohn, wie das Buch aufgeht, da es nicht ganz rechts aufzumachen ist, sondern links neben der Uhr. Die Seiten selbst sind dicke Steiffdeckel-Seiten.

Das Buch hat unserem dreijährigen Sohn gut gefallen. Für den fünfjährigen Sohn war es auch noch ganz spannend, für den 8 Jahre alten nicht mehr. Die Seiten und die Uhr sind sehr stabil. Der Text ist sehr einfach gehalten und wirklich eher für den drei Jahre alten Sohn. Es geht um Tommy, der durch seinen Tag begleitet wird. Die Seiten sind von der Zeit her alle einfach gehalten, es geht zum Erlernen der vollen Stunden, also wirklich für Kindergartenkinder.

Besonders gefallen hat uns die letzte Seite. Die Übersicht über alles nochmal war gut gelungen. Ein schönes Buch für die Kleinsten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.02.2023

Tolles durchdachtes Buch

Mein Mitmach-Körperbuch
0

Wir haben das Buch seitdem wir es haben rauf und runter . Alleine die Farbgebung und interaktiven Gestaltung haben meinen Sohn motiviert, das Buch zu lesen. Auf jeder Seite wird ein Aspekt des Körpers ...

Wir haben das Buch seitdem wir es haben rauf und runter . Alleine die Farbgebung und interaktiven Gestaltung haben meinen Sohn motiviert, das Buch zu lesen. Auf jeder Seite wird ein Aspekt des Körpers mit kurzen Texten und kontrastreichen, kräftigen Bildern vorgestellt. Angefangen von äußeren unterschieden wird auf den gleichen Aufbau jedes Körpers Hingewiesen. Dann wird das Skelett mit interessanten Fakten über größte und kleinste Knochen, Namensgebung usw. vorgestellt. Auch Muskeln, Verdauung, Lunge, Blutkreislauf, Sinne und Gefühle werden behandelt. Spannend fand ich auch, wie Gehirn und Nerven kindgerecht erklärt werden. Für mein Kind war es besonderes Highlight, die Mitmachaktionen zu machen. Muskeln spüren, den Brustkorb beim Heben und senken beobachten, Venen suchen usw. machten ihn großen Spaß. Auch die Aufgaben, die es ähnlich in Wimmelbüchern zu lösen galt, fand er toll. Das Kind mit dem entsprechenden Gefühl suchen, das Baby, das ausreichend schläft usw. - meinem Dreijährigen machte das echt Spaß. Ebenso toll war, dass es auch Seiten mit Folien gab, wodurch man das Skelett besser sah, oder es mit Muskeln überzogen wurde. So wurden Zusammenhänge im Körper echt sichtbar, vor allem bei Knochen und Muskeln und dem Sauerstoffkreislauf durch Herz und Lunge. Auch ganz motivierend empfanden wir die ausziehbaren Seiten, wodurch das Buch echt sehr kurzweilig für unseren Zwerg war. Absolute Lieblingsseite meines Kindes war die Verdauung, die durfte ich selten fertig lesen, denn schließlich dauerte es ihm zu lange, bis es endlich zu dem letzten Bildausschnitt von dem Kind auf der Toilette kam - das das Buch für diese Seite gedreht wurde, war der krönende Abschluss dieses Highlights für meinen Sohn.

Es ist ein wirklich gelungenes Buch! Wir haben so große Freude am Lesen, selten machte ein Sachbuch meinem Sohn so viel Spaß beim Lesen und Entdecken! Wirklich sehr durchdacht und an die Zielgruppe angepasst. Wir können das Buch nur empfehlen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.02.2023

Sehr schöner historischer Roman über einen langen Zeitraum

Blankenese - Zwei Familien
1

Blankenese entführt und Hamburg der Zwischenkriegszeit. Dort lebt Leni mit ihrer Familie in armen Verhältnissen. Ihr Vater kam bei einem Schiffsunglück um, wodurch die Mutter sich alleine um die Familie ...

Blankenese entführt und Hamburg der Zwischenkriegszeit. Dort lebt Leni mit ihrer Familie in armen Verhältnissen. Ihr Vater kam bei einem Schiffsunglück um, wodurch die Mutter sich alleine um die Familie sorgen musste. Als Leni nachts baden geht, trifft sie auf den jungen Herrn Casparius, dessen Familie angesehen und reich ist. Sie besitzen eine Reederei, die unter den Beschlagnahmungen nach dem 1. Weltkrieg zu kämpfen hat. So ungewöhnlich die Heirat zwischen den beiden ist, da sie aus den unterschiedlichen Gesellschaftsschichten stammen, so sehr ist es eine Liebesheirat- doch die Schatten der Vergangenheit überschatten das junge Liebesglück. Dennoch finden die beiden einen Weg zueinander. Ihre Familiengeschichte wird bis zur Zeit 1939 erzählt. Dabei fließen durch die unterschiedlichen Charaktere unterschiedliche Sichtweisen und politischen Überzeugungen der Zeit ein. Auch unterschiedliche unterschiedliche Reaktionen auf die Machtergreifung Hitlers sowie eine Vielzahl an Schicksalen wird erzählt.
Beim Lesen erkennt man klar, dass die Autorin viele sehr gut recherchiert hat. Es entsteht ein vielschichtiges Bild der Zeit. Die unterschiedlichen Haltungen zum Kaiser, die Diskrepanz zwischen den unterschiedlichen Gesellschaftsschichten, die Hoffnungen, die Hitler bei allen hegte, aber auch die Enttäuschung bzw Desillusionierung werden immer wieder spürbar - gegenüber dem Kaiserreich, der Weimarer Republik, Hitler, der Gesellschaft, die sich so von ihren jüdischen Mitmenschen abwendet. Es wird im ersten Abschnitt ein langer Zeitabschnitt behandelt, wodurch es zwischenzeitlich etwas an Tiefe fehlt. Nicht immer wirkt das Handeln im ersten Moment verständlich, und oft stehen sich so manche Charaktere selbst im Weg. Das machte gleichzeitig auch den Charme des Buches aus. Ebenso der Erzählstil, der sich durch Zeitsprünge und Rückblenden auf die letzten Wochen/ das inzwischen Geschehene auszeichnet. Im Buch gab es dadurch auch viele Entwicklung der Persönlichkeiten. Ich fand das Buch wirklich spannend zu lesen und war fast ein wenig enttäuscht vom Ende, da dieses durch die geplante Fortsetzung vieles offen lässt. Ich bin schon sehr gespannt. Eine absolute Leseempfehlung für alle, die historische Romane mögen.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Atmosphäre
Veröffentlicht am 11.02.2023

Sehr berührend und gelungen

Jede*r kann die Welt verändern! - Ich bin Martin Luther King Jr.
0

Ich war immer schon fasziniert von der Person Martin Luther King. Umso mehr hab ich mich gefreut, ein Buch zu finden, um die Person auf keinen Kindern näher zu bringen. Das kleine quadratische ...

Ich war immer schon fasziniert von der Person Martin Luther King. Umso mehr hab ich mich gefreut, ein Buch zu finden, um die Person auf keinen Kindern näher zu bringen. Das kleine quadratische Buch erzählt die Geschichte eines normalen Kindes, das schon als Kind lernen muss, dass er plötzlich in eine andere Schule gehen muss wie sein Freund, nicht mehr mit ihm spielen darf, im Bus aufstehen muss und nicht das Eis im Restaurant sitzen darf. Sein Werdegang als Pfarrer und seine Liebe zu Worten, seine Inspiration durch Mahatma Gandhi und David Thoreau werden erzählt, ebenso wie die Geschichte von Rosa Parks, dem Busstreik und dem Marsh auf Washington. Gewaltloser Widerstand wird durch die Erzählung genauso wie durch Erklärungen gut näher gebracht. Mich selbst haben die Worte noch sehr berührt. Ich fand es so gelungen, wie der Protest der Kinder aufgenommen wurde ebenso wie der Antrieb durch seine eigenen Kinder - so wird immer wieder an die Lebensrealität der Kinder angeschlossen. Welches Kind möchte kein Eis oder Freizeitpark? Die Illustrationen zeigen Martin Luther King immer als kleinen Mann, einen kleinen kann der mit seinen Worten Großes erreicht. Ein eindrückliches und sehr gelungenes Buch!!!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere