Profilbild von Kristall86

Kristall86

Lesejury Star
offline

Kristall86 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Kristall86 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 02.03.2023

Ein spannendes Garten-Thema

Mein Waldgarten
0

Klappentext:

„Schon ein kleiner Garten kann zu einem Waldgarten werden, indem er sich die Prinzipien des Waldes zunutze macht. So wird das Gärtnern automatisch natur- und umweltschonend und bringt zudem ...

Klappentext:

„Schon ein kleiner Garten kann zu einem Waldgarten werden, indem er sich die Prinzipien des Waldes zunutze macht. So wird das Gärtnern automatisch natur- und umweltschonend und bringt zudem den Vorteil von möglichst wenig Arbeit im Garten mit sich und eignet sich ideal zur Selbstversorgung. Wie man einen Waldgarten anlegt, ihn das ganze Jahr hindurch pflegt und was man mit den selbst geernteten Erträgen anstellen kann, all das verrät dieses Gartenbuch und ist dabei sowohl zuverlässiger Ratgeber als auch inspirierender Ideengeber bei der Planung, Anlage und Bewirtschaftung des eigenen Waldgartens.



Das Waldgarten-Buch für ein pflegeleichtes, naturschonendes Gartenparadies am Vorbild des Waldes



Einen Waldgarten pflegt sich fast von selbst und so kann man sein natürliches Paradies gleich viel mehr genießen. Wie genau das funktioniert, erklärt Laura Müller in diesem Waldgarten-Praxisbuch. Für einen Waldgarten macht man sich das Prinzip und die verschiedenen Ebenen eines Waldes zunutze, in dem es hohe Bäume gibt, niedrigere Sträucher und Stauden, bodennahe Gewächse sowie Kletterpflanzen, die ideal aufeinander abgestimmten sind und so voneinander profitieren. Durch diese natur- und umweltschonende Art des Gärtnerns kann der Garten fast vollkommen der Natur überlassen werden. Anhand von persönlichen Erfahrungen erklärt die Autorin alles Nötige zur Planung und Bepflanzung des Waldgartens. Hinzu kommen praktisches Backgroundwissen zur Pflanzenpflege, Tipps aus der Gartenpraxis, hilfreiche Beet- und Pflanzpläne oder auch Hinweise zu Nützlingen und zum Abwehren von Schädlingen. Im Gartenjournal findet man zudem Monat für Monat alle wichtigsten To dos für das Gartenjahr.



Praktischer Ratgeber von der Pflanzung über die Ernte bis zur Verwertung von Obst und Gemüse



Neben den praktischen Informationen zum Anlegen eines Waldgartens sind im Buch auch köstliche Rezepte zur Verarbeitung des geernteten Obsts und Gemüses enthalten. Außerdem finden Sie Tipps und Ideen fürs Einmachen, Einwecken, Einkochen, Lagern und Haltbarmachen der Ernte. So finden Sie Ideen für Kürbissuppe, Zucchinitarte, Bärlauchpesto oder Pflaumenkuchen im Buch. Von der Gartenplanung über die Aussaat der Samen bis zum Einkochen von Marmeladen – dieses Waldgarten-Buch ist der ideale Ideengeber und Inspirationsquelle für die Gestaltung und Nutzung eines natürlichen Gartenparadieses.“



„Waldgarten“ - allein das Wort klingt schon nach Erholung pur. In diesem Buch beleuchtet Autorin Laura Sophia Müller diese Thematik näher Das Buch ist in Teile gegliedert und Teil 1 befasst sich ausführlich erstmal mit der Definitionserklärung und mit der Praxis an sich. Für einen Waldgarten bedarf es jetzt nicht gleich eines 25 Hektar großen Waldgrundstücks, das funktioniert auch kleiner und übersichtlicher aber schnell wird eben klar: hier lautet die Devise, alles sollte miteinander im Einklang leben und Wildnis ist auch mal gut um der Natur richtig viel zurück zu geben. Teil 2 befasst sich mit Ernte und dem Hauptaugenmerk „Vorratshaltung“ und dann folgen die Rezepte. Von Bärlauch bis zu Spargelrisotto?! Ja, richtig gelesen! Hier muss ich nur klar sagen, so einige Rezepte haben wenig mit dem Waldgarten an sich zu tun. Spargel-Anbau ist eine äußerst komplizierte Sache (ich weiß wovon ich rede!) und nicht unbedingt etwas für einen Waldgarten genau wie Zitronen oder Feigen…Die Rezepte sind eher alle bunt gemixt aus aller Herren Länder und scheinen eher Lieblingsrezepte der Autorin zu sein.

Laura Sophia Müller berichtet über alles was sie erzählt mit enorm viel Herzblut. Es scheint regelrecht in ihr drin zu stecken was das Gärtnern betrifft. Ihre Erzählungen sind sehr privat, passen aber sehr gut hier zum Thema, denn Wald kommt immer und immer wieder vor. Die Texte und Rezepte sind mit herrlichen Bildern untermalt und lockern das Gesamtbild. Alle Erzählungen sind kurzweilig und strahlen eine unheimliche Ruhe aus. Fachwissen wird hier nur zum Teil beleuchtet, hier geht es mehr um das Sein im Waldgarten selbst und das Leben mit ihm. Alles in allem ein sehr gutes Buch zu einem spannenden Garten-Thema! 4 Sterne!

Veröffentlicht am 25.02.2023

Grundwissen sehr gut verpackt

Gartenschätze
0

Klappentext:

„100 Gartenschätze für alle, die gerne einmal etwas Neues ausprobieren. Arten und Sorten, die leicht im Gartencenter erhältlich sind – mit Angabe von Bezugsquellen!Neuer Schwung für den Garten: ...

Klappentext:

„100 Gartenschätze für alle, die gerne einmal etwas Neues ausprobieren. Arten und Sorten, die leicht im Gartencenter erhältlich sind – mit Angabe von Bezugsquellen!Neuer Schwung für den Garten: ungewöhnlich, bienenfreundlich, winterfest. Im Garten einmal etwas Neues ausprobieren? Beispielsweise mit Pflanzen, die nicht alltäglich, aber auch keine teuren Raritäten sind? Wer danach sucht, findet in diesem Buch das Richtige! Falk-Ingo Klee porträtiert rund hundert Sorten und Arten, die sich in unseren Breitengraden wohl fühlen, und die allesamt ein ungewöhnlich sind: Während die einen besonders früh oder lange blühen, eignen sich andere für schwierige Standorte wie schattige und feuchte Ecken, sind besonders winterhart oder zeigen auch in langen Trockenperioden attraktive Blüten. Gartenschätze eben!“



Schlussendlich ist ja alles was wir im Garten pflanzen ein Schätzchen, aber in diesem Buch werden wahre Klassiker und auch mal vergessene Kandidaten näher beleuchtet. Nach einer ausführlichen Einführung bezüglich Knollen, Zwiebeln, Stauden, Samen etc. geht es weiter mit der Symbolerklärung und es werden Bezugsquellen benannt. Die erste Hälfte befasst sich mit den Pflanzen an sich bis es im zweiten Teil des Buches um Pflanz- und Pflegetipps geht. Alles ist mit Bildern sehr gut untermalt, die Texte sind alle verständlich und in kleinen gelben Kästchen erfährt der Leser alles wichtige Wissen (Blütezeit, Höhe, Farbe, Anspruch…) gebündelt. Die Beschreibungen zu den einzelnen Pflanzen lesen sich wie kleine Biografien. Schlussendlich wird der erfahrener (Hobby)Gärtner aber hier nichts Neues finden, kein neues Wissen oder gar neue Pflanzideen finden - alles was hier zu finden ist, ist sehr gut erklärtes Grund-Fachwissen welches jeder Gärtner irgendwie wissen sollte.

Optik und Haptik sind auch sehr gelungen. Der flexible Einband hält die Seiten alle gut fest, diese lassen sich auch leicht blättern. Im Ganzen betrachtet ist dieses Büchlein ein sehr aufgeräumtes und vor Grundwissen strotzendes Gartenbuch. 4 sehr gute Sterne vergebe ich hier!

Veröffentlicht am 24.02.2023

Tolle Rezepte!

Grillgemüse
0

Klappentext:

„Vegetarische Grillrezepte – originell, gesund und super lecker!



Hand aufs Herz – wer denkt beim Grillen zuerst an Gemüse? Als Beilage vielleicht, aber die Hauptrolle spielt das Gemüse ...

Klappentext:

„Vegetarische Grillrezepte – originell, gesund und super lecker!



Hand aufs Herz – wer denkt beim Grillen zuerst an Gemüse? Als Beilage vielleicht, aber die Hauptrolle spielt das Gemüse für Barbecue-Fans wohl eher selten. Das kann sich ändern: Nikolaj Juel, Küchenchef und Kochbuchautor, schenkt dem Gemüse seine ganze Aufmerksamkeit. Juel ist passionierter Griller und setzt den Grill vielseitig auch als Ofen und Kochplatte ein. Für den großen kulinarischen Auftritt des Gemüses hat er sich viel einfallen lassen. In seinem Grillbuch teilt er Rezepte und Erfahrungen mit seinen Lesern. Hier finden Sie neue, originelle Ideen, um Ihr Repertoire geschmackvoll zu erweitern.

Von Ananas bis Zucchini: Vegetarisch Grillen mit gesunden Zutaten…

Der Phantasie beim Gemüse-Grillen sind keine Grenzen gesetzt! Rezepte finden sich sowohl für bekannte Gerichte wie Tacos oder fleischlose Burger als auch für fantastische Gemüse-Kreationen, die auf dem Teller oder in Schälchen verfeinert werden. Das Auge isst mit – die brillanten Fotos im Buch machen Lust darauf, schön zu dekorieren und mit Freunden zusammen zu genießen. Wer nach einer deftigen Gemüse-Pizza Lust auf etwas Süßes hat, wird bei den Nachtisch-Rezepten ebenfalls fündig. Spielerisch gelingt es, mit gängigen Zutaten raffinierte vegetarische Speisen auf dem Grill zuzubereiten – guten Appetit!“



Ein wirklich hübsches Rezeptebuch mit rein vegetarischen Rezepten bietet sich hier dem Leser. Zu Beginn mit der Einleitung kommt ein großer Schwung Bilder daher der uns auf sie schöne warme Jahreszeit einstimmt und Lust macht auf‘s grillen. Danach geht es gleich weiter mit einer Vielzahl an unterschiedlichsten Rezepten wie beispielsweise Burrata mit gegrillten Paprika und Lauch oder auch gegrillte Möhren machen Appetit. Es werden Salate-, Chips- Rezpte etc. vorgestellt. Aber wir dürfen auch verschiedene Arten an Spießen bestaunen und ja, an Ideen hat es dem Autor hier wahrlich nicht gemangelt. Man merkt hier seine Professionalität an - hier spricht der Küchenchef pur aber alles in einer verständlichen und vor allem nachkochbaren Sprache. Es gibt einfache Rezepte aber auch anspruchsvolle - so kann jeder Leser selbst entscheiden wie er was wann für sich zaubert. Ein Manko für mich ist die winzige Schrift. Das Buch hätte gern etwas größer sein dürfen und somit wäre es toll gewesen wenn die Schriftgröße doch etwas üppiger gewesen wäre. Der feste Einband hält jedenfalls alles gut im Griff und die kräftigen Seiten lassen das gesamte Buch wertig erscheinen. i-Tüpfelchen ist das Lesebändchen welches sehr von Vorteil ist. Alles in allem vergebe ich 4 sehr gute Sterne!

Veröffentlicht am 24.02.2023

Happy buddeln mit Sarah Stiller

Tulpenglück
0

Klappentext:

„Mit Tulpenglück zum eigenen Gartentraum: Sarah Stiller präsentiert in diesem Callwey Buch mit viel Liebe die bunt gemischte Welt der Tulpen. Dabei gibt sie nicht nur hilfreiche Tipps zur ...

Klappentext:

„Mit Tulpenglück zum eigenen Gartentraum: Sarah Stiller präsentiert in diesem Callwey Buch mit viel Liebe die bunt gemischte Welt der Tulpen. Dabei gibt sie nicht nur hilfreiche Tipps zur Anpflanzung und Pflege, sondern verrät ihre besten Tricks gegen Schnecken. Zahlreiche Infos zur Insektenfreundlichkeit der Blumen und wie sie im Beet kombiniert werden können lassen keine Fragen offen.“



„Tulpenglück“ ist ein hübsches kleinformatiges Büchlein in dem es nicht nur Bilder zu bestaunen gibt, sondern auch eine Menge Wissen vermittelt wird. Sarah Stiller ist gleich nach der Einleitung mit dem Leser per „Du“ und führt dies im gesamten Buch

so weiter fort. Mit „Tulpen verstehen“ startet das Büchlein und natürlich darf auch die legendäre Geschichte hinter dieser Zwiebel nicht fehlen - alles wird hier kurz, knackig und kompakt dem Leser auf nette und sympatische Weise näher gebracht. Als nächstes darf sich der Leser auf die Tulpenvielfalt gefasst machen. Gefüllt, gefranst, Papagei, lilienblütig oder auch ganz späte Geschöpfe werden hier gezeigt und beschrieben neben sehr vielen anderen. Die Vielfalt ist hier riesig. Bei „Ab in die Erde“ geht es genau um diese Thematik ehe es dann weiter geht mit der Pflege der Tulpen und eben ihre Zwiebeln. Die Thematik Krankheiten und Schädlingen wird ebenfalls recht gut beleuchte - alles kurz und präzise. Weiter geht es dann mit den Mitbewohnern im Beet: wer eignet sich am besten, wer verträgt sich, wer mag sich gar nicht mit Tulpen einlassen ehe wir den Abschluss mit sehr außergewöhnlichen Sorten erlesen.

Fazit: Dieses Buch ist eine Mischung aus wunderschönen Bildern und kompaktem Wissen gleichermaßen. Das Format ist mit 16 x 1.7 x 21.5 cm äußerst handlich aber ich muss zugeben, die traumhaften Bilder hätten eigentlich mehr Platz verdient. Dieses Buch als Coffeetable-Book wäre ein Knaller! 4 von 5 Sterne

Veröffentlicht am 21.02.2023

Sehr gut!

Im Norden
0

Klappentext:

„Oft wartet man monatelang, bis die See ein Objekt freigibt und mit einem Mal etwas noch nie Dagewesenes zutage tritt. Die Fotografin und Architektin Isabelle Bacher hatte die Geduld. Sie ...

Klappentext:

„Oft wartet man monatelang, bis die See ein Objekt freigibt und mit einem Mal etwas noch nie Dagewesenes zutage tritt. Die Fotografin und Architektin Isabelle Bacher hatte die Geduld. Sie kam, sah und fing die raren Bilder ein, jenes Spiel aus Himmel, Stein und Wasser, das es so an keinem anderen Ort der Welt gibt.“



Isabelle Bacher zeigt uns in diesem Buch die Verlängerung der Erde in den Himmel - kurzum es geht ganz hoch in den Norden, dorthin wo das Licht scheinbar nie verschwindet, wo die Feen den Nachthimmel mit bunten Lichtern füllen und wo Geister, Trolle und allerhand Magie und Glaube die Menschen prägt. Der Norden ist unergründlich und für jeden hat er andere Ausmaße. Bacher hat mit diesem Buch ein wahres Buch zum Träumen zusammen gestellt, denn hier darf sich der Leser auf eine besondere Tour freuen. Für Bacher selbst ist es wohl ein extrem persönliches Buch. Sie zeigt uns nicht nur atemberaubende Fotografien der Landschaft sondern nimmt uns mit ihren Erzählungen immer mal wieder mit in ihre Kindheit und erklärt dem Leser ihre tiefe Verbundenheit zum hohen Norden.

Optik und Haptik sind hier wunderbar stimmig und sehr gut gelungen. Das Buch ähnelt einem Coffeetable-Book mit seiner Größe, seinem Gewicht und seiner gesamten Aufmachung. Die Buchseiten hätten auch hier etwas kräftiger sein dürfen, dennoch lassen sich die Seiten sehr gut blättern, die Drucke sind alle brillant und die Texte harmonieren mit den Bildern.

Alles in allem ein sehr gutes Buch welches 4 Sterne von mir erhält!