Profilbild von SvenjaD08

SvenjaD08

Lesejury Profi
offline

SvenjaD08 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit SvenjaD08 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 11.11.2024

Ein erfrischend anderer Roman, der sehr zum Nachdenken anregt!

The Freedom Clause
1

In "The Freedom Clause" geht es um ein "eigentlich" glücklich verheiratetes Paar, dessen Sexleben aber durch den Alltag nahezu zum Erliegen gekommen ist.
Dominic sieht die Lösung für dieses Problem darin, ...

In "The Freedom Clause" geht es um ein "eigentlich" glücklich verheiratetes Paar, dessen Sexleben aber durch den Alltag nahezu zum Erliegen gekommen ist.
Dominic sieht die Lösung für dieses Problem darin, ihre Ehe einmal im Jahr für eine Nacht zu "öffnen", damit beide mehr Erfahrungen sammeln können und so im besten Fall ihrem eigenen Sexleben wieder auf die Sprünge helfen. Daphne hat das Gefühl es ihrem Mann schuldig zu sein zuzustimmen, und so begleiten wir die beiden über einen Zeitraum von 5 Jahren bei diesem Projekt.

In diesem Buch geht es aber nicht nur um eine festgefahrene Ehe, sondern auch um das Aufblühen einer jungen Frau, die langsam lernt einzufordern, was sie möchte und was sie verdient. Ein Buch, dass sich viel mit Themen wie Emanzipation, Feminismus und Selbstverwirklichung beschäftigt, und nebenbei noch ganz viele tolle Rezepte enthält. Das Kochen ist nämlich Daphnes große Leidenschaft.

Da wir aus 2 Perspektiven lesen, sind wir sehr nah an den Protagonisten dran und können gut nachvollziehen, wie unterschiedlich die Auswirkungen des Projekts auf die beiden Ehepartner sind.

Aber wie genau es sich auswirkt, und ob die beiden ihre Ehe damit retten können, müsst ihr selbst lesen ;)

Ich habe das Buch sehr sehr gerne gelesen, weil es sich im Bezug auf viele Punkte sehr neu und frisch angefühlt hat.
Man liest selten von Paaren die bereits lange zusammen sind und deren Problemen, obwohl sich vermutlich viele Leser in ähnlichen Situationen befinden.
Außerdem sind wie schon erwähnt viele Rezepte enthalten, die sich super in die Geschichte einfügen, und die ich auf jeden Fall ausprobieren werde.
Die Rezepte haben die Geschichte finde ich sehr gut aufgelockert und es war toll zu sehen wie gelungen Daphne ihre Gefühle und Emotionen in schriftlicher Form aufarbeiten kann.

Einen Stern Abzug gab es für mich für das Ende, dass sich einfach nicht rund und zu überspitzt und konstruiert angefühlt hat. Das hätte das Buch meiner Meinung nach nicht nötig gehabt.

Trotzdem hab ich den Großteil des Buches wirklich unglaublich gerne gelesen und ich kann das Buch absolut weiterempfehlen!

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Thema
Veröffentlicht am 26.07.2023

Tolle Fortsetzung, die leider nicht ganz an den ersten Teil heranreicht!

Cassardim 2: Jenseits der Schwarzen Treppe
0

Im zweiten Band entführt uns die Autorin ins Schattenreich, Noars Reich. Wie auch schon im ersten Teil gefiel mir das Erzähltempo und das Worldbuilding hier besonders gut. Die Autorin kann Szenen und die ...

Im zweiten Band entführt uns die Autorin ins Schattenreich, Noars Reich. Wie auch schon im ersten Teil gefiel mir das Erzähltempo und das Worldbuilding hier besonders gut. Die Autorin kann Szenen und die herrschende Atmosphäre einfach unglaublich gut beschreiben und man fühlt sich wirklich direkt nach Cassardim versetzt. Das Schattenreich ist auf den ersten Blick weder schön noch einladend, nur dunkel und finster. Und doch liegt auch hier Schönheit verborgen, die der Leser gemeinsam mit Amaia entdecken darf.

Zum Highlight hat es hier für mich aber trotzdem nicht gereicht. In erster Linie lag das an den für meinen Geschmack übertrieben kitschigen Szenen zwischen Amaia und Noar, die leider ins klischeehafte abrutschen, was die Geschichte definitiv nicht nötig gehabt hätte. Das fand ich etwas schade weil mich das ein bisschen aus der Story gerissen hat. Zweiter Kritikpunkt war wie schon beim ersten Mal das absolut hässliche Cover!

Trotzdem eine tolle Fortsetzung die Lust auf mehr macht!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.07.2023

Spannender Fall, sympathischer Ermittler, leider eine nervtötende Protagonistin

Racheherbst
0

Ich mag den Schreibstil von Andreas Gruber wirklich sehr und seine "Fälle" sind immer sehr innovativ und spannend.
Hab mich bei diesem Buch leider sehr an einer Protagonistin gestört, die mir nur auf die ...

Ich mag den Schreibstil von Andreas Gruber wirklich sehr und seine "Fälle" sind immer sehr innovativ und spannend.
Hab mich bei diesem Buch leider sehr an einer Protagonistin gestört, die mir nur auf die Nerven gegangen ist. Abgesehen davon fand ich es sehr unglaubwürdig, dass ein erfahrener Ermittler im Bezug auf diese Protagonistin derart blauäugig sein soll. Grundsätzlich hab ich das Buch aber sehr gerne gelesen, deshalb trotzdem 4 Sterne :)

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.03.2023

Ein solider, aber nicht der Beste Teil der Reihe!

Der Fluch der sechs Prinzessinnen (Band 4): Eispalast
0

Obwohl ich es normalerweise gern mag aus verschiedenen Perspektiven zu lesen, fand ich es hier nicht sonderlich gut gemacht, und jeder Wechsel hat mich irgendwie aus dem Lesefluss gerissen.

Ansonsten ...

Obwohl ich es normalerweise gern mag aus verschiedenen Perspektiven zu lesen, fand ich es hier nicht sonderlich gut gemacht, und jeder Wechsel hat mich irgendwie aus dem Lesefluss gerissen.

Ansonsten war es trotzdem wieder eine gut erzählte Geschichte und ich bin wirklich froh, dass jeder Teil der Reihe anders ist und anders endet, sodass die Bücher trotz des ähnlichen Aufbaus nicht vorhersehbar sind.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.03.2023

Herzerwärmend, ohne zu viele Klischees; Mehr als "nur" eine Liebesgeschichte

Bridgerton - Der Duke und ich
0

Der 1. Teil der Bridgerton-Reihe konnte mich wirklich von sich überzeugen. Wir haben keine stereotypen Charaktere und das Buch kommt größtenteils auch ohne Klischees oder übertriebenem Kitsch aus. Die ...

Der 1. Teil der Bridgerton-Reihe konnte mich wirklich von sich überzeugen. Wir haben keine stereotypen Charaktere und das Buch kommt größtenteils auch ohne Klischees oder übertriebenem Kitsch aus. Die Beweggründe der Protagonisten waren mal etwas anderes und größtenteils auch nachvollziehbar. Besonders gut gefallen hat mir aber, dass die Beziehung von Daphne zu ihrer Familie einen so großen Raum im Buch einnahm. Denn diese verrückte Familie muss man einfach lieben.

Worum gehts: Daphe wird als viertes Kind und erste Tochter der Bridgertons geboren. Mit 17 soll sie in die edle londoner Gesellschaft eingeführt werden und die ganze Familie, allen voran Daphnes ältester Bruder Anthony, Lord Bridgerton, und ihre Mutter Violet, halten Ausschau nach einem geeigneten Heiratskandidaten für sie.
Obwohl Daphne sehr hübsch, gut erzogen und schlau ist, sehen sie viele Männer eher als Freundin und haben kein romantisches Interesse an ihr.

Auf der anderen Seite haben wir den verboten gutaussehenden, frisch ernannten Duke of Hastings Simon, der sich geschworen hat nie zu heiraten und keine Kinder zu zeugen. Viele ambitionierte Mütter sehen diese Aussage jedoch als Herausforderung und versuchen um so verbissener ihm ihre Töchter aufzudrängen. Da dieser Zustand kein dauerhafter sein kann, schließen Simon und Daphne nach einer zufälligen Begegnung einen Pakt.
Sie geben vor verliebt zu sein, um den eifrigen Müttern Einhalt zu gebieten und gleichzeitig soll Daphe damit das romantische Interesse anderer heiratswilliger Junggesellen wecken.
Anfangs scheint der Plan auch aufzugehen, bis sich beide eingestehen müssen Gefühle füreinander entwickelt zu haben. Doch Simon weiß, dass er Daphne ihren Wunsch nach einer großen Familie nicht erfüllen kann, weshalb er versucht sich zu distanzieren.

Fazit: Obwohl ich Liebesgeschichten nicht wirklich gerne Lesen wenn sie im Fokus stehen, hat mich dieser erste Band positiv überrascht. Auch wenn die Geschichte nicht immer ganz logisch und nachvollziehbar war, wirken Daphne und Simon und vor allem ihre Gefühle zueinander einfach echt! Eine wirklich schöne Liebesgeschichte.
Die Beziehung von Daphne zu ihrer Mutter und ihren Geschwistern spielt eine sehr große Rolle und lässt einen die ganze Familie mit ihren vielen unterschiedlichsten Charakteren einfach nur ins Herz schließen.
Ich freue mich wirklich noch 7 weitere Bände vor mir zu haben!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere