Profilbild von Metalbride

Metalbride

Lesejury Star
offline

Metalbride ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Metalbride über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 20.03.2023

Spoilerfreie Rezension: Wertvolle Tipps und Tricks für Anfänger und Fortgeschrittene - absolute Leseempfehlung

Das phänomenale Erntebeet
0


Bereits durch die Aufmachung und Gestaltung hat mich dieses Buch direkt neugierig gemacht. Deshalb brannte ich umso mehr darauf, es zu lesen, weil ich mir wertvolle Tipps und Tricks davon versprach. Gibt ...


Bereits durch die Aufmachung und Gestaltung hat mich dieses Buch direkt neugierig gemacht. Deshalb brannte ich umso mehr darauf, es zu lesen, weil ich mir wertvolle Tipps und Tricks davon versprach. Gibt es diese? Hält das Buch, was es verspricht? Wie hat es mir gefallen?

Ich greife jetzt mal die einzelnen Abschnitte/Themenbereiche auf:

Cover und Gestaltung
Ich finde, dass allein die Gestaltung des Covers dafür sorgt, dass die Neugier ungemein geweckt wird. Die farbliche Unterlegung von „das phänomenale Erntebeet“ agiert wie ein Textmarker. Auch die gezeichneten Illustrationen und der Button für das Poster fallen direkt ins Auge. Mir hat es gut gefallen – und gefällt noch!

Inhalt
Das Buch ist logisch aufgebaut, die Beiträge informativ, die Überschriften passend und zielführend, die Bilder wunderschön und aussagekräftig und die Tipps farblich und mit Kasten hervorgehoben!

Ganz besonders hat mir gefallen, wie Doris Kampas den Bedarf des Gemüses an die eigene Anbaumöglichkeiten, den dafür benötigten Platz anpasst und darüberhinaus auch den Zeitbedarf ermittelt. Von dieser Seite an das Ganze heranzugehen war für mich ein absolut neuer Ansatz – aber definitiv ein richtiger. Insofern Daumen hoch für diese Sichtweise!!!

Gefreut hat mich die Unterteilung in 7 Themengärten, die einem den Anbau und die Möglichkeiten noch besser darstellen, so dass jede/r für sich herausfinden kann, wo er seinen Schwerpunkt und Fokus legt. Klasse!

Die Gestaltungshinweise und Schritt-für-Schritt-Anleitung hilft ungemein. Ich finde das wirklich toll und meiner Meinung nach ist dies meine Premiere in einem derartigen Buch.

Wir finden Anbaupläne genauso wie Materialien und Haltbarkeitsdauern, darüber hinaus die einzelnen Eigenheiten der jeweiligen Pflanzen – aber auch ihre Nützlichkeiten.

Wer erfahren will, wann man was vorziehen will wird genauso fündig wie diejenigen, die Probleme mit Schädlingen haben.

Wir erfahren was bei einer (Winter-) Ernte zu beachten ist, welche Pflanzen frostfest sind, welcher Pflanzabstand sinnvoll ist, wie tief die jeweiligen Pflanzen wurzeln – kurzum, dies sind nur Auszüge aus dem Buch, aber ich finde, dass allein diese Bereiche wirklich total sinnvoll sind.

Dass es gute und schlechte Beetnachbarn gibt, das sollte sich bereits herumgesprochen haben, aber die Übersichtlichkeit der Auflistungen sowie die Liste, welche Nachbarpflanzen welche Wirkung haben – top! 👍
Allerdings ist das Buch noch nicht am Ende: bei weitem nicht. Wir erfahren über Gewächshäuser (Hochbeete sowieso), Kompostierung, Do’s und Dont’s, welche Dünger es gibt und was gut oder schlecht sein kann, und dann geht es an Schädlinge, Brühen und Jauchen, letztere beiden mit jeweiliger Wirkung.

Der Schutz der Pflanzen (vor Wind und Wetter) nimmt auch Raum in diesem Buch ein, aber auch die Bewässerung kommt nicht zu kurz.

Klimawandel wird definitiv nicht ausgespart und dann gibt es Auflistungen zu Reife-/Erntezeiten, zu Pflanzabständen.

Dann geht es darum, das jeweils vorherrschende Platzangebot unter die Lupe zu nehmen und Möglichkeiten aufzuzeigen, wie man das Maxium damit erreichen kann! 🤗

Die Auswahl des Standorts – aber auch die Pflanzung der jeweiligen Sorten und Arten spielt ebenfalls eine große Rolle und dann gibt es noch Unmengen an Beispielplänen – nicht nur für ein Jahr.

Kurzum, ich finde, dass dieses Buch eine wundervolle Bereicherung ist. Obwohl ich schon vieles gehört habe und auch wusste, gab es durchaus noch Neues, das mir noch nicht bekannt war. Insofern beeindruckt mich das Buch total.

Aber das ist noch nicht das Ende, denn es gibt noch Bezugsquellen und auch weitere Informationen zum Vertiefen des Ganzen.

Und für all diejenigen, die immer noch Wissenshungrig sind und sich noch tiefer einarbeiten möchten, gibt es noch ein Literatur- und Quellenverzeichnis.

Insofern: Toller Gedanke wunderbar umgesetzt! 👍👍 Mir fällt nichts ein, das noch fehlen könnte

Mein Fazit?
Auch wenn ich mich wiederhole: es gibt definitiv eine vollumfängliche Leseempfehlung mit verdienten 5 von 5 Sternen⭐⭐⭐⭐⭐ !

Das Buch wird definitiv auch noch als Nachschlagewerk herhalten dürfen und hält eine Unmenge an Tipps und Tricks parat. Dass es darüber hinaus noch reichlich Inspiration bietet, rundet einen sehr positiven Eindruck aufs Trefflichste ab.

Ich hatte die Möglichkeit, dieses Buch bei einer Leserunde bei Lovelybooks zu gewinnen. Dies beeinflusst meine Meinung jedoch keineswegs.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.03.2023

😋Tolles Buch, das so viel mehr bietet, als man im ersten Moment denkt – spoilerfreie Rezension😋

Silvis leichte Küche für alle Tage
0


Das Buch „Silvis leichte Küche für alle Tage – 80 einfach Rezepte – kohlenhydratarm und glutenfrei“ machte mich schon im Vorfeld sehr neugierig.

Aber bereits der Anfang des Buches zeigte eindrücklich, ...


Das Buch „Silvis leichte Küche für alle Tage – 80 einfach Rezepte – kohlenhydratarm und glutenfrei“ machte mich schon im Vorfeld sehr neugierig.

Aber bereits der Anfang des Buches zeigte eindrücklich, dass es eben nicht nur um diese Rezepte geht. Diese Informationen fand ich auch sehr wichtig, Dennoch gibt es auch Warenkunde und Vor- und Nachteile. Und ehe man es sich versieht, geht es auch gleich los…. 😉😄

Cover:
Das Cover selbst strahlt meiner Meinung nach unwahrscheinlich viel Lebensfreude aus. Dadurch geraten die Gerichte – wie ich finde – fast in den Hintergrund. Aber gerade dieses „nicht typische“ finde ich in Aufmachung, Farbgebung und Stil definitiv auffällig. Gerne hätte ich mich zu Silvi dazu gesetzt. Der Zusatz „Das Buch der Bestsellerautorin jetzt veggie“ war eine Information, mit der ich nicht allzu viel anfangen konnte, da ich Silvi vor dem Buch nicht kannte.

Autorin:
Wie bereits geschrieben, kannte ich Silvia Gasser bis zu diesem Buch noch nicht, auch wenn sie sicher dem ein oder anderen durchaus schon bekannt sein dürfte… Allerdings könnte ich mir auch gut vorstellen, dass die Reichweite sich durch dieses Buch definitiv noch vergrößern wird. 😄👍👍

Inhalt
Zunächst gibt es eine kleine Einführung zu Silvi.

Darüberhinaus geht es um das gesunde Essen, wie man damit beginnt und ob man immer nur ein striktes Vorgehen dabei haben muss), wir erfahren näheres zu alles veggie, Mehlhilfen, Zuckersatz und grünen Smoothies.

Direkt danach geht es aber los. Unterteilt sind die Kapitel in
Suppen
Mit Mehl
Ohne Mehl
Süßes
Brot
Aufstriche und Dips
Smoothies
Grundrezepte

Und ganz zum Schluss gibt es ein Register, die das Auffinden der Lieblingsrezepte ungemein vereinfacht!

Nun, was soll ich sagen??? Die Rezepte, die ich bisher ausprobiert habe, haben wirklich total lecker geschmeckt und waren auch einfach in der Zubereitung!

Zeitbedingt hat es (noch) nicht zu allem gereicht, aber ich habe definitiv feststellen können, dass Silvis Rezepte wirklich eines sind: total lecker!

Für mich ist das Buch eine wertvolle Bereicherung. Und zugegebenermaßen habe ich sehr viele Koch- und Backbücher. Deshalb will das wirklich etwas heißen!

Dass Silvi zu jedem Rezept wirklich tolle und ansprechende (man kann auch sagen: appetitanregende) Bilder hat, bereichert das Ganze ungemein 👍

Bei „Silvi auf Tour“ erfährt man noch näheres zu Webseiten, Bezugsquellen, Hinweisen mit jeweiligen Anmerkungen!

Fazit:
Ich finde das Buch großartig und kann mir auch gut vorstellen, dass Back- und Kocheinsteiger auch hierbei ihre wahre Freude haben werden. Meiner Meinung nach ein Must-Have mit einem guten Überblick/Querschnitt für alle Gegeben- und Gelegenheiten!

Insofern: eine absolute, überzeugte und definitiv vollumfängliche Leseempfehlung mit 5 Sternen ⭐⭐⭐⭐⭐ für ein tolles, ausgewogenes Buch mit leckeren, veganen Rezepten!

Das Buch wurde mir im Rahmen einer Buchverlosung bei Lovelybooks zur Verfügung gestellt. Dies beeinflusst meine Meinung jedoch keineswegs.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.03.2023

🤩Spoilerfreie Rezension für ein wundervolles Buch, das zum Nachdenken anregt und Lust auf die Berge macht 🤩

Frühlingsglücksgefühle
0


Gerade habe ich das Buch „Frühlingsglücksgefühle“ beendet.

Ich gebe generell keine Zusammenfassung des Buches ab, weil ich der Meinung bin, dass diese auch durch den Klappentext des Buches schon aussagefähig ...


Gerade habe ich das Buch „Frühlingsglücksgefühle“ beendet.

Ich gebe generell keine Zusammenfassung des Buches ab, weil ich der Meinung bin, dass diese auch durch den Klappentext des Buches schon aussagefähig ist. Insofern schildere ich hier lediglich meine Eindrücke, da dadurch sichergestellt wird, dass definitiv nicht gespoilert wird 😊

Autor:
Von Lotte Römer kannte ich vor diesem Buch bereits „Herbstzeitleuchten“, den ersten Teil der „Liebe in den Bergen-Reihe“ . Und da ich unbedingt wissen wollte, wie es mit Leni weitergeht, musste ich das Buch unbedingt lesen!

Titel:
Meiner Meinung nach kann man alleine vom Titel nicht wirklich etwas ableiten – insofern blieb es – abgesehen vom Klappentext – sehr spannend 😊. Allerdings führte Lotte Römer die Geschichte exakt gemäß der Buchtitel fort, so dass Lenis Geschichte im Frühling angesiedelt war.

Cover:
Das Cover finde ich unheimlich passend. Allerdings finde ich, dass die Gaupenhütte wohl einiges höher liegt als das Bild speziell mit der Landschaft vor dem Fenster suggeriert.

Schreibstil:
Das Buch selbst hat mich – genau wie das andere Buch von Lotte Römer - aber definitiv sofort in den Bann gezogen. Es war wundervoll, die Charaktere aus Band 2 wiederzulesen und dabei noch sehr viele Einblicke in Lenis Leben zu bekommen. Die Rückblenden sind wundervoll und intensivieren das Geschehen teilweise schon extrem. Für mich hat im Grunde genommen wieder alles gepasst. Das Tempo, der Schreibstil, das Setting…. Es war eine Geschichte, die sich authentisch anfühlte. Das mit dem Umstand, einen Pageturner in der Hand zu haben, dessen Sogwirkung, man sich nicht entziehen kann.

Die Protagonisten sind definitiv nicht perfekt, es gibt Irrungen und Wirrungen, aber auch tiefe Verletzungen. Das Buch fühlt sich an, wie direkt aus dem Leben gegriffen, das Geschehene wirkt echt!

Die Handlungsweise der Hauptcharaktere war zwar nicht immer nachvollziehbar – blieb aber dennoch total authentisch. Das Wiedersehen mit alten Bekannten und liebgewonnenen Charakteren ließ einem auch hier das Herz aufgehen!

Insofern war es - meiner Meinung nach - ein tolles Buch!

Setting/Stimmung/Atmosphäre:
Komplett stimmig und passend!!!!

Gibt es auch Kritikpunkte?
Gerade zum Schluss hin hätte ich mir noch mehr Seiten gewünscht. Mir ging es fast zu schnell…. Versteht mich nicht falsch, das Buch hatte definitiv ein tolles Ende. Dennoch hätte ich gerne noch einen Epilog mit einem Blick in die Zukunft gehabt. Das lag sicher auch daran, dass ich die Charaktere in mein Herz geschlossen habe…

Bewertung:
Von mir gibt es 4,5 Sterne – und wo das nicht möglich ist, runde ich auf 5 Sterne ⭐⭐⭐⭐⭐auf. Deshalb: eine klare Leseempfehlung!

Info:
Das Buch habe ich im Rahmen einer Leserunde bei LovelyBooks vorab gelesen. Selbstverständlich hat dies meine Meinung zum Buch in keinster Weise beeinflusst.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.03.2023

🤩Spoilerfreie Rezension für ein wundervolles Buch mit interessanten Protagonisten - absolute Suchtgefahr!🤩

Liebe ist schön, von einfach war nie die Rede
8

Gerade habe ich das Buch „Liebe ist schön – von einfach war nie die Rede“ beendet.

Ich gebe generell keine Zusammenfassung des Buches ab, weil ich der Meinung bin, dass diese auch durch den Klappentext ...

Gerade habe ich das Buch „Liebe ist schön – von einfach war nie die Rede“ beendet.

Ich gebe generell keine Zusammenfassung des Buches ab, weil ich der Meinung bin, dass diese auch durch den Klappentext des Buches schon aussagefähig ist. Insofern schildere ich hier lediglich meine Eindrücke, da dadurch sichergestellt wird, dass definitiv NICHT gespoilert wird 😊

Der Klappentext von Sandra Poppes Buch hat mich sofort angesprochen und da ich schon das Buch „Liebe beginnt wo Pläne enden“ gelesen hatte, führte für mich kein Weg am Lesen ihres neuen Buches vorbei.
Aber wie hat es mir gefallen??? Dazu gleich mehr!

Gerade habe ich das Buch beendet – und ich muss gestehen, dass es wirklich eine Gabe ist, ein Buch so zu schreiben, dass man nur noch durch die Seiten fliegt! Im Rahmen der Leserunde war das Buch in 3 festgelegte Leseabschnitte eingeteilt, jeder Leseabschnitt hatte also eine Woche… und es war wirklich sehr, sehr schwer sich zurückzuhalten und nicht direkt weiterzulesen. Ich bin mir sicher: hätte ich das Buch so lesen können, wie ich es normalerweise tue, wäre dies ein Buch für einen Tag gewesen 🥰!

Es gab authentische Charaktere und unterschiedlichste Personen, es gab Herzschmerz, Schmetterlinge, Weisheiten, Irrungen und Wirrungen – was will man mehr?

Vorhersehbar ist im Grunde genommen nichts. Es ist wirklich nichts so, wie es anfangs scheint. Aber genau das macht das Besondere dieses Buches aus.

Die Entwicklung der Protagonisten ist durchaus greifbar. Es ist kein Buch zum „Einfach-nur-weglesen und das war‘s dann“.

Nein, Sandra Poppe schafft es, eine Atmosphäre zu erzeugen, die einen gleich mitreißt. Wie froh ist man zuweilen, eben nicht in den geschilderten Situationen zu sein.

Aber es ist echt herzerfrischend, dass es hier nicht perfekt zugeht. Eher so, wie das Leben (oder Sandra😉) so schreibt…

Und das ist es, was ein Buch, was DIESES Buch so besonders macht. Es lebt mit seinen Charakteren und den Situationen 😍. Und das war auch der Grund, der dazu führte, dass es authentisch und echt wirkt und ist!

Titel:
Trifft wie die Faust aufs Auge!😉

Schreibstil:
Eingängig, lustig, süchtig machend, mit Lachgarantie – einfach nur zum Weglesen 😊 – und definitiv auch erneut lesen!

Protagonisten:
Sandra Poppe zeichnet ihre Protagonisten lebensnah. Sie kommen vielschichtig und vielfältig – niemals aber eindimensional daher.

Im Laufe des Buches entwickeln sie sich weiter. Sie erweckt ihre Figuren von Beginn an zum Leben! Viele konnte ich mir bildlich vorstellen – und würde diese gerne auch im echten Leben treffen. Alle? Hmmm….okay… zumindest manche. 😉😀

Setting:
Ich kenne bisher keines, das so ist, wie es hier geschildert ist. Es ist etwas gänzlich Anderes. Aber es ist wirklich auch toll, in diesem Buch zu sein – denn ehrlich: außenstehend geht mit diesem Buch gar nichts! Man wird sofort in die Geschichte hineingesogen – bis zum Schluss!

Atmosphäre:
Intensiv! Man erlebt alles direkt mit, was für durchaus auch andere Blickwinkel sorgt. Dabei bleibt es aber lebensnah und ist gespickt mit Weisheiten, die sich nicht immer auf den ersten Blick erschließen. Aber gerade deshalb ist das Buch auch soooo gut!

Leichtigkeit:
Definitiv vorhanden, hier gibt es definitiv auch volle Angriffe auf die Lachmuskeln. Dennoch driftet das Ganze nie ins Banale oder Triviale ab. Es ist eine wunderbare Art zu schreiben, die Sandra Poppe hat!

Bewertung:
Von mir gibt es voll überzeugte 5 ⭐⭐⭐⭐⭐Sterne! Und wenn ich könnte, wären es definitiv noch mehr!

Fazit:
Vollumfängliche Leseempfehlung! Geht zum Buchhändler eures Vertrauens und holt euch dieses Buch! Ihr werdet es sicher nicht bereuen! – und wenn ihr schon dabei seid: „Liebe beginnt, wo Pläne enden“ ist auch gleich mit zu empfehlen! 😉

Und mein Wunsch an Sandra: ich wünsche mir noch mehr davon. Definitiv noch viel, viel mehr!

Info:
Das Buch habe ich im Rahmen einer Leserunde bei der Lesejury vorab gelesen und durfte mich mit anderen Lesern darüber austauschen. Selbstverständlich hat dies meine Meinung zum Buch in keinster Weise beeinflusst.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl
Veröffentlicht am 06.03.2023

Spoilerfrei: 💖🤗Heiße Schotten - Gefühlsachterbahnfahrt inklusive - absolute Suchtgefahr🤗💖

Lipstick & Kilts - Caelan
0


Gerade habe ich das Buch „Lipstick & Kilts: Caelan“ beendet.

Ich gebe generell keine Zusammenfassung des Buches ab, weil ich der Meinung bin, dass diese auch durch den Klappentext des Buches schon aussagefähig ...


Gerade habe ich das Buch „Lipstick & Kilts: Caelan“ beendet.

Ich gebe generell keine Zusammenfassung des Buches ab, weil ich der Meinung bin, dass diese auch durch den Klappentext des Buches schon aussagefähig ist. Insofern schildere ich hier lediglich meine Eindrücke, da dadurch sichergestellt wird, dass definitiv nicht gespoilert wird 😊

Schreibstil:
Ich liebe die Bücher von Annie. Vor allem aber mag ich ihre Reihen. Mir war und ist also der Schreibstil hinlänglich bekannt. Und dementsprechend war es natürlich klar, dass ich die nächste Veröffentlichung von Annie unbedingt lesen wollte!

Was also soll ich dazu sagen? Annie bleibt sich in ihrem Schreibstil treu. Die Leseprobe hatte mich schon direkt - und auch der Rest des Buches war nicht anders. Für mich hat in diesem Buch wirklich alles gestimmt. Es war definitiv ein Pageturner und hat eine Sogwirkung, der man sich nicht entziehen kann.

Die Protagonisten sind wie immer nicht nur eindimensional und sind mit ihren Problemen und Sorgen – aber auch ihrem Glück und ihren Zweifeln durchaus authentisch. Ich liebe ihre Charaktere, und gerade wenn man liebgewonnene Protas wieder weiterbegleiten darf, dann ist dies wie ein Nach-Hause-Kommen… Hier gibt es dann noch eine liebenswerte Familie, die das Ganze noch realer wirken lässt und in ihrer Art und Weise wirklich bezaubernd ist.

Dennoch darf man nicht auf den Gedanken kommen, dass es hier nur um „Friede, Freude, Eierkuchen“ geht und das Ganze ins Banale abdriftet. Weit gefehlt. Ich weiß auch ehrlich nicht, ob Annie dazu fähig wäre…. Mir ist auf alle Fälle noch kein Buch von ihr untergekommen, das so wäre… - also alles bestens!

Wie bei allen Geschichten und Büchern von Annie, so ließ mich Annie auch hier wirklich alle Gefühlsregungen durchlaufen. Von Empörung über hingebungsvoll seufzen, Lachen – aber auch Tränen sind geflossen – Herzschmerz, Glück, Freude, Atemstocken – es war definitiv alles dabei! Und dann gibt es ein Ende, das mir richtig gut gefiel – und das Herz erst richtig aufgehen lässt. 😍 – Nein, ich verrate nicht, ob es ein HEA gibt! Das dürft ihr selbst erleben – und erlesen lach

Die Geschichte wirkt aus dem Leben gegriffen, das Geschehene erweckt einen authentischen Eindruck.
Dass die Autorin den Protagonisten Zeit zugestand fand ich großartig - Altlasten inclusive 😀. Wir durften die beiden besser kennenlernen: ihre Charaktere, Sorgen und Ängste, aber auch das, was sie ausmacht und auszeichnet!
Insofern war es - meiner Meinung nach - ein großartiges Buch!

Setting/Stimmung/Atmosphäre:
Komplett stimmig und passend!!!!

Fazit:
Ein wundervolles Fortführen der neuen Lipstick & Kilts – Reihe, bei dem die Autorin schon einen Appetizer in Richtung weitere (zukünftige) Protagonisten auftischt. Und wie immer bei Annie: absolute Suchtgefahr 😉😁

Bewertung:
Von mir gibt es überzeugte 5 Sterne ⭐⭐⭐⭐⭐!

Insofern eine klare, definitive und vollumfängliche Leseempfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere