Profilbild von darts

darts

Lesejury Star
offline

darts ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit darts über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 16.03.2023

Eine neue Chefin und zwei neue Fälle

Ostfriesengier
0

Auch wenn Ostfriesengier bereits der 17. Fall für Ann Kathrin Klaasen und ihre Kollegen ist, nehme ich noch gerne an deren Leben teil. Die neue Chefin Elisabeth Schwarz versucht es mit Härte und will die ...

Auch wenn Ostfriesengier bereits der 17. Fall für Ann Kathrin Klaasen und ihre Kollegen ist, nehme ich noch gerne an deren Leben teil. Die neue Chefin Elisabeth Schwarz versucht es mit Härte und will die Führung übernehmen. Das kommt natürlich gar nicht an bei Ann Kathrin. Sie ist die heimliche Chefin. Entweder man vertraut ihr bedingungslos oder man bringt sich selbst ins Abseits.
Gleich bei der Antrittsrede von Frau Schwarz wird die Versammlung gesprengt, da eine Explosion auf dem Parkplatz erfolgt. Kurze Zeit später  wird ein Toter entdeckt. Der BKA Mann Dirk Klatt. Ebenfalls nicht gerade beliebt, aber trotzdem muss der Mörder gefunden werden. Als der IT Spezialist Kevin Janssen, anerkanntes Mitglied der Ann Kathrin Klaasen Truppe ebenfalls getötet wird, ist volle Konzentration gefragt.
Weller ist als Personenschützer für eine Mutter und ihre Tochter in einem Parallelfall gerade nicht greifbar; Rupert - loyal wie immer, folgt und unterstützt Ann Kathrin ohne wenn und aber. Und Marion Wolters bekommt ihre erste Chance mit Ann auf Verbrecherjagd zu gehen und gerät prompt mit ihr in eine lebensbedrohliche Situation.
Im Norden also alles wie immer. Der Autor schiebt ja immer Begebenheiten aus dem realen Leben ein. Diesmal wird dem Café ten Cate und ihren Betreibern, dem Ehepaar Tapper ein größerer Teil der Handlung eingeräumt und auch seine Lebensgefährtin Bettina Göschl  tritt öfter und länger auf(Verarbeitung der Corona-/Lockdownzeit?) . Mich stört diese Werbung für Norden nicht.
Aber als Dr.Sommerfeldt bereits öfter erwähnt wurde, befürchtete ich schon, dass er wieder auftauchen wird. Gleich im Anhang des Buches, wurden meine Befürchtungen bestätigt. Es gibt einen neuen Fall. Ich mag diese Reihe nicht und hoffe, dass die beiden Reihen nicht zu doll verwoben werden, denn dann werde ich mich wohl von den Ostfriesenkrimis verabschieden.
Ostfriesengier hat mir gut gefallen, hätte aber gerne an manchen Stellen etwas kürzer ausfallen können.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.01.2023

Nicht mein Setting, aber spannend zu lesen

NIGHT – Nacht der Angst
0

Da ich noch nichts von Riley Sager gelesen hatte, war ich neugierig auf dieses Buch und wollte nur kurz reinlesen. Der Schreibstil, teilweise sehr knapp gehalten, gefiel mir sehr gut. Die Handlung war ...

Da ich noch nichts von Riley Sager gelesen hatte, war ich neugierig auf dieses Buch und wollte nur kurz reinlesen. Der Schreibstil, teilweise sehr knapp gehalten, gefiel mir sehr gut. Die Handlung war teilweise sehr spannend, teilweise zog sie sich etwas. Immer wenn ich dachte, ich wäre dem Täter auf der Spur, nahm die Handlung eine andere Wendung und hat mich am Ende sehr überrascht, andererseits erklärte sich damit auch einiges. Die Handlung spielt 1991 und der Autor lässt die Protagonistin, mit welcher ich nicht richtig warm wurde, an ältere Filme denken. Da ich die meisten kannte, konnte ich der Handlung gut folgen. Mir fällt es schwer, eine Meinung zu dem Buch zu verfassen. Einerseits hätte ich es wahrscheinlich nie gelesen, wenn ich das Setting gewusst hätte, andererseits wollte ich das Buch auch nicht aus der Hand legen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.12.2022

Mein letzter Harry Hole

Blutmond (Ein Harry-Hole-Krimi 13)
0

Blutmond ist das13. Buch mit und um Harry Hole. Der Schreibstil bzw. Die Übersetzung der früheren Bände war nie so leicht wegzulesen, wie andere Thriller, aber dann stimmte die Handlung oder die Spannung. ...

Blutmond ist das13. Buch mit und um Harry Hole. Der Schreibstil bzw. Die Übersetzung der früheren Bände war nie so leicht wegzulesen, wie andere Thriller, aber dann stimmte die Handlung oder die Spannung. Diesmal war der größte Innenteil sehr langatmig zu lesen. Es tauchten dann nach meinen Geschmack zu viele Pärchen bzw. Tatverdächtige auf, irgendwie konstruiert, um den Leser zum Schluss noch in die Irre zu leiten. Brutale Szenen und genaue Tatschilderungen bringen leider auch keine Spannung auf. Der zusammengewürfelte Haufen rund um Harry, ein krebskranker Freund am Lebensende, ein drogenhehlender Taxifahrer und ein freigestellter Polizist, waren zwar amüsant dargestellt, aber zu unwirklich. Das offene Ende weisst auf einen neuen Fall hin, welchen ich aber wohl nicht mehr lesen werde. Man soll aufhören, wenn es am schönsten ist, oder wenn sich ein Serienheld selbst überlebt hat.
Gefallen hat mir, dass Harry trotz seiner vielen Niederlagen im Leben, immer noch für die Gerechtigkeit kämpft und nie aus Eigennutz, sondern immer für andere einsteht und handelt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.11.2022

Wohlfühlroman!

Neubeginn im kleinen Strickladen in den Highlands
0

Ich kannte bereits die ersten beiden Bände des kleinen Strickladens in den Highlands und wunderte mich, dass mir nur so wenig in Erinnerung geblieben sein sollte. Erst recht, da ich sie als Wohlfühlromane ...

Ich kannte bereits die ersten beiden Bände des kleinen Strickladens in den Highlands und wunderte mich, dass mir nur so wenig in Erinnerung geblieben sein sollte. Erst recht, da ich sie als Wohlfühlromane in Erinnerung hatte. Na, wenn man dann mit Band vier weitermacht, sollte man sich nicht wundern. Dabei geschieht doch immer so viel in Callwell. Nun fehlte mir zwar das Vorwissen um Amely und das Yarn-Festival, aber die Autorin schaffte es mit kleinen Rückblicken, dass ich mich voll und ganz der jetzigen Geschichte widmen konnte. Der tolle Schreibstil mit den bildhaften Beschreibungen ließ mich voll eintauchen. Der Ablauf des Geschehens war zwar vorauszusehen, tat aber dem Lesevergnügen keinen Schaden an. Am liebsten wäre ich gerne mal dabei, wenn eine Wolllieferung ausgepackt, begutachtet und Fühlproben gemacht werden.
Ich werde Band drei zeitnah nachholen und freue mich auf weitere (Liebes-)Geschichten in den Highlands.
4,5*

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.11.2022

Zu langatmig

Die Unverbesserlichen – Der große Coup des Monsieur Lipaire (Die Unverbesserlichen 1)
0

Seit vielen Jahren lese ich die Kluftinger Reihe dieses Autoren Duos. Mit zwischenzeitlichen Ausnahmen gefielen sie mir gut. Auch mindesten zwei Einzelbände habe ich bereits gelesen. Also war es für mich ...

Seit vielen Jahren lese ich die Kluftinger Reihe dieses Autoren Duos. Mit zwischenzeitlichen Ausnahmen gefielen sie mir gut. Auch mindesten zwei Einzelbände habe ich bereits gelesen. Also war es für mich klar, auch die neue Reihe : Die Unverbesserlichen- Der grosse Coup des Monsieur Lipaire gehört auf meinen Wunschzettel. Das Cover des Buches ist ansprechend und das Lesebändchen besteht aus drei einzelnen Bändchen in den Französischen Nationalfarben.
Nun habe ich das Buch beendet und war doch etwas enttäuscht. Der Schreibstil, der Humor waren bekannt, aber die Längen zwischendurch haben oft mein Lesevergnügen gestört. Mein Fazit: hätte ich die Geschichte als Film gesehen, mit gut besetzten Rollen, ich hätte mich wahrscheinlich köstlich amüsiert. Da wären viele Erklärungen und Beschreibungen fort gefallen wären. Sie hätten sich visuell von selbst erklärt. So wurde dadurch die Handlung viel zu oft gestört. Alles ist zu langatmig.
Eine etwas ausführlichere Personenbeschreibung zu Beginn des Buches hätte mir besser gefallen.
Die zusammengewürfelte Truppe hat mir gut gefallen. Der Zusammenhalt, welcher sich im Laufe der Geschichte entwickelt hat. Wie aus Einzelkämpfern langsam Teamplayer wurden und sich Freundschaften bildeten.
Es waren einige gute Ansätze, die Grundidee gefiel mir, nur die Ausführung hatte mir zu viele Längen. Aber die lustigen Stellen veranlassen mich doch noch 3,5* zu vergeben.
Ob ich eine Fortsetzung lesen möchte? Das weiss ich noch nicht

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere