Profilbild von niniwsch

niniwsch

Lesejury Profi
offline

niniwsch ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit niniwsch über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 30.03.2023

Sie hat ein Schwert indem er steckt

Moonlight Sword 1: Klingenherz
0

Dieses Buch ist eine absolut klassische Slow Burn- Romance. ♥️Eigentlich ist so ziemlich alles an diesem Buch Slow Burn. Trotzdem tolle Geschichte mit Charme. Schließlich hat SIE ein Schwert indem ER steckt. ...

Dieses Buch ist eine absolut klassische Slow Burn- Romance. ♥️Eigentlich ist so ziemlich alles an diesem Buch Slow Burn. Trotzdem tolle Geschichte mit Charme. Schließlich hat SIE ein Schwert indem ER steckt. 🗡🗡

Klappentext:
Die Söldnerin Delmira nimmt nahezu jeden Auftrag an. Selbst den des Heilers Garreth, für den sie das sagenumwobene Schwert Caligram aus dem Stein befreien soll. Als es ihr tatsächlich gelingt, geht sie nicht nur einen gefährlichen Handel mit einer Hexe ein, sondern vernimmt auch eine längst in Vergessenheit geratene Stimme, der sie sich nicht mehr entziehen kann…Varyans Geist fristet sein Dasein sein Jahrhunderten in der Klinge des magischen Schwertes. Darin gebannt durch einen grausamen Fluch - bis sanfte Hände ihn plötzlich zurück ins Licht führen. Ein Licht, mit dem er niemals mehr gerechnet hätte….🗡🗡🗡
Gelingt es den Beiden, das Schicksal selbst zu überlisten und sich gegen den Willen der Götter zu stellen?

Zu Anfang der Geschichte werden gleich mal alle Grundlagen geklärt, also was ist Caligram, wer eine Hexe etc. pp. Das ist super angenehm und man kann sich den Rest der Zeit tatsächlich einfach auf den Lauf der Geschichte einlassen. Diese besteht eigentlich aus einer einzigen langen Reise und das Hauptaugenmerk liegt tatsächlich auf der Lovestory. ♥️Alle drei der Hauptprotas machen eine wahnsinnige Charakterentwicklung durch. Varyan, der am Anfang sehr egoistisch und arrogant wirkt, stellt sich später als weniger unnahbar heraus als gedacht. Delmira wächst über sich selbst hinaus und auch Garreth (mein persönlicher Liebling💞) wird von schüchtern,lieb und eher tollpatschig zu einem kleinen Helden. Grundsätzlich hat die Geschichte natürlich auch einige spannende Momente aber eigentlich ist sie wirklich sehr sehr ruhig und plätschert so vor sich hin. Versteht mich nicht falsch, es ist eine sehr gute Geschichte und definitiv auch lesenswert, für mich jedoch einfach etwas zu ruhig. Ich brauche, vor allem im Bereich Fantasy, einfach mehr Spannung und mehr Action. 🫠Ich freue mich aber natürlich trotzdem auf den zweiten Teil, denn diesen Cliffhanger kann auch ich nicht so stehen lassen. 😅Daher meinerseits 3,5/5 ⭐️aber dennoch eine Leseempfehlung und die Vorfreude auf den zweiten Band 😋

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.03.2023

Spannende Geschichte, gewöhnungsbedürftiger Schreibstil

Die Zeitensammler
0

Rezension `Die Zeitensammler`- Martin Schöne

Als allererstes möchte ich die mega coolen Zeichnungen in den Kapiteln ansprechen, die von zwei 11-jährigen gezeichnet wurden. Sie passen perfekt zum Buch ...

Rezension `Die Zeitensammler`- Martin Schöne

Als allererstes möchte ich die mega coolen Zeichnungen in den Kapiteln ansprechen, die von zwei 11-jährigen gezeichnet wurden. Sie passen perfekt zum Buch und geben ihm den richtigen Flair

In `die Zeitensammler` geht es um den zwölfjährigen Jan, der auserwählt wurde und eine 500 Jahre alte Prophezeiung erfüllen soll. Nur er kann die Menschheit retten. Hierbei bekommt er tatkräftige Unterstützung von seiner besten Freundin Marie, seinem Großvater und seinem Hund. Die Geschichte spielt in der Zeit vom Mittelalter bis Neuzeit und die Zeit läuft.
Er muss viele Prüfungen bestehen und vor allem Rätsel lösen, um die Welt zu retten.

Die Geschichte wird aus fünf Perspektiven geschildert. Hier war ich von Anfang an besonders gespannt auf den Zusammenhang der fünf Personen/Zeiten und wurde hier nicht enttäuscht. Eine spannende Reise, die durch jede Zeit führt, wobei jede seine Tücken hat, aber für den Ausgang eine wichtige Rolle spielt, die man erst gegen Ende versteht. des Weiteren bewirken die Zeitangaben auch einen gewissen Spannungsaufbau im Verlauf.

Der Autor hat eine ganz eigene Schreibweise. Sehr bildlich und mit wahnsinnig vieeeelen Absätzen. Also wirklich viele. Zum einen verhilft dies, dass man das Buch wirklich ohne Zeit lesen kann (kleiner Wortwitz), aber leider manchmal auch dazu, dass der Lesefluss etwas gestört wird und es abgehackt wirkt. Vor allem merkt man dies an den spannenden Stellen. Martin Schöne sagt selbst, dass er die Geschichte das erste mal mit 19 Jahren geschrieben hat und ich finde das merkt man. Der Schreibstil, die Art des Satzbaus aber vor allem die Wortwahl ist nicht ganz meins und hat mich teilweise daran erinnert wie alt ich eigentlich schon bin :D

Kurzum eine gute Geschichte mit Spannung, Dämonen und der Kampf eines Jungen um das Leben der Menschheit. Der Schreibstil ist ausserhalb meiner Komfortzone, passt aber dennoch zum Buch, seiner Geschichte und auch den Zeichnungen. Super, wenn man mal aus dem alltäglichen Trott raus will und mal was anders braucht. Meinerseits somit 3,5/5 Sternen und eine Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.04.2023

Spannend, rasant und spaßig

Lemmings Blues
0

Puhh, was kann ich zu diesem Buch sagen? 😮‍💨Ich muss gestehen, ich bin wahnsinnig zwiegespalten und mir tatsächlich mal gar nicht so sicher, was ich von dem Buch halten soll. 🫠Aber mal von Anfang an…

Worum ...

Puhh, was kann ich zu diesem Buch sagen? 😮‍💨Ich muss gestehen, ich bin wahnsinnig zwiegespalten und mir tatsächlich mal gar nicht so sicher, was ich von dem Buch halten soll. 🫠Aber mal von Anfang an…

Worum geht`s eigentlich?
Was tun, wenn man plötzlich nicht mehr weiß, was wahr ist? Diese Frage muss sich der Detektiv Lemming stellen. Innerhalb kürzester Zeit trifft er nicht nur einen sprechenden Mops, sondern auch einen Ritter auf dem Motorrad und eine schwebende Mariengestalt. Hier muss er sich fragen, ob dies alles wirklich geschieht oder ob er Halluzinationen hat. 🐶

Vorweg muss ich sagen, dass ich dieses Buch sehr wohl als unterhaltsam empfunden habe. 🤭Das Lesen selbst war für mich eher ein auf und ab. Manchmal konnte ich die Seiten runterrattern und dann war`s wieder echt irgendwie hektisch. 🤯Aber nicht wegen der Spannung, sondern aufgrund der Schreibweise. Natürlich haben wir in diesem Krimi auch Spannung, so ist es ja nicht. 🫣Grundsätzlich macht das Buch trotzdem Spaß zu lesen, aber mir ist es tatsächlich etwas zu schräg. 🤪Es gab viel philosophisches und viele Wortspiele. Die Handlung war rasant und auch hier mir zum Teil zu rasant.

Kurzum: Wie ihr seht hab ich keine klare Meinung zu diesem Buch. 🥸Das ist für mich auch nicht weiter schlimm. 🤷🏻‍♀️Es heißt einfach, dass es ein guter Krimi ist, aber einfach nicht für mich geschrieben. 😊Deshalb gibt es 3/5 ⭐️und für alle die es ein bisschen abgedreht mögen trotzdem eine Leseempfehlung.🤪

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 31.03.2023

Interessante Geschichte. Zu wenig Fantasy

Gladiator's Love. Vom Feuer gezeichnet
0

Dieses Buch ist nach moonlight sword das Zweite der Autorin. Wieder einmal hat mich die Grundidee der Story gepackt. 😮‍💨Denn diese ist wieder mal anders, was neues. eine Lovestory mit Gladiatoren.🏛🏺

Klappentext
Tag ...

Dieses Buch ist nach moonlight sword das Zweite der Autorin. Wieder einmal hat mich die Grundidee der Story gepackt. 😮‍💨Denn diese ist wieder mal anders, was neues. eine Lovestory mit Gladiatoren.🏛🏺

Klappentext
Tag für Tag muss Aeryn als Gladiatorin in der Arena kämpfen und die Gunst der Zuschauer gewinnen. Denn nur so kann sie als versklavte Vantyr, deren Feuermagie versiegelt wurde, in der Fremde überleben. Was ihr bleibt, ist ihr loderndes Stolz und ihr unbändiger Wunsch nach Freiheit. Um, nie wieder einen blutigen Kampf bestreiten zu müssen, fasst Aeryn schließlich einen schier unmöglichen Plan, bereit, sogar ihr eigenes Leben zu opfern. Aber ausgerechnet Cato, der Leinwächter eines Arenabetreibers des Landes, bringt ihr zielstrebiges Herz ins Stolpern. 🏛♥️🏺🗡

Cool finde ich besonders den Rollentausch in dieser Geschichte. Aeryn ist als weibliche Gladiatorin eine unglaublich starke Frau und Cato ein sehr sanfter Mann. 🗡
Auch hier steht eindeutig die Lovestory im Vordergrund, was der Titel ja auch schon vermuten lässt. Leider muss ich sagen, dass die Action etwas sehr zu kurz kommt. Ich finde auch, dass es etwas wenige Details zu den jeweiligen Schauplätzen gibt. 🏛😪Da es im ganzen Buch sehr wenig Schauplatzwechsel gibt, hätte hier die eine oder andere Zeile mehr nicht geschadet. Auch fehlt hin und wieder die ein oder andere Hintergrundinfo. Dies schadet zwar der Story nicht, wäre aber zum mitfiebern schöner gewesen.🧐
Obwohl das Buch wieder ins Thema SlowBurn fällt, fand ich das Ende dann doch etwas abrupt und vorhersehbar. 🥸

Kurzum als eingefleischter Fantasyfan kam mir hier die Action wieder zu kurz. 🫤Scheinbar ist dies aber der Stil der Autorin und somit fallen für mich weitere Bücher einfach weg. Das bedeutet nicht, dass die Bücher schlecht sind oder nicht lesenswert. Ich finde jede Story hat ein wahnsinniges Potential und wenn man nur die Geschichte betrachtet sind sie der Hammer. 🙆🏽‍♀️Leider liegt mir, wie gesagt, der Stil einfach nicht und ich habe die Prioritäten einfach gerne anders gelegt. 🤷🏻‍♀️Eben auf die Story und die Spannung und nicht auf die Lovestory. Somit 3,5/5 ⭐️und für jeden der diesen Stil mag, eine Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.03.2023

Mystisch, düster und verwirrend

The Witches of Silent Creek 2: Zweites Herz
0

Zuerst einmal muss ich sagen, dass ich mich wahnsinnig gefreut hatte dieses Buch zu lesen. Der Cliffhanger in Band 1 hatte mir einfach keine andere Wahl gelassen. Ich musst diesen Band lesen.🤯😮‍💨

Leider ...

Zuerst einmal muss ich sagen, dass ich mich wahnsinnig gefreut hatte dieses Buch zu lesen. Der Cliffhanger in Band 1 hatte mir einfach keine andere Wahl gelassen. Ich musst diesen Band lesen.🤯😮‍💨

Leider muss ich gestehen, dass ich von diesem Band etwas enttäuscht war und es für mich kein befriedigendes Ende gab. 😪
In diesem Teil geht es darum, dass Helena, nachdem sie nach Silent Creek gezogen ist, ihre dunklen Mächte entdeckt hat. Aber nicht nur das, sie gerät auch mitten in einen wütenden Hexenkrieg. Sie wird von ihrer großen Liebe Ty verraten und weiß nicht, wem sie noch trauen kann. Daher hängt sie sich immer mehr an Declan, ahnt jedoch nichts von dessen Fluch und was Ty eigentlich geleistet hat um sie vor einem schrecklichen Schicksal zu bewahren. 🧙‍♀️🦇

Hier zeigt sich schon, dass der zweite Band um einiges düsterer ist als Band eins. 🦇Er bleibt aber weiterhin spannend. Leider muss ich gestehen, dass ich ihn auch als sehr verwirrend empfunden habe. 😵‍💫Alleine durch die vielen Sichtweisen, die oft nur angeschnitten wurden. Auch der letzte Kampf endet für mich ziemlich abrupt und einfach. Dennoch gibt es auch viele gute Plotttwists, unerhörte und verbotene Liebe und natürlich vieeel Magie. 🪄🖤

Meine Lieblingscharakter in diesem Band ist überraschenderweise Baba Greer. 🧙‍♀️
Kurzum ein Buch das für mich ok war. Band eins werde ich aber weiterhin hypen. 👌😁 3,5/5 ⭐️

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere