Platzhalter für Profilbild

gabrielem

Lesejury Star
online

gabrielem ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit gabrielem über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 16.02.2020

Nicht meins

Tag für Tag leichter
0

Bin bis zur Seite 78 gekommen, dann habe ich abgebrochen. Irgendwie habe ich das alles schon in anderen Büchern gelesen. Schade. Vielleicht probiere ich demnächst weiter zu lesen. Aber im Moment geht es ...

Bin bis zur Seite 78 gekommen, dann habe ich abgebrochen. Irgendwie habe ich das alles schon in anderen Büchern gelesen. Schade. Vielleicht probiere ich demnächst weiter zu lesen. Aber im Moment geht es nicht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
Veröffentlicht am 24.11.2019

Überraschend

Draussen
0

Als ich die ersten Seiten gelesen hatte, dachte ich, nein ist das brutal. Waren aber nur die
ersten Kapitel und hat sich dann, bis auf wenige Ausnahmen, normalisiert.
Stephan lebt mit den Jugendlichen ...

Als ich die ersten Seiten gelesen hatte, dachte ich, nein ist das brutal. Waren aber nur die
ersten Kapitel und hat sich dann, bis auf wenige Ausnahmen, normalisiert.
Stephan lebt mit den Jugendlichen Cayenne und Joshua auf einem Campingplatz im
Wald bei Berlin. Er trainiert die zwei und bringt ihnen das Überleben in der
Wildnis bei. Immer wieder warnt er vor einer großen Gefahr. Als Cayenne dann
übel zusammen geschlagen wird, glauben auch die Kinder an den großen Verfolger.
Dann gibt es noch einen großen Politker, einen Spinner, einen Reichsbürger, den
großen Stromausfall. Da fielen mir verschiedene Bücher ein (die ich hier nicht nennen
möchte).
Mein Fazit: Bleibt bei eurem Kluftinger, Thriller können andere besser.

Veröffentlicht am 22.03.2023

Nicht meins

Die Zentrale
0

Nach "Die Filiale" von Veit Etzold hat der Autor "Die Zentrale" geschrieben. Die Leseprobe fand ich dann so interessant,
daß ich dieses Buch lesen wollte. Leider wurde ich sehr enttäuscht. Keine Spannung. ...

Nach "Die Filiale" von Veit Etzold hat der Autor "Die Zentrale" geschrieben. Die Leseprobe fand ich dann so interessant,
daß ich dieses Buch lesen wollte. Leider wurde ich sehr enttäuscht. Keine Spannung. Es handelt sich um die
junge Bankerin Laura Jakobs, die in die Zentrale nach Frankfurt versetzt wird. Dort ermittelt sie in einem Spezialprojekt.
Dabei kommt sie Abgründen sehr nahe. Für mich ist das alles sehr weit her geholt. Zuviel Input bezüglicch
Bankgeschäften, die ich leider nicht verstehen kann. Vielleicht für Bänker einfacher zu lesen.
Das einzige was mir gefällt, ist die Aufteilung der einzelnen Kapitel. Wenige Seiten, dann kommt das Nächste.
Das mag ich ganz gerne, so kann man immer wieder Pausen beim Lesen einlegen.
Ich habe nur bis zur Mitte durchgehalten. Den Rest habe ich mir geschenkt.
Empfehlung durch mich leider nicht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.12.2022

Schnitzeljagd

Die Unverbesserlichen – Der große Coup des Monsieur Lipaire (Die Unverbesserlichen 1)
0

Mit "Die Unverbesserlichen" haben Michael Kobr und Volker Klüpfel eine neue Buchreihe begonnen.
Da ich Fan vom "Klufti" bin war ich sehr neugierig.
Aber leider bin ich enttäuscht. Monsieur Lipaire der ...

Mit "Die Unverbesserlichen" haben Michael Kobr und Volker Klüpfel eine neue Buchreihe begonnen.
Da ich Fan vom "Klufti" bin war ich sehr neugierig.
Aber leider bin ich enttäuscht. Monsieur Lipaire der eigentlich Deutscher ist, lebt seit einger Zeit
in der Küstenstadt Port Grimaud. Dort betreut er die Häuser der Reichen, wenn diese die Häuser
nicht bewohnen.
Eines Tages kommt er einem Geheimnis auf die Spur. Dabei versammelt er einige "Gestalten" um sich.
Diese Truppe nennt sich die "Unverbesserlichen", und ist auf der Jagd nach einem Schatz.
Die einzelnen Personen sind teilweise sehr überzogen dargestellt.
Außerdem waren mir die 496 Seiten dann doch etwas viel.
Mir war das alles zu unruhig. Zu viele Menschen, zu viele Rätsel. Kam mir vor wie bei einer
Schnitzeljagd. Kommt leider sogarnicht an "Klufti" ran.
Kann man lesen, muss man aber nicht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.11.2022

Langatmig

Alle Farben meines Lebens
0

Cecelia Ahern schreibt in ihrem neuen Roman "Alle Farben meines Lebens" über Alice.
Sie entdeckt als Kind, dass sie ihre Mitmenschen als Farben sehen kann. Das erschreckt sie zu tiefst,
da sie nicht weiß, ...

Cecelia Ahern schreibt in ihrem neuen Roman "Alle Farben meines Lebens" über Alice.
Sie entdeckt als Kind, dass sie ihre Mitmenschen als Farben sehen kann. Das erschreckt sie zu tiefst,
da sie nicht weiß, wie sie damit umgehen soll.
Besonders bei ihrer Mutter, die sie Lily nennt, sind die Farben sehr erschreckend.
Ich fand das Cover und auch den Titel, sowie die Beschreibung sehr interessant.
Aber leider wurde ich enttäuscht. Alice erzählt in der Ichform und das ganze plätschert so vor sich hin.
Irgendwie zuviel Information, aber andererseits auch zu wenig.
Konnte das Buch nicht zu Ende lesen, weil einfach nichts Neues passiert ist.
Ich habe das Ebook gelesen. Es gab keine Abschnitte. Eine Szene war fertig und die nächste begann.
Dann habe ich erstmal überlegen müssen, was ist das jetzt?
Also, meinerseits keine Empfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere