Profilbild von Jecke

Jecke

Lesejury Star
offline

Jecke ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Jecke über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 24.03.2023

✎ Rouven Stenneken - Mist! Käfer hat Hunger

Mist! Käfer hat Hunger
0

Was haben wir gelacht! Schon beim ersten Vorlesen durchlebten wir ein Wechselbad der Gefühle.

Wir begleiten den kleinen Mistkäfer auf seiner Suche nach etwas zu Essen für seine Familie. Doch wo er auch ...

Was haben wir gelacht! Schon beim ersten Vorlesen durchlebten wir ein Wechselbad der Gefühle.

Wir begleiten den kleinen Mistkäfer auf seiner Suche nach etwas zu Essen für seine Familie. Doch wo er auch hinkommt, gibt es Probleme mit der Verdauung.
Verstopfung, Durchfall, Blähungen - alles, wovon viele ein Lied singen können. Dennoch sind es in unserer Gesellschaft (oft) Tabuthemen.

In diesem Bilderbuch ab 3 Jahren möchte Rouven Stenneken auf den "Nährstoffkreislauf der Natur" aufmerksam machen. Er stupst Vorlesende dazu an, mit Kindern über die natürlichste Sache der Welt zu reden. Dies geschieht auf kindgerechte Weise und keine*r muss sich unangenehm berührt fühlen.

Die Illustrationen von Daniela Heiny sind farbenfroh und doppelseitig. Selbst auf Vor- und Nachsatz gibt es einiges zu entdecken. Und wenn man die Erzählung gelesen hat, versteht man die Bilder umso besser.

Einzig ein paar wenige Reime sind ein bisschen holprig, sodass ich nicht ganz so flüssig lesen konnte. Ansonsten hat uns "Mist! Käfer hat Hunger" gut unterhalten.

Auf meinem Instagramprofil gibt es einen kleinen Einblick ins Buch.

©2023 Mademoiselle Cake

Veröffentlicht am 21.03.2023

✎ Brad Meltzer - Jede*r kann die Welt verändern! 4 Ich bin Martin Luther King Jr.

Jede*r kann die Welt verändern! - Ich bin Martin Luther King Jr.
0

Ich denke, allen ist Martin Luther King Jr. ein Begriff. Auch ich wusste, wofür der Name steht, jedoch habe ich mich noch nie intensiver mit ihm auseinander gesetzt. Dank "Jede*r kann die Welt verändern! ...

Ich denke, allen ist Martin Luther King Jr. ein Begriff. Auch ich wusste, wofür der Name steht, jedoch habe ich mich noch nie intensiver mit ihm auseinander gesetzt. Dank "Jede*r kann die Welt verändern! - Ich bin Martin Luther King Jr." weiß ich nun genauer Bescheid.

Der Mix aus Comic und Fließtext lässt die Geschichte sehr dynamisch erscheinen. Die Illustrationen von Christopher Eliopoulos lassen so auch Lesemuffel Spaß an Biografien haben.

Alles ist kindgerecht und nicht reißerisch geschrieben. Das Attentat auf Martin Luther King Jr. wird zum Beispiel nur am Ende im Zeitstrahl erwähnt. So bleiben eher die positiven Veränderungen im Kopf hängen. Generell liegt der Fokus auf seinen politischen Stationen.

Dass der Protagonist immer als Erwachsener im Kinderkörper dargestellt wird, irritiert anfangs. Ich habe meinem Kind gegenüber auch keine zufriedenstellende Erklärung dafür gefunden. Vielleicht soll es zur leichteren Identifizierung dienen oder es ist einfach ein Erkennungsmerkmal der Buchreihe.

Was uns fast verzweifeln ließ, war jedoch ein Hinweis im Text, dass man eine Deskription bestimmter Wörter auf Seite 40 findet. Blöd nur, dass es keine Seitenzahlen gibt. Und dann war die Erklärung so winzig, dass man sie leicht überlesen hat.

Schade finde ich, dass sich Martin Luther King Jr. am Ende so heraushebt. ("Ich bin [...]", "Ich habe [...]", "Ich stehe [...]") Das passt irgendwie nicht zu ihm. Auch der Ausspruch "[...] du musst [...]" scheint mir hier fehl am Platz. Dass wir gemeinsam etwas schaffen können, kann man Kindern auch anders vermitteln.

Der Verlag vergibt eine Altersempfehlung ab ca. 7 Jahren. Wenn man den Text kürz und vor allem die Bilder für sich sprechen lässt, kann man bereits mit Kindergartenkindern über diesen Mann ins Gespräch kommen. Sie werden niemals die ganze Tragweite seines Tuns verstehen, jedoch verinnerlichen, dass es Menschen gibt, die für sich und andere kämpfen - die Vorbilder sind.
Egal ob Kindergarten oder Grundschule: Kinder benötigen hier eine intensive Begleitung, da sich viele Fragen auftun, die man mithilfe des Werkes nicht beantworten kann und die in der Verantwortung Erwachsener liegt.

Von uns bekommt die Lektüre eine (Vor)Leseempfehlung an alle Interessierten - egal, ob Kinder oder Erwachsene.

Auf meinem Instagramprofil gibt es einen kleinen Einblick ins Buch.

»Wenn jemand dir mit Hass begegnet, zeige ihm Liebe.
Wenn jemand dir mit Gewalt begegnet, zeige ihm Freundlichkeit.«

©2023 Mademoiselle Cake

Veröffentlicht am 18.03.2023

✎ Jürgen Brück - Pi mal Daumen

Pi mal Daumen
0

Am 14. März ist "Internationaler Tag Der Mathematik". Viele kennen (und feiern) den diesen als Pi-Tag. π ist die Kreiszahl mit einem Wert von 3,14159... Der Tag wird von der amerikanischen Schreibweise ...

Am 14. März ist "Internationaler Tag Der Mathematik". Viele kennen (und feiern) den diesen als Pi-Tag. π ist die Kreiszahl mit einem Wert von 3,14159... Der Tag wird von der amerikanischen Schreibweise des Datums 3/14 abgeleitet.

Um sich nicht nur auf Pi zu beschränken, hat die UNESCO beschlossen, ab 2020 auf die Mathematik in ihrer gesamten Vielfalt und Allgegenwärtigkeit hinzuweisen.

"Pi mal Daumen - Eine spannende Reise durch die Welt der Mathematik" aus dem Compact Verlag gibt einen umfassenden Einblick in die Welt der Zahlen.

Das Werk ist in 7 große Kapitel unterteilt. Von den Anfängen bis zum Computer findet alles eine Erwähnung. Viele Kinder wissen bestimmt nicht mehr, was ein Kerbholz ist - hier wird es erklärt. Doch sie bekommen ebenso einen umfassenden Überblick über Zahlensysteme, besondere Zahlen, wozu wir Zahlen im Alltag benötigen, ...

Bekannte Mathematiker*innen werden jeweils über eine Doppelseite kurz porträtiert. Leider befindet sich lediglich 1 Frau unter 9 Männern.

Es gibt keinen reinen Fließtext. Das Wissen wird in kleinen Happen, durch Experimente und Aufgaben, Fotos und Illustrationen vermittelt. Leider wird an manchen Stellen zu viel wiederholt.

Als Lernhilfe dient es eher weniger - dafür fehlt es einfach an vielen praktischen Beispielen, an denen man intensiv üben könnte. Mathebegeisterte Kinder werden dennoch ihren Spaß am Entdecken haben. Ebenso können Erwachsene noch eine Menge lernen.

Auf meinem Instagramprofil gibt es einen kleinen Einblick ins Buch.

©2023 Mademoiselle Cake

Veröffentlicht am 28.02.2023

✎ Christoph Zachariae - Projekt DreamWalker 2 Der Große Träumer

Projekt DreamWalker Der Große Träumer
0

Als ich im August letzten Jahres den ersten Teil der DreamWalker-Trilogie gelesen hatte, war schnell klar: Teil 2 und 3 landen direkt auf meiner Wunschliste.
Nun habe ich "Der Große Träumer" beendet und ...

Als ich im August letzten Jahres den ersten Teil der DreamWalker-Trilogie gelesen hatte, war schnell klar: Teil 2 und 3 landen direkt auf meiner Wunschliste.
Nun habe ich "Der Große Träumer" beendet und warte sehnsüchtig auf den Abschluss ...

Mir ging es mit dieser Lektüre genauso wie mit "Die Schatten".
Die Passagen aus Isas Perspektive waren für mich interessant und vor allem greifbar. Ich habe mit ihr mitgelitten und konnte ihrem Weg problemlos folgen. Egal, ob sie sich in oder außerhalb eines Traumes befand - als Person blieb sie mir nicht fremd.

Mit den Ausschnitten aus Sicht des Vaters hingegen hatte ich - wie bereits im ersten Band - so meine Probleme. Ich kann gar nicht festmachen, woran es liegt, aber er flutscht mir jedes mal durch die Finger. Lediglich bei einer sehr grausamen Schilderung war ich vollkommen bei ihm. Ansonsten beschreitet er einen Weg, von dem ich regelmäßig abkomme.

Auch im 2. Buch konnten mich Aufbau, Atmosphäre, Idee, Charaktere, Abhandlungen und besonders der Schreibstil jedes Mal von Neuem überzeugen, zum Werk zu greifen.
Lediglich das Tempo könnte an einigen Stellen ein bisschen angezogen werden. Der Autor verliert sich manchmal ein wenig zu sehr in seinen endlos langen Beschreibungen.

Da diese Veröffentlichung ebenso mit einem Cliffhanger endet, hoffe ich, dass sich Christoph Zachariae nicht allzu viel Zeit mit dem Schreiben des Finales lässt.

©2023 Mademoiselle Cake

Veröffentlicht am 15.02.2023

✎ Pavel Polian - Briefe aus der Hölle

Briefe aus der Hölle. Die Aufzeichnungen des jüdischen Sonderkommandos Auschwitz
0

Meine Lektürensammlung zum Thema 'Holocaust' umfasst mittlerweile einige Werke aus den unterschiedlichsten Blickwinkeln. Und doch scheint es immer wieder etwas zu geben, worüber ich so im Detail noch nicht ...

Meine Lektürensammlung zum Thema 'Holocaust' umfasst mittlerweile einige Werke aus den unterschiedlichsten Blickwinkeln. Und doch scheint es immer wieder etwas zu geben, worüber ich so im Detail noch nicht gelesen habe. So erging es mir auch mit dem Sonderkommandos in Auschwitz.

Ich bin mir nicht sicher, ob es an dieser Stelle nicht besser wäre, das Buch zu lesen, statt dieses Hörbuch anzuhören ... Die Printausgabe umfasst mehr als 600 Seiten - das Hörspiel lediglich 1 1/2 Stunden. Das heißt, hier wurde sich ausschließlich auf ausgewählte Briefe konzentriert.

Nichtsdestotrotz geht es unter die Haut. Sprecherinnen und Musik sind aufeinander abgestimmt und man kann sich dem Sog kaum entziehen.

Was Menschen in diesen Zeilen berichten, ist unvorstellbar, ja geradezu unmenschlich. Niemand, der
die es nicht selbst erlebt hat, wird auch nur annähernd nachempfinden können, welche Grausamkeit an den Juden vorgenommen wurde.

Einziger Wermutstropfen ist, dass dieses Hörbuch eine sehr gekürzte Fassung des Niedergeschriebenen ist.
Ungeachtet dessen ist es erneut ein Zeugnis, welches eindringlich belegt, dass diese Zeit niemals vergessen werden darf.

©2023 Mademoiselle Cake