Profilbild von Kristall86

Kristall86

Lesejury Star
offline

Kristall86 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Kristall86 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 24.04.2023

Grüne Küche - 4 Sterne

Greens & Beans
0

Klappentext:

„Erbsen, Linsen und Bohnen sind aus der vegetarischen und veganen Küche nicht wegzudenken – gesund, vielseitig kombinierbar und eine natürliche, hochwertige Eiweissquelle. Anne-Katrin Weber ...

Klappentext:

„Erbsen, Linsen und Bohnen sind aus der vegetarischen und veganen Küche nicht wegzudenken – gesund, vielseitig kombinierbar und eine natürliche, hochwertige Eiweissquelle. Anne-Katrin Weber bringt die Hülsenfrüchte in frischen, grünen Kombinationen und internationalen, alltagstauglichen Rezepten voll zur Geltung – sei es in aromatischen One-Pot-, Wok- und Pfannengerichten, in Rezepten für den Ofen oder knackigen Salaten.Die Küchentipps vermitteln Hintergrundwissen zu Lagerung, Einweich- und Garzeiten, Resteverwertung sowie zu zeitsparender Vorbereitung und nährstoffschonender Zubereitung der Gerichte. Informationen über den Anbau von Hülsenfrüchten, eine Warenkunde, Hinweise auf die positiven Auswirkungen auf Biodiversität, Klima und Umwelt sowie ein Gemüse-Saisonkalender ergänzen die Rezepte.Ein Buch für alle, die gerne kreativ und frisch kochen und sich gesund ernähren möchten, ohne dass der Genuss zu kurz kommt.“



Bohnen, Linsen und Co. sind nunmal gesund, das steht fest! In diesem Buch nimmt das Autoren-Duo Weber und Schadt genau diese Leckereien genau unter die Lupe. In sehr ausgewogenen und wirklich überraschenden Rezepten wird aufgezeigt wie vielfältig Linsen, Bohnen und Erbsen wirklich sind. Es gibt sinnige Erklärungen zu den Hauptprotagonisten aber auch die Rezepte an sich sind übersichtlich und durchdacht niedergeschrieben. Hier und da braucht es etwas Vorlaufzeit bzw. Vorbereitung - also immer die Rezepte frühzeitig durchlesen bevor man starten will. Neben den Rezepten gibt es aber auch sehr sinnvolle Tipps und Tricks zur richtigen und vor allem hygienischen Lagerung unserer drei Megastars. Die Rezepte und auch die Erklärungen sind alle wunderbar mit Bildern untermalt und lockern somit das Gesamtbild auf.

Was mich gestört hat sind die Anglizismen. Warum muss man alles auf Englisch schreiben? Menschen die diese Sprache nicht beherrschen werden hier einfach nur große Fragezeichen gleich beim aufschlagen des Buches haben und es mit Sicherheit schnell wieder schließen. Wenn es einfach alles auf Deutsch niedergeschrieben wäre, wäre es perfekt. Somit vergebe ich 4 von 5 Sterne.

Veröffentlicht am 24.04.2023

Für das leibliche Wohl ist gesorgt!

Einkehren
0

Klappentext:

„Das Schönste am Wandern ist das Einkehren. Und je nach Lust, Wetter und Kondition darf man das Wandern auch mal weglassen und gleich einkehren. Wo aber finden sich die schönsten Bergbeizen ...

Klappentext:

„Das Schönste am Wandern ist das Einkehren. Und je nach Lust, Wetter und Kondition darf man das Wandern auch mal weglassen und gleich einkehren. Wo aber finden sich die schönsten Bergbeizen mit der besten Rösti, der rassigsten Wurst, der schmelzendsten Käseschnitte? Wohin pilgern Süssschnäbel für den besten Schoggikuchen, die umwerfendste Cremeschnitte, das knusprigste Öpfelchüechli? Diese rustikalen Gaumenfreuden, regionalen Spezialitäten und gekonnt zubereiteten Gerichte lohnen allein schon einen Umweg oder sogar einen gezielten Ausflug. Und die schöne Naturlandschaft gibt es noch dazu. Mit prägnanten Texten und stimmungsvollen Fotos regt dieses Buch zur Einkehr in 50 besonderen, oft geschichtsträchtigen Beizen in den Schweizer Alpen, Voralpen und im Jura an. Zu jeder Adresse finden sich Vorschläge für eine kleinere oder grössere Wanderung. Praktische Informationen zu Anreise per Auto oder ÖV, Öffnungszeiten und Übersichtskarten erleichtern die Planung.“



Eine Wanderung ohne gute Einkehr ist nunmal keine gute Wanderung! In diesem äußerst puristischem Buch werden dem Leser 50 besondere Einkehr-Möglichkeiten rund um die Voralpen, die Schweizer Alpen und im Jura aufgezeigt. Dieses Buch ist eine Art kulinarischer Reiseführer wenn man so will. Einerseits dürfen wir hier die Landschaft bestaunen aber eben auch die ausgewählten Lokalitäten. Alles erliest sich sehr ausgewogen und stimmig. Hier geht es um landestypische Spezialitäten aber auch um eben ganz außergewöhnliche Leckereien. Für jeden Gaumen und jeden Wanderschuh ist da etwas dabei! Neben diesen Tipps gibt es aber auch Informationen rund um Anfahrt und Öffnungszeiten (wobei man sich diese immer wieder kurz vor Beginn aktualisieren sollte!) sowie kleine Karten als Hilfsmittel. Für die richtige Wanderung empfehlen sich aber richtig professionelle Wanderkarten…

Das Buch hat nicht nur eine besondere Optik und Haptik sondern eben auch einen interessanten Inhalt. Es wäre toll wenn es eine Art Reihe wäre und diese auch andere Regionen beleuchten würde. Alles in allem ein wirklich reizvolles Buch - 4 von 5 Sterne von mir.

Veröffentlicht am 01.04.2023

Mal was andres!

Magie der Stadtpflanzen
0

Klappentext:

„Urbane Wildkräuterküche: Kochen mit Kräutern



Ratgeber und Kochbuch für Wildkräuter/Wildpflanzen in Städten: Bestimmen, sammeln und zubereiten. Ein Kräuterbuch mit 55 Rezepten.

Für Städter ...

Klappentext:

„Urbane Wildkräuterküche: Kochen mit Kräutern



Ratgeber und Kochbuch für Wildkräuter/Wildpflanzen in Städten: Bestimmen, sammeln und zubereiten. Ein Kräuterbuch mit 55 Rezepten.

Für Städter eröffnet sich mit diesem Buch die Welt der Wildkräuter. Denn die meisten Stadtbewohner wissen gar nicht, wie viele essbare Pflanzen gratis in ihrer direkten Umgebung wachsen. Häufig als »Unkraut« verkannt, gedeihen Spitzwegerich, wilde Möhre oder Rossminze im Hinterhof, auf Grünflächen oder am Flussufer. Greifen Sie zu! Dieses Buch leitet Sie zum Erkennen, Sammeln und Zubereiten heimischer Kräuter in der Stadt an.“



Die meisten von uns verbinden Kräuter eigentlich meist mit idyllischen Bauernhöfen in der Natur oder auf Feldern weit ab von der Stadt. Aber man täuscht sich was in der Stadt alles zu finden ist! Die Natur hält auch in den Städten Einzug und ist auch da anzutreffen. Autorin Caroline Deiß zeigt uns auf den ersten Seiten wo dies möglich ist und vor allem wie man richtig sammelt! Nach immer wiederkehrenden kurzen Vorstellungsrunden verschiedener Kräuter geht es ans kochen der selben. Es sind keine außergewöhnlichen Rezepte aber dennoch ist eben immer ein Stück Natur dabei. Alle Rezepte sind sehr übersichtlich angeordnet und verständlich für den Leser niedergeschrieben. Die Autorin geht hier mit den Jahreszeiten und zeigt auf, dass von Frühjahr bis zum Winter immer Kräuter zu finden sind.

Fazit: Mal ein anderes Buch über Kräuter und eben ihre Einsatzmöglichkeiten.

4 von 5 Sterne

Veröffentlicht am 26.03.2023

Sehr gut!

Naturnah und alltagstauglich imkern
0

Klappentext:

„Die ersten Jahre der Imkerei liegen hinter Ihnen, aber so richtig glücklich sind Sie nicht? Zuckerwasser als Winterfutter geht Ihnen gegen den Strich? Die Bienen reagieren auf Ihre Durchsicht ...

Klappentext:

„Die ersten Jahre der Imkerei liegen hinter Ihnen, aber so richtig glücklich sind Sie nicht? Zuckerwasser als Winterfutter geht Ihnen gegen den Strich? Die Bienen reagieren auf Ihre Durchsicht mit schlechter Laune? Es geht auch anders! Gestalten Sie Ihre Imkerei bienenfreundlich und naturnah und lassen Sie Ihren im Kopf herumschwirrenden Ideen freien Lauf. Es gibt viele Möglichkeiten und Alternativen, die sich auch wunderbar in Ihren Bienen-Alltag integrieren lassen! Passende Beuten, genaue Fluglochbeobachtung und Gemülldiagnose ersparen unnötiges Öffnen des Stocks. Lassen Sie sich auf Ihre Bienen ein, gehen Sie mutig neue Wege und bleiben Sie entspannt – Ihre Bienen werden es Ihnen danken.“



Beim Wort „Imkern“ kommen allen gleich Bilder in den Sinn, die einem in komplett verhüllten Anzügen zeigen und man steht vor einem großen Kasten in dem das Bienenvolk wohnt. Und hinzu kommt noch: Imkern ist ein teures Hobby! Es geht aber auch ganz einfach und eben naturnah. Dabei bedarf es weniger Hilfsmittel als man denkt und genau das zeigt hier Autorin Undine Westphal. Nach einer kurzen und simplen Einführung in die Welt der Bienen geht es dann los mit dem Genuss-Imkern. Hier zeigt sie verschiedenste Behausungen auf, in denen sich die Bienen wohl fühlen. Der Bienenbaum ist dabei eine ganz wunderbare Idee! Hier geht es auch um das richtige Werkzeug. Ab Seite 88 zeigt uns Westphal die Neuigkeiten in der Imker-Szene aber auch Klassiker wie Varroa werden thematisiert. Alles in allem ist dieses Buch ein wirklich übersichtliches und informatives Sachbuch rund um das naturnahe Imkern. Alles ist untermalt mit Bildern und die Texte werden dadurch wunderbar aufgelockert. 4 von 5 Sterne hierfür!

Veröffentlicht am 26.03.2023

Interessant!

Himmel und Hölle
0

Klappentext:

„Faszinierende Naturfotografie: Wetterphänomene und Naturextreme in ihrer gewaltigen Schönheit



Ohrenbetäubend wirbelnde Tornados, urgewaltig dröhnende Feuerberge, krachend zuckende Blitze, ...

Klappentext:

„Faszinierende Naturfotografie: Wetterphänomene und Naturextreme in ihrer gewaltigen Schönheit



Ohrenbetäubend wirbelnde Tornados, urgewaltig dröhnende Feuerberge, krachend zuckende Blitze, eisige Winde und im wahrsten Sinne des Wortes tödliche Wüstenregionen – Dennis Oswald und Adrian Rohnfelder zieht es dorthin, wo sich die Natur von ihrer extremsten Seite zeigt. Sie nehmen uns mit zu abenteuerlichen Orten dieser Erde, die nur wenige Menschen selbst erleben und die sich durch das Wirken dramatischer Naturgewalten auszeichnen. In diesem faszinierenden Fotoband zeigen sie die höllische Kraft, aber auch die himmlische Schönheit unseres Planeten.



Tosende Tornados, zuckende Blitze, brodelnde Vulkane: die himmlisch-höllische Ästhetik von Naturgewalten



Begleiten Sie die beiden Fotografen in diesem spektakulären Natur-Bildband auf einer Expedition in Regionen, die nur wenige Menschen in dieser naturgewaltigen Form zu Gesicht bekommen haben. Atemberaubende Fotografien nehmen Sie hautnah mit beispielsweise in die „Tornado Alley“ im Westen der USA, an den „Eingang zur Hölle“ in Turkmenistan oder auch an den lebensfeindlichsten „Ort ohne Wiederkehr“ in der Danakil Wüste in Äthiopien und an viele weitere einzigartige Orte weltweit. Die auf den ersten Blick höllisch und zerstörerisch erscheinenden Naturgewalten weisen auf den zweiten Blick jedoch viele himmlisch-schöne und lebensbringende Aspekte auf. So sind Feuer, Wolkenbrüche, Dürren oder Stürme wiederkehrende Phänomene im Kreislauf der Natur.



Einzigartige Fotos und verständliche Hintergründe zu Naturphänomenen aus aller Welt



Packend erzählen Dennis Oswald und Adrian Rohnfelder von ihren spektakulären Trips und davon, wie sie selbst das eine oder andere Mal an ihre Grenzen geführt wurden. Zudem finden Sie fundierte Informationen und Erläuterungen zu den Naturgewalten und Wetterextremen. Dieser bildgewaltige Band zeigt eindrücklich die einzigartige Schönheit von Gewittern, Vulkanen und Wüsten und lädt mit seinen überwältigenden Naturfotografien zum Staunen und Verweilen ein.“



Das Autoren-Duo Rohnfelder und Oswald entführt uns hier an ganz heikle Naturgrenzen. Der Leser darf sich hier auf faszinierende Bilder und Anekdoten über Gewitter und Blitze freuen aber auch auf Wirbelstürme und Tornados, auf Vulkane und ihre Kraft alles unter sich zu begraben und wir reisen in die Wüsten dieser Welt. Gespickt sind alle Naturphänomene mit gewaltigen Bilder bei denen man nur vom reinen betrachten die dortigen Energie spüren kann. Kurze und informative Geschichten zu den Drehorten bzw. Erfahrungen werden hier beschrieben. Alles anschaulich und äußerst interessant. Was mir hier ein wenig fehlt ist das Wasser. Wo Wind ist, bewegt sich auch Wasser und auch dieses wird irgendwie die Kontrolle verlieren und zur reißenden See. Auch über Orkane oder Zyklone wird weniger berichtet. Alles passt immer nie in ein Buch, wäre aber toll gewesen, denn schlussendlich bestimmen diese Naturereignisse unser Leben mehr als ausgiebig.

4 von 5 Sterne hierfür