Profilbild von blumiges_buecherparadies

blumiges_buecherparadies

Lesejury Star
offline

blumiges_buecherparadies ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit blumiges_buecherparadies über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 10.04.2023

Schöner Abschluss

No Waves too high
0

Nun erfahren wir mehr wie es Alicia nach dem Haiangriff geht.
Zuerst einmal hatte es ziemlich viel Spaß gemacht zurückzukehren zu der Reihe, weil es sich anfühlt als würde man zu seinen Freunden zurückkehren. ...

Nun erfahren wir mehr wie es Alicia nach dem Haiangriff geht.
Zuerst einmal hatte es ziemlich viel Spaß gemacht zurückzukehren zu der Reihe, weil es sich anfühlt als würde man zu seinen Freunden zurückkehren. Alicia haben wir zuvor schon ein wenig kennengelernt und nun lernen wir sie ein Stück besser kennen.
Einen Haiangriff stellt man sich sehr schlimm vor und mit dem Haiexperten Ethan Parfit wird einem ein wenig Angst genommen. Zudem gewinnen Haie erhebliche Sympathien und ich habe einige Vorbehalte zu den Haien überdacht.
An der Reihe fand ich es besonders toll, dass man mehr über die Natur und Australien erfährt und zudem die Charaktere alle einen Raum bekommen und man kennenlernt, dass alle Figuren ihre eigenen Päckchen haben, wodurch sie Ecken und Kanten erhalten und man (weitere) Ängste kennenlernt.
Die Angst von Alicia vor einem Psychologen besitzen einige Personen und mit diesem Buch wird gezeigt, wie unterschiedlich Psychologen sein können, was ich sehr schön fand.
Mit einem weinenden und lachenden Auge habe ich die Reihe beendet und es war wirklich eine sehr schöne Zeit in Down Under mit den Charakteren und Protagonisten, die Nina Bilinszki erschaffen hatte und ich freue mich schon auf weitere Bücher von ihr.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.04.2023

Überraschender Plot Twist

The Atlas Six
0

Der Klappentext hat mich sehr neugierig auf das Buch gemacht, weil die Geschichte komplett anders klang als alles, was ich bisher gelesen hatte. Ein wenig Eingewöhnungszeit hatte ich bei dem Buch benötigt, ...

Der Klappentext hat mich sehr neugierig auf das Buch gemacht, weil die Geschichte komplett anders klang als alles, was ich bisher gelesen hatte. Ein wenig Eingewöhnungszeit hatte ich bei dem Buch benötigt, weil man aus der Sicht von allen sechs Charakteren liest. Dadurch dass alle Charaktere sich in einer neuen Situation finden, braucht man ein wenig Zeit, um unterscheiden aus welcher Sicht man liest, wenn man das Buch nicht am Stück liest. Besonders bei diesem Buch war, dass alle sechs unterschiedliche Fähigkeiten haben und nur fünf von ihnen die Initiation überstehen werden, weshalb sie Konkurrenten sind, aber sie müssen erst einmal zusammenarbeiten.
Es hat ziemlich viel Spaß gemacht die Entwicklung der Charaktere zu beobachten und mitzuerleben, wie sich Parisa, Libby, Nico, Callum, Reina und Tristan in ihren Fähigkeiten verbessern. Der Plot Twist am Ende des Buches kam für mich absolut unerwartet und ich bin unheimlich gespannt darauf, wie es weitergeht.

Veröffentlicht am 01.04.2023

Überraschender Plottwist

Mimik
0

In der Vergangenheit bin ich nicht so warm geworden mit dem Schreibstil von Fitzek, aber der Klappentext zu Mimik hatte mich so neugierig gemacht, dass ich unbedingt das Buch lesen wollte.
Der Lesende ...

In der Vergangenheit bin ich nicht so warm geworden mit dem Schreibstil von Fitzek, aber der Klappentext zu Mimik hatte mich so neugierig gemacht, dass ich unbedingt das Buch lesen wollte.
Der Lesende fiebert gemeinsam mit Hannah Herbst, was sich in ihrer Vergangenheit ereignet hat und möchte erfahren, weshalb sie fast ihre ganze Familie getötet hat. Durch die Unwissenheit und die eigentliche Protagonistin als Mörderin bleibt die Spannung über das ganze Buch aufrecht und man versucht gemeinsam mit Hannah Herbst etwas aus der Körpersprache aus ihrem Geständnisvideo zu entdecken. Besonders interessant an diesem Buch war auch der Aspekt der Körpersprache, da man einiges über die Körpersprache lernt, weil Hannah Mimikresonanz-Expertin ist. Gerade der Entführer von Hannah hat einem auch immer mal wieder Gänsehaut Momente beschwert, weil dieser der festen Überzeugung ist, dass Hannah die Tat begangen hat und sie dafür töten möchte. Daher ist es nicht nur für Hannahs Gewissen wichtig zu erfahren, ob sie jemand ermorden kann, sondern auch für eigenes Überleben. Das Buch hatte mich wirklich überrascht und mich besonders mit dem Plottwist überzeugt.

Veröffentlicht am 19.02.2023

schönes Buch

Liebe, schmetterlingsbunt
0

Nachdem ich "Liebe, lavendelblau" von der Autorin Hannah Juli so sehr mochte, war ich sehr gespannt auf ihr neuestes Werk "Liebe, schmetterlingsbunt". Besonders bei diesem Buch finde ich es, wie sensibel ...

Nachdem ich "Liebe, lavendelblau" von der Autorin Hannah Juli so sehr mochte, war ich sehr gespannt auf ihr neuestes Werk "Liebe, schmetterlingsbunt". Besonders bei diesem Buch finde ich es, wie sensibel die Autorin mit den wichtigen Themen umgeht und auch wie sie die Vater-Tochter Beziehung aufarbeitet und sowohl dem Leser als auch der Protagonistin Ella den Raum gibt, dass sie die Kontaktaufnahme ihres Vaters akzeptiert und den Schritt selbst. Auch mochte ich die Einbeziehung der Schmetterlinge in dem Buch sehr gerne.
Relativ schnell fühlt man sich mit Ella auf dem Gut ihres Vaters wohl und möchte am liebsten nicht, dass Ella das Landleben verlässt und will mehr erfahren sowie auch zusehen, wie die Beziehung zwischen Ella und ihrem Vater sich entwickelt.

Veröffentlicht am 01.02.2023

Nicht so stark wie andere Bücher von ihr

The Girl in the Love Song
0

Wie wir es von Emma Scott gewohnt sind, findet man sich sehr schnell in der Geschichte zurecht und durch den flüssigen und emotionalen Schreibstil liest man gebannt weiter.
Zu Beginn lernt man in der Geschichte ...

Wie wir es von Emma Scott gewohnt sind, findet man sich sehr schnell in der Geschichte zurecht und durch den flüssigen und emotionalen Schreibstil liest man gebannt weiter.
Zu Beginn lernt man in der Geschichte die junge Violet und den jungen Miller kennen und quasi wie sie die beiden aufgewachsen sind. Danach kommt es zum Kennenlernen und man sieht sie aufwachsen. Durch die beiden Perspektiven merkt man schnell, dass Miller ein gutes Herz hat und schon lang ein Auge auf Vi geworfen hat. Daneben wird schnell deutlich, dass Violet Miller als ihren besten Freund nicht verlieren möchte. Die Geschichte hat mich durch ihre Storyline und Schreibstil überzeugt. Allerdings kam das Buch an Emotionalität nicht so stark an wie die anderen Bücher von Emma Scott.