Platzhalter für Profilbild

Lesensundspielenddurchsleben

Lesejury Star
offline

Lesensundspielenddurchsleben ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Lesensundspielenddurchsleben über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 10.05.2023

Nicht überzeugend

Mit dir falle ich
0

Ich war anfangs recht unvoreingenommen und hatte keine Ahnung, was mich so erwartet. Es geht um eine Story im studentischen Kontext, wo eine der beiden Charaktere bei einem Date auf der Rechnung sitzen ...

Ich war anfangs recht unvoreingenommen und hatte keine Ahnung, was mich so erwartet. Es geht um eine Story im studentischen Kontext, wo eine der beiden Charaktere bei einem Date auf der Rechnung sitzen bleibt und von einem dominant wirkenden Mann gerettet wird. Diesen trifft sie dann wieder, als sie wegen Geldnot auch Nachhilfe gibt....



Die Geschichte war ganz zu Anfang etwas überraschend, dann aber sehr vorhersehbar. Einzig der Schluss war für mich nicht ganz so klar wie erhofft. Ich fand die Handlung der Nebencharaktere fast spannender. Vieles der vorkommenden Aspekte ist interessant zu lesen und zeigt auch, was psychologisch bei Beziehungen ablaufen kann- es ist für mich aber kein Inhalt, den ich als gutes Vorbild und Lovestory zum Träumen bezeichnen würde. Die Charaktere waren teils schlagfertig und taff, dann wieder sehr naiv und unsicher. Diese Spannung schien mir nicht immer glaubwürdig. Insgesamt konnte mich die Story nicht so recht überzeugen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.04.2023

besser als Band 1, ziemlich viel Prügelein dennoch

Walking Disaster
0

Ich persönlich fand diesen Band besser als Band 1. Mir war der Charakter der Maddox Brüder nämlich in Band 1 nicht nachvollziehbar. Das wurde jetzt besser in Band 2. Ein wenig mehr Einrblicke in die Familie ...

Ich persönlich fand diesen Band besser als Band 1. Mir war der Charakter der Maddox Brüder nämlich in Band 1 nicht nachvollziehbar. Das wurde jetzt besser in Band 2. Ein wenig mehr Einrblicke in die Familie machten die Charaktere verständnlicher. Allerdings bekomme ich das Bild der Familie aus der Vergangenheit und die Gegenwart schlecht zusammen. Auch die Emotionskontrolle des Hauptprotagonisten scheint nicht ganz erwachsen. Irgendwie mag ich die beiden dennoch und bin gespannt, wie es weitergeht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.04.2023

etwas verwirrend für mich

Der Donnerstagsmordclub und die verirrte Kugel (Die Mordclub-Serie 3)
0

Ich habe den Donnerstagsmordclub bisher noch nicht gekannt und bin erst in diesem Band in die Reihe eingestiegen. Leider war das denke ich nicht die beste Entscheidung. Ich empfehle jedem, mit Band 1 zu ...

Ich habe den Donnerstagsmordclub bisher noch nicht gekannt und bin erst in diesem Band in die Reihe eingestiegen. Leider war das denke ich nicht die beste Entscheidung. Ich empfehle jedem, mit Band 1 zu beginnen, denn es sind sehr viele verschiedene Charaktere. Ich hatte wirklich Mühe, die Beziehungen der Protagonisten untereinander und die vielen Figuren mir zu merken und nachzuvollziehen. Die Handlung selbst wird aus unterschiedlichen Perspektiven erzählt, wodurch diese Kenntnis um so wichtiger wäre. Nicht immer wird diese Perspektive zu Anfang des neuen Kapitels auch benannt.
Die Charaktere selbst empfand ich mit der Zeit als sehr schräg teils, aber auch sehr liebesnwürdig und lustig. Es wurde mit der Zeit auch immer besser. Ich selbst hätte mir jedenfalls etwas mehr Fokus auf den Fall und etwas mehr einen roten Faden gewünscht, denn so war ich zwischenzeitlich immer wieder nicht ganz im Klaren darüber, wohin es gehen soll dieses Buch. Dennoch ist es ein unterhaltsamer britischer Krimi, bei dem es sich sicher lohnt, mit Band 1 anzufangen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.04.2023

viele Reiseimpressionen

Kathmandu & ich
0

Ich hab das Cover sehr ansprechend gefunden und ich fand es auch wirklich passend gewählt, das Buch so zu nennen. Den Prolog fand ich etwas verwirrend im Nachhinein, er hat mir durch eine Bemerkung, die ...

Ich hab das Cover sehr ansprechend gefunden und ich fand es auch wirklich passend gewählt, das Buch so zu nennen. Den Prolog fand ich etwas verwirrend im Nachhinein, er hat mir durch eine Bemerkung, die unterschiedlich verstanden werden kann, ein wenig die Lesefreude genommen, da ich mich dadurch nicht so ganz für das Buch öffnen konnte.
Die Geschichte ist mehr oder weniger ein Reisebericht einer sehr unterschiedlichen Gruppe von Singles, die gemeinsam als Freunde sich aufmachen, um in Nepal Urlaub zu machen. Die Charaktere sind sehr unterschiedlich und das kommt auf der Reise dann auch gut raus. Dennoch waren die Charaktere für mich nicht ganz greifbar. Bei Alex war ich mir etwa nicht sicher, ob er einfach ein schlechtes timing mehrmals hatte oder andere Motive hinter seinem Handeln steckten. Tine wirkte auf mich sehr unsymphatisch, Flo wirkte sehr verschlossen und verletzt die meiste Zeit. Ich fand die Gruppenzusammensetzung und -dynamik durch die verschiedenen Charaktere und auch Sichtweisen anstrengend. Den größeren Teil der Buches machten aber für mich die Reiseanekdoten aus. Und das war etwas skuril. Für mich war es einerseits total faszinierend, total authentisch, sich deckend mit anderen Berichten; gleichzeitig aber ekelte es mich vor einigen Szenen und ich wollte auf keinem Fall in der Haut irgendeines der Charaktere stecken. Die Mischung aus diesen Reiseeindrücken und der Gruppe machten das Buch für mich zu einer Lektüre, die ich nicht als einfach schön und entspannend bezeichnen kann; die aber dennoch eindrücklich war.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.04.2023

nicht ganz überzeugend

Asterix und Obelix im Reich der Mitte
0

Asterix und Obelix begleiten mich seit meiner Kindheit. Waren die Comics für mich mit 8-9 Jahren aber noch viel zu umfangreich, dachte ich mir, diese Bildergeschichte zum Film könnte für mein Kind passen, ...

Asterix und Obelix begleiten mich seit meiner Kindheit. Waren die Comics für mich mit 8-9 Jahren aber noch viel zu umfangreich, dachte ich mir, diese Bildergeschichte zum Film könnte für mein Kind passen, da dieser 8 Jahre ist. Er kennt zumindest zwei Asterix-Zeichentrickverfilmungen. Dies ist auch notwenig, um sich zurechtzufinden. Es kommen schließlich alle bekannten Figuren wieder vor und einige "running gags" sind auch eingebaut. Asterix und Obelix verschlägt es in diesem Band nach China, wo sie helfen, damit Cäsar China nicht einnehmen kann. Neben dieser historischen Kleinigkeit, dass Cäsar nie in China war, wird auch das Motiv von Cäsar und Kleopatra als Liebespaar wieder aufgenommen. Die Liebe spielt überhaupt eine große Rolle, schließlich sind neben Cäsar gleich 3 andere Männer verliebt. Dieses Motiv zieht sich ziemlich von der ersten bis zur letzten Seite des Buches. Neben diesem Motiv deutet auch die Sprache darauf hin, dass das Zeilpublikum etwas älter anzusetzen ist ("Wenn eine Frau sich hingibt", "höhnen", "ergriffen"), wenngleich die Zeichnungen durchaus auch für 8 Jahre schon ansprechend scheinen. Ich persönlich fand die Geschichte ganz nett zu lesen, so ganz überzeugen wie die ersten Bände konnte mich die Geschichte aber nicht. Jedenfalls würde ich das Buch erst für älteres Publikum empfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere