Profilbild von DianaPegasus

DianaPegasus

Lesejury Star
offline

DianaPegasus ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit DianaPegasus über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 17.04.2023

Inhaltlich etwas anspruchsarm, dafür lässt sich die Story flott weglesen

Stealing Infinity
0

Alyson Noel – Stealing infinity

Seit dem Tod ihres Vaters hat sich Natasha verloren. In der Schule werden ihre Noten immer schlechter, sie zieht sich zurück und hat nur noch wenig Freunde. Eine davon ...

Alyson Noel – Stealing infinity

Seit dem Tod ihres Vaters hat sich Natasha verloren. In der Schule werden ihre Noten immer schlechter, sie zieht sich zurück und hat nur noch wenig Freunde. Eine davon ist Elodie, die sie immer wieder aus ihrer Komfortzone herauszieht. Allerdings weiß Natasha noch nicht, dass sich nach ihrem nächsten Clubbesuch ihr Leben vollkommen verändert.
Denn plötzlich wird sie wegen Diebstahl angezeigt und muss die Schule wechseln.
Das Gray Wolf Internat ist aber soviel mehr als eine normale Schule. Der schwerreiche Investor und Schuldirektor folgt nicht nur einer ganz bestimmten Hierarchie, sondern hat auch das Zeitreisen möglich gemacht. Und so findet sich Natasha schon bald in der Vergangenheit, um prächtige Bälle zu besuchen, kleinere Diebstähle zu begehen und ein ganz besonderes Projekt in Angriff zu nehmen.
Ihr zur Seite steht Braxton, der selbst dunkle Geheimnisse hat und Natasha am liebsten aus der Schusslinie heraushalten will.
Wird es ihm gelingen?

Ich habe von der Autorin bereits vor einigen Jahren die "Evermore"-Reihe gelesen, obwohl mir seinerzeit die Grundidee gut gefallen hatte, hat mir die Reihe letzendlich nicht besonders gefallen. Mit "Stealing Infinity" wollte ich einen neuen Versuch wagen, denn die Idee und auch die Leseprobe haben mir gut gefallen.
Der Erzählstil ist einfach gehalten, die Story lässt sich wunderbar und flott weglesen, so habe ich nicht mal einen kompletten Tag gebraucht um Natashas Abenteuer beizuwohnen.
Inhaltlich sieht das ganze leider ein wenig anders aus. Auch wenn sich die Story wahnsinnig flott lesen ließ, blieb die Handlung irgendwie auf der Strecke und nach 600 Seiten fehlen mir immer noch viele Antworten.
Ich meine damit nicht, dass wir bereits alle Geheimnisse rund um Braxton, Killian, Elodie oder Artur entschlüsseln, sondern eher die Hintergrundinformationen zu den verschiedenen Figuren. Auch das Prinzip der Zeitreise ist zwar angerissen, aber hier hätte es mehr Klärungsbedarf gegeben. Ebenso das Ziel, das Natasha verfolgen soll, ist bisher weitestgehend nicht bekannt und generell finde ich Natashas Hintergrund nicht besonders greifbar.

Während des Lesens ergaben sich immer wieder die eine oder andere Wiederholung, die nicht den Lesefluss gestört haben, aber am Ende bin ich trotz des flüssigen Lesens etwas enttäuscht, dass inhaltlich nicht mehr dabei rumgekommen ist.
Ich denke, ich werde die Fortsetzung lesen, schon allein um zu sehen, ob ich mit meinen Vermutungen recht habe. Hier wurde meiner Meinung nach einiges an Potenzial verschenkt, vielleicht wäre es besser gewesen die Story etwas mehr zu straffen, mehr Spannung reinzubringen und sich nicht in äußerlichen Beschreibungen der Schauplätze zu verlieren oder auch einiger Charaktere aus der Vergangenheit.
Der moralische Kompass bei vielen Figuren, auch der Hauptfigur, scheint defekt zu sein, was mir viele der Charaktere nicht sonderlich sympathisch werden lässt.

Ich habe lange über meine Rezension nachgedacht, für den Moment in dem das Buch gelesen wird, finde ich es schön, nach kurzem Innehalten ist es mir aber letztendlich zu wenig Inhalt. Ich hatte deutlich mehr erwartet und finde es schade, keine positivere Rezension schreiben zu können.

Das schwarze Cover mit den goldenen und blauen Details, dem Schwert und vermutlich des Chronographen sind mir sofort ins Auge gestochen. Sehr hübsch ist auch der farblich dazu passende Buchschnitt.

Fazit: Inhaltlich etwas anspruchsarm, dafür lässt sich die Story flott weglesen. Trotzdem 3 Sterne, weil die Story auch ihre guten Momente hat.

Veröffentlicht am 12.04.2023

viele Fallbeispiele, viele Eindrücke, zu wenig Lösungen

Ich lieb' dich nicht, wenn du mich liebst
0

Cassandra Phillips, Dean C. Delis – Ich lieb dich nicht, wenn du mich liebst

In einer Beziehung gibt es stets jemanden der mehr liebt, und laut dem Buch somit der Unterlegenere ist, und daher mehr Zeit, ...

Cassandra Phillips, Dean C. Delis – Ich lieb dich nicht, wenn du mich liebst

In einer Beziehung gibt es stets jemanden der mehr liebt, und laut dem Buch somit der Unterlegenere ist, und daher mehr Zeit, Gefühl und Geduld in die Partnerschaft investiert um sich für den Überlegeneren attraktiv zu machen. Das kann sich schnell in Klammern, Misstrauen und Eifersucht zeigen, was wiederum den eigentlichen Überlegeren Part der Beziehung dazu zwingt, in die unterlegenere Rolle zu schlüpfen.

Klingt kompliziert? War das Buch auch.
Schon allein die Wortwahl Überlegen und Unterlegen drückt das Ungleichgewicht einer Partnerschaft aus und ehrlich gesagt, fand ich die Wortwahl furchtbar.
Ich habe das Buch endlich beendet, aber ein weiteres Mal würde ich das Buch nicht lesen. Der Ratgeber ist nicht gerade leichte Lektüre und obwohl Fallbeispiele stets thematisiert werden, war das Buch überwiegend psychologisches trockenes Gerede. Natürlich gab es auf über 350 Seiten auch mal die eine oder andere Situation die mir bekannt vorkam, es gab auch ein paar Tipps und Ratschläge, die man mal näher ins Auge fassen kann oder um die richtigen Fragen in der Partnerschaft zu stellen, doch letztendlich ist dieses Ratgeber-Buch einfach nur langatmig und ich hatte das Gefühl, dass gute Themen angeschnitten aber nicht beendet wurden.
Ich hatte mir von dem Buch erhofft, dass sich auch Laien zurechtfinden würden und selbst mit Fachkenntnissen fiel es mir schwer, dem einen oder anderen Fall zu folgen.
Natürlich steht Kommunikation an erster Stelle, Ehrlichkeit zu sich selbst, ob man die Zeit und Geduld in die Beziehung investieren möchte, oder ob man mit kritischen Fragen sich selbst überdenkt, und vielleicht sogar zu dem Schluss kommt, dass die Lebensziele in einer Partnerschaft auseinander gehen.

Insgesamt gibt es viele Eindrücke und viele Fallbeispiele die aufgearbeitet werden. Mir gefällt allerdings nicht das Schubladendenken, dass im Text mitschwingt. Meist wird der unterlegenere Part der Frau zugeordnet, natürlich muss ich nicht erwähnen, dass die Konstellationen vielseitig sein können.
Um erste Eindrücke zu sammeln mag das Buch gut sein, um Lösungen zu präsentieren reicht es meiner Meinung nicht aus.
Hier hätte ich mir außerdem eine Straffung der Thematik und eine strukturierte Art gewünscht.
Sicherlich ist die Thematik interessant, dennoch gibt es "einfachere" oder leichtverständlichere Ratgeber zu diesem Thema.

Das Cover mit dem TicTacToe Spiel, den gebrochenen und ganzen Herzen ist nett anzusehen.

Fazit: viele Fallbeispiele, viele Eindrücke, zu wenig Lösungen. Knappe 3 Sterne, weil es auch gute Ansätze gab.

Veröffentlicht am 11.04.2023

Hätte schön werden können, wenn nicht die vielen offenen Fragen und ein abruptes Ende geblieben wären.

Flame & Arrow, Band 2: Elfenkriegerin
0

Sandra Grauer – Flame and Arrow, Die Elfenkriegerin

Der Drachenprinz Aiden stürzt schwer verletzt ins Meer und ausgerechnet die Elfenkriegerin Kailey hat dies zu verantworten. Als sie zurück in ihre Heimat ...

Sandra Grauer – Flame and Arrow, Die Elfenkriegerin

Der Drachenprinz Aiden stürzt schwer verletzt ins Meer und ausgerechnet die Elfenkriegerin Kailey hat dies zu verantworten. Als sie zurück in ihre Heimat kommt erwartet sie aber nicht das Lob, wie gedacht, sondern eine Anklage wegen Hochverrats.
Drachen-Prinzessin Sharni kann gerade noch den Queens Arrows entkommen und gibt dem Magier Jarod die Schuld für das Desaster und natürlich auch für Aidens Tod. Nun ist sie die nächste in der Thronfolge und muss ihre Gefühle beiseite schieben um für ihr Volk da zu sein.
Doch die Fae Königin wünscht Krieg und wird sich auch nicht davon abhalten lassen, die Drachen zu vernichten.


Ich habe vor einiger Zeit bereits den ersten Teil der "Flame and Arrow"-Reihe gelesen. Die Story hatte kleine Schwächen, hatte mich aber dennoch so neugierig gemacht, dass ich die Fortsetzung lesen wollte. Außerdem kenne ich auch die beiden Bücher der "Clans of London" Reihe, und wir treffen auf Caroline und Ash in diesem Buch. Die Bücher brauchen nicht bekannt sein, aber um einige Anspielungen zu verstehen, wäre es vermutlich sinnvoll. Der direkte Vorgänger "Drachenprinz" muss aber unbedingt bekannt sein, denn die Story geht nahtlos weiter.

Der Erzählstil ist zumeist angenehm und die Story lässt sich flüssig, wenn auch an einigen Stellen holperig lesen. Es gibt leider viele Wiederholungen und im Gegensatz zu Band 1 war mir Sharni mit ihrem hitzigen Temperament etwas zu nervig und zickig, ansonsten habe ich mich mit der Story aber meist gut unterhalten gefühlt.
Was mir weniger gut gefiel waren die vielen Fragen, die noch unbeantwortet blieben. Entweder gibt es einen dritten Teil der Flame and Arrow Reihe, oder aber die Geschehnisse werden – hoffentlich – noch in einer anderen Buchreihe aufgegriffen, aber die Leserschaft so in der Luft hängen zu lassen ist wirklich unfein.
Das abrupte Ende hat mir einfach nicht gefallen, der Tod einer wichtigen Figur lässt viele Fragen offen, dazu kommt was nun aus den Kriegstreibern geworden ist und auch wie es mit Kaileys Bruder weitergehen wird.
Die meisten Charaktere kennen wir bereits aus dem ersten Buch: Aiden, Kailey, Niall und Sharnie, aber auch Jarod, Cassandra und Damien. Die Geschichte wird aus verschiedenen Perspektiven erzählt, was manchmal etwas unübersichtlich ist, aber das will ich gar nicht mal bemängeln. Während Sharni wirklich an meiner Geduld gekratzt und sich zum bockigen, hitzigen Prinzesschen aufgespielt hat, konnte mich Aiden erneut von sich überzeugen. Auch Kailey hat mir in ihrer Rolle gut gefallen, die Zerrissenheit ihrer Rolle kam gut rüber und sie wächst an ihren Aufgaben.
Die meisten Figuren sind facettenreich und lebendig ausgearbeitet.

Ich war von einigen Todesfällen wirklich schockiert und habe auch ein paar Tränchen vergossen, das war schon sehr emotional, ganz im Gegensatz zu dem Tod einer sehr wichtigen Figur, da blieb mir einfach zu viel offen und so konnte ich überhaupt nicht richtig mittrauern. Natürlich heißt es in Büchern oft "Kill your Darlings", aber bitteschön, doch nicht am laufenden Band?! Und dann vielleicht mit einer Erklärung und einem Hauch von Emotionen. Auch hier wird die Leserschaft erneut in der Luft hängen gelassen.

Die verschiedenen Schauplätze sind anschaulich ausgearbeitet und ich konnte somit noch besser in die Story hineinfinden.

Auch wenn die Handlung überwiegend spannend war, war das Tempo sehr wechselhaft. Manchmal war ich fast schon gelangweilt, dann gab es wieder turbulente Zeiten. Das Finale hat mir überhaupt nicht gefallen, hier gibt es keine vernünftige Aufklärung, kein Aha-Erlebnis und mir fehlte definitiv der Wow-Effekt. Es gab schöne Momente, keine Frage, aber das wars dann auch schon. Schade, denn die Story bot sicherlich mehr Potenzial als hier ausgeschöpft wurde.

Das Cover ähnelt Band1 und gefiel mir gut.

Fazit: Hätte schön werden können, wenn nicht die vielen offenen Fragen und ein abruptes Ende geblieben wären. Hat meine Erwartungen leider nicht komplett erfüllt, obwohl die Story viel Potenzial und auch schöne Momente gehabt hat. 3 Sterne.

Veröffentlicht am 08.04.2023

sehr leichte, seichte und nette Lovestory

Casco Bay Summer. Ich sehe dich am Meer
0

Mona Jones – Casco Bay Summer

Ich weiß gar nicht wie ich die Ereignisse zusammenfassen soll, ohne dass ich groß spoilere:
Annabelle besitzt ein kleines Cafe, indem Matt regelmäßig zu Besuch ist. Tamika ...

Mona Jones – Casco Bay Summer

Ich weiß gar nicht wie ich die Ereignisse zusammenfassen soll, ohne dass ich groß spoilere:
Annabelle besitzt ein kleines Cafe, indem Matt regelmäßig zu Besuch ist. Tamika ist freie Journalistin und soll mehr über die Vergangenheit des Musikers Damien in Erfahrung bringen. Sowohl Tamika und Annabelle, als auch Matt und Damien kennen sich aus früheren Zeiten.
Während Tamika und Matt mehr Zeit miteinander verbringen, kommen sich zufällig auch Damian und Annabelle näher, als er sie im Cafe kennenlernt.
Eine schöne aber auch schwierige Zeit beginnt, doch werden die Geheimnisse aus der Vergangenheit die Beziehung zu einander stärken oder zerstören?

Ich habe noch kein Buch der Autorin gelesen.
Das Buch bleibt an vielen Stellen ziemlich oberflächlich, lässt sich aber innerhalb weniger Stunden flott weglesen. Ich kann nicht behaupten, dass es große Überraschungen gab, außer vielleicht, dass sich hier nicht eine sondern zwei Liebesgeschichten entwickeln und wie die Protagonisten untereinander bekannt und verwurzelt sind.
Der Erzählstil ist leicht, es gibt eine gute Grundatmosphäre, ich will nicht sagen die Story ist spannend, aber zumindest so leicht, dass man durch die Seiten fliegt und die Zeit rasch vergeht.
Ich vermisse bei den verschiedenen Charakteren eine tiefere emotionale Beteiligung, hier wird mir zu viel erzählt, aber ich konnte die Verbundenheit nicht wirklich spüren. Ja, es gibt natürlich den einen oder anderen schönen aber auch unschönen Moment, insgesamt wirkt die Story ziemlich seicht und nett. Keine besonderen Höhen, allerdings auch keine extremen Tiefen. Twists werden recht schnell aufgeklärt, es kommt zu keinen extremen Dramen.
Da die Story aus der Sicht von Tamika, Annabelle und Damien erzählt wird, ist man immer auf dem laufenden was gerade passiert, allerdings hätte ich ab und an auch gern die Perspektive von Matt erfahren. Das war irgendwie ein bisschen unglücklich gewählt.

Im Grunde habe ich gar nicht groß was zu kritisieren, die Lektüre ist kurzweilig aber oberflächlich gehalten, die Figuren hätten etwas mehr Tiefe vertragen können, trotzdem konnte ich sie mir gut vorstellen, es gab keine extremen Dramen, die Story blieb nett und ließ sich leicht lesen.
Es war eben eine nette Lovestory für zwischendurch, die man mal eben weglesen kann. Nicht mehr und auch nicht weniger.
Von mir gibt es eine Leseempfehlung. Wer etwas Schönes für zwischendurch sucht, wird hier nichts falsch machen können.

Das Cover ist nett, etwas Strand und Meer. Sieht hübsch aus.

Fazit: sehr leichte, seichte und nette Lovestory. 3 Sterne.

Veröffentlicht am 30.03.2023

Solide Geschichte mit guten Ideen, aber etwas spannungsarm

Willodeen – Das Mädchen und der Wald der verschwundenen Tiere
0

Katherine Applegate – Willodeen, Das Mädchen und der Wald der verschwundenen Tiere

Willodeen die nach dem Verlust ihrer Eltern bei ihren Tanten in Purchase lebt, liebt Tiere aller Art doch am

liebsten ...

Katherine Applegate – Willodeen, Das Mädchen und der Wald der verschwundenen Tiere

Willodeen die nach dem Verlust ihrer Eltern bei ihren Tanten in Purchase lebt, liebt Tiere aller Art doch am

liebsten mag sie die Kreischer, die aber in ihrer Stadt verfolgt und ausgerottet werden. Doch auch die heißgeliebten Summbärchen, die jedes Jahr für viel Tourismus mit ihren prächtigen Nestern in den Bäumen sorgen, bleiben dieses Jahr aus. Ein magisches Geschenk bringt Willodeen auf die Lösung warum das so sein könnte, doch die Erwachsenen in der Stadt hören Kinder nie zu, wenn sie etwas zu sagen haben... Wird Willodeen trotzdem zur Lösung beitragen können?

Ich habe noch kein Buch der Autorin gelesen. Die Printausgabe umfasst 240 Seiten und das empfohlene Lesealter liegt bei ab 10 Jahren. Ich habe das ungekürzte Hörbuch mit einer Hörspieldauer von 3 Stunden und 39 Minuten gehört. Synchronisiert wird die Geschichte von Natalia Belitski und Felix von Manteuffel, wobei mir persönlich der männliche Sprecher deutlich besser gefallen hat. Insgesamt wird die Geschichte flüssig und leicht verständlich erzählt. Beide Sprecher hauchen der Geschichte Leben ein.

Die Handlung selbst ist überschaubar, fantasiereich und leider auch an einigen Stellen zäh. Willodeen ist ein wunderliches, sehr zurückgezogenes, distanziertes Mädchen, hat die Wahl ob sie zur Schule geht oder nicht, die älteren Tanten versorgen sie gut, aber es fehlt eine gewisse Nähe. Sie ist lieber in der Natur, liebt die Tiere und macht sich viele komplexe Gedanken zur Natur.
Die Charaktere sind gut ausgearbeitet, mir fehlte aber die emotionale Tiefe der Figuren.
In der Geschichte gibt es ein hohes Gewaltpotenzial, da werden Tiere des Geldes wegen abgeschlachtet, natürlich wird am Ende der Geschichte umgeschwenkt und darauf hingewiesen das jedes Leben kostbar ist und jedes Tierchen seinen Nutzen hat.

Vielleicht ist es einfach Pech, dass ich kurz zuvor eine Geschichte gelesen habe, die ebenfalls aus dem Fantasy Bereich kommt, ebenfalls für Kinder ab 10 Jahren geeignet ist, ebenfalls zwischenmenschliche Problematik behandelt und bei der es indirekt um Tiere geht, aber leider konnte mich die Story um Willodeen einfach nicht fesseln.
Die vielfachen Wiederholungen, die sehr ausführlichen Gedankengänge von Willodeen, die fehlende Spannung und auch das langsame Tempo haben meiner Meinung nach nicht wirklich dazu beigetragen, das Hörbuch interessanter zu machen, auch wenn viele gute Ansätze vorhanden waren.
Der magische Aspekt, die Natur, die Interessen von Willodeen hätten vielseitiger und etwas mehr hervorgehoben werden, insgesamt hätte die Story ruhig flüssiger, die Hauptfigur sympathischer und emotionaler werden können, ich empfand sie trotz ihres geringen Alters als sehr distanziert und abgeklärt.

Die Schauplätze hingegen war detailreich und anschaulich beschrieben.

Es ist schade, aber ich bin mit Willodeen nicht warm geworden, obwohl wichtige Themen besprochen werden und die Idee schöne Ansätze hatte. Ich empfand die Story etwas zäh, mir fehlte es an Spannung und meine Neugier wird leider nicht für eine Fortsetzung, falls es eine gibt, geweckt.
Schade, aber manchmal passen Leser:in und Buch einfach nicht zusammen.
Von mir gibt es eine eingeschränkte Leseempfehlung und der Tipp, sich vorher die Leseprobe/weitere Rezensionen anzuschauen.

Das Cover ist hübsch und zeigt einen Kreischer, um den es in dieser Geschichte geht.

Fazit: Solide Geschichte mit guten Ideen, aber etwas spannungsarm. Knappe 3 Sterne.