Profilbild von stefanb

stefanb

Lesejury Star
offline

stefanb ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit stefanb über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 15.08.2023

Tierdetektive

Polly Schlottermotz: Polly & Adlerauge ermitteln
0

Wer kennt eigentlich Polly Schlottermotz nicht? Die Bände rund um Polly haben uns begeistert. Klein und Groß. Umso spannender fanden wir, dass Polly und Adlerauge nun ermitteln. "Ein Waschbär hebt ab" ...

Wer kennt eigentlich Polly Schlottermotz nicht? Die Bände rund um Polly haben uns begeistert. Klein und Groß. Umso spannender fanden wir, dass Polly und Adlerauge nun ermitteln. "Ein Waschbär hebt ab" klingt erst einmal etwas komisch, ist aber ein wunderschönes tierisches Abenteuer. Es darf gerätselt werden, warum denn ein Waschbär in die Luft möchte, aber auch zwischendurch gibt es Fragen zum Textverständnis, welche die Kinder aktiv einbinden. Aufmerksam lesen oder auch genau zuhören ist notwendig. Manche Fragen, u.a. in Bezug auf Tante Winnie, kann ein Schlottermotz-Fan in sekundenbruchteilen beantworten.
Geübte Erstleser haben keine Probleme mit der Geschichte oder dem Schriftbild. Das aufgelockerte Layout, die hervorgehobenen Wörter machen auch optisch einiges her, helfen aber auch beim Lesen.
"Polly & Adlerauge ermitteln - Ein Waschbär hebt ab" von Lucy Astner ist ein potzblitztoller Fall mit den besten Tierdetektiven. Die Illustrationen von Lisa Hänsch sind wunderbar und tragen zum Textverständnis bei.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.06.2023

2 Giraffen

Sonnenaufgang mit Giraffen
0

Was gibt es schöneres als einen „Sonnenaufgang mit Giraffen“? Das hat sich bestimmt auch die Autorin Lynda Rutledge gedacht und präsentiert uns mit ihrem Roman, basierend auf einer wahren Geschichte, ein ...

Was gibt es schöneres als einen „Sonnenaufgang mit Giraffen“? Das hat sich bestimmt auch die Autorin Lynda Rutledge gedacht und präsentiert uns mit ihrem Roman, basierend auf einer wahren Geschichte, ein wunderschönes und warmherziges Buch, das sehr eindrucksvoll und ansprechend von Hans Jürgen Stockerl gelesen wird.
Es ist fast ein Kammerspiel auf Rädern. Die Giraffen, Woody und den alten Mann, seines Zeichens Zoowärter, mehr braucht es nicht für diese Geschichte. Natürlich tauchen noch einige Charaktere auf, die die lange Reise etwas bereichern.
Die warmherzige Geschichte, die Liebe zu den Giraffen, die Entwicklung von Woodys Charakter, all das macht Spaß und passt perfekt als sommerliches Hörvergnügen. An manchen Stellen hätte es für mich etwas kürzer sein können. Dafür haben mich die Charaktere begeistert. Diese sind facettenreich ausgearbeitet und besitzen eine Tiefe, die es erlaubt, dass man mit ihnen mitfühlt und sich auch in die Protagonisten hineinversetzen kann.
Das Schöne am Hörbuch ist, dass der Sprecher Hans Jürgen Stockerl jeden Charakter durch seine Stimmlage zum Leben erweckt. So wird das Ganze authentisch und nie langweilig.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.04.2023

Toller Auftakt

Der Morgen (Art Mayer-Serie 1)
0

Das Hörbuch "Der Morgen" ist der Auftakt zur neuen Krimi-Serie von Marc Raabe. Gesprochen wird das Ganze von Peter Lontzek. Es macht Spaß zuzuhören. Man genießt die angenehme Stimme von Lontzek, welche ...

Das Hörbuch "Der Morgen" ist der Auftakt zur neuen Krimi-Serie von Marc Raabe. Gesprochen wird das Ganze von Peter Lontzek. Es macht Spaß zuzuhören. Man genießt die angenehme Stimme von Lontzek, welche auch die Stimmungslagen der einzelnen Charaktere gut herüberbringt.

Der Autor Marc Raabe lässt uns auf zwei Zeitebenen an dieser Geschichte teilhaben. Die Zeitebene mit den Jugendlichen in der Vergangenheit und mit den Ermittlungen von Nele Tschaikowski und Artur Mayer in der Gegenwart sind wirklich durchdacht verwoben. Und gerade die Verbindungen aus der Vergangenheit zum aktuellen Zeitgeschehen, machen diesen Thriller sehr interessant.

Zudem sind die ungleichen Ermittler, Nele und Artur, zwei Charaktere, die sich gegenseitig ergänzen und mit denen es auch in Zukunft nicht langweilig werden dürfte.

Mir gefällt es, dass man erst allmählich die ganzen Zusammenhänge begreift. Sukzessive setzen sich die Puzzleteile zusammen. Außerdem gefallen mir die Charaktere recht gut. Alle sind durchaus unterschiedlich dargestellt und wirken somit authentisch.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.02.2023

Scherben?

The Shards
0

“The Shards“ heißt das neue Werk von Bret Easton Ellis. Ich muss zugeben, dass ich schon einige Bücher des Autors gelesen habe und diese ziemlich gut fand. Umso mehr habe ich mich auf seinen neuesten Roman ...

“The Shards“ heißt das neue Werk von Bret Easton Ellis. Ich muss zugeben, dass ich schon einige Bücher des Autors gelesen habe und diese ziemlich gut fand. Umso mehr habe ich mich auf seinen neuesten Roman gefreut.
Wie man es beispielsweise aus "Lunar Park“ schon kennt, vermischt Bret Easton Ellis auf gekonnte Weise und sehr ansprechend Fakten und Fiktion. Was entspricht der Realität und was der Fantasie des Autors?
Das Setting finde gut. Ein Blick in die Vergangenheit und eine Mischung an Themen werden sprachlich gut umgesetzt. Dass der Autor mit Wörtern umgehen und begeistern kann, hatte mich schon an seinen anderen Büchern fasziniert. Mit jeder Seite versinkt man mehr in dieser Geschichte. Die Charaktere sind gut herausgearbeitet und beim Lesen wurde ich des Öfteren von ungeschönten Szenen überrascht. Jedoch fand ich dies immer als sehr stimmig und auch schön düster. Es passt einfach.
Das Vorwort empfand ich als zu ausschweifend. Insgesamt hätte das Werk etwas kompakter sein können. Es ist nicht der beste Roman von Bret Easton Ellis, aber dennoch ist “The Shards“ sehr lesenswert.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.02.2023

Küstenkrimi

Ostfriesengier
0

Im 17. Fall für Ann Kathrin Klaasen geht es gleich mit einem mächtigen Knall los. Sprichwörtlich, denn am Anfang explodiert direkt ein Auto eines BKA-Mitarbeiters. Aber auch Rupert trägt dazu bei, dass ...

Im 17. Fall für Ann Kathrin Klaasen geht es gleich mit einem mächtigen Knall los. Sprichwörtlich, denn am Anfang explodiert direkt ein Auto eines BKA-Mitarbeiters. Aber auch Rupert trägt dazu bei, dass man direkt lächeln muss. „Die Amtseinführung der neuen Polizeidirektorin Elisabeth Schwarz ging gründlich schief. Was erstens daran lag, dass Rupert sie als Alice Schwarzer begrüßte.“ [7]
Bei dem neuen Krimi von Klaus-Peter Wolf weiß man sofort, was die Lesenden erwartet. Man kennt Ann Kathrin Klaasen und Rupert ja nun schon etwas länger. „Ostfriesengier“ passt optisch perfekt zu den vorherigen Bänden und bei diesem Fall ist man ebenfalls wieder sofort im Geschehen.
Der Küstenkrimi lässt sich bestens lesen. Er fesselt und ist spannend. Am Schreibstil gibt es nichts zu meckern. In diesem Band waren die Handlungen der Charaktere und auch das Vorgehen der Ermittler, jeder macht sein Ding, nicht immer ganz nachvollziehbar. Das ist aber für mich nur ein kleiner Kritikpunkt.
Insgesamt hat mich der neueste Fall wieder gut unterhalten. Rupert glänzt wieder durch diverse Aktionen und Sprüche. Es ist zwar nicht der Beste Band, jedoch ist er solide geschrieben, spannend und amüsant.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere