Profilbild von Ladina_91

Ladina_91

aktives Lesejury-Mitglied
offline

Ladina_91 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Ladina_91 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 21.11.2023

übergreifendes Universum

Flowers & Bones, Band 1: Tag der Seelen
0

ᴿᵉᶻᵉⁿˢⁱᵒⁿˢᵉˣᵉᵐᵖˡᵃʳ
*𝔽𝕝𝕠𝕨𝕖𝕣𝕤 & 𝔹𝕠𝕟𝕖𝕤: 𝕋𝕒𝕘 𝕕𝕖𝕣 𝕊𝕖𝕖𝕝𝕖𝕟*

TagderSeelen Fantasy Dilogie Drachen

~Hörbuch erhalten durch Netgalley~

'Flowers&Bones: Tag der Seelen' von Sandra Grauer ist der erste Band ...

ᴿᵉᶻᵉⁿˢⁱᵒⁿˢᵉˣᵉᵐᵖˡᵃʳ
*𝔽𝕝𝕠𝕨𝕖𝕣𝕤 & 𝔹𝕠𝕟𝕖𝕤: 𝕋𝕒𝕘 𝕕𝕖𝕣 𝕊𝕖𝕖𝕝𝕖𝕟*

TagderSeelen

Fantasy

Dilogie

Drachen

~Hörbuch erhalten durch Netgalley~

'Flowers&Bones: Tag der Seelen' von Sandra Grauer ist der erste Band der Dilogie, veröffentlicht im September 2023 im Ravensburgerbuecher Verlag. Das Hörbuch wurde im Hörbuch Hamburg Verlag veröffentlicht und von Viola Müller gesprochen.
Neupreis (TB): 16,99€

Valentina ist die Nachfahrin der La Caterina und soll ab ihrem nächsten Geburtstag das Erbe übernehmen und die verlorenen Seelen ins Totenreich führen. Das sollte jedoch nicht so einfach werden. Nachdem die Drachen ihre Existenz preis gegeben haben, gibt es einen Aufruhr, der gegen Übernatürliche Wesen hetzt und diese Jagd. Sie muss aufpassen nicht ins Kreuzfeuer zu geraten.

'Flowers&Bones' ist die dritte Dilogie im Universum von Sandra Grauer. Auch ohne Vorwissen bin ich gut in die Geschichte rein gekommen, da alle Charaktere gut vorgestellt wurden. Leider war es aber etwas schwer der Geschichte entspannt zu folgen, da ich immer zu 100% aufpassen musste. Dadurch, das es drei Erzählerperspektiven gibt, die alle von der gleichen Sprecherin gesprochen werden, habe ich ab und an den Faden verloren und musste erstmal wieder herausfinden, aus welcher Sicht gerade gesprochen wird. Das tut der Qualität der Sprecherin allerdings keinen Abbruch. Ich habe ihr gerne zugehört. Sie hat flüssig und sehr deutlich gesprochen.

Da mir die Geschichte und die Charaktere sehr gut gefallen haben, werde ich das Buch wohl nochmal als Buch "rereaden" und wahrscheinlich die anderen Bücher von Sandra Grauer vorab lesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.11.2023

schwerer Einstieg!

Anatomy
0

'Anatomy' von Dana Schwartz ist der erste Band der Dilogie: "Eine Liebesgeschichte", erschienen im Loewe Verlag.

Anatomy spielt im Jahr 1817 und geht um die junge Hazel, die Chirurgin werden möchte. ...

'Anatomy' von Dana Schwartz ist der erste Band der Dilogie: "Eine Liebesgeschichte", erschienen im Loewe Verlag.

Anatomy spielt im Jahr 1817 und geht um die junge Hazel, die Chirurgin werden möchte. Auf ihrer ungewöhnlichen Mission lernt sie den Dozenten Dr. Beecham kennen, mit dem sie einen Deal eingeht um ihren Traum wahr werden zu lassen. Außerdem ist sie auf die Hilfe vom Auferstehungsmann Jack angewiesen. Gemeinsam versuchen sie das Rätsel um das französische Fieber zu lüften und stoßen dabei auf Ungereimtheiten.

Ich habe 'Anatomy' zusammen mit meinem Buchclub im Oktober gelesen.

Leider hatte ich einen schwierigen Einstieg und habe circa die Hälfte des Buches gebraucht um überhaupt in die Handlung rein zu kommen. Der Schreibstil ist in gehobenere Sprache aus der Er/Sie-Perspektive geschrieben, was sehr gut zu der Zeit passt in der die Geschichte spielt. Allerdings konnte ich dadurch keinen so guten Bezug zu den Protagonisten finden.

Die Charakterentwicklung von Hazel ist bemerkenswert. Von dem Mädchen, dass sich versteckt und Pläne schmiedet um nicht aufzufallen zu einer Frau, die selbstbewusst ihre Arbeit ausüben will.

Für mich war die Idee der Geschichte sehr interessant und hat mich auch dazu bewogen dran zu bleiben, allerdings konnte mich der Schreibstil nicht überzeugen und für mich hat sich die Geschichte teilweise sehr gezogen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.04.2023

Banshee Romance oder Krimi? Ich bin mir nicht sicher.

Banshee Blues – Der Fluch der Todesfeen
0

'Banshee Blues' ist eine Urban Fantasy Einzelband von Nina Blazon.

ℍ𝕒𝕟𝕕𝕝𝕦𝕟𝕘:

Dee ist 19 Jahre als und lebt mit ihrer Mutter und ihrer jüngeren Cousine in Helsinki. Sie arbeitet als Tontechnikerin und ...

'Banshee Blues' ist eine Urban Fantasy Einzelband von Nina Blazon.

ℍ𝕒𝕟𝕕𝕝𝕦𝕟𝕘:

Dee ist 19 Jahre als und lebt mit ihrer Mutter und ihrer jüngeren Cousine in Helsinki. Sie arbeitet als Tontechnikerin und ist mit dem Sänger einer ihrer Bands zusammen. Sie schreibt Songs und singt gerne, auch wenn sie das nicht darf. Denn ihr gesang ist tödlich. Als sich eines Tages ein Geist an seine Füße hängt und er dabei fast stirbt, begibt sich Dee auf eine längere Reise um ihren Freund vor der Gefahr zu bewahren. Währenddessen recherchiert ihre kleine Cousine über einen Serienmörder und gründet einen 'Dark Crime' -Blog.

𝔸𝕦𝕗𝕓𝕒𝕦 & 𝕊𝕔𝕙𝕣𝕖𝕚𝕓𝕤𝕥𝕚𝕝:

Das Cover ist schlicht und hell. Das Muster vom Cover findet man sowohl im Buch, als auch auf dem Farbschnitt wieder. Das Buch ist einheitlich gestaltet. 'Banshee Blues' ist aus der Sicht von Dee geschrieben. Das Buch ist in 4 Teile aufgeteilt und enthält zu beginn immer einen Tagebucheintrag. Der Schreibstil ist flüssig und leicht verständlich.

𝕄𝕖𝕚𝕟𝕦𝕟𝕘:

Zu beginn, dachte ich, es erwatet mich eine Urban Fantasy Romace, doch nach und nach kam es mir immer mehr wie ein Urban Fantasy Krimi vor. Ich wusste nicht so recht wo mich das Buch hinführen will. Ich mochte Dee und ihre Sture, selbsterhaltende Art sehr. Und auch ihre kleine Cousine ist nicht auf den Kopf gefallen und hat einen sehr sympatischen Charakter dem sie treu bleibt. Leider haben mir die Romance anspekte gefehlt, die ich bei einer Urban Fantasy Romance erwartet habe. Am Ende wird es dann doch noch für 20 Seiten etwas romantischer. Allerdings fand ich das eher verwirrend als alles andere.

𝕂𝕦𝕣𝕫𝕞𝕖𝕚𝕟𝕦𝕟𝕘:

Banshee Blues hat mich mehr mit seinen Charaktergestaltungen als mit der Romance gepackt. Es ist eher ein Urban Fantasy Krimi mit kleinem Romance Anteil.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.06.2023

Royal Fernbeziehung

IMPERIAL - Afterglow
0


"𝔚𝔦𝔯 𝔱𝔞𝔫𝔷𝔱𝔢𝔫 𝔳𝔦𝔢𝔩𝔩𝔢𝔦𝔠𝔥𝔱 𝔲𝔫𝔱𝔢𝔯 𝔡𝔢𝔪 𝔰𝔢𝔩𝔟𝔢𝔫 ℌ𝔦𝔪𝔪𝔢𝔩, 𝔷𝔲 𝔳𝔢𝔯𝔰𝔠𝔥𝔦𝔢𝔡𝔢𝔫𝔢𝔫 𝔅𝔢𝔞𝔱𝔰, 𝔷𝔲 𝔲𝔫𝔱𝔢𝔯𝔰𝔠𝔥𝔦𝔢𝔡𝔩𝔦𝔠𝔥𝔢𝔫 𝔗𝔞𝔤𝔢𝔰𝔷𝔢𝔦𝔱𝔢𝔫. 𝔄𝔟𝔢𝔯 𝔪𝔞𝔫𝔠𝔥𝔢 𝔐𝔢𝔫𝔰𝔠𝔥𝔢𝔫 𝔟𝔩𝔢𝔦𝔟𝔢𝔫 𝔢𝔟𝔢𝔫 𝔢𝔦𝔫𝔢𝔫 𝔥𝔞𝔩𝔟𝔢𝔫 𝔓𝔩𝔞𝔫𝔢𝔱𝔢𝔫 𝔢𝔫𝔱𝔣𝔢𝔯𝔫𝔱."

••• 𝕀𝕞𝕡𝕖𝕣𝕚𝕒𝕝: 𝔸𝕗𝕥𝕖𝕣𝕘𝕝𝕠𝕨 •••

• ...


"𝔚𝔦𝔯 𝔱𝔞𝔫𝔷𝔱𝔢𝔫 𝔳𝔦𝔢𝔩𝔩𝔢𝔦𝔠𝔥𝔱 𝔲𝔫𝔱𝔢𝔯 𝔡𝔢𝔪 𝔰𝔢𝔩𝔟𝔢𝔫 ℌ𝔦𝔪𝔪𝔢𝔩, 𝔷𝔲 𝔳𝔢𝔯𝔰𝔠𝔥𝔦𝔢𝔡𝔢𝔫𝔢𝔫 𝔅𝔢𝔞𝔱𝔰, 𝔷𝔲 𝔲𝔫𝔱𝔢𝔯𝔰𝔠𝔥𝔦𝔢𝔡𝔩𝔦𝔠𝔥𝔢𝔫 𝔗𝔞𝔤𝔢𝔰𝔷𝔢𝔦𝔱𝔢𝔫. 𝔄𝔟𝔢𝔯 𝔪𝔞𝔫𝔠𝔥𝔢 𝔐𝔢𝔫𝔰𝔠𝔥𝔢𝔫 𝔟𝔩𝔢𝔦𝔟𝔢𝔫 𝔢𝔟𝔢𝔫 𝔢𝔦𝔫𝔢𝔫 𝔥𝔞𝔩𝔟𝔢𝔫 𝔓𝔩𝔞𝔫𝔢𝔱𝔢𝔫 𝔢𝔫𝔱𝔣𝔢𝔯𝔫𝔱."

••• 𝕀𝕞𝕡𝕖𝕣𝕚𝕒𝕝: 𝔸𝕗𝕥𝕖𝕣𝕘𝕝𝕠𝕨 •••

• 𝑹𝒆𝒛𝒆𝒏𝒔𝒊𝒐𝒏𝒔𝒆𝒙𝒆𝒎𝒑𝒍𝒂𝒓 • 𝑽𝒂𝒋𝒐𝒏𝒂 𝑽𝒆𝒓𝒍𝒂𝒈 •

• 𝙲𝚘𝚜𝚢 •𝚆𝚎𝚒𝚑𝚗𝚊𝚌𝚑𝚝𝚜𝚠𝚞𝚗𝚍𝚎𝚛 •𝚁𝚘𝚢𝚊𝚕 •𝙵𝚎𝚛𝚗𝚋𝚎𝚣𝚒𝚎𝚑𝚞𝚗𝚐 • 𝚂𝚎𝚕𝚋𝚜𝚝𝚏𝚒𝚗𝚍𝚞𝚗𝚐

Imperial: Afterglow von Maddie Sage aus dem Vajona Verlag ist eine Royal Romance die zu der Imperial Reihe gehört, aber als eigene Geschichte gelesen werden kann.

In Afterglow geht es um Alice, die Prinzessin von Whittles Cay die auf einer familiären Weihnachtsfeier den Cousin ihrer ehemaligen Angestellten Fynn kennenlernt und sich sofort ihn ihn verliebt. Allerdings stehen ihnen nicht nur die Royalen Pflichten, sondern auch eine halbe Weltkugel Entfernung im Weg.

Ich hatte am Anfang etwas Angst, dass ich nicht in die Geschichte rein finde, weil ich die Trilogie nicht ht gelesen habe. Das war allerdings kein Problem. Ich konnte mich schnell in der Geschichte zurechtfinden und konnte die Charaktere gut zuordnen.

Alice ist von Anfang an eher unsicher und fühlt sich in ihrer Position nicht richtig wohl. Sie will gleichzeitig mehr und weniger. Außerdem wird sie von Versagensängsten geplagt und weiß nicht wonsie anfangen soll.

Fynn ist genauso unsicher (was die Beziehung nicht grade einfach gestaltet) und hängt mit seinen Gedanken oft in der Vergangenheit. Er hat Angst andere zu enttäuschen und traut sich selber nicht ht sehr viel zu. Außerdem ist er Profischwimmer und arbeitet grade auf ein wichtiges Tunier hin, was ihn Olympia näher bringen soll.

Die Beziehung der beiden gestaltet sich durch ihre Unsicherheiten ungemein schwierig von Anfang an. Einerseits ist es total kitschig, und es wird auch nicht vergessen das jedes Mal zu erwähnen wie kitschig es ist, und andererseits sind beide so unsicher, dass sie sich selbst ständig im Weg stehen.

Die Zeiträume zwischen den Begegnungen haben sich für mich sehr hingezogen, weil es eigentlich ein ständiges Gejammer darüber war, was nun richtig ist oder nicht und ob es überhaupt wahr sein kann. Gemischt mit einer gehörigen Portion Selbstzweifel - auch in anderen Bereichen. Da Alice nebenher auch noch auf Selbstfindungssuche war. Das war vorallem in der ersten Hälfte sehr stark vertreten. Was einer der Gründe dafür war, weshalb ich mich sehr schwer getan habe mit dem Buch.

In der zweiten hälfte waren der Schnulz und Kitschanteil sehr hoch und sehr übertrieben und einige Gespräche haben sich für mich total gezwungen und gewollt angefühlt. Für mich kam das Prikeln und Funkeln zwischen den beiden überhaupt nicht an.


☆☆ 2/5

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.04.2023

Medusa & Perseus - eine Geschichte mit viel Hintergrund

STONE BLIND – Der Blick der Medusa
0

Stone Blind - Der Blick der Medusa geschrieben von Natalie Haynes ist eine Mythologische Geschichte über Medusa & Perseus.

ℍ𝕒𝕟𝕕𝕝𝕦𝕟𝕘:

Medusa wächst bei den Gorgonen auf. Perseus bei seiner Mutter. Athena ...

Stone Blind - Der Blick der Medusa geschrieben von Natalie Haynes ist eine Mythologische Geschichte über Medusa & Perseus.

ℍ𝕒𝕟𝕕𝕝𝕦𝕟𝕘:

Medusa wächst bei den Gorgonen auf. Perseus bei seiner Mutter. Athena ist eifersüchtig wegen Poseidon. Und Poseidon will Athen. Und irgendwie gehört das alles zusammen.

𝔸𝕦𝕗𝕓𝕒𝕦 & 𝕊𝕔𝕙𝕣𝕖𝕚𝕓𝕤𝕥𝕚𝕝:

Die Geschichte beginnt damit, das der Leser selbst angesprochen wird. In späteren Kapiteln wird aus verschiedenen sichten erzählt. Athena, Medusa, Poseidon, Olivenbäume. Die Geschichte beginnt an mehreren Punkten und wird nach und nach über Knotenpunkte zusammengeführt, sodass es am Ende die gleiche Geschichte erzählt.

𝕄𝕖𝕚𝕟𝕦𝕟𝕘:

Ich habe das Hörbuch zu 'Stone Blind' gehört. Der Erzählweise war trocken und durch die verschiedenen Erzählerperspektiven und dem geschwungenen Erzählstil, habe ich sehr schnell die Übersicht verloren und fand den Aufbau der Erzählung verwirrend. Man wird direkt ins kalte Wasser der griechischen Mythologie geworfen und mit bekannten als auch unbekannten Namen der Götter überflutet. Ein riesen Respekt für die Recherche und einen roten Faden zu finden wo andere nur wirrwarr sehen. Ansonsten war es leider nicht so meins.
Die Sprecherin hat eine gut verstänliche Art und man kann gut unterscheiden, welchen Charakter sie gerade spricht, weil sie eine hohe Stimmvarianz hat. Sie findet genau die richtige Art der Betonung auch wenn ich persönlich ihre Stimme nicht so gerne mochte, konnte ich ihr gut zuhören.

𝕂𝕦𝕣𝕫𝕞𝕖𝕚𝕟𝕦𝕟𝕘:

Eine verworrene Geschichte führt doch irgendwann zum Ziel.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere