Profilbild von kalligraphin

kalligraphin

Lesejury Profi
offline

kalligraphin ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit kalligraphin über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 16.06.2023

Zeitschriftenbeiträge der berühmten Autorin

Der Boulevard
0


„Die graue Kutte der Sinnlosigkeit legte sich um ihn. Vergeblich versuchte er sich an die Töne zu erinnern, die ihn über die Trübsal des Alltags und der Einsamkeit erhoben hatten. Alles war so wie vorher.“

Die ...


„Die graue Kutte der Sinnlosigkeit legte sich um ihn. Vergeblich versuchte er sich an die Töne zu erinnern, die ihn über die Trübsal des Alltags und der Einsamkeit erhoben hatten. Alles war so wie vorher.“

Die für ihre Mumin-Bücher berühmte Autorin und Illustratorin Tove Jansson war ein Ausnahmetalent. Vielen hierzulande dürfte nicht (mehr?) bekannt sein, dass sie auch Literatur für Erwachsene geschrieben hat. In „Der Boulevard“ versammeln sich Texte - Kurzgeschichten, Auszüge - der bekannten Schriftstellerin, die in Zeitschriften erschienen sind.
Nachdem ich den Kurzgeschichtenband „Reisen mit leichtem Gepäck“ von Jansson mit großer Begeisterung las, war ich sehr gespannt auf diesen Sammelband. Die Texte in „Der Boulevard“ beinhalten allerdings eine deutlich andere Zusammenstellung. Manche Anspielung versteht man nur, wenn man ihre Fantasiewelten bereits kennt. Einige Texte wirken etwas unfertig und nicht so pointiert, wie ich es von der Autorin zu kennen meinte. Dennoch finden sich auch in diesen Geschichten viele kluge Sätze und Begebenheiten.
Tove Jansson war eine kluge Beobachterin, eine Menschenkennerin, die in ihren Geschichten stets freundlich auf ihre Figuren schaut, so schwierig und eigensinnig sie auch sein mögen. Das spürt man auch in „Der Boulevard“.
Das Buch ist ein eher holpriges Lesevergnügen. Das liegt vermutlich an der Zusammenstellung der Texte, die nicht von der Autorin selbst kommt, sondern von der Jansson-Forscherin Sirke Happonen. Spannend ist hier wohl vor allem der literaturwissenschaftliche und neue Blick auf das Gesamtwerk der Autorin.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.05.2023

Und plötzlich bricht die Welt zusammen

Siegfried
0


„Wie schlecht ist man im Vergleich zu dem, was gut wäre – und wie soll man mit diesem Terror fertigwerden?“

Und plötzlich bricht die Welt zusammen. Aber nicht mit einem lauten Knall oder viel Lärm, sondern ...


„Wie schlecht ist man im Vergleich zu dem, was gut wäre – und wie soll man mit diesem Terror fertigwerden?“

Und plötzlich bricht die Welt zusammen. Aber nicht mit einem lauten Knall oder viel Lärm, sondern weil alles zu viel wird und aus dem Gleichgewicht gerät. So geht es der Protagonistin in Antonia Baums neuem Roman ‚Siegfried‘.
Sie streitet sich mit ihrem Partner. Er zeigt ihr die kalte Schulter. Nebenbei gilt es den Anforderungen des Alltags als junge Mutter wie immer gerecht zu werden… Nach und nach lässt sie ihre Familiengeschichte Revue passieren und es wird deutlich, dass es nicht nur die konkreten Herausforderungen im Alltag sind, die ihren Zusammenbruch gefordert haben. Auch in ihrer Geschichte und der ihrer Eltern und Großeltern liegen Probleme verborgen, die bis heute nachwirken.

Antonia Baum spricht eine aktuelle und sehr wichtige Thematik an. Sie analysiert Zusammenhänge, die bis in unsere Herkunftsfamilien reichen. Ein durchaus gelungenes, unterhaltendes Buch. Es ist auch ein sehr junges Buch, modern und urban. Manchmal fand ich die Vielschichtigkeit und gleichzeitige Strukturlosigkeit etwas anstrengend. Es ist auch kein Buch, das besonders lange nachhallt. Zumindest für mich nicht. Dennoch empfehlenswert.

„Die Dunkelheit dort war so unerträglich gewesen, dass ich das Licht wieder angemacht und auf den Tag gewartet hatte. Jetzt war er da, und ich wusste nicht, wie ich ihn überstehen sollte. Mir war heiß, ich hatte das Gefühl, schlecht Luft zu bekommen, und vielleicht kam mir da das erste Mal der Gedanke, in die Psychiatrie zu fahren.“

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.04.2023

Das muss ich nicht gelesen haben

Muss ich das gelesen haben?
0

„Wenn ein literarischer Klassiker ach so zeitlos ist, wieso interessieren sich dann immer weniger Leute für ihn? Wieso finden Jugendliche (sowie Erwachsene) den Zugang dazu nicht mehr?“ (2%)

Mit dieser ...

„Wenn ein literarischer Klassiker ach so zeitlos ist, wieso interessieren sich dann immer weniger Leute für ihn? Wieso finden Jugendliche (sowie Erwachsene) den Zugang dazu nicht mehr?“ (2%)

Mit dieser durchaus wichtigen Fragestellung befasst sich die Autorin Teresa Reichl. Sie hinterfragt den Literaturkanon, der seit Jahren und immer noch in der Schule behandelt wird. Und prangert an, dass diese angestaubten Klassiker wenig diverser Schriftsteller schuld daran sein könnten, dass immer weniger Interesse an Literatur und am Lesen gezeigt wird.

Damit trifft sie einen Punkt. Ihr Ansatz ist absolut richtig und ich glaube, dass tatsächlich ein frischer Wind in Literaturkanon und -didaktik wehen sollte, um aus den Menschen in der heutigen Zeit interessierte und vielleicht sogar passionierte Leser zu machen.

Teresa Reichels Sprache in „Muss ich das gelesen haben“ ist allerdings sehr schwierig. Zumindest für mich; vermutlich findet sie damit unter Jugendlichen den richtigen Ton. So war das Buch für mich enttäuschend und kaum zu Ende zu lesen. Aber ich vermute, dass ich einfach nicht zur Zielgruppe gehöre. Drei Sterne für ein Werk, dass sich mit einem wichtigen Thema befasst und die richtigen Fragen stellt, mich aber leider sprachlich nicht überzeugen konnte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.01.2023

Über unsere Arbeitswelt

Die Welt geht unter, und ich muss trotzdem arbeiten?
0

„Wir versuchen in einer übermäßig fordernden, Workaholic-Kultur zu überleben, die Menschen dafür niedermacht, grundlegende Bedürfnisse zu haben.“ (5%)

Schon vor vielen Jahren gab es die Mutmaßung, dass ...

„Wir versuchen in einer übermäßig fordernden, Workaholic-Kultur zu überleben, die Menschen dafür niedermacht, grundlegende Bedürfnisse zu haben.“ (5%)

Schon vor vielen Jahren gab es die Mutmaßung, dass wir heutzutage deutlich weniger arbeiten müssten als zu Beginn der Industrialisierung, da viele Aufgaben von Maschinen übernommen werden können. In der Tat wurde sehr vieles übernommen. Und wir sind mehr Menschen geworden. Aber der Arbeitsumfang ist nicht weniger, sondern mehr geworden. Warum? In welch absurdem Hamsterrad stecken wir da fest?

Sara Weber geht dieser Frage nach und führt viele Analysen und Zitate zu unserer Arbeitswelt zusammen. Das ist eine fleißige Arbeit gewesen und ihr Buch liest sich auch ganz interessant. Es stellt allerdings kaum mehr als eine Paraphrase bereits bestehender Ideen und Theorien dar. Sprachlich flüssig aufbereitet, aber auch nicht spektakulär. Der gelungenste Satz ist der Titel des Buches.
Dieser führt allerdings auch ein wenig in die Irre. Erwartet hätte ich nämlich ein Buch, dass unsere Arbeits- und Wirtschaftswelt in den direkten Kontext zur Klimakrise stellt. Sie wird aber nur als eine von vielen Krisen immer mal wieder am Rande erwähnt.

Ich denke, dass Sara Weber ein wichtiges Thema aufgreift, das uns auch künftig noch mehr beschäftigen wird. Ihr Buch bietet einen guten Einstieg, wenn man den heutigen Arbeitsalltag hinterfragen möchte und eine Wissensgrundlage braucht. Darüber hinaus gibt es wenig Neues zu erfahren.

Das Zitat ist im Original aus „Laziness Does Not Exist“ von Devon Price.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.06.2021

Mehr Biografie als Sachbuch

Fairknallt
0

„Die Welt lässt sich also verändern, indem wir uns selbst ändern, indem wir unsere Kinder im Bewusstsein für die begrenzten Ressourcen des Planeten erziehen und unsere Mitmenschen für einen nachhaltigen ...

„Die Welt lässt sich also verändern, indem wir uns selbst ändern, indem wir unsere Kinder im Bewusstsein für die begrenzten Ressourcen des Planeten erziehen und unsere Mitmenschen für einen nachhaltigen Lebensstil begeistern.“ (9%)

Vielleicht kennt ihr den Blog fairknallt.de? Marie Nasemann schreibt dort seit einigen Jahren über nachhaltige Mode und Kosmetik. Nun hat sie ein Buch mit demselben Titel rausgebracht. Sie schreibt darin nicht nur über faire Mode, sondern auch über andere Alltagsthemen. Außerdem erklärt sie ganz nebenbei einiges über die Klimakrise und all die Zusammenhänge. Hauptsächlich aber geht es im Buch um ihren persönlichen Lebensweg.

Generell freue ich mich über jedes Buch, das zu einem nachhaltigen Lebensstil inspirieren kann. Am besten von den unterschiedlichsten Autoren, aus den unterschiedlichsten Lebensbereichen und mit den unterschiedlichsten Schwerpunkten. Marie Nasemann ist eine junge Frau und Mutter, die als Model berühmt geworden ist. Inzwischen ist sie „die wichtigste Botschafterin für faire Mode in Deutschland“.

Entsprechend hatte ich mir von ihrem Buch vor allem das gewünscht: Einen Ratgeber zum Thema nachhaltige Mode. Denn das ist gar nicht so einfach. Das nachhaltigste Kleidungsstück ist immer noch das, was man bereits besitzt. Wie kann man also trotzdem seine Freude an Mode ausleben?

Ein großes Kapitel in „Fairknallt“ behandelt auch tatsächlich dieses Thema. Die meisten Tipps diesbezüglich habe ich allerdings dem umfangreichen Anhang entnommen, in dem die Autorin viele Links zu nachhaltigen Marken und auch hilfreichen Blogs und Websites gibt. Außerdem sind hier auch noch einige spannende Dokus und Filme gelistet, sowie weiterführende Literatur.

Insgesamt war „Fairknallt“ aber leider nicht ganz das, was ich erwartet hatte. Zum einen habe ich mich daran gestört, dass die Erzählstimme sehr tonlos und nett-naiv scheint. Und zum anderen beschreibt Marie Nasemann eben hauptsächlich ihren eigenen Weg. Und den ging und geht sie in einem sehr privilegierten Umfeld. Da werden dann doch einige Kompromisse gemacht, mit denen viele von uns sich gar nicht erst befassen müssen. Z.B. mit dem SUV des Vaters zum Gardasee zu fahren oder die große Wohnung.

Vielleicht muss man der Autorin hier aber auch zu Gute halten, dass sie sehr ehrlich ist. Auch glaube ich, dass ihr Buch für viele Menschen sehr motivierend sein kann. Und das ist das Wichtigste.

Außerdem ist „Fairknallt“ super recherchiert und die schon erwähnten Klick-Tipps sind Gold wert. Ich freue mich, dass Marie Nasemann sich dem wichtigen Thema der Nachhaltigkeit angenommen hat.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere