Profilbild von lesetraum

lesetraum

Lesejury Star
offline

lesetraum ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit lesetraum über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 12.08.2017

Die Morde von Morcone

Die Morde von Morcone
0

Um nach der Trennung von seiner Ehefrau wieder zu sich zu kommen, beschließt Robert Lichtenfeld eine Auszeit zu nehmen. In seinem idyllisch gelegenen Rustico, inmitten der Toskana, hofft er zur Ruhe zu ...

Um nach der Trennung von seiner Ehefrau wieder zu sich zu kommen, beschließt Robert Lichtenfeld eine Auszeit zu nehmen. In seinem idyllisch gelegenen Rustico, inmitten der Toskana, hofft er zur Ruhe zu kommen und neue Kräfte zu sammeln. Als er wenige Tage nach seiner Ankunft über eine Leiche stolpert, ahnt er nicht dass sich dahinter ein mörderischer Serientäter verbirgt, der nicht nur das beschauliche Morcone sondern auch sein eigenes Leben vollkommen auf den Kopf stellen wird. Durch die zufällige Bekanntschaft mit der charismatischen Lokalreporterin Giada Bianchi, wird er ungewollt in den Bann dieses geheimnisvollen Falls hineingezogen, und gegen sein besseres Wissen, riskiert er dabei mehr als das eigene Leben.

Fazit

Ein eindrucksvoller Toskana-Krimi der, mit viel Lokalkolorit vor historischem Hintergrund, für spannende Unterhaltung mit einer gelungenen Portion Urlaubsfeeling sorgt.

Veröffentlicht am 11.08.2017

Biertrinker sind verdächtig

Biertrinker sind verdächtig
0

Detlev Menke, hauptberuflich Sohn einer wohlhabenden Winzerfamilie und finanziell entsprechend gut gestellt, hat sich auf Druck seiner Familie dazu durchgerungen, endlich einen vernünftigen Beruf zu ergreifen. ...

Detlev Menke, hauptberuflich Sohn einer wohlhabenden Winzerfamilie und finanziell entsprechend gut gestellt, hat sich auf Druck seiner Familie dazu durchgerungen, endlich einen vernünftigen Beruf zu ergreifen. Nach längerem Zögern beschließt er, sich in Bad Dürkheim als Detektiv niederzulassen. Die Geschäfte laufen mehr schlecht als recht und die erhofften Aufträge bleiben Wunschdenken. So ist es kein Wunder, dass er seinem ersten Kunden ohne groß Nachzudenken voll auf den Leim geht. Ehe er sich versieht gerät er unter Mordverdacht. Glücklicherweise klärt sich zwar relativ schnell, dass er als Täter ausscheidet, doch damit ist er noch lange nicht aus der Nummer draussen. Im Gegenteil, am Ende gerät Detlev selbst ins Visier des Täters und es fehlt nicht viel dass er selbst zum Opfer wird.

Fazit
Mit viel Lokalkolorit, einer guten Portion Wortwitz, Saumagen, anderen regionalen Spezialitäten und dem ein oder anderen süffigen Schoppen, sorgt dieser Pfalz-Krimi für abwechslungsreiche und unterhaltsame Lesestunden, die man sich nicht entgehen lassen sollte.

Veröffentlicht am 10.08.2017

Stallgeruch

Stallgeruch
0

Auf einem Alpaka-Hof nahe Duderstadt, werden innerhalb von wenigen Tagen zwei junge Frauen auf brutale Art und Weise ums Leben gebracht. Kriminalhauptkommissar Christian Heldt steht vor einem Rätsel. Die ...

Auf einem Alpaka-Hof nahe Duderstadt, werden innerhalb von wenigen Tagen zwei junge Frauen auf brutale Art und Weise ums Leben gebracht. Kriminalhauptkommissar Christian Heldt steht vor einem Rätsel. Die Familie reagiert auf seine Befragungen vollkommen irrational und auch die Trauer hält sich in Grenzen. In mühevoller Kleinarbeit versuchen die Ermittler in dem von Streitigkeiten und Familienzwist durchzogenen Dschungel eine brauchbare Spur zu entdecken. Dann kommt der Durchbruch und der Fall scheint gelöst, bis ein vollkommen neuer Aspekt alles wieder in Frage stellt …

Fazit
Ein spannender Krimi, in dem unsympathische Protagonisten versuchen sich den Rang abzulaufen.

Veröffentlicht am 08.08.2017

Ich und der Präsident

Ich und der Präsident
0

Aus einer, im Nachhinein nicht mehr zu definierenden Laune heraus, schickt Hervé Le Tellier eine Postkarte an François Mitterand, um ihm zu seinem, mittlerweile zwei Jahre zurückliegenden, Wahlsieg zu ...

Aus einer, im Nachhinein nicht mehr zu definierenden Laune heraus, schickt Hervé Le Tellier eine Postkarte an François Mitterand, um ihm zu seinem, mittlerweile zwei Jahre zurückliegenden, Wahlsieg zu gratulieren. Als er, Monate später, tatsächlich eine Antwort aus dem Élysée-Palast erhält, fühlt Le Tellier sich in der Richtigkeit dieser Maßnahme bestätigt und beschließt die Korrespondenz fortzuführen. Von dieser läßt er sich auch nicht abhalten als Mitterand längst Geschichte ist und so schreibt er unermüdlich weiter, in der Hoffnung jederzeit, von welchem Präsidenten auch immer, wohlwollende Unterstützung zu erhalten.

Fazit
Eine hintergründige Satire, die viele Optionen offen läßt – ein optimales Lesevergnügen für zwischendurch.

Veröffentlicht am 07.08.2017

Schampus, Küsschen, Räuberjagd

Schampus, Küsschen, Räuberjagd
0

Pauline dreht am Rad. Yves, ihr treuer Adlatus ein Dieb? Das kann nicht sein! Doch, wie ist der Schmuck in seinen Koffer gelangt? Seinen Unschuldsbeteuerungen Glauben schenkend, beschließt Pauline die ...

Pauline dreht am Rad. Yves, ihr treuer Adlatus ein Dieb? Das kann nicht sein! Doch, wie ist der Schmuck in seinen Koffer gelangt? Seinen Unschuldsbeteuerungen Glauben schenkend, beschließt Pauline die Sache unbürokratisch aus der Welt zu schaffen. Zurückbringen heißt das Motto und damit wieder den Status Quo herstellen. Gedacht, getan – und voll daneben gegriffen. Denn der Gegner hat es faustdick hinter den Ohren und Pauline muss sich gewaltig anstrengen, um den Täter zur Strecke zu bringen.

Fazit
Eine abgedrehte Story, die – wenn man dazu bereit ist sich auf sie einzulassen – den Lachmuskeln ungeahnte Höhenflüge abverlangt.