Platzhalter für Profilbild

Books_of_Tigerlily

Lesejury Star
offline

Books_of_Tigerlily ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Books_of_Tigerlily über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 09.05.2023

Endlich eine neue, unverbrauchte Fantasy-Idee, die aus dem Genre positiv hervorsticht

Der Knochensplitterpalast
0

Das Buch entführt in eine völlig neuartige High Fantasy-Welt, die den Leser mit einer ganz eigenen Atmosphäre gefangen nimmt. Die Idee dieser magischen Inselwelt konnte mich vollends überzeugen. Dabei ...

Das Buch entführt in eine völlig neuartige High Fantasy-Welt, die den Leser mit einer ganz eigenen Atmosphäre gefangen nimmt. Die Idee dieser magischen Inselwelt konnte mich vollends überzeugen. Dabei erschließt sich diese dem Leser nicht durch ausschweifende Erklärungen zu Beginn, vielmehr ergeben sich die Rätsel und Geheimnisse, denen auch Lin auf die Spur kommen will, nach und nach mit der Handlung.

Aufgrund dieses Erzählstils und der verwendeten unterschiedlichen Erzählperspektiven habe ich die ersten Kapitel gebraucht, um mich in dieser neuartigen Fantasywelt zurechtzufinden. Weil die Autorin aber bereits auf den ersten Seiten eine mystische Stimmung und Spannung erzeugt, hat das Buch einen unglaublichen Sog entwickelt und ich war schnell völlig in der Erzählung gefangen. Aufgrund der knapp gehaltenen Kapitel, bei denen sich die Erzähler abwechseln und sich so die Handlung immer mehr zu einem mysteriösen Gesamtgefüge zusammensetzt, flog ich nur so durch die Seiten und konnte den Knochensplitterpalast tatsächlich kaum aus der Hand legen.

Hier wird dem Leser wirklich etwas völlig Neues geboten, was auf dem oft gesättigten Fantasymarkt mehr als schwer ist. Das Buch gipfelt in einem tollen Finale, bei dem dennoch viele Fragen offen bleiben und man einfach direkt im Anschluss die Fortsetzung lesen möchte.

Wer endlich mal wieder Lust auf ein unverbrauchtes Worldbuilding voller Geheimnisse und mit einer unerschrockenen Protagonistin sucht, dem sei dieser Auftakt sehr ans Herz gelegt. Ich für meinen Teil kann den zweiten Teil wirklich kaum erwarten!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.04.2023

Bietet lehrreiche Einblicke

Dinge, die ich am Anfang meiner Karriere gerne gewusst hätte
0

Dieses Buch hat mich direkt gecatcht, denn gerade die Themen Arbeitswelt und Feminismus lassen mich regelmäßig zu entsprechenden Werken greifen.

Die Autorin ist beruflich super erfolgreich und eine der ...

Dieses Buch hat mich direkt gecatcht, denn gerade die Themen Arbeitswelt und Feminismus lassen mich regelmäßig zu entsprechenden Werken greifen.

Die Autorin ist beruflich super erfolgreich und eine der jüngsten Führungskräfte des Landes. Sie weiß also durchaus, wovon sie in ihrem Buch berichtet. Dabei bietet sie mit diesem ein Einstiegswerk mit vielen weiterführenden Hinweisen auf Bücher, Autor:innen und Creator:innen, die viele weitere Schwerpunkte der angesprochenen Themen intensiver beleuchten.

Denn Mirijam Trunk ist sich bewusst, dass sie die Thematiken nur aus ihrer Perspektive einer weißen Frau mit hervorragenden Bildungschancen beschreiben kann. Für weitere Sichtweisen hat sie sich für dieses Buch viele renommierte Speaker:innen ins Boot geholt, die zu den jeweiligen Themen zu Wort kommen. Die hierdurch abgebildete Vielfalt der Hindernisse, die in unserer Arbeitswelt auf jemanden zukommen können, bildet unsere Gesellschaft authentisch ab und bietet viele beeindruckende und inspirierende Einblicke. Hier kommen somit viele Betroffenen selbst zu Wort, am Ende des Buches gibt es dann jeweils weiterführende Hinweise zur Vertiefung.

Die Autorin führt mit einer klaren Sprache und einer passenden Dosis Humor durchs Buch, der Inhalt ist übersichtlich strukturiert und gegliedert. Die wissenschaftlichen Erkenntnisse werden sehr gut aufbereitet und mit Beispielen versehen, sodass hier die Informationen leicht zugänglich sind. Dabei trifft Mirijam Trunk für mich inhaltlich immer des Pudels Kern. Sie bereitet die Themen prägnant auf, mit genau dem richtigen Maß an Tiefe und Breite, sodass man als Leser inhaltlich auch nicht erschlagen wird.

In vielen Situationen konnte ich mich selbst wiedererkennen und es war erhellend zu lesen, dass diese Erfahrungen auf den herrschenden Strukturen beruhen. Hier gibt die Autorin auch viele Tipps an die Hand, bei denen ich viele umsetzen kann und die ich gerne früher schon gekannt hätte.

Ein sehr gelungenes Buch, dass ich wirklich jedem zu Beginn (und auch wärend) des eigenen Berufslebens ans Herz legen kann!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.04.2023

Drei neue Stories von Ali Hazelwood

Die Unannehmlichkeiten von Liebe – Die deutsche Ausgabe von „Loathe to Love You“
0

Ali Hazelwood gehört zu meinen absolut liebsten Romance-Autorinnen, sodass natürlich auch Die Unannehmlichkeiten von Liebe bei mir einziehen musste.

Das Buch vereint drei romantische Kurzgeschichten der ...

Ali Hazelwood gehört zu meinen absolut liebsten Romance-Autorinnen, sodass natürlich auch Die Unannehmlichkeiten von Liebe bei mir einziehen musste.

Das Buch vereint drei romantische Kurzgeschichten der Autorin in einem Band, verknüpft sind die jeweiligen Storys durch die Freundschaft der Protagonisten - Gastauftritte inklusive. Die Geschichten spielen jeweils erneut in der Welt der Wissenschaft, das Steckenpferd von Hazelwood. Sie setzt dieses Setting immer gekonnt, gut recherchiert und zugänglich um und eröffnet damit vielen Lesern sicherlich neue Welten und lässt Leser sich in ihren Romanen wiederfinden. Denn ihre Figuren sind allzu menschlich aufgebaut, mit allen möglichen Lebensläufen und Schwächen und fernab der vielen Millionärs- Beautiful People-Romance. Ihre Charaktere haben alle einen ganz eigenen Charakter, den man als Leser schnell liebgewinnt.

Das Buch vereint drei romantische Kurzgeschichten der Autorin in einem Band, verknüpft sind die jeweiligen Storys durch die Freundschaft der Protagonisten - Gastauftritte inklusive. Die Geschichten spielen jeweils erneut in der Welt der Wissenschaft, das Steckenpferd von Hazelwood. Sie setzt dieses Setting immer gekonnt, gut recherchiert und zugänglich um und eröffnet damit vielen Lesern sicherlich neue Welten und lässt Leser sich in ihren Romanen wiederfinden. Denn ihre Figuren sind allzu menschlich aufgebaut, mit allen möglichen Lebensläufen und Schwächen und fernab der vielen Millionärs- Beautiful People-Romance. Ihre Charaktere haben alle einen ganz eigenen Charakter, den man als Leser schnell liebgewinnt.

Dazu bei trägt auch der humorvolle, spritzige und moderne Schreibstil der Autorin. Die Bücher sprühen vor Witz und Charme und machen einfach Spaß zu lesen. Nach jedem Teil dieser Kurzgeschichtensammlung hätte ich gerne über das jeweilige Paar weitergelesen.

Die Unannehmlichkeiten von Liebe wird sicherlich wieder viele Leser begeistern können und ist nicht nur etwas für eingefleischte Fans von Ali Hazelwood.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.04.2023

She did it again

Das irrationale Vorkommnis der Liebe – Die deutsche Ausgabe von »Love on the Brain«
0

Ali Hazelwoods erster Teil hat ja einen ganz schönen Hype ausgelöst und das völlig zurecht, wie ich finde. Nun gibt es Nachschub von ihr und Love on the Brain erscheint endlich in deutscher Übersetzung.

Wie ...

Ali Hazelwoods erster Teil hat ja einen ganz schönen Hype ausgelöst und das völlig zurecht, wie ich finde. Nun gibt es Nachschub von ihr und Love on the Brain erscheint endlich in deutscher Übersetzung.

Wie schon bei Die theoretische Unwahrscheinlichkeit von Liebe bildet erneut die Wissenschaft das Setting für diese wirklich bezaubernde Lovestory. Gemeinsam mit den nerdy Charakteren macht genau das die Romane von Ali Hazelwood so besonders. Hierbei merkt man, dass die Autorin hinsichtlich des rahmengebenden wissenschaftlichen Themas super recherchiert hat und man ihr dieses auch voll und ganz abkauft.

Das Besondere an Ali Hazelwoods Büchern sind aber ihre Charaktere. Es gelingt ihr in den Romanen mühelos, jeweils einzigartige Protagonisten zu erschaffen, die alle super menschlich und nahbar dargestellt werden. Alle haben Macken und Schwächen, sodass sich der Leser sehr gut mit ihnen identifizieren kann. Man verfolgt gerne die Irrungen und Wirrungen und wie sich die Lovestory langsam entwickelt. Denn auch das geschieht in einem nachvollziehbaren Tempo, ganz ohne kitschige Liebe auf den ersten Blick.

Die Charaktere punkten auch zwischenmenschlich mit einer Menge Humor und Charme. Nicht nur als einzelne Charaktere mit ganz besonderen Eigenheiten stechen sie aus der Masse an Liebesromanen hervor, auch der Witz in den Dialogen konnte mich wahnsinnig gut unterhalten.

Diese Bücher machen einfach Spaß zu lesen und ich bin richtiggehend süchtig! Ich hoffe auf baldigen Nachschub der Autorin.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.04.2023

Wäre auch eine eindrückliche Schullektüre

All die Farben, die ich dir versprach
0

Ich bin per Zufall auf das englische Original aufmerksam geworden und habe festgestellt, dass auch zeitnah die deutsche Ausgabe beim Dressler Verlag erschienen ist.

Das Buch greift ein immer noch aktuelles ...

Ich bin per Zufall auf das englische Original aufmerksam geworden und habe festgestellt, dass auch zeitnah die deutsche Ausgabe beim Dressler Verlag erschienen ist.

Das Buch greift ein immer noch aktuelles Thema auf, nämlich den Krieg in Syrien und die darauffolgenden Flüchtlingsbewegungen.

Erzählt wird die Geschichte aus Sicht von Salama, einer jungen Frau, die zu Beginn der Revolutionsbewegungen Teile ihrer Familie verdient und nun im Krankenhaus aushilft. Sie erzählt eindrücklich von den Gräueln, dem Trauma und der Angst und dem Versuch der Bevölkerung, so weit wie möglich einen normalen Alltag beizubehalten.

Durch die ruhige und dadurch umso eindrücklichere Etzählstimme kann sich der Leser sehr gut in die dortigen Verhältnisse eindenken und über die eigene Lebenssituation refkletieren und darüber, wie man wohl selbst unter solchen Umständen reagieren würde.

Salama hadert mit dem Gedanken an Flucht und dem Wunsch zu bleiben. Als nun Kenan in ihr Leben tritt, wird dieser Konflikt umso größer. Die Liebesgeschichte der beiden entwickelt sich den Umständen entsprechend und zeigt einen Hoffnungsschimmer in all der Grausamkeit auf. Die Autorin hat hierfür auf jeden Fall den richtigen Ton getroffen, um ihre Geschichte zu erzählen.

Als sich dann doch eine dramatische Flucht und deren traumatische Umstände anschließen, sieht der Leser Flüchtlinge anschließend sicherlich auch aus einer anderen Perspektive. Dieses Buch vermittelt eindrücklich, was es heißt seine Heimat zu verlieren und würde sich auch als Schullektüre anbieten. Ein Kleinod dieses Lesejahres.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere