Profilbild von ninas_bucher_basar

ninas_bucher_basar

Lesejury Star
offline

ninas_bucher_basar ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit ninas_bucher_basar über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 06.09.2023

Bekannt, aber dennoch überraschend

Only a Monster
0

„Only a Monster“ von Vanessa Len ist ein faszinierender Zeitreiseroman, der seine Leserinnen von der ersten Seite an in den Bann zieht. Die Geschichte vereint geschickt Fantasy-Elemente mit düsteren und ...

„Only a Monster“ von Vanessa Len ist ein faszinierender Zeitreiseroman, der seine Leserinnen von der ersten Seite an in den Bann zieht. Die Geschichte vereint geschickt Fantasy-Elemente mit düsteren und moralisch ambivalenten Charakteren, was sie zu einem wahren Lesegenuss macht.

Das Setting in London ist von Anfang an ein Highlight des Buches. Die Autorin schafft es, die Atmosphäre der verschiedenen „Versionen“ Londons lebendig werden zu lassen und die Leser
innen in eine Welt voller Geheimnisse und Mystik zu entführen. Besonders beeindruckend ist die authentische Protagonistin Joan, die durch ihre Sympathie und Tiefe sofort mein Herz erobert hat. Ihr Weg als Anti-Heldin, die in eine verzwickte Liebesgeschichte verstrickt ist, fesselt und lässt die Seiten nur so dahinfliegen.

Die Charaktere in diesem Buch sind auch alles andere als eindimensional. Vanessa Len verleiht ihnen Fehler und Macken, was ihre Authentizität unterstreicht. Besonders beeindruckend ist Joans Sidekick, der im Laufe der Handlung eine erstaunliche Entwicklung durchmacht. Die Beziehungen zwischen den Charakteren sind komplex und voller überraschender Wendungen, die die Spannung aufrechterhalten.

Der Schreibstil der Autorin ist leicht und flüssig, aber dennoch reich an Spannung und Emotionen. Das Buch lässt sich kaum aus der Hand legen, da die Handlung stets temporeich und mit unerwarteten Wendungen voranschreitet. Die Geschichte bietet eine gelungene Mischung aus Romantik, Fantasy und Action, die mich toll in ihren Bann gezogen hat.

Ein weiteres bemerkenswertes Merkmal von „Only a Monster“ ist das Ende. Hier verzichtet die Autorin auf den oft üblichen Cliffhanger und sorgt so für einen positiven Eintruck bei mir. Die Zeitreise-Elemente wurden geschickt in die Handlung integriert, ohne den mich dabei zu überfordern.

Vanessa Len hat mit diesem Buch eine Geschichte geschaffen, die scheinbar klassischen Mustern folgt, aber dabei stets überrascht. Das Love Triangle ist originell und gut umgesetzt, und der unterschwellige Humor sorgt für viele Schmunzelmomente. „Only a Monster“ bietet eine vollständige Bandbreite an Emotionen und macht gespannt auf die Fortsetzung. Insgesamt ein quasi perfektes Buch. Ich kann es kaum erwarten, Band 2 zu lesen! 📚🌟

5/5 Sterne

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.07.2023

Wieder ein Volltreffer

Knightstone Academy / Knightstone Academy 2
0

Geht es echt noch besser, als in Band 1? JA es geht! Super spannend, genialer Twist am Ende! 🙌🏻 Habe jetzt offiziell mein Herz an diese Reihe verloren und kann mich kaum entscheiden, wer denn jetzt mein ...

Geht es echt noch besser, als in Band 1? JA es geht! Super spannend, genialer Twist am Ende! 🙌🏻 Habe jetzt offiziell mein Herz an diese Reihe verloren und kann mich kaum entscheiden, wer denn jetzt mein Liebling ist 🤭 Auch die ganzen Fantasy-Elemente liebe ich sehr!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.06.2023

Wunderbar herbstlich und magisch

Payback's a Witch – Rache ist magisch
0

Paybacks a witch ist eine wunderbar herbstliche und humorvolle Geschichte, voller Magie und Fantasie. Neben dem tollen Schreibstil der Autorin hat mich hier auch die Kreativität und das Detailreichtum ...

Paybacks a witch ist eine wunderbar herbstliche und humorvolle Geschichte, voller Magie und Fantasie. Neben dem tollen Schreibstil der Autorin hat mich hier auch die Kreativität und das Detailreichtum der geschaffenen Welt fasziniert. Ähnlich wie „The Ex Hex“ (eines meiner Lieblingsbücher) versprüht auch Paybacks a witch echte cozy Vibes. Das Setting erinnert an eine Mischung aus Gilmore Girls und Charmed, verbunden mit der Idee des Trimagischen Tuniers. Die Story spielt in einer gemütlichen Kleinstadt mitten in der Halloween Saison und deshalb können sich Herbst-Fans ganz besonders über die vielen liebevollen Details beim Setting freuen. Der Apfelglühwein, Kürbisse, die singenden Blumen, die Bäume die Geister beherbergen… All diese liebevollen Details haben mich fasziniert und dafür gesorgt, dass ich so richtig in der Geschichte angekommen bin. Man kann schnell nachvollziehen, warum die Protagonistin insgeheim das Gefühl verspürt, doch Zuhause bleiben zu wollen. Was mir im ersten Moment gar nicht bewusst war aber bald deutlich wird: Die Prota scheint bisexuell zu sein und hat einen lesbischen Love Interest. Das ist bisher bei solchen RomCom Büchern noch eher selten und ich empfand es als sehr erfrischen. Gerade dadurch hebt sich dieses Buch von anderen in diesem Genre ab. Und auch der Hauptplot ist sehr gut konzipiert, es wird nie langweilig und das Ende ist dann nochmal richtig spannend - inklusive eines sehr zufriedenstellenden Endes habe ich nichts vermisst!

Mein Fazit: Eine humorvolle und wirklich spannende Geschichte, deren Detailreichtum und Magie seinesgleichen suchen. Ich habe es geliebt und freue mich darauf, es im Herbst wieder in die Hand zu nehmen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.05.2023

Spektakulär, wertvoll, einzigartig - Das ist BABEL

Babel
3

„BABEL“ von R. F. Kuang entführt den Leser in das Jahr 1828 und erzählt die Geschichte von Robin Swift, einem Waisenjungen, der vom geheimnisvollen Professor Lovell nach London gebracht wird. Dort erhält ...

„BABEL“ von R. F. Kuang entführt den Leser in das Jahr 1828 und erzählt die Geschichte von Robin Swift, einem Waisenjungen, der vom geheimnisvollen Professor Lovell nach London gebracht wird. Dort erhält er die Möglichkeit, am Königlichen Institut für Übersetzung der Universität Oxford, auch bekannt als Babel, zu studieren. In Babel wird nicht nur Übersetzung gelehrt, sondern auch Magie praktiziert. Das Silberwerk, die Kunst, verlorene Bedeutung mithilfe verzauberter Silberbarren zu manifestieren, hat dem britischen Empire großen Einfluss verliehen. Doch Robin, als chinesischer Junge in Großbritannien aufgewachsen, erkennt den Verrat an seinem Mutterland und gerät zwischen die Fronten von Babel und dem zwielichtigen Hermes-Bund, einer Organisation, die gegen die imperiale Expansion kämpft.

Der erste Aspekt, der an „BABEL“ hervorsticht, ist der bemerkenswerte Detailreichtum und die intensive Charakterausarbeitung. R. F. Kuang nimmt sich viel Zeit, um die Haupt- und Nebencharaktere zu entwickeln und ihre Motivationen und Emotionen darzustellen. Robin Swift, der Protagonist, ist ein facettenreicher Charakter, der mit seinem inneren Konflikt zwischen Loyalität und Wahrheit kämpft. Die Autorin vermittelt seine Unsicherheiten, Ängste und auch seine Wut auf das britische Empire auf eindringliche Weise. Die anderen Figuren, wie Professor Lovell, tragen ebenfalls zur Komplexität und Tiefe der Geschichte bei.

Die Beschreibung vom Turm Babel und dem damaligen Oxford ist außerordentlich detailliert und zeigt die Liebe zum historischen Setting. Die Leser werden in eine Zeit des Kolonialismus und des imperialen Britischen Empire versetzt. Kuang scheut nicht davor zurück, den Alltagsrassismus gegenüber Ausländern und Frauen anzusprechen und in den Mittelpunkt der Geschichte zu rücken. Dieser Aspekt ist von großer Bedeutung und verdeutlicht, dass das Buch keine falschen Illusionen über die damalige Zeit erzeugt, sondern die Realitäten des Rassismus und Sexismus ungeschönt darstellt. Es ist wichtig, dass solche Themen in Büchern behandelt werden, um das Bewusstsein für vergangenes Unrecht zu schärfen und auf bestehende Ungerechtigkeiten hinzuweisen.

Die Handlung von „BABEL“ ist eher ruhig und legt den Schwerpunkt auf die Charaktere und das Leben in Babel. Die Auseinandersetzung mit der Sprache und der magischen Übersetzung ist faszinierend und regt zum Nachdenken über die Macht der Worte an. Der Spannungsbogen ist nicht durchgehend hoch, dennoch schafft es die Autorin, mit der Tiefe der Geschichte und der kritischen Auseinandersetzung mit dem britischen Empire zu fesseln.

Die politischen Intrigen und der Widerstand gegen das Imperium sorgen für emotional geladene Momente und halten den Leser gut bei der Stange. Besonders beeindruckend ist die Art und Weise, wie R. F. Kuang das Thema Rassismus, Kolonialismus und Sexismus in dieser Zeit in England aufarbeitet. Sie stellt die Ungerechtigkeiten und Vorurteile unverblümt dar und schafft es, einen für diese Thematiken zu sensibilisieren.

„BABEL“ ist ein Werk von großer Tiefe und Komplexität, das mit seinem Sprachwissen und der eindringlichen Erzählweise beeindruckt. Obwohl der Spannungsbogen nicht ständig hochgehalten wird, wurde ich durch den detailreichen Schreibstil und die vielschichtigen Charaktere in den Bann gezogen.

Allerdings sollte beachtet werden, dass die Bewerbung des Buches im deutschen Raum möglicherweise falsche Erwartungen weckt! Es handelt sich hierbei nicht um einen actionreichen Fantasyroman, sondern eher um einen „Dark Academia“-Roman mit historischem Hintergrund. Daher ist es wichtig, mit der richtigen Erwartungshaltung an das Buch heranzugehen, sonst könnte man enttäuscht werden.

Insgesamt ist „BABEL“ von R. F. Kuang ein herausragender Roman, der wichtige gesellschaftliche Themen behandelt und mit seiner Intensität und Authentizität beeindruckt. Es ist ein Buch, das lange nachklingt und dazu anregt, über die Bedeutung von Sprache, Machtstrukturen und historischem Unrecht nachzudenken. Ein absolutes Lesehighlight, das durch seine Tiefe und Brisanz begeistert.

5/5 Sterne

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Atmosphäre
Veröffentlicht am 16.05.2023

Wundervoll & wirzig

Mr Wrong Number
0

Dank des Bloggerportals durfte ich dieses Buch als Rezensionsexemplar lesen und weil ich gerade eine Ali Hazelwood Phase habe und dieses Buch beworben wurde mit „Für Fans von Ali Hazelwood" war ich sehr ...

Dank des Bloggerportals durfte ich dieses Buch als Rezensionsexemplar lesen und weil ich gerade eine Ali Hazelwood Phase habe und dieses Buch beworben wurde mit „Für Fans von Ali Hazelwood" war ich sehr neugierig und siehe da - es hat mir gefallen & Lynn Painter erfindet die Romance Welt hiermit jetzt nicht unbedingt neu, aber sie hat eine cute und authentische Liebesgeschichten geschrieben mit zwei tollen Protagonisten. Dieses Buch ist frech, aufgeweckt und bunt.
Ja, Olivias Unglück ist etwas extrem, aber es bringt sie immer wieder in witzige Situationen und macht dieses Buch so herrlich unterhaltsam. & Meine liebsten Tropes hat es auch!
Enemies to Lovers und Grumpy x Sunshine! Dieses Buch hat ein Lächeln in mein Gesicht gezaubert und dafür gibt es 5/5
Sterne!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere